{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1 \deff4\deflang1033\deflangfe1033{\fonttbl{\f0\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02020603050405020304}Times New Roman;}{\f1\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0604020202020204}Arial;} {\f2\fmodern\fcharset0\fprq1{\*\panose 02070309020205020404}Courier New;}{\f3\froman\fcharset2\fprq2{\*\panose 05050102010706020507}Symbol;}{\f4\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Times;} {\f5\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Helvetica;}{\f6\fmodern\fcharset0\fprq1{\*\panose 00000000000000000000}Courier;}{\f7\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Geneva;} {\f8\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Tms Rmn;}{\f9\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Helv;}{\f10\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}MS Serif;} {\f11\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}MS Sans Serif;}{\f12\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}New York;}{\f13\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}System;} {\f14\fnil\fcharset2\fprq2{\*\panose 05000000000000000000}Wingdings;}{\f15\froman\fcharset128\fprq1{\*\panose 00000000000000000000}Mincho{\*\falt ??};}{\f16\fnil\fcharset129\fprq1{\*\panose 00000000000000000000}Batang{\*\falt ??};} {\f17\fnil\fcharset134\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}SimSun{\*\falt ??};}{\f18\fnil\fcharset136\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}PMingLiU{\*\falt ????};}{\f19\fmodern\fcharset128\fprq1{\*\panose 00000000000000000000}Gothic{\*\falt ?????};} {\f20\fmodern\fcharset129\fprq1{\*\panose 00000000000000000000}Dotum{\*\falt ??};}{\f21\fmodern\fcharset134\fprq1{\*\panose 00000000000000000000}SimHei{\*\falt ??};}{\f22\fmodern\fcharset136\fprq1{\*\panose 00000000000000000000}MingLiU{\*\falt ???};} {\f23\froman\fcharset128\fprq1{\*\panose 00000000000000000000}MS Mincho{\*\falt MS ??};}{\f24\froman\fcharset129\fprq1{\*\panose 00000000000000000000}Gulim{\*\falt ??};} {\f25\fmodern\fcharset128\fprq1{\*\panose 00000000000000000000}MS Gothic{\*\falt MS ????};}{\f26\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Century;}{\f27\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0604030504040204}Tahoma;} {\f28\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Palatino{\*\falt Book Antiqua};}{\f29\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}CG Times;}{\f30\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Univers;} {\f31\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Univers Condensed;}{\f32\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Antique Olive;}{\f33\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Albertus Medium;} {\f34\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Albertus Extra Bold;}{\f35\fmodern\fcharset0\fprq1{\*\panose 00000000000000000000}Letter Gothic;}{\f36\fnil\fcharset2\fprq2{\*\panose 00000000000000000000}Marlett;} {\f37\fmodern\fcharset0\fprq1{\*\panose 020b0609040504020204}Lucida Console;}{\f38\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0602030504020204}Lucida Sans Unicode;}{\f39\froman\fcharset2\fprq2{\*\panose 05030102010509060703}Webdings;} {\f40\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02040502050405020303}Georgia;}{\f41\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0603020202020204}Trebuchet MS;}{\f42\fmodern\fcharset0\fprq1{\*\panose 020b0509000000000004}Andale Mono;} {\f43\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0a04020102020204}Arial Black;}{\f44\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0506020202030204}Arial Narrow;}{\f45\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02040602050305030304}Book Antiqua;} {\f46\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02050604050505020204}Bookman Old Style;}{\f47\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0502020202020204}Century Gothic;}{\f48\fscript\fcharset0\fprq2{\*\panose 030f0702030302020204}Comic Sans MS;} {\f49\froman\fcharset0\fprq2{\*\panose 02020404030301010803}Garamond;}{\f50\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0806030902050204}Impact;}{\f51\fscript\fcharset0\fprq2{\*\panose 03010101010201010101}Monotype Corsiva;} {\f52\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0604030504040204}Verdana;}{\f53\froman\fcharset2\fprq2{\*\panose 05020102010507070707}Wingdings 2;}{\f54\froman\fcharset2\fprq2{\*\panose 05040102010807070707}Wingdings 3;} {\f55\fnil\fcharset0\fprq2{\*\panose 00000400000000000000}OpenSymbol;}{\f56\froman\fcharset2\fprq2{\*\panose 05050102010205020202}MT Extra;}{\f57\fswiss\fcharset0\fprq2{\*\panose 020b0702020204020204}Futura Hv{\*\falt Century Gothic};} {\f58\fnil\fcharset0\fprq0{\*\panose 00000000000000000000} ;}{\f59\fnil\fcharset0\fprq0{\*\panose 00000000000000000000}Zapf Chancery;}{\f60\fnil\fcharset0\fprq0{\*\panose 00000000000000000000}Bookman;} {\f61\fnil\fcharset0\fprq0{\*\panose 00000000000000000000}Avant Garde;}{\f62\fnil\fcharset0\fprq0{\*\panose 00000000000000000000}New Century Schoolbook;}{\f63\froman\fcharset238\fprq2 Times New Roman CE;} {\f64\froman\fcharset204\fprq2 Times New Roman Cyr;}{\f66\froman\fcharset161\fprq2 Times New Roman Greek;}{\f67\froman\fcharset162\fprq2 Times New Roman Tur;}{\f70\froman\fcharset186\fprq2 Times New Roman Baltic;}{\f71\fswiss\fcharset238\fprq2 Arial CE;} {\f72\fswiss\fcharset204\fprq2 Arial Cyr;}{\f74\fswiss\fcharset161\fprq2 Arial Greek;}{\f75\fswiss\fcharset162\fprq2 Arial Tur;}{\f78\fswiss\fcharset186\fprq2 Arial Baltic;}{\f79\fmodern\fcharset238\fprq1 Courier New CE;} {\f80\fmodern\fcharset204\fprq1 Courier New Cyr;}{\f82\fmodern\fcharset161\fprq1 Courier New Greek;}{\f83\fmodern\fcharset162\fprq1 Courier New Tur;}{\f86\fmodern\fcharset186\fprq1 Courier New Baltic;}{\f279\fswiss\fcharset238\fprq2 Tahoma CE;} {\f280\fswiss\fcharset204\fprq2 Tahoma Cyr;}{\f282\fswiss\fcharset161\fprq2 Tahoma Greek;}{\f283\fswiss\fcharset162\fprq2 Tahoma Tur;}{\f284\fswiss\fcharset177\fprq2 Tahoma (Hebrew);}{\f285\fswiss\fcharset178\fprq2 Tahoma (Arabic);} {\f286\fswiss\fcharset186\fprq2 Tahoma Baltic;}{\f359\fmodern\fcharset238\fprq1 Lucida Console CE;}{\f360\fmodern\fcharset204\fprq1 Lucida Console Cyr;}{\f362\fmodern\fcharset161\fprq1 Lucida Console Greek;} {\f363\fmodern\fcharset162\fprq1 Lucida Console Tur;}{\f367\fswiss\fcharset238\fprq2 Lucida Sans Unicode CE;}{\f368\fswiss\fcharset204\fprq2 Lucida Sans Unicode Cyr;}{\f370\fswiss\fcharset161\fprq2 Lucida Sans Unicode Greek;} {\f371\fswiss\fcharset162\fprq2 Lucida Sans Unicode Tur;}{\f372\fswiss\fcharset177\fprq2 Lucida Sans Unicode (Hebrew);}{\f383\froman\fcharset238\fprq2 Georgia CE;}{\f384\froman\fcharset204\fprq2 Georgia Cyr;}{\f386\froman\fcharset161\fprq2 Georgia Greek;} {\f387\froman\fcharset162\fprq2 Georgia Tur;}{\f390\froman\fcharset186\fprq2 Georgia Baltic;}{\f391\fswiss\fcharset238\fprq2 Trebuchet MS CE;}{\f395\fswiss\fcharset162\fprq2 Trebuchet MS Tur;}{\f399\fmodern\fcharset238\fprq1 Andale Mono CE;} {\f400\fmodern\fcharset204\fprq1 Andale Mono Cyr;}{\f402\fmodern\fcharset161\fprq1 Andale Mono Greek;}{\f403\fmodern\fcharset162\fprq1 Andale Mono Tur;}{\f406\fmodern\fcharset186\fprq1 Andale Mono Baltic;}{\f407\fswiss\fcharset238\fprq2 Arial Black CE;} {\f408\fswiss\fcharset204\fprq2 Arial Black Cyr;}{\f410\fswiss\fcharset161\fprq2 Arial Black Greek;}{\f411\fswiss\fcharset162\fprq2 Arial Black Tur;}{\f414\fswiss\fcharset186\fprq2 Arial Black Baltic;}{\f415\fswiss\fcharset238\fprq2 Arial Narrow CE;} {\f416\fswiss\fcharset204\fprq2 Arial Narrow Cyr;}{\f418\fswiss\fcharset161\fprq2 Arial Narrow Greek;}{\f419\fswiss\fcharset162\fprq2 Arial Narrow Tur;}{\f422\fswiss\fcharset186\fprq2 Arial Narrow Baltic;}{\f423\froman\fcharset238\fprq2 Book Antiqua CE;} {\f424\froman\fcharset204\fprq2 Book Antiqua Cyr;}{\f426\froman\fcharset161\fprq2 Book Antiqua Greek;}{\f427\froman\fcharset162\fprq2 Book Antiqua Tur;}{\f430\froman\fcharset186\fprq2 Book Antiqua Baltic;} {\f431\froman\fcharset238\fprq2 Bookman Old Style CE;}{\f432\froman\fcharset204\fprq2 Bookman Old Style Cyr;}{\f434\froman\fcharset161\fprq2 Bookman Old Style Greek;}{\f435\froman\fcharset162\fprq2 Bookman Old Style Tur;} {\f438\froman\fcharset186\fprq2 Bookman Old Style Baltic;}{\f439\fswiss\fcharset238\fprq2 Century Gothic CE;}{\f440\fswiss\fcharset204\fprq2 Century Gothic Cyr;}{\f442\fswiss\fcharset161\fprq2 Century Gothic Greek;} {\f443\fswiss\fcharset162\fprq2 Century Gothic Tur;}{\f446\fswiss\fcharset186\fprq2 Century Gothic Baltic;}{\f447\fscript\fcharset238\fprq2 Comic Sans MS CE;}{\f448\fscript\fcharset204\fprq2 Comic Sans MS Cyr;} {\f450\fscript\fcharset161\fprq2 Comic Sans MS Greek;}{\f451\fscript\fcharset162\fprq2 Comic Sans MS Tur;}{\f454\fscript\fcharset186\fprq2 Comic Sans MS Baltic;}{\f455\froman\fcharset238\fprq2 Garamond CE;}{\f456\froman\fcharset204\fprq2 Garamond Cyr;} {\f458\froman\fcharset161\fprq2 Garamond Greek;}{\f459\froman\fcharset162\fprq2 Garamond Tur;}{\f462\froman\fcharset186\fprq2 Garamond Baltic;}{\f463\fswiss\fcharset238\fprq2 Impact CE;}{\f464\fswiss\fcharset204\fprq2 Impact Cyr;} {\f466\fswiss\fcharset161\fprq2 Impact Greek;}{\f467\fswiss\fcharset162\fprq2 Impact Tur;}{\f470\fswiss\fcharset186\fprq2 Impact Baltic;}{\f471\fscript\fcharset238\fprq2 Monotype Corsiva CE;}{\f472\fscript\fcharset204\fprq2 Monotype Corsiva Cyr;} {\f474\fscript\fcharset161\fprq2 Monotype Corsiva Greek;}{\f475\fscript\fcharset162\fprq2 Monotype Corsiva Tur;}{\f478\fscript\fcharset186\fprq2 Monotype Corsiva Baltic;}{\f479\fswiss\fcharset238\fprq2 Verdana CE;} {\f480\fswiss\fcharset204\fprq2 Verdana Cyr;}{\f482\fswiss\fcharset161\fprq2 Verdana Greek;}{\f483\fswiss\fcharset162\fprq2 Verdana Tur;}{\f486\fswiss\fcharset186\fprq2 Verdana Baltic;}{\f519\fswiss\fcharset238\fprq2 Futura Hv CE{\*\falt Century Gothic};} {\f520\fswiss\fcharset204\fprq2 Futura Hv Cyr{\*\falt Century Gothic};}{\f522\fswiss\fcharset161\fprq2 Futura Hv Greek{\*\falt Century Gothic};}{\f523\fswiss\fcharset162\fprq2 Futura Hv Tur{\*\falt Century Gothic};} {\f526\fswiss\fcharset186\fprq2 Futura Hv Baltic{\*\falt Century Gothic};}}{\colortbl;\red0\green0\blue0;\red0\green0\blue255;\red0\green255\blue255;\red0\green255\blue0;\red255\green0\blue255;\red255\green0\blue0;\red255\green255\blue0; \red255\green255\blue255;\red0\green0\blue128;\red0\green128\blue128;\red0\green128\blue0;\red128\green0\blue128;\red128\green0\blue0;\red128\green128\blue0;\red128\green128\blue128;\red192\green192\blue192;}{\stylesheet{ \ql \li0\ri0\nowidctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 \snext0 Normal;}{\s1\ql \li0\ri0\sb240\sa60\keepn\nowidctlpar\faauto\ls1\outlinelevel0\rin0\lin0\itap0 \b\f4\fs32\lang1024\langfe1024\kerning28\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 \sbasedon0 \snext0 heading 1;}{\s2\ql \li0\ri0\sb240\sa60\keepn\nowidctlpar\faauto\ls1\ilvl1\outlinelevel1\rin0\lin0\itap0 \b\f4\fs24\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 \sbasedon0 \snext0 heading 2;}{\s3\ql \li0\ri0\sb240\sa60\keepn\nowidctlpar\faauto\ls1\ilvl2\outlinelevel2\rin0\lin0\itap0 \b\f4\fs24\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 \sbasedon0 \snext0 heading 3;}{\s4\ql \li0\ri0\sb240\sa60\keepn\nowidctlpar\faauto\ls1\ilvl3\outlinelevel3\rin0\lin0\itap0 \b\f4\fs24\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 \sbasedon0 \snext0 heading 4;}{\*\cs10 \additive Default Paragraph Font;}{\*\cs15 \additive \super \sbasedon10 endnote reference;}{\*\cs16 \additive \super \sbasedon10 footnote reference;}}{\*\listtable{\list\listtemplateid-1137703952{\listlevel\levelnfc0\levelnfcn0\leveljc0\leveljcn0\levelfollow0\levelstartat1\levelold\levelspace144\levelindent0{\leveltext\'02\'00.;}{\levelnumbers\'01;}\f0\chbrdr\brdrnone\brdrcf1 \chshdng0\chcfpat1\chcbpat1\fbias0 \s1}{\listlevel\levelnfc0\levelnfcn0\leveljc0\leveljcn0\levelfollow0\levelstartat1\levelold\levelspace144\levelindent0{\leveltext\'03\'00.\'01;}{\levelnumbers\'01\'03;}\f0\chbrdr\brdrnone\brdrcf1 \chshdng0\chcfpat1\chcbpat1\fbias0 \s2}{\listlevel\levelnfc0\levelnfcn0\leveljc0\leveljcn0\levelfollow0\levelstartat1\levelold\levelspace144\levelindent0{\leveltext\'05\'00.\'01.\'02;}{\levelnumbers\'01\'03\'05;}\f0\chbrdr\brdrnone\brdrcf1 \chshdng0\chcfpat1\chcbpat1\fbias0 \s3}{\listlevel\levelnfc0\levelnfcn0\leveljc0\leveljcn0\levelfollow0\levelstartat1\levelold\levelspace144\levelindent0{\leveltext\'07\'00.\'01.\'02.\'03;}{\levelnumbers\'01\'03\'05\'07;}\f0\chbrdr\brdrnone\brdrcf1 \chshdng0\chcfpat1\chcbpat1\fbias0 \s4}{\listlevel\levelnfc255\levelnfcn255\leveljc0\leveljcn0\levelfollow0\levelstartat0\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'00;}{\levelnumbers;}\chbrdr\brdrnone\brdrcf1 \chshdng0\chcfpat1\chcbpat1 }{\listlevel \levelnfc255\levelnfcn255\leveljc0\leveljcn0\levelfollow0\levelstartat0\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'00;}{\levelnumbers;}\chbrdr\brdrnone\brdrcf1 \chshdng0\chcfpat1\chcbpat1 }{\listlevel\levelnfc255\levelnfcn255\leveljc0\leveljcn0\levelfollow0 \levelstartat0\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'00;}{\levelnumbers;}\chbrdr\brdrnone\brdrcf1 \chshdng0\chcfpat1\chcbpat1 }{\listlevel\levelnfc255\levelnfcn255\leveljc0\leveljcn0\levelfollow0\levelstartat0\levelspace0\levelindent0{\leveltext \'00;}{\levelnumbers;}\chbrdr\brdrnone\brdrcf1 \chshdng0\chcfpat1\chcbpat1 }{\listlevel\levelnfc255\levelnfcn255\leveljc0\leveljcn0\levelfollow0\levelstartat0\levelspace0\levelindent0{\leveltext\'00;}{\levelnumbers;}\chbrdr\brdrnone\brdrcf1 \chshdng0\chcfpat1\chcbpat1 }{\listname ;}\listid-5}}{\*\listoverridetable{\listoverride\listid-5\listoverridecount0\ls1}}{\*\revtbl {Unknown;}}{\info{\title german}{\author ooqa}{\operator ooqa}{\creatim\yr2002\mo9\dy14\hr23\min5}{\revtim\yr2002\mo9\dy14\hr23\min5} {\version2}{\edmins0}{\nofpages10}{\nofwords48887}{\nofchars278661}{\nofcharsws342215}{\vern8269}}\paperw11960\paperh16900\margl2500\margr2560\margt2520\margb1820 \facingp\widowctrl\ftnbj\aenddoc\noxlattoyen\expshrtn\noultrlspc\dntblnsbdb\nospaceforul\hyphcaps0\horzdoc\dghspace120\dgvspace120\dghorigin1701\dgvorigin1984\dghshow0\dgvshow3\jcompress\viewkind1\viewscale100\nolnhtadjtbl \fet0\sectd \linex0\sectdefaultcl {\*\pnseclvl1\pnucrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl2\pnucltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl3\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxta .}}{\*\pnseclvl4\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang {\pntxta .}}{\*\pnseclvl5\pndec\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl6\pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl7\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl8 \pnlcltr\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}{\*\pnseclvl9\pnlcrm\pnstart1\pnindent720\pnhang{\pntxtb (}{\pntxta )}}\pard\plain \qj \li0\ri0\nowidctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\noproof0 german \par \par }\pard \qc \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }{\fs24\noproof0 Prof. Dr. Jochen Taupitz}{\cs16\super 2{\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super 2}{Gesch\'e4ftsf\'fc hrender Direktor des Instituts f\'fcr Deutsches, Europ\'e4isches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universit\'e4ten Heidelberg und Mannheim (IMGB); Inhaber des Lehrstuhls f\'fcr B\'fcrgerliches Recht, Zivilproze\'df recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universit\'e4t Mannheim; Richter am OLG Karlsruhe, Deutschland.}}}{\fs24\noproof0 unter Mitarbeit von Andrea Diem, Michael K\'fcgler und Wolfgang Popp. }{\noproof0 \par \par \par \par }\pard \qj \li0\ri0\sa240\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs32 1. Einleitung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {Die Literatur wird teilweise abgek\'fcrzt zitiert. Ein Verzeichnis befindet sich unter [}{\field{\*\fldinst { REF D_abklit \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {8.}}}{] auf S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_abklit \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{f.}}}\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Die wachsenden M\'f6 glichkeiten der Medizin, den Tod alter, vor allem aber auch kranker und leidender Menschen immer weiter hinauszuschieben, f\'fchren zunehmend zu einem Konflikt zwischen \'bbletztem Hoffen auf Lebenserhaltung\'ab und einer Behandlung, die den Menschen zum \'bbentw\'fcrdigten Objekt der Apparatemedizin\'ab werden l\'e4\'dft. Unbestrittenerma\'dfen mu\'df der Autonomie des Betroffenen hier zentrale Bedeutung zukommen. Jedoch bedeutet Selbstbestimmung auch Selbstverantwortung, setzt Selbstverantwortung n \'e4her zu bestimmende F\'e4higkeiten (etwa die F\'e4higkeit zur eigenverantwortlichen Willensbildung) voraus und kann Selbstverantwortung zu einer untragbaren B\'fcrde werden. Das Prinzip der Selbstbestimmung bedarf deshalb sowohl der unterst\'fc tzenden Absicherung als auch der (allerdings die Gefahr von Fremdbestimmung heraufbeschw\'f6renden) Erg\'e4nzung durch das Prinzip der Hilfe. Der damit unausweichlich gegebene }{\i\noproof0 Spagat}{\noproof0 }{\i\noproof0 zwischen}{\noproof0 (Recht zur) }{\i\noproof0 Selbstbestimmung}{\noproof0 (mit der Gefahr der Selbstsch\'e4digung) einerseits und Schutz und F\'fcrsorge f\'fcr den Betroffenen (mit der Gefahr der }{\i\noproof0 Fremdbestimmung}{\noproof0 ) andererseits stellt das Kernproblem der Diskussion um die Patientenautonomie am Ende des Lebens dar. Weit dar\'fcber hinaus f\'fchrt die generelle Frage, welche objektiven }{\i\noproof0 Grenzen}{\noproof0 die Rechtsordnung der Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung ziehen oder anderen Disziplinen \'fcberantworten darf. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Verschiedene Ereignisse haben in j\'fcngerer Zeit in Deutschland zu einer intensiven Diskussion zum Thema \'bbPatientenautonomie am Ende des Lebens\'ab gef\'fchrt (mit der Folge, da\'df sich der 63. Deutsche Juristentag 2000 mit diesem Thema befassen wird}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Der nachfolgende Landesbericht stellt die Grundlage des Gutachtens dar, das der Verfasser (erg\'e4nzt um zahlreiche rechtsvergleichende Hinweise, die ihrerseits auf den Landesberichten dieses Bandes beruhen) f\'fc r den Juristentag erstattet hat.}}}{\noproof0 ): War es zun\'e4chst das \'bblebensgef\'e4hrliche Strafurteil\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Laufs, NJW 1998, 3399.}}}{\noproof0 des BGH im sog. Kemptener Fall von 1994}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGHSt 40, 257.}}}{\noproof0 , das wegen seines R\'fcckgriffs auf \'bballgemeine Wertvorstellungen\'ab und \'bb allgemeine Vorstellungen menschenw\'fcrdigen Lebens\'ab im Zusammenhang mit der Legitimation des Abbruchs lebenserhaltender Ma\'dfnahmen zu erheblichen Irritationen f\'fchrte, forderte vier Jahre sp\'e4ter ein Beschlu\'df des OLG Frankfurt/M}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{OLG Frankfurt/M, NJW 1998, 2747.}}}{\noproof0 erhebliche Kritik heraus. Die Entscheidung des Gerichts, die Einwilligung des Betreuers zum Abbruch der Magensondenern\'e4hrung einer irreversibel hirngesch\'e4digten Patientin, bei der der Sterbeproze\'df noch nicht eingesetzt hatte, k\'f6nne und m \'fcsse Gegenstand einer vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung sein, obwohl das Gesetz (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB) dies }{\i\noproof0 so}{\noproof0 nicht vorsieht, hat zu dem Vorwurf gef\'fchrt, nun k\'f6 nne erstmals im post-nationalsozialistischen Deutschland \'bbSterben\'ab staatlich genehmigt und dann wohl auch bald staatlich angeordnet werden: Der Richter werde zum \'bbHerrn \'fcber Leben und Tod\'ab, die \'bbPrivatheit des Sterbens\'ab verletzt. Hinzu kamen nicht nur Diskussionen innerhalb der \'c4rzteschaft, wie weit der \'e4rztliche Heilauftrag am Ende des Lebens reicht}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_5}{\*\bkmkend D_foot_5}Grunds\'e4tze der Bundes\'e4rztekammer (B\'c4K) zur \'e4rztlichen Sterbebegleitung, NJW 1998, 3406 (Entwurf D\'c4 Bl. 1997, A-1342), zuvor: Richtlinien f\'fcr die Sterbehilfe (D\'c4Bl. 1979, 957) und Richtlinien f\'fcr die \'e4rztliche Sterbebegleitung (D\'c4Bl. 1993, B-1791); Leitlinie zum Umfang und zur Begrenzung der \'e4 rztlichen Behandlungspflicht in der Chirurgie der Deutschen Gesellschaft f\'fcr Chirurgie v. 13./14.9.1996, Text bei Staudinger/Hager, BGB}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. I 15; Medizinisch-ethische Richtlinien f\'fcr die \'e4 rztliche Betreuung sterbender und zerebral schwerst gesch\'e4digter Patienten der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) v. 24.2.1995, NJW 1996, 767}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 , sondern auch besorgniserregende Informationen zur Euthanasiediskussion in ausl\'e4ndischen Rechtsordnungen. Vor diesem brisanten Hintergrund, aber auch auf dem Boden der seit Jahren gef\'fc hrten Diskussion, innerhalb welcher Grenzen und wie verbindlich (z.B. durch Patientenverf\'fcgungen, Vorsorgevollmachten) in mehr oder weniger gro\'dfer N\'e4he zum eigenen Tod Vorsorge bez\'fc glich der medizinischen Behandlung oder Nichtbehandlung getroffen werden kann, sind nachfolgend die zivilrechtlichen Formen einer Absicherung der Patientenautonomie am Ende des Lebens zu untersuchen. Dabei wird sich allerdings zeigen, da\'df selbst bez \'fcglich grundlegender Rechtsinstitute zahlreiche Unsicherheiten bestehen, so da\'df die Verwirklichung der Patientenautonomie letztlich }{\i\noproof0 insgesamt}{\noproof0 zur Debatte steht. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa240\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs32 {\*\bkmkstart D_foot_14}2.{\*\bkmkend D_foot_14} Die Situation des einwilligungsf\'e4higen Patienten \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 2.1 Das Erfordernis einer individuellen Einwilligung in eine medizinische Behandlung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Nach ganz h.A. ist ein Eingriff in den K\'f6rper eines Menschen und auch ein \'e4rztlicher Heileingriff grunds\'e4tzlich nur mit }{\i\noproof0 Einwilligung}{\noproof0 des Betroffenen zul\'e4 ssig.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{RGZ 68, 431, 433}{\fs6 }{ff.; BGHZ 29, 46, 49, 54; 106, 391, 397 f.}}} {\noproof0 Das verfassungsrechtlich verb\'fcrgte Recht auf k\'f6rperliche Unversehrtheit (Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 II 1 GG), das damit hier eng verkn\'fcpfte allgemeine Pers\'f6nlichkeitsrecht (Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 I GG) und letztlich die in Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 I 1 GG verankerte Menschenw\'fcrde erlauben es jedem Betroffenen, selbst \'fcber seinen K\'f6rper zu entscheiden}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BVerfGE 52, 131, 168, 173}{\fs6 }{ff.; Deutsch, AcP 192 (1992), 161, 166; Francke, S.}{\fs6 }{102}{\fs6 }{ ff.; D. Lorenz, in: Isensee/Kirchhof, VI, \'a7}{\fs6 }{128 Rdnrn. 64 f.}}}{\noproof0 , n\'e4mlich eine medizinische Behandlung zu gestatten oder auch zu verweigern, und sei die Verweigerung aus der Sicht anderer noch so unvern\'fcnftig}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ BGHZ 90, 103, 105 f.; RGSt 25, 375, 378 f.; BGHSt 11, 111, 113 f.; BGH NJW 1980, 1333, 1334; NJW 1980, 2751, 2752 f.; Uhlenbruck, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{52 Rdnr. 9; H\'f6fling, JuS 2000, 111, 114; das Differenzierungsver bot untersagt es dem Staat, die Grundrechtsaus\'fcbung des B\'fcrgers zu bewerten: BVerfGE 85, 1, 14 f.; 75, 369, 377.}}}{\noproof0 bzw. unmittelbar lebensbedrohlich}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGHSt 11, 111, 113 f.; 32, 367, 378; Deutsch, MedizinR, Rdn. 393; Kunig, in: v. M\'fcnch/Kunig, Art.}{\fs6 }{2 R dnr. 72; Schulze-Fielitz, in: Dreier, Art.}{\fs6 }{2 II Rdnrn. 36, 43.}}}{\noproof0 . Auch auf die Frage, ob die Situation f\'fcr den Patienten \'bbhoffnungslos\'ab ist oder ob er unter \'bbqualvollen Schmerzen\'ab leidet, kommt es nicht an.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Daher zumindest mi\'dfverst\'e4ndlich Lilie, FS Steffen, 1995, S.}{\fs6 }{ 273, 276.}}}{\noproof0 Vielmehr wird die \'bbFreiheit zur Krankheit\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{BVerfG, NJW 1998, 1774, 1775; BVerfGE 58, 208, 226}{\fs6 }{ff.; BGHZ 90, 103, 105 f.; BGHSt 37, 376, 378.}}}{\noproof0 bis hin zum \'bbRecht auf einen eigenen Tod\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. BGHSt 37, 376, 378.}}}{\noproof0 anerkannt, steht das Selbstbestimmungsrecht des Menschen \'fcber seinen }{ \i\noproof0 K\'f6rper}{\noproof0 , das es ihm erlaubt, einem nat\'fcrlichen Geschehensablauf bis ggf. zum Tod seinen Lauf zu lassen, }{\i\noproof0 \'fcber}{\noproof0 einer wie auch immer gearteten Schutzpflicht anderer f\'fcr sein }{\i\noproof0 Leben}{ \noproof0 . Folglich ist die (auf Abwehr des }{\i\noproof0 Eingreifens}{\noproof0 anderer gerichtete) Autonomie und }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 das Leben das h\'f6chste von der Verfassung gesch\'fctzte Gut.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Weil die W\'fcrde des Menschen (Art.}{\fs6 }{ 1 I GG) es gebietet, ihn als autonom entscheidende Rechtsperson anzuerkennen; dies ist auch der Kerngehalt der vom BVerfG im Anschlu\'df an D\'fcrig verwendeten \'bbObjektformel\'ab, s. Lipp, S.}{\fs6 }{ 127 f. m. umfangr. Nwen.; s. auch Murswiek, in: Sachs, Art.}{\fs6 }{2 Rdnr. 211. \endash A.A. AG Garmisch-Partenkirchen, Beschl. v. 2.6.1999 \endash XVII 0043/99.}}}{\noproof0 Diese Freiheit bis hin zur \'bbFreiheit des Sterbens\'ab (die nicht notwendig und nach h.M. auch tats\'e4chlich }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 die Freiheit zur }{\i\noproof0 zielgerichteten Selbstt\'f6tung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lorenz, in: Isensee/Kirchhof, VI, Rdnrn. 61}{\fs6 }{ff.; Schulze-Fielitz, in: Dreier, Art.}{\fs6 }{2 II Rdnr. 17; Otto, 56. DJT 1986, D 11.}}}{\noproof0 und erst recht nicht einen Anspruch gegen }{\i\noproof0 Dritte}{\noproof0 auf aktive Hilfe bei der Selbstt\'f6tung oder aktive Sterbehilfe umfa\'dft) gilt auch f\'fcr den kranken (und zumindest den einwilligungsf\'e4higen) Menschen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Bes. deutlich BVerfGE 52, 171, 173 ff. (Sondervotum Hirsch, Niebler und Steinberger); s. ferner Lorenz, in: Isensee/Kirchhof, VI, \'a7}{\fs6 }{128 Rdnr. 66; M\'fcller-Freienfels, JZ 1998, 1123, 1126; H\'f6fling, JuS 2000, 111, 114.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 : \'bb Voluntas aegroti suprema lex\'ab. Zugleich \'fcbertr\'e4gt das deutsche Recht damit allerdings dem Patienten eine sehr weitgehende Selbstverantwortung, indem nicht der Arzt paternalistisch aufgrund seiner Fachkunde und in bester Absicht die \'bb notwendigen\'ab Entscheidungen trifft (d.h. je nach Blickwinkel treffen darf oder treffen mu\'df), sondern der Patient selbst entscheidungszust\'e4ndig ist: Das Selbstbestimmungs}{\i\noproof0 recht}{\noproof0 beinhaltet als Kehrseite auch die }{ \i\noproof0 Last}{\noproof0 der Eigen}{\i\noproof0 verantwortung}{\noproof0 . \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Das verfassungsrechtlich verb\'fcrgte Selbstbestimmungsrecht \'fcber den eigenen K\'f6rper ist auf der Ebene des einfachen zivilrechtlichen Gesetzes zwar nicht ausdr\'fc cklich und speziell normiert.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe aber f\'fc r Spezialsituationen die unten bei Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_98 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {2.4.1}}}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_98 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{ genannten Gesetze, die das Einwilligungserfordernis normieren; zu den Unterbringungsgesetzen der L\'e4nder s. ferner die Nwe. bei Amelung, S.}{\fs6 }{13.}}}{\noproof0 Nach h.A. ist es aber deliktsrechtlich durch \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 823 I BGB \'fcber den K\'f6rperverletzungstatbestand abgesichert}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{M\'fcnchKomm-BGB/Mertens}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. 361; Deutsch, MedizinR, Rdnr. 166; Giesen, ArzthaftungsR, Rdnr. 211.}}}{\noproof0 , daneben durch \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 823 II BGB i.V.m. den entsprechenden strafrechtlichen Normen (vor allem \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 211 ff., 223}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ff. StGB), die als Schutzgesetze verstanden werden. Hinzu tritt i.d.R. der konkrete (als Ve rtragstyp allerdings ebenfalls nicht eigenst\'e4ndig gesetzlich geregelte) Behandlungsvertrag, der den Umfang der Rechte und Pflichten der Parteien (hier insbesondere den Umfang der Rechte und Pflichten des behandelnden Arztes bzw. des durch seine \'c4 rzte [be-]handelnden Krankenhaustr\'e4gers) an den privatautonomen Willen des Patienten als Vertragspartner bindet.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zum Vertragsverh\'e4ltnis zwischen Arzt (Krankenhaus) und Patient s. BGHZ 29, 46, 52 f.; Uhlenbruck, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{ 39; Steffen/Dressler, Rdnrn. 1}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Auch zwischen dem gesetzlich krankenversicherten Patienten und dem Vertrags-(Kassen-)Arzt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Mit dem Gesundheitsstrukturgesetz, das am 1.1.1993 in Kraft trat, hat der Gesetzgeber die Bezeichnung \'bbVertragsarzt \'ab von den Ersatzkassen \'fcbernommen, jedoch nur unvollkommen; hierdurch ist eine mi\'dfliche Begriffsverwirrung entstanden, s. dazu Krauskopf, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{23 Rdnr. 28; Laufs, ebenda, \'a7}{\fs6 }{12 Rdnrn. 32, 34.}}}{ \noproof0 kommt nach h.A. ein privatrechtlicher Vertrag zustande.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{ \fs6 }{76 IV SGB V l\'e4\'dft dies allerdings nur undeutlich erkennen; danach verpflichtet die \'dcbernahme der Behandlung den an der Kassen\'e4rztlichen Versorgung teilnehmenden Arzt dem Versicherten gegen\'fcber zur Sorgfalt nach den Vorschriften des b \'fcrgerlichen Vertragsrechts. Z um privatrechtlichen Vertrag zwischen Kassenpatient und Vertrags-(Kassen-)Arzt s. BGHZ 76, 259, 261; 97, 273, 276; 100, 363, 367; Deutsch, MedizinR, Rdnr. 52; Laufs, Rdnrn. 40, 87 f.; Steffen/Dressler, Rdnr. 48; Uhlenbruck, in: Laufs/ Uhlenbruck, \'a7 }{\fs6 }{40 Rdnrn. 7, 31; a.A. Krauskopf, ebenda, \'a7}{\fs6 }{25 Rdnrn. 7}{\fs6 }{ff.; Bender, MedR 1997, 7, 8 f.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_27}2.2{\*\bkmkend D_foot_27} Kritik an der rechtssystematischen Verortung der eigenm\'e4chtigen Heilbehandlung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Wenn es auch unstreitig ist, da\'df das Selbstbestimmungsrecht des Patienten zivilrechtlich abzusichern und die eigenm\'e4chtige Heilbehandlung \'fcber Schadensersatzanspr\'fc che zu sanktionieren ist, so weist doch die derzeitige rechtssystematische Verortung durchaus M\'e4ngel auf: \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 1. Obwohl gerade der individuelle Behandlungsvertrag eine \'bbFeinabstimmung\'ab auf das konkrete (Vertrauens-)Verh\'e4ltnis zwischen Arzt und Patient erlaubt und gerade er auf h\'f6 chstpers\'f6nliche Rechtsg\'fcter des Patienten gerichtet ist, ist bei einer Verletzung dieses Vertrages Schadensersatz nur f\'fcr Verm\'f6genssch\'e4den zu leisten (\'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 249}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ff., 253 BGB), w\'e4 hrend eine Geldentsch\'e4digung f\'fcr }{\i\noproof0 immaterielle}{\noproof0 Sch\'e4den (anders als im Deliktsrecht, \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 847 BGB) nicht gew\'e4hrt werden kann. Dieses (gerade bezogen auf Vertr\'e4 ge im Gesundheitsbereich immer wieder kritisierte}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz, Ac P 191 (1991), 201, 243 f. m.w.Nwen.; Vo\'df, ZRP 1999, 452}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) Defizit an Sanktionsm\'f6glichkeiten f\'fchrt dazu, da\'df \'e4rztliches Verhalten in der forensischen Praxis nahezu ausschlie\'dflich \'fcber die deliktsrechtlichen Kategorien erfa\'dft wird, obwohl das Deliktsrecht von seiner Aufgabe und Struktur her an sich die }{\i\noproof0 jedermann}{\noproof0 treffende Pflicht im Auge hat, fremde Rechtsg\'fcter nicht zu verletzen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Daran \'e4ndert nichts, da\'df die Kernfragen der Arzthaftung von der Rspr. in beiden Bereichen weitgehend identisch gel\'f6st werden, s. Gei\'df/Greiner, Rdnr. 1.}}}{\noproof0 Es w\'e4re von daher an der Zeit, den Behandlungsvertrag als solchen und den Anspruch auf billige Entsch \'e4digung in Geld f\'fcr immaterielle Sch\'e4den bei Verletzung der Pflichten aus diesem Vertrag gesetzlich zu regeln. Ein ausformulierter Vorschlag mit Begr\'fcndung liegt seit l\'e4ngerem vor.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Deutsch/Geiger, in: BMJ (Hrsg.), Gutachten und Vorschl\'e4ge zur \'dcberarbeitung des Schuldrechts, Bd. 2, 1981, S.}{ \fs6 }{1049}{\fs6 }{ff. (ebenfalls abgedruckt bei Deutsch, MedizinR, S.}{\fs6 }{60}{\fs6 }{ff.); wenig \'fcberzeugend der Vorschlag des Deutschen Juristinnenbundes vom Sept. 1999.}}}{\noproof0 \par 2. Innerhalb des Deliktsrechts wird die eigenm\'e4chtige Heilbehandlung nahezu ausschlie\'dflich dem K\'f6rperverletzungstatbestand zugewiesen, obwohl das Unrechtselement der \'e4rztlichen Eigenmacht vor allem in der Mi\'dfachtung des }{\i\noproof0 Willens}{\noproof0 des Patienten und damit in der Verletzung seines \'bb[Pers\'f6nlichkeits-]Rechts auf Achtung als eines autonomen, zur Willensentschlie\'dfung f\'e4higen Individuums\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu Taupitz, in: FS Wiese, 1998, S.}{\fs6 }{583, 591 f.; aus verfassungsrechtlicher Sicht bes. deutlich Steinm\'fc ller/Lutterbeck u.a., BT-Drucks. VI/3826, S.}{\fs6 }{85}{\fs6 }{ff.: Die freie Entfaltung der Pers\'f6nlichkeit erfordere ein weit gespanntes Autonomierecht.}}}{\noproof0 liegt. Die Verortung beim K\'f6rperverletzungstatbestand wiederum f\'fc hrt dazu, da\'df auch die vital indizierte, vollkommen lege artis durchgef\'fchrte und im Ergebnis erfolgreiche Operation bei fehlender Einwilligung als rechtswidrige K\'f6rperverletzung qualifiziert und damit der \'e4rztliche Eingriff letztlich mit dem \'bbMesserstich eines Raufbolds\'ab auf eine Stufe gestellt wird.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Bockelmann, Strafrecht des Arztes, 1968, 50}{\fs6 }{ff.; Ulsenheimer, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{138 Rdnr. 1; weitere Nwe. bei Katzenmeier, ZRP 1997, 156, 157; rechtsvergl. Honsell, Schweiz. Versicherungs-Zeitschrift (SVZ) 1995, 329}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Hintergrund dieser (verfassungsrechtlich keineswegs gebotenen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BVerfGE 52, 131, 168 f.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) Verortung ist der Umstand, da\'df das allgemeine Pers\'f6nlichkeitsrecht, das von seiner Funktion her an sich das ad\'e4quatere Rechtsinstitut ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Laufs, Rdnrn. 176, 540; Laufs, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{ 63 Rdnr. 2; Hart, FS Heinrichs, 1998, S.}{\fs6 }{291}{\fs6 }{ff.; Larenz/Canaris, SchuldR II/2}{\fs16\up6 13}{ 1994, S.}{\fs6 }{383 f.; w. Nwe. bei Taupitz, NJW 1986, 2851, 2860.}}}{\noproof0 , erst allm\'e4hlich und mit bis heute unsicheren Kontur en von Rspr. und Lit. als \'bbsonstiges Recht\'ab i.S.d. \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 823 I BGB anerkannt wurde}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Grundlegend BGHZ 13, 334.}}}{\noproof0 (allerdings im Strafrecht, in dem die Rspr. zum Heileingriff als K\'f6 rperverletzung ihren Ausgangspunkt hat, bis heute keine Entsprechung findet}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{RGSt 25, 375; sp\'e4ter z.B. BGHSt 11, 111, 112; NStZ 1996, 34 f. \endash Zu den kriminalpolitischen Erw\'e4gungen, die hinter der h.A. stehen, s. Ulsenheimer, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{138 Rdnr. 3.}}}{\noproof0 }{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 ). Ganz offensichtlich konnte man sich bisher nicht entschlie\'dfen, den im Zivilrecht }{\i\noproof0 urspr\'fcnglich}{\noproof0 allein und im Strafrecht }{\i\noproof0 bis heute}{\noproof0 allein in Betracht kommenden Weg zu verlassen und im Zivilrecht (dann freilich unter mi\'dflicher Abkoppelung vom Strafrecht) den Weg \'fcber das allgemeine Pers\'f6nlichkeitsrecht (ggf. durch weite re Konkretisierung in Form eines besonderen Patientenpers\'f6nlichkeitsrechts}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn } {Dazu Deutsch, AcP 192 (1992), 161 ff.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) einzuschlagen. Dabei w\'e4re dieser Weg nicht nur deshalb der \'fcberzeugendere, weil er unmittelbar beim Kern des Problems (der Mi\'dfachtung des Selbstbestimmungsrechts des Patienten) ansetzt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Dies gilt ungeachtet der Tatsache, da\'df das Rechtsgut der Pers\'f6nlichkeit in den Schutz von K\'f6rper und Gesundheit einbezogen ist (Deutsch, AcP 192 [1992], 161, 165 f.; Staudinger/Hager}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. I 3; St effen, FS Medicus, 1999, S.}{\fs6 }{637, 644), so da\'df der Weg der h.M. nicht v\'f6llig inad\'e4quat ist und zudem der nicht lege artis durchgef\'fchrte Heileingriff durchaus in dieser Weise zu erfassen ist.}}}{\noproof0 , sondern auch deshalb, weil dann neben Ma\'dfnahmen, die als \'bbSubstanzverletzungen\'ab die k\'f6rperliche Integrit\'e4t beeintr\'e4chtigen, auch \'bbeingriffslose\'ab, aber gleichwohl dem Patientenwillen nicht entsprechende \'e4rztliche Ma\'df nahmen (z.B. Ultraschalluntersuchungen, psychotherapeutische Behandlungen) im Grundsatz einheitlich und ohne oft gek\'fcnstelt wirkende Unterscheidung erfa\'dft werden k\'f6nnten.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Viel zu eng Br\'fcckner (ZSR 1999, 451, 452), der dem Patienten nur bei \'bbschweren Eingriffen in den K\'f6rper\'ab ein Abwehrrecht geben will.}}}{\noproof0 \par Verst\'e4ndlich ist das Beharren der h.M. beim K\'f6rperverletzungstatbestand allerdings insofern, als das Pers\'f6nlichkeitsrecht auch in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 847 I BGB, der einzigen einschl\'e4gigen Grundlage f\'fc r einen Anspruch auf Ersatz immateriellen Schadens, nicht als Schutzgut genannt ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zu den Gr\'fcnden E. Lorenz, Immaterieller Schaden und \'bbbillige Entsch\'e4digung in Geld\'ab, 1981; Wiese, Der Ersatz des immateriellen Schadens, 1964, S.}{\fs6 }{13}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Es tun sich deshalb }{\i\noproof0 Rechtsfolgenprobleme}{\noproof0 bei der Zuordnung des eigenm\'e4chtigen Heileingriffs zur Pers\'f6nlichkeitsrechtsverletzung auf.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Die Beantwortung der Frage, unter welchen Haftungstatbestand die eigenm\'e4chtige Heilbehandlung zu subsumieren ist, h\'e4 ngt insbesondere auch davon ab, ob mit der Einordnung angemessene Rechtsfolgen, sprich Schadensersatzanspr\'fcche des Patienten verbunden sind, s. Deutsch, NJW 1965, 1985, 1988.}}}{\noproof0 Zwar hat die Rspr. den Schutzbereich des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 847 I BGB inzwischen in beschr\'e4nktem Umfang doch auf das allgemeine Pers\'f6nlichkeitsrecht erweitert}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Grundlegend BGHZ 26, 349; BGHZ 35, 363; gebilligt von BVerfGE 34, 269, 285}{\fs6 }{ff.; zur Entwicklung Wiese, wie vorige Fn., S.}{\fs6 }{37}{\fs6 }{ff.}}}{ \noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ; jedoch verf\'e4hrt sie hierbei nach wie vor halbherzig und unsicher, etwa mit der Konsequenz, da\'df nur (schwer zu bestimmende) \'bbschwere\'ab Pers\'f6nlichkeitsrechtsverletzungen einen Anspruch auf Ersatz imma teriellen Schadens rechtfertigen sollen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGHZ 35, 363; Palandt/Thomas, BGB}{ \fs16\up6 59}{, 2000, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. 200.}}}{\noproof0 Zudem sind Funktion und Schutzbereich des Anspruchs aus \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 847 BGB (der h\'e4ufig mi\'dfverst\'e4ndlicherweise als \'bbSchmerzensgeldanspruch\'ab bezeichnet wird) bis heute mehr als unsicher}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{K\'f6 ndgen, Haftpflichtfunktionen und Immaterialschaden, 1976, S.}{\fs6 }{45}{\fs6 }{ff.; E. Lorenz, wie Fn. 32; ders., FS Wiese, 1998, S.}{\fs6 }{261}{\fs6 }{ff.; Steffen, FS Odersky, 1996, S.}{\fs6 }{723}{\fs6 }{ff.; K\'f6rner, NJW 2000, 241}{\fs6 }{ ff.}}}{\noproof0 , so da\'df im Grunde nur Einigkeit dar\'fcber herrscht, da\'df die gesetzliche Konzeption, die den \'bbWert der Person ... in einen wirtschaftlich relevanten Teil und in ,innere Werte\lquote [spaltet], die nur fragmentarisch und nur als Anh\'e4ngsel einzelner Personeng\'fcter Beachtung finden\'ab, der heutigen (auch verfassungsrechtlichen) Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts und den Gefahren f\'fc r die immaterielle Person nicht mehr gerecht wird.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Steffen, FS Odersky, 1996, S.}{\fs6 }{723, 725.}}}{\noproof0 Insgesamt wird der Ausgleich immaterieller Nachteile bei Eingriffen in das Selbstbestimmungsrecht \'fcber das Pers\'f6nlichkeitsrecht immer noch nicht als vollwertig angesehen, so da\'df die Rspr. gelegentlich selbst in fernliegenden F\'e4llen (z.B. bei versehentlicher Vernichtung einer tiefgefrorenen, also lange vom K\'f6rper getrennten Spermaspende}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGHZ 124, 52; abl. Laufs/Reiling, NJW 1994, 775 f.; Taupitz, NJW 1995, 745}{\fs6 }{ff.; Vo\'df , Vernichtung tiefgefrorenen Spermas als K\'f6rperverletzung? , 1997.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) auf den sicher nicht passenden K\'f6rperverletzungstatbestand ausweicht. \par Es w\'e4re zu begr\'fc\'dfen, wenn sich der Gesetzgeber nach zahlreichen (allerdings bisher auf das Strafrecht beschr\'e4nkten}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_40}{\*\bkmkend D_foot_40}Bereits seit fast 100 Jahren werden Gesetzesvorschl\'e4 ge unterbreitet, s. F.-C. Schroeder, Besondere Strafvorschriften gegen Eigenm\'e4chtige und Fehlerhafte Heilbehandlung? , 1998, S.}{\fs6 }{9}{\fs6 }{ff.; zuletzt \'a7}{\fs6 }{229 ReferentenE von 1996, Text in DRiZ 1997, 1, 2. \endash Zum Zivilrecht sind konkrete Gesetzesvorschl\'e4ge bisher nur im Hinblick auf das allg. Pers\'f6nlichkeitsrecht (ohne explizite Regelung der eigenm\'e4chtigen He ilbehandlung) unterbreitet worden, s. die Nwe. bei v. Bar, in: BMJ (Hrsg.), Gutachten und Vorschl\'e4ge zur \'dcberarbeitung des Schuldrechts, Bd. 2, 1981, S.}{\fs6 }{1681}{\fs6 }{ff. (1752}{\fs6 }{ff., mit eigenem Vorschlag S.}{\fs6 }{1760}{ \fs6 }{ff.)}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) Anl\'e4ufen dazu entschl\'f6sse, den Tatbestand der eigenm\'e4chtigen Heilbehandlung eigenst\'e4ndig zu regeln; dabei sollte allerdings eine }{\i\noproof0 abgestimmte}{\noproof0 L\'f6 sung sowohl das Strafrecht als auch das Zivilrecht erfassen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu auch M\'fc ller, DRiZ 1998, 155, 160; F.-C. Schroeder (o. Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_40 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{ auf S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_40 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{), S.}{\fs6 }{12.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 2.3 Pr\'e4zisierung: Nicht-konsentierte, aufgedr\'e4ngte und verweigerte Behandlung, insbesondere aus dem Blickwinkel des Behandlungsabbruchs \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 2.3.1 Terminologische Kl\'e4rung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Eine der zentralen Fragen bei der Behandlung des Patienten am Ende des Lebens betrifft die Zul\'e4ssigkeit oder Gebotenheit eines Behandlungsabbruchs. Diese Frage l\'e4\'df t sich allerdings nur zutreffend beantworten, wenn man die unterschiedlichen Formen der Aus\'fcbung des Patienten=Selbstbestimmungsrechts in den Blick nimmt: Zu unterscheiden ist zwischen dem Patienten, der schweigt, also unt\'e4tig ist}{\fs6\noproof0 } {\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Auch Unt\'e4 tigbleiben bzw. Schweigen ist durch das Recht auf Selbstbestimmung gesch\'fctzt: BVerfGE 93, 1, 15 f., 31; 38, 281, 298; 50, 290, 354, 367.}}}{\noproof0 , und jenem Patienten, der sich deutlich }{\i\noproof0 gegen}{\noproof0 eine Behandlung ausspricht; drittens geht es um die Zul\'e4ssigkeit eines Behandlungsabbruchs bei jenem Patienten, der eine (Weiter-)Behandlung w\'fcnscht. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Dabei ist allerdings bereits einleitend darauf hinzuweisen, da\'df unter \'bbBehandlung\'ab bzw. \'bbBehandlungsabbruch\'ab im folgenden Bericht stets }{\i\noproof0 konkrete einzelne Ma \'dfnahmen}{\noproof0 zu verstehen sind: Die }{\i\noproof0 Eingriffsbefugnis}{\noproof0 des Arztes h\'e4ngt davon ab, da\'df der Patient in die jeweiligen }{\i\noproof0 einzelnen}{\noproof0 Unte rsuchungen, Operationen, Medikamentengaben etc. einwilligt (wobei er seine mehreren Einwilligungen \'bbb\'fcndeln\'ab und eine mehr oder weniger weitreichende \'bbGeneraleinwilligung\'ab erteilen kann, aber auch selektiv einzelnen Ma\'df nahmen zustimmen, andere dagegen ablehnen kann). Entsprechend bedeutet auch \'bbBehandlungsabbruch\'ab das Abbrechen konkreter einzelner Ma\'dfnahmen, nicht dagegen, da\'df der Patient vollkommen von jeder Behandlung und Pflege ausgeschlossen und seinem Schicksal \'fcberlassen wird. Zu Recht sprechen die Grunds\'e4tze der Bundes\'e4rztekammer (B\'c4K) zur \'e4rztlichen Sterbebegleitung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{NJW 1998, 3406 f.; s. auch Laufs, NJW 1998, 3399, 3400; Schreiber, FS Deutsch, 1999, S.}{\fs6 }{773, 776.}} }{\noproof0 von einer \'bb\'c4nderung des Therapieziels\'ab und betonen, da\'df in F\'e4llen, in denen sonst an gemessene Diagnostik und Therapieverfahren nicht mehr indiziert sind, sondern Begrenzung geboten ist, palliativ-medizinische und pflegerische Versorgung in den Vordergrund tritt. Deshalb ist auch der gel\'e4ufige Begriff \'bbpassive Sterbehilfe\'ab mi \'dfverst\'e4ndlich; er deutet zwar zutreffend den Unterschied zwischen zielgerichteter T\'f6tung als aktivem, von au\'dfen kommendem Eingreifen (\'bbaktiver Sterbehilfe\'ab) und Gew\'e4hrenlassen als Nicht(mehr)=Beeinflussen des Krankheitsverlaufs an.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu noch unten [}{\field{\*\fldinst {REF D_sect_C_nichtaeuss \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {3.}}}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_subsec_IIstellung \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {3.2}}}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_subsub_7objek \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {3.2.7}}}{], S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_subsub_7objek \\ * MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Er \'fcbergeht aber, da\'df das \'e4rztliche Verhalten wegen der gebotenen palliativen Behandlung gerade nicht im reinen Unterlassen besteht und erst recht keine Passivit\'e4t im Sinne eines \'bb Nicht-Entscheidens\'ab gegeben sein darf.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zutr. Eibach, MedR 2000, 10, 12.}} }{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_46}2.3.2{\*\bkmkend D_foot_46} Die Legitimationsbed\'fcrftigkeit einer (Weiter-)Behandlung: nicht=konsentierte und aufgedr\'e4ngte Behandlung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Ausgehend von den dargestellten Grundlagen ist \endash entgegen g\'e4ngiger Fragestellung vor allem im Strafrecht}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGHSt 40, 257}{\fs6 }{ff.; Lilie, FS Steffen, S.}{\fs6 }{273, 275}{\fs6 }{ ff.; vgl. auch Hirsch, FS Lackner, 1987, S.}{\fs6 }{597, 603 f.; D\'f6lling, MedR 1987, 6, 9; Vogel, MDR 1995, 337, 338; ebenso aus zivilrechtl. Sicht OLG Frankfurt/M, NJW 1998, 2747, 2748 f.; Fischer, FS Deutsch, 1999, S.}{\fs6 }{545, 554}{\fs6 }{ ff.; Nickel, MedR 1998, 520}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 \endash vom Boden der Patientenautonomie aus zun\'e4chst \'fcberhaupt nicht nach der Zul\'e4ssigkeit eines Behandlungs}{\i\noproof0 abbruchs}{\noproof0 , sondern stets allein nach der Zul\'e4 ssigkeit einer Behandlung}{\i\noproof0 saufnahme}{\noproof0 und }{\i\noproof0 Weiter}{\noproof0 behandlung zu fragen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zutr. Lipp, S.}{\fs6 }{165; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 85; Merkel, ZStW 1995, 545, 559}{\fs6 }{ff.; Scheffler, in: Joerden, S.}{\fs6 }{ 249, 269; Deichmann, MDR 1995, 983; H\'f6fling, JuS 2000, 111, 116.}}}{\noproof0 Denn die Behandlung und damit auch die Weiterbehandlung mu\'df von einer }{\i\noproof0 Einwilligung}{\noproof0 des Betroffenen getragen sein; erst die Einwilligung des Betroffenen }{\i\noproof0 legitimiert}{\noproof0 den k\'f6rperlichen Eingriff.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGH, NJW 1991, 2346, 2347; Deutsch, Allg. HaftungsR, Rdnrn. 235}{\fs6 }{ff.; Palandt/Thomas}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. 33, 44.}}}{\noproof0 Dies gilt unabh\'e4ngig davon, ob man der herrschenden K\'f6rperverletzungsdoktrin folgt oder auf den freiheitsverb\'fcrgenden Abwehrcharakter des allgemeinen Pers\'f6nlichkeitsrechts abstellt. Mit anderen Worten ist nicht erst (aber nat\'fc rlich auch und erst recht) ein (\'bbabwehrendes\'ab) \'bbVeto\'ab des Patienten gegen eine Behandlungsaufnahme oder Weiterbehandlung beachtlich mit der Folge, da\'df die (Weiter=) Behandlung als }{\i\noproof0 gegen}{\noproof0 den Willen }{\i\noproof0 aufgedr\'e4ngte Behandlung}{\noproof0 unzul\'e4ssig w\'e4re. Vielmehr ist die Behandlungsaufnahme bzw. Weiterbehandlung schon bei }{\i\noproof0 Fehlen}{\noproof0 einer }{\i\noproof0 positiv-legitimierenden Zustimmung}{\noproof0 des Patienten als }{ \i\noproof0 nicht-konsentierte Behandlung}{\noproof0 unzul\'e4ssig. \par b) Die Frage nach der Zul\'e4ssigkeit eines Behandlungs}{\i\noproof0 abbruchs}{\noproof0 stellt sich aus dem Blickwinkel des Selbstbestimmungsrechts des Patienten allerdings dann, wenn der Patient zun\'e4 chst seine Zustimmung zu einer Behandlung erteilt hat, diese Zustimmung aber sp\'e4ter widerrufen m\'f6chte. Grunds\'e4tzlich steht es dem Patienten jederzeit frei, seine einmal gegebene Zustimmung (mit Wirkung ex nunc) zu widerrufen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGH, NJW 1980, 1903; VersR 1954, 98, 99; Deutsch, Allg. HaftungsR, Rdnr. 282; S taudinger/Hager}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. I 110.}}}{\noproof0 Dabei nimmt der Widerruf richtigerweise nicht nur die zuvor gegebene Einwilligung zur\'fcck (so da\'df eine Situation wie beim blo\'dfen Schweigen des Patienten gegeben w\'e4 re), sondern bringt der Widerruf zugleich einen positiven Abwehrwillen gegen die Behandlung zum Ausdruck, so da\'df eine Behandlung entgegen der Widerrufserkl\'e4rung als }{\i\noproof0 aufgedr\'e4ngte Behandlung}{\noproof0 anzusehen ist. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Ebenso wie die Weigerung, sich behandeln zu lassen, nicht auf ihre \'bbVern\'fcnftigkeit\'ab hin zu pr\'fcfen ist, ist auch der Widerruf einer einmal gegebenen Zustimmung ohne Angabe von Gr\'fcnden oder unter Angabe von \'bbunvern\'fcnftigen\'ab Gr\'fcnden m\'f6glich. Ein derartiger Widerruf mu\'df allerdings (als actus contrarius der positiv-legitimierenden Zustimmung) hinreichend deutlich zutage treten (so da\'df ein blo\'dfes sich-Str\'e4uben, z.B. aus Angstgef\'fchlen heraus, im Regelfall noch keine Aus\'fc bung des Widerspruchsrechts darstellt).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_50} {\*\bkmkend D_foot_50}Mayer, S.}{\fs6 }{110; Staudinger/Sch\'e4fer}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. 481; BGH, VersR 1954, 98, 99; NJW 1980, 1903 f.; LM Nr. 9 zu \'a7 823 [Aa] Bl. 2; zu Recht aber vor der Gefahr warnend, da\'df sich \'c4 rzte zu schnell \'fcber den ernstgemeinten Widerruf hinwegsetzen, Staudinger/Hager}{\fs16\up6 13}{, \'a7 823 Rdnr. I 110. Der Widerruf ist vom Patienten zu beweisen, s. BGH, NJW 1980, 1903 f.; Gei\'df/Greiner, Rdnr. 136.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 c) }{\i\noproof0 Abgrenzungsprobleme}{\noproof0 tauchen in der Praxis zwischen beiden vorstehend dargelegten Situationen insofern auf, als sich insbesondere bei l\'e4 ngeren Behandlungen, die in verschiedenen und ggf. verschiedenartigen Schritten ablaufen, die Frage stellt, ob der fragliche in Aussicht genommene Behandlungsschritt noch von der gegebenen Einwilligung umfa\'df t ist (und erst ein Widerruf die Einwilligung als \'bbEingriffsbefugnis\'ab beseitigt) oder ob f\'fcr die (Weiter-)Behandlung eine zus\'e4tzliche Einwilligung erforderlich ist (so da\'df bereits ein Schweigen des Patienten dazu f\'fchrt, da\'df die Behandlung unzul\'e4ssig ist). Diese Fragen betreffen sowohl die zeitliche Ebene (reicht die einmal gegebene Einwilligung als Rechtfertigung auch f\'fcr eine jahrelange Behandlung und etwa auch dann aus, wenn die Behandlung f\'fc r eine gewisse Zeit unterbrochen war? ) als auch die sachliche Ebene (umfa\'dft die einmal gegebene Einwilligung auch Ma\'dfnahmen unterschiedlicher Art, von unterschiedlicher Wirksamkeit, behaftet m it unterschiedlichen Risiken und Belastungen? ). Angesprochen ist hier das Problem der }{\i\noproof0 Auslegung}{\noproof0 der Erkl\'e4rung des Patienten. In der gebotenen K\'fcrze ist dazu zu sagen, da\'df die Erkl\'e4 rung bei Nichtfeststellbarkeit des (abweichenden) wirklichen Willens des Patienten so gilt, wie sie nach Treu und Glauben von denen verstanden werden mu\'dfte, f\'fcr die sie bestimmt war.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zur Auslegung der Einwilligung ist auf die f\'fcr Willenserkl\'e4rungen geltenden Regeln zur\'fc ckzugreifen: BGH, NJW 1992, 1558, 1559; NJW 1980, 1903; Steffen/Dressler, Rdnr. 416; Zipf, FS Bockelmann, 1979, S.}{\fs6 }{585.}}}{\noproof0 Im \'fcbrigen verlagert sich das Problem in ganz erheblichem Ma\'dfe in den Bereich der }{\i\noproof0 Aufkl \'e4rung}{\noproof0 hinein, da, wie noch zu zeigen sein wird, die Einwilligung des Patienten in ihrer Wirksamkeit von der (Selbstbestimmungs-)Aufkl\'e4rung durch den Arzt abh\'e4ngt. Eine }{\i\noproof0 Kl\'e4rung}{\noproof0 der }{\i\noproof0 Aufkl\'e4 rung}{\noproof0 verringert damit Auslegungsprobleme hinsichtlich der }{\i\noproof0 Einwilligungserkl\'e4rung}{\noproof0 . \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Auslegungsprobleme ergeben sich ggf. auch bez\'fcglich }{\i\noproof0 abwehrender}{\noproof0 Erkl\'e4rungen, durch die eine medizinisch gebotene Behandlung }{\i\noproof0 verweigert}{ \noproof0 wird. Auslegungs\-}{\i\noproof0 zweifel}{\noproof0 f\'fchren hier allerdings zu einem anderen Ergebnis als bezogen auf Einwilligungserkl\'e4rungen: Im letztgenannten Fall liegt \'bbim Zweifel\'ab keine positiv=legitimierende E inwilligung vor, w\'e4hrend im erstgenannten Fall \'bbim Zweifel\'ab kein Abwehrwille gegeben ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So offenbar auch BGH, NJW 1980, 1903, 1904.}}}{\noproof0 , eine zuvor erteilte Einwilligung damit fortwirkt. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 d) Ungeachtet der dargestellten Abgrenzungsprobleme ist mit Entschiedenheit strafrechtlichen Tendenzen entgegenzutreten, das (wie dargestellt auch objektiv unvern\'fc nftige Entscheidungen umfassende) Selbstbestimmungsrecht des Patienten \'fcber die Hilfeleistungspflicht des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 323c StGB zu unterlaufen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zutr. Uhlenbruck, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{ 52 Rdnr. 12; Geiger, JZ 1983, 153; Ulrich, MedR 1983, 137, 138; Kreuzer JR 1984, 294, 295.}}}{\noproof0 Insbesondere geht es nicht an, den frei verantwortlich handelnde n Patienten, der einen lebensrettenden Eingriff ablehnt, auf eine Stufe mit einem Suizidenten zu stellen, wie es allerdings der BGH in einer heftig kritisierten Entscheidung getan hat}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGH, NJW 1983, 350 (alle vom BGH zitierten Entscheidungen betreffen Suizidf\'e4 lle). Kritisch (neben den vorstehend Genannten) Laufs, NJW 1983, 1345, 1347; Sch\'f6nke/Schr\'f6der/Cramer, StGB}{\fs16\up6 25}{, \'a7}{\fs6 }{323c Rdnr. 26 m.w.Nwen.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 : Der Patient, der eine Einwilligung in eine Behandlungsma\'dfnahme ablehnt, f\'fchrt damit anders als der Selbstm\'f6rder nicht aktiv seinen eigenen Tod herbei, sondern akzeptiert den m\'f6glicherweise eintretenden Tod (aus religi\'f6 ser Sicht etwa als von Gott gewollt oder als [Neben-]Folge der Beachtung eines Gebots oder Verbots). Hier zeigt sich wieder der grundlegende Unterschied zwischen aktiver T\'f6tung und Sterbenlassen als unterlassener Lebenserhaltung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_55}{\*\bkmkend D_foot_55}Dazu oben bei Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst { REF D_foot_14 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {2.}}}{ (S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_14 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{) und unten bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_93 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{ (S.}{\fs6 } {\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_93 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{), }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_215 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{ff. (S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_215 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{ff.).}}}{ \noproof0 , der mit der zentralen (auch verfassungsrechtlichen) Unterscheidung zwischen (abzulehnender) zielgerichteter T\'f6tung und (uneingeschr\'e4nkt vom Selbstbestimmungsrecht umfa\'dfter) blo\'dfer Selbstgef\'e4hrdung einhergeht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu Lorenz, in: Isensee/Kirchhof, VI, \'a7}{\fs6 }{128 Rdnrn. 62 f., 66; Francke, S.}{ \fs6 }{105.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Im \'fcbrigen liegt das Problem der Suizidf\'e4lle rechtstats\'e4chlich sehr h\'e4ufig auf einer anderen Ebene. Suizidversuche haben in vielen F\'e4 llen nicht den Tod als Ziel, sondern sind als Hilferuf von Personen zu verstehen, die sich einem aus ihrer Perspektive nicht zu bew\'e4ltigenden Problem ausgesetzt sehen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Otto, 56. DJT 1986, D 76}{\fs6 }{ff.; Benner, Gesundheit und Medizin heute}{\fs16\up6 3}{ 1997, S.}{\fs6 }{1014.}}}{ \noproof0 Zudem begeht der weitaus \'fcberwiegende Teil der Selbstm\'f6rder den suizidalen Akt im Zustand psychischer Krankheit; er handelt somit gerade nicht freiverantwortlich.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_58}{\*\bkmkend D_foot_58}Vgl. Fiedler/G\'f6tze u.a., Hamb. \'c4rztebl. 1999, 537}{\fs6 }{ff.; H \'e4fner, Therapiewoche 1991, 106, 113; Schmidtke/Weinacker/Fricke, Nervenheilkunde 1996, 496, 499}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Schon deshalb verbietet sich der Vergleich eines nicht einwilligungsbereiten, aber einwilligungsf\'e4 higen Patienten mit einem Selbstm\'f6rder.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Vgl. Geiger, JZ 1983, 151, 153; s. auch Dreier, in: Dreier, Art.}{\fs6 }{1 I Rdnr. 93.}}}{\noproof0 Bezogen auf den frei verantwortlich handelnden Suizidenten wiederum neigt die Rspr. inzwischen zu Recht dazu, eine Hilfeleistungspflicht des Arztes zu verneinen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGH NJW 1988, 1532; s. auch OLG M\'fcnchen NJW 1987, 2940, 2943}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 und dem Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen den Vorrang zu geben. Dies mu\'df erst recht f\'fcr die Nichterteilung einer Einwilligung in eine Behandlungsma\'dfnahme gelten. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 e) Der Arzt ist entgegen vor allem von Medizinern nicht selten ge\'e4u\'dferter Auffassung auch nicht etwa deshalb zu einer Behandlung ohne oder gegen den Willen des einwilligungsf\'e4 higen Patienten verpflichtet oder berechtigt, weil der Arzt zuvor die Behandlung \'fcbernommen hat, sich der Patient also in seiner \'bbObhut\'ab befindet oder der Arzt kraft seiner sozialen oder institutionellen Pflichtenstellung f\'fc r die hochrangigen Rechtsg\'fcter Leben und Gesundheit verantwortlich sei. Diese Aspekte m\'f6gen zwar u.U. eine \'bbGarantenstellung\'ab des Arztes begr\'fcnden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe (zur Behandlungspflicht) hier nur K\'fcnschner, S.}{\fs6 }{197}{\fs6 }{ff. m.w.Nwen.}}}{\noproof0 Soweit aber dem Arzt ein bestimmtes positives Tun gerade }{\i\noproof0 verboten}{\noproof0 ist, erweitert auch die (nur zur }{\i\noproof0 Gleichstellung}{\noproof0 von Tun und Unterlassen f\'fchrende) Garantenstellun g die Handlungsbefugnisse oder -pflichten nicht. Richtigerweise legitimiert auch nicht etwa der Behandlungsvertrag als solcher den k\'f6rperlichen Eingriff. Dies wird allerdings aus strafrechtlicher Sicht h\'e4ufig anders gesehen; es wird n\'e4 mlich gerade in der Sterbehilfediskussion weithin argumentiert, da\'df der Arzt aus dem Behandlungsvertrag zur Durchf\'fchrung bestimmter \'e4rztlicher Ma\'dfnahmen verpflichtet sei und dementsprechend ein }{\i\noproof0 Abbruch}{\noproof0 der Behandlung nur aufgrund ausdr\'fccklicher oder mutma\'dflicher \'bbEinwilligung\'ab des Patienten }{\i\noproof0 in den Behandlungsabbruch}{\noproof0 gestattet sei.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe die Nwe. oben Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_46 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {2.3.2}}}{, S.}{\fs6 } {\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_46 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 Dagegen wird nicht gefragt, ob die }{\i\noproof0 Behandlung}{\noproof0 oder }{\i\noproof0 Weiterbehandlung}{\noproof0 dem wirklichen (oder, wie sp\'e4 ter darzulegen sein wird, mutma\'dflichen) Willen des Patienten entspricht. Wenn diese \'bbvertragsakzessorische\'ab Konzeption richtig w\'e4re, dann w\'e4re die gesamte Diskussion um die Einwilligungsf\'e4higkeit Minderj\'e4hriger \'fcberfl\'fc ssig; denn soweit die Eltern wirksam den Behandlungsvertrag f\'fcr den Minderj\'e4hrigen geschlossen haben (und das k\'f6nnen sie als gesetzliche Vertreter unstreitig ohne Zustimmung des Minderj\'e4hrigen), st\'fcnde zugleich die Rechtm\'e4\'df igkeit des Eingriffs in die k\'f6rperliche Integrit\'e4t des Minderj\'e4hrigen auch ohne Zustimmung des Minderj\'e4hrigen fest.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_62}{\*\bkmkend D_foot_62}Zutreffend a.A. Br\'fc ckner, ZSR 1999, 451, 458: Die Handlungskompetenz des gesetzlichen Vertreters beziehe sich bei urteilsf\'e4higen Minderj\'e4hrigen nur auf die verm\'f6gensrechtlichen Aspekte de s Behandlungsvertrages, die Zustimmung bzw. der Wille des Patienten dagegen auf die pers\'f6nlichkeitsrechtlichen Aspekte.}}}{\noproof0 Dies w\'fcrde aber, wie zu zeigen sein wird, das Selbstbestimmungsrecht des }{\i\noproof0 einwilligungsf\'e4higen}{ \noproof0 Minderj\'e4hrigen in verfassungswidriger Weise verletzen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Aber auch im Falle eines Behandlungsvertrages, der von einem einwilligungsf\'e4higen Erwachsenen geschlossen wird, w\'e4re nicht plausibel zu begr\'fcnden, wieso der Arzt von seiner vertraglichen Eingriffsverpflichtung und Eingriffsbefugnis soll bef reit werden k\'f6nnen, wenn sp\'e4ter der mutma\'dfliche Wille des inzwischen \'e4u\'dferungsunf\'e4hig gewordenen Patienten einer Weiterbehandlung entgegensteht. Ein Vertrag kann durch sp\'e4tere \'bbmutma\'dfliche\'ab Willens\'e4 nderungen einer der Vertragsparteien sicher nicht sein Ende finden.}}}{\noproof0 Das wichtigste Argument gegen die \'bbvertragsakzessorische Konzeption\'ab folgt jedoch daraus, da\'df der Behandlungsvertrag i.d.R. schon zu Beginn der Konsultation eines Arztes geschlossen wird, also zu einem Zeitpunkt, zu dem die f\'fcr die }{\i\noproof0 Wirksamkeit}{\noproof0 der }{\i\noproof0 Einwilligung}{\noproof0 in den k\'f6 rperlichen Eingriff erforderliche }{\i\noproof0 Aufkl\'e4rung}{\noproof0 des Arztes noch nicht erfolgt ist. Richtigerweise ist von vornherein zwischen dem Behandlungsvertrag und der Einwilligung in den k\'f6 rperlichen Eingriff zu trennen und finden die vertragsrechtlichen Rechte und Pflichten ihre Grenze am Pers\'f6nlichkeitsrecht des Patienten}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{OLG M\'fcnchen, NJW 1987, 2940, 2943; Deichmann, MDR 1995, 983; Hirsch, ZRP 1986, 239, 240; Otto, 56. DJT 1986, D 40 f.; Bernat, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{ 443, 446 f.; Br\'fcckner, ZSR 1999, 451, 458.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 : Nur wenn }{\i\noproof0 zus\'e4tzlich}{\noproof0 eine \'bbpositiv-legitimierende\'ab (tats\'e4chliche oder mutma\'df liche) Einwilligung des Betroffenen bzw. eines Vertreters gegeben ist}{\i\noproof0 ,}{\noproof0 ist die Frage zu beantworten, ob der Arzt von seinem damit gegebenen Behandlung}{\i\noproof0 srecht}{\noproof0 (als Recht zum Eingriff in den K\'f6 rper des Patienten) Gebrauch machen }{\i\noproof0 mu\'df}{\noproof0 , er n\'e4mlich aus dem Behandlungsvertrag oder aus sonstigem Grund eine }{\i\noproof0 Garantenpflicht}{\noproof0 hat. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Insgesamt bedeutet dies: }{\i\noproof0 Der}{\noproof0 }{\b\i\noproof0 Abbruch}{\noproof0 }{\i\noproof0 einer Behandlung ist aus dem Blickwinkel des Selbstb estimmungsrechts des Patienten richtigerweise immer dann zul\'e4ssig und geboten, wenn in der gleichen Situation mit den gleichen Kenntnissen der Beteiligten eine Behandlungs}{\b\i\noproof0 aufnahme}{\noproof0 }{\i\noproof0 nicht zul\'e4 ssig oder geboten w\'e4re.}{\noproof0 Insbesondere geht es nicht an, da\'df ein Patient }{\i\noproof0 nur deshalb}{\noproof0 weiterbehandelt wird, weil er schon \'bban der Maschine h\'e4ngt\'ab (wie es allerdings in der Praxis nicht selten als Folge einer reinen Defensivmedizin mit dem Ziel der Minimierung des Risikos juristischer Konsequenzen gehandhabt wird).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Allenfalls aus \'bbpsychologischen Gr\'fcnden\'ab ist das Nicht-Einsetzen oder Nicht-Steigern von Ma\'df nahmen der Einschr\'e4nkung oder dem Abbruch begonnener Therapieverfahren vorzuziehen, aus ethischem und juristischem Blickwinkel dagegen nicht, s. zutr. die Leitlinie d. Deutschen Gesellsch. f. Chirurgie, III., o. Fn.}{\fs6 } {\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{. Zur Gleichstellung von Behandlungsabbruch und anf\'e4 nglich unterlassener Behandlung BGHSt 37, 376, 379; 40, 257, 265 f.; Eser, in: Auer/Menzel/Eser, S.}{\fs6 }{75, 83}{\fs6 }{ff.; Sch\'f6nke/Schr\'f6der/Eser}{\fs16\up6 25}{, vor \'a7}{\fs6 }{211 StGB Rdnr. 31; Tr\'f6ndle, in: Tr\'f6ndle/Fischer, StGB }{\fs16\up6 49}{, vor \'a7}{\fs6 }{211 Rdnr. 17; Roxin, NStZ 1987, 345, 349; Verrel, JR 1999, 5, 6.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_69}2.3.3{\*\bkmkend D_foot_69} Die \'e4rztlicherseits verweigerte Behandlung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Die eingangs aufgeworfene Frage nach der Zul\'e4ssigkeit eines Behandlungsabbruchs stellt sich aus dem Blickwinkel des Selbstbestimmungsrechts des Patienten schlie\'df lich dann, wenn der Patient eine Behandlung w\'fcnscht, sie ihm aber verweigert wird. Die Frage l\'e4\'dft sich dahin zuspitzen, ob der Patient vom Arzt verlangen kann, sein Leben \'bbum jeden Preis\'ab zu verl\'e4ngern bzw. zu retten. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Aus dem Blickwinkel des }{\i\noproof0 Selbstbestimmungsrechts}{\noproof0 des Patienten, das hier allein zu er\'f6rtern ist, ist diese Frage zu vernei nen. Das Selbstbestimmungsrecht beinhaltet die Freiheit, sich selbst zu bestimmen, nicht aber die Freiheit, andere zu bestimmen. Die Patientenautonomie ist folglich als }{\i\noproof0 Abwehrrecht}{\noproof0 und nicht als }{\i\noproof0 Anspruch}{ \noproof0 auf eine bestimmte Behandlung zu begreifen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Verrel , JZ 1996, 224, 226; s. auch von Lutterotti, DMW 1987, 1597, 1598; a.A. Geilen, S.}{\fs6 }{14: Die Entscheidung des Patienten sei \'bbnach jeder Richtung hin verbindlich\'ab; \'e4hnlich Lilie, FS Steffen, S.}{\fs6 }{273, 276; Wei\'df auer/Opderbecke, An\'e4stesiologische Informationen 1973, 2, 11; Rieger, DMW 1987, 765.}}}{\noproof0 , so da\'df (abgesehen von einem in Aus\'fcbung }{\i\noproof0 beiderseitiger}{\noproof0 Autonomie geschlossenen Vertrag) }{\i\noproof0 objektivrechtliche}{\noproof0 Ma\'dfst\'e4be und Vorgaben dem Arzt ggf. ein bestimmtes Verhalten gebieten. Wo freilich die Grenzen des vom Patienten legitimerweise Einforderbaren verlaufen, ist mehr als problematisch. Ans\'e4tze f\'fcr eine L\'f6 sung sind hier nur zu skizzieren, da die Problematik \endash wie gesagt \endash nicht im eigentlichen Sinne die Absicherung der Patientenautonomie betrifft, sondern die dar\'fcber hinaus f\'fchrende Frage nach der Einbeziehung }{\i\noproof0 anderer}{ \noproof0 in die Verwirklichung der eigenen W\'fcnsche. \par Sicher ist, da\'df der Arzt grunds\'e4tzlich nicht zu Handlungen verpflichtet werden kann, die mit seiner Glaubens- und Gewissensfreiheit (Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4 I GG) nich t zu vereinbaren sind. Ebensowenig kann der Arzt zu Handlungen gezwungen werden, die }{\i\noproof0 ihm}{\noproof0 aufgrund der allgemeinen Gesetze }{\i\noproof0 verboten}{\noproof0 sind. Insbesondere wird ein Recht des Patienten auf eine }{ \i\noproof0 aktive T\'f6tung}{\noproof0 durch den Arzt von \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 216 StGB ausgeschlossen. \par Im Grundsatz ist ebenfalls sicher, da\'df sich der Arzt auf sein Grundrecht der Berufsfreiheit (Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 12 GG) und auf seine allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 I GG) berufen und darauf gest\'fctzt insbesondere eine Ma\'df nahme verweigern darf, f\'fcr die keine }{\i\noproof0 medizinische Indikation}{\noproof0 besteht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So auch die Leitlinie d. Deutschen Gesellsch. f. Chirurgie, II A 4 (o. Fn. }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1 }}}{); Diederichsen, in: Dierks/Graf-Baumann/Lenard, S.}{\fs6 }{97, 99 f.; Laufs, NJW 1996, 763; Otto, 56. DJT 1986, D 34}{\fs6 }{ff., 51; ferner die Nwe. in Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_69 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {2.3.3}}}{.}}}{ \noproof0 Der Patientenwille ist eine }{\i\noproof0 notwendige}{\noproof0 , aber keine }{\i\noproof0 hinreichende}{\noproof0 Bedingung einer \'e4rztlichen Behandlung.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Grubb, in: Kennedy/Grubb, Principles of Medical Law, 1998, S.}{\fs6 }{112; s. auch Laufs, NJW 1999, 1758, 1762.}}}{ \noproof0 Verneint der Arzt die Indikation zum Einsatz oder zur Fortsetzung bestimmter (etwa intensiv-therapeutischer) Ma\'dfnahmen, \'bbso f\'e4llt er kein Urteil \'fcber den Wert oder Unwert des Lebens seines Patienten, sondern \'fc ber den Wert oder Unwert einer medizinischen Behandlungsmethode in ihrer Anwendung auf den konkreten Fall.\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Opderbecke, MedR 1985, 23, 25; \'e4hnlich Opderbecke/Wei\'dfauer, MedR 1998, 395, 397; Eibach, MedR 2000, 10, 14, 16.}}}{\noproof0 Dabei d\'fc rfen in die Bestimmung des medizinisch Indizierten allerdings nicht nur naturwissenschaftliche \'dcberlegungen einflie\'dfen \endash mit der Folge, da\'df der Arzt alle Therapiema\'dfnahmen durchzuf\'fchren h\'e4tte, die \'bbtechnisch\'ab machbar sin d. Legitimerweise flie\'dfen vielmehr in die Konkretisierung des \'bbmedizinischen Korridors\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Fuchs, in: Nagel/Fuchs (Hrsg.), Rationalisierung und Rationierung im deutschen Gesundheitswesen, 1998, S.}{\fs6 }{42, 50.}}}{\noproof0 auch medizin}{\i\noproof0 ethische}{\noproof0 Aspekte ein. Gesellschaftspolitische Voraussetzung des damit in gewissem Umfang bestehenden (Selbst-)Bestimmungsrechts der Medizin ist es allerdings, da\'df es ihr im Wesentlichen gelingt, die eigene T\'e4 tigkeit mit denselben Wertvorstellungen nach innen und au\'dfen zu rechtfertigen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Depner, in: Wunderli/Weisshaupt (Hrsg.), Medizin im Widerspruch, 1977, S.}{\fs6 }{90, 97; Taupitz, Standesordnungen, S. 497}{\fs6 }{ff., insbes. 502.}}}{\noproof0 Nur bei einer derartigen Kongruenz von Innen- und Au\'dfenlegitimit\'e4 t wird es von der Gesellschaft ohne gro\'dfen Widerspruch hingenommen, da\'df die Medizin selbst bestimmt, was Krankheit ist und welche Ma\'dfnahmen dagegen zu ergreifen sind (womit die Medizin gleichzeitig den Umfang des \'bbHeilbehandlungsmonopols\'ab abzustecken vermag}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Klein, Med. Klin. 68 (1973), 1566}{\fs6 }{ ff.; Schwander, SJZ 1984, 93}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ). Ein Teil der in den letzten Jahren erwachsenen Vorbehalte gegen die \'e4rztliche Autonomie im weitesten Sinne resultiert daraus, da\'df \'f6 ffentliche Leistungserwartungen (gekennzeichnet durch Abkehr von Wissenschaftsgl\'e4ubigkeit und von einer mechanistischen Betrachtungsweise, welche Gesundheit lediglich als Fehlen von Funktionsdefiziten isolierter Organe sah) und eigenes Leistungsverm \'f6gen (auch eigener Leistungswille) der Medizin auseinandergedriftet sind. Es hat sich ein }{\i\noproof0 relatives}{\noproof0 Leistungsdefizit ergeben, welches der Grund f\'fcr das \'bbzunehmend[e] ... Gewicht\'ab der Frage ist, \'bb wie weit die Befugnis der \'c4rzteschaft ... reicht, die Inhalte des Heilauftrags zu bestimmen.\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Laufs, MedR 1986, 163, 167.}}}{\noproof0 Dies betrifft nicht zuletzt die Umschreibung des \'e4 rztlichen Auftrags am Ende des Lebens, wie sie von Standesorganisationen in Leitlinien, Empfehlungen u.\'e4. vorgenommen wird.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Oben Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT } }{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 Diese wie auch andere autonom geschaffene Regeln des Berufsstandes stehen nicht nur unter einem juristischen Verwerfungs- oder Nichtbeachtungsvorbehalt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu Taupitz, \'a7\'a7}{\fs6 }{7}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 , sondern auch unter einem gesellschaftlichen Akzeptanzvorbehalt. Zugleich ist aber auch die Unsicherheit in der Gesellschaft gewachsen: \'bbDie Gesellschaft\'ab \'bbwei\'df\'ab weithin selbst nicht, welche Erfolge der Medizin sie als \'bbWohltat\'ab und welche Fortschritte in den Behandlungsm\'f6glichkeiten sie als \'bbsinnlose Verl\'e4ngerung von Kranksein und Leiden\'ab empfinden soll. In dieser Situation erwartet die Gesellschaft Entscheidungshilfe von der Medizin}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Indem die \'c4rzteschaft den \'e4rztlichen Heilauftrag zun\'e4chst aus ihrem Berufsethos heraus bestimmen mu \'df, s. Laufs, NJW 1998, 3399, 3400; Spaemann, in: Spaemann/Fuchs, T\'f6ten oder sterben lassen? , 1997, S.}{\fs6 }{30.}}}{\noproof0 \endash in Fragen, die sie letztlich aber auch ihrerseits (mit-)beantworten mu\'df}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'bbTod und Sterben sind zu ernste Angelegenheiten, um sie \'c4rzten allein zu \'fcberlassen. Das \'e4 rztliche Gewissen sollte nicht allein Ma\'dfstab f\'fcr die Behandlung sein. Diese ... Entscheidung ist aber auch zu ernst, um sie Juristen allein zu \'fcberlassen\'ab: May, zit. nach Bauer, Journal f\'fcr An\'e4sthesie und Intensivbehandlung 2000, 9.} }}{\noproof0 , und in einer Geschlossenheit, \'fcber die sie selbst nicht verf\'fcgt. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 b) Besonders aktuell und problematisch ist nicht zuletzt vor diesem Hintergrund die Frage, inwieweit }{\i\noproof0 Kosten\'fcberlegungen}{\noproof0 in die Entscheidung des Arztes einflie\'df en d\'fcrfen. Darf, konkret gefragt, eine Behandlung insbesondere am Ende des Lebens unterbleiben, weil sie \'bbzu teuer\'ab ist? F\'fchrt eine Bejahung dieser Frage nicht zu der Konsequenz, da\'df (von wem auch immer) der \'bbPreis des Lebens\'ab bestimmt wird, was offenbar einen eklatanten Versto\'df gegen die Menschenw\'fcrde beinhaltet, zumal nicht einmal Leben gegen Leben abw\'e4gbar ist? }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BVerfGE 39, 1, 59.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 In der Tat finden sich in der Lit. h\'e4ufig Aussagen des Inhalts wie: \'bbSicherlich darf im Einzelfall die Verl\'e4ngerung eines Menschenlebens nicht am Geld scheitern.\'ab}{ \fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Opderbecke, MedR 1985, 23, 28; s. ferner den Entwurf der B \'c4K einer Richtlinie zur \'e4rztl. Sterbebegleitung unter II 1, D\'c4Bl. 1997, A-1342 f. und dazu Reiter, MedR 1997, 412, 413; Knittel, \'a7}{\fs6 }{1904 Anm. 9f.}}}{\noproof0 \endash Das Recht lasse \'bbbei der Entscheidung \'fc ber Leben und Tod keinen Raum ... f\'fcr wirtschaftliche Erw\'e4gungen.\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Hirsch, ZRP 1986, 239, 241; \'e4hnl. Weber/Vogt-Weber, MedR 1999, 204, 208.}}}{\noproof0 Anschlie\'dfend werden allerdings in der Regel bezeichnenderweise mehr oder weniger weitreichende Einschr\'e4 nkungen formuliert, die (z.T. verpackt in \'bbmedizinische Kriterien\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Oft werden ethische / \'f6konomische Aspekte in medizinische Kriterien implementiert, ohne deutlich zu machen, da\'df es sich zumindest nicht um naturwissenschaftlich-medizinische handelt: Nur aus Gr\'fcnden der Verteilungsgerecht igkeit kann einem Patienten z.B. ein Organ vorenthalten werden, weil die Gewebevertr\'e4glichkeit bei einem anderen Patienten besser ist, s. Schmidt, Ethik in der Medizin 1998, 5, 6 f.; Taupitz, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{113, 129 f.}}}{ \noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) den apodiktischen Gehalt der Eingangsaussage deutlich zur\'fccknehmen \endash zu Recht. Denn wie das BVerfG mehrfach dargelegt hat, kann ein verfassungsrechtlicher Anspruch gegen die gesetzliche Krankenkasse [konsequenterweise auch gegen andere Institutionen des Gesundheitswesens}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. auch Leibholz/Rinck/Hesselberger, GG}{\fs16\up6 6}{ (Stand: Nov. 1978), Art.}{\fs6 }{ 2 Rdnr. 12 a.E.; Genzel, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{84 Rdnr. 2.}}}{\noproof0 ] auf Bereitstellung und Gew\'e4hrleistung }{\i\noproof0 spezieller}{\noproof0 }{\i\noproof0 Gesundheitsleistungen}{\noproof0 , die der Heilung von Krankheit dienen oder der Verschlimmerung eines Leidens vorbeugen sollen, nicht aus Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 II 1 GG (Recht auf Leben und k\'f6rperliche Unversehrtheit) hergeleitet werden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{MedR 1997, 318 f.; NJW 1997, 3085; MedR 1998, 269; Beschl. v. 5.3.1997 \endash 1 BvR 1831/95 und 1 BvR 418/96 (n. ver\'f6ff.).}}}{\noproof0 Der Gesetzgeber k\'f6nne mit dem Wirtschaftlichkeitsgebot (\'a7 12 I SGB V) die finanziellen Grenzen markieren, die der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung von der Belastbarkeit der Beitragszahler und der Leistungsf\'e4higkeit der Volkswirtschaft gezogen sind.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Nwe. vorige Fn.; s. ferner BVerfGE 68, 193, 218; 70, 26, 30; 77, 84, 107.}}}{\noproof0 Insbesondere werde auch das Selbstbestimmungsrecht der Patienten bei der Therapiewahl aus Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 I GG durch das Wirtschaftlichkeitsgebot kostenm\'e4\'dfig begrenzt. \par In der Tat kann auch f\'fcr die Intensivmedizin, die sich der Abwehr von unmittelbarer Lebensgefahr widmet, nichts anderes gelten.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe auch Eser, FS Narr, 1988, S.}{\fs6 }{47, 61 f.; ders., in: Auer/Menzel/Eser, S.}{\fs6 }{75, 132}{\fs6 }{ff.; Begr\'fc ndung zum AE Sterbehilfe 1986, Baumann u.a., S.}{\fs6 }{14.}}}{\noproof0 Bei anderer Betrachtung w\'e4ren die Verantwortlichen des Gesundheitssystems verpflichtet, die finanziellen Mittel zuv\'f6 rderst bei den Intensivstationen zu konzentrieren, um jedem vom }{\i\noproof0 Sterben}{\noproof0 Bedrohten (vorrangig vor allen nicht lebensbedrohlich Erkrankten) \'bbum jeden Preis\'ab und wenn auch nur kurzzeitig oder mit unsicherer Aussicht auf Erfolg Hilfe zukommen zu lassen \endash was bisher aber zu Recht niemand gefordert hat. Im Gegenteil hat das BVerfG insbesondere in der Schleyer-Entscheidung zum Ausdruck gebracht, da\'df der (staatlichen) Schutzpflicht f\'fcr das Leben als einem verfassungsrechtlichem \'bbH\'f6chstwert\'ab selbst dann keine absolute Priorit\'e4t zukomme, wenn es unmittelbar in seiner Existenz bedroht ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BVerfGE 46, 160, 164 f.}}}{\noproof0 Richtigerweise gilt f\'fcr die Intensivmedizin ebenso wie in der \'fc brigen Medizin, da\'df der Arzt bei (naturgem\'e4\'df) begrenzten Ressourcen eine }{\i\noproof0 willk\'fcrfreie}{\noproof0 Verteilung (und damit auch }{\i\noproof0 Zuteilung}{\noproof0 ) der Ressourcen vorzunehmen hat}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Eser, in: Auer/Menzel/Eser, S.}{\fs6 }{75, 132}{\fs6 }{ ff.; Taupitz, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S. 113, 124}{\fs6 }{ff.; Bernat, RdM 1995, 51, 58.}}}{\noproof0 und da\'df Grundlage auch des \'e4rztlichen Handelns der unsere Rechtsordnung allgemein beherrschende Grundsatz der }{\i\noproof0 Verh\'e4ltnism \'e4\'dfigkeit}{\noproof0 sein mu\'df, der bei begrenzten Ressourcen den }{\i\noproof0 Individualrechtsschutz mit dem Gleichheitsprinzip verkn\'fcpft}{\noproof0 .}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{113, 131; zum Gebot der Chancengleichheit ferner Genzel, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{84 Rdnrn. 2-4.}}}{ \noproof0 Aus diesem Blickwinkel darf der einzelne zwar in der Tat \'bbnicht zum Rechnungsposten eines \'f6konomischen Kalk\'fcls degradiert werden\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Uhlenbruck, S.}{\fs6 }{26.}}}{\noproof0 , darf insbesondere }{\i\noproof0 keinesfalls}{\noproof0 aus finanziellen Gr \'fcnden die }{\i\noproof0 aktive}{\noproof0 }{\i\noproof0 T\'f6tung}{\noproof0 eines Menschen erfolgen. Zudem wird zu Recht auch vor gesellschaftspolitischem Druck gewarnt, durch zunehmende Propagierung der T\'f6 tung auf Verlangen unter dem Deckmantel der Freiwilligkeit Finanzierungsprobleme bei der Behandlung Schwerstkranker zu \'bbl\'f6sen\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_91}{\*\bkmkend D_foot_91}Eindringlich Lauter, Gedenkschrift Wyss, 1998, S.}{\fs6 }{177}{\fs6 }{ff.; s. auch Benzenh\'f6fer, S.}{\fs6 }{206 f.} }}{\noproof0 oder gar den Lebenswillen als \'bbEgoismus\'ab zu interpretieren}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Weber/Vogt-Weber, MedR 1999, 204, 208, im Anschlu\'df an Ritzel.}}}{\noproof0 . Gleichwohl mu\'df aber im Rahmen einer Gesamtabw\'e4gung eine Behandlung (und damit der Versuch einer }{\i\noproof0 Lebenserhaltung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_93}{\*\bkmkend D_foot_93}Zum grundlegenden Unterschied zwischen \'bbabsolutem\'ab T\'f6 tungsverbot und \'bbrelativer\'ab (insbes. einer G\'fcter- und Interessenabw\'e4gung zug\'e4nglicher) Lebenserhaltungspflicht bes. deutlich K\'fcnschner, S.}{\fs6 }{26}{\fs6 }{ff.; ferner Laufs, NJW 1998, 3399, 3400; H\'f6 fling, JuS 2000, 111, 113; s. bereits oben bei Fn. }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_14 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {2.}}}{ (S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_14 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{), Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst { REF D_foot_55 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_55 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) um so eher unterbleiben d\'fcrfen, je gr\'f6\'df ere Ressourcen (in weitestem Sinne) sie einerseits bindet (die dann f\'fcr andere Patienten nicht zur Verf\'fcgung stehen) und je geringer oder unsicherer der Nutzen (in weitestem Sinne) f\'fcr den be troffenen Patienten andererseits ist. Die Entscheidung \'fcber die Grenzen der Patientenautonomie in F\'e4llen eines \'bb\'fcberm\'e4\'dfigen}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 [! ] Lebensverl\'e4ngerungswunsches\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_94}{\*\bkmkend D_foot_94}Verrel, JR 1999, 5, 8; s. auch Eser, in: Jens/K \'fcng, Menschenw\'fcrdig Sterben, 1995, S.}{\fs6 }{153; Sch\'f6ch, FS Hirsch, 1999, 693, 705.}}}{\noproof0 liegt dabei nicht nur in gesellschaftlicher bzw. staatlicher Verantwortung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_95}{\*\bkmkend D_foot_95}So aber die Leitlinie d. Deutschen Gesellsch. f. Chirurgie (o. Fn. } {\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{), Einl., wobei aber dann (I.) zutr. betont wird, da\'df \'bb}{\fs6 }{,Lebensverl\'e4 ngerung um jeden Preis\lquote ... nicht Inhalt des \'e4rztlichen Behandlungsauftrages\'ab sei (Hervorh. v. Verf.).}}}{\noproof0 , sondern }{\i\noproof0 auch}{\noproof0 und gerade in der Verantwortung der (auch der }{\i\noproof0 Gesamtheit}{\noproof0 des Volkes verpflichteten}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{1 Bundes\'e4 rzteordnung. Kritisch aber gegen\'fcber jeglicher Einbeziehung \'fcberindividueller \'dcberlegungen Weber/Vogt-Weber, MedR 1999, 204, 208.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) }{\i\noproof0 \'c4rzteschaft}{\noproof0 : \'bb}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 ,Lebensverl\'e4ngerung um jeden Preis\lquote ist nicht Inhalt des }{\i\noproof0 \'e4rztlichen Behandlungsauftrages}{\noproof0 .\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe Fn. }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_95 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_95 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1 }}}{.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 2.4 Materialisierung der Patientenentscheidung durch Aufkl\'e4rung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_98}2.4.1{\*\bkmkend D_foot_98} Die Einwilligung in eine Behandlung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Das Zivilrecht begn\'fcgt sich nicht damit, der Patientenautonomie dadurch \'bbformal\'ab Rechnung zu tragen, da\'df vor einer Heilbehandlung die Einwilligung des betroffenen Patienten gegeben sein mu\'df. Vielmehr wird die Einwilligung von der ganz h.A. (ebenso wie ausdr\'fccklich von einigen Spezialgesetzen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{3 I KastrG (aber aus dem Blickwinkel der Unwirksamkeit); \'a7\'a7}{\fs6 }{40 IV Nr. 4, 41 Nr. 5 AMG, \'a7\'a7}{\fs6 }{17 IV Nr. 4, 18 Nr. 3 MPG. Ohne ausdr\'fccklichen Verkn\'fcpfung von Aufkl\'e4rung und Wirksamkeit der Einwilligung \'a7}{\fs6 }{40 I 1 Nr. 2 AMG, \'a7}{\fs6 }{17 I Nr. 2 MPG, \'a7}{\fs6 }{41 VI StrSchV, \'a7}{\fs6 }{ 8 II TransplG, \'a7}{\fs6 }{6 I TransfusionsG.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) nur dann als }{\i\noproof0 wirksam}{\noproof0 angesehen, wenn sie von einer ausreichenden Aufkl\'e4rung seitens des Arztes getragen ist. Diese Aufkl\'e4 rung soll die freie, selbstverantwortliche Entscheidung des Patienten erm\'f6glichen, ihn also in die Lage versetzen, das F\'fcr und Wider seiner Entscheidung abzuw\'e4 gen und auf dieser Basis eine informiert-eigenverantwortliche Entscheidung zu treffen (so da\'df man auch von der \'bbSelbstbestimmungsaufkl\'e4rung\'ab spricht).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_99}{\*\bkmkend D_foot_99}Laufs, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{63 Rdnr. 11. N\'e4 her zu den verschiedenen Bezugspunkten und Inhalten der Aufkl\'e4rung Deutsch, MedizinR, Rdnrn. 112}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Dabei kann der Patient in Wahrnehmung seines Selbstbestimmungsrechts sowohl auf eine Aufkl\'e4rung verzichten}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Ro\'dfner, NJW 1990, 2291}{\fs6 }{ff.; Francke, S.}{\fs6 }{181 ff.}}}{\noproof0 als auch \'fcber die vom Arzt bereits gegebenen Informationen hinaus eine umfassendere Aufkl\'e4rung verlangen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BVerfGE 52, 131, 167.}}}{\noproof0 . Von besonderer Bedeutung ist schlie\'dflich, da\'df nach h.A. der Arzt und nicht etwa der Patient im Proze\'df die Beweislast f \'fcr eine ausreichende Aufkl\'e4rung tr\'e4gt, und zwar formal deshalb, weil die Aufkl\'e4rung Teil des Rechtfertigungsgrundes \'bbEinwilligung\'ab ist, dessen Voraussetzungen der eingreifende Arzt zu beweisen hat. \par b) Dieses Konzept der Materialisierung der Einwilligung durch Aufkl\'e4rung erf\'e4hrt in seiner Ausgestaltung allerdings vielf\'e4ltige Kritik.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe etwa Laufs, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{61 Rdnrn. 10}{\fs6 }{ff.; Mayer-Maly, FS Deutsch, 1999, S.}{\fs6 }{ 667, 669 f.; Rumler-Detzel, FS Deutsch, S. 699, 700}}}{\noproof0 Es wird geltend gemacht, da\'df viele Patienten von einer Aufkl\'e4rung, wie sie von der Rspr. verlangt werde, \'fcberfordert seien. Sie seien von ihren geistigen F\'e4higkeiten her und / oder in der spezifischen Krankheitssituation \'fcberhaupt nicht in der Lage, den Inhalt des Aufkl\'e4rungsgespr\'e4chs wirklich aufzunehmen und die vorgestellten Behandlungsalternativen \'bbeigenverantwortlich\'ab gegeneinander abzuw\'e4 gen. Auch wird darauf hingewiesen, da\'df sich viele (vor allem \'e4ltere Patienten) bereits kurze Zeit nach der Aufkl\'e4rung nicht mehr an deren genauen Inhalt erinnerten.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Saternus/Kernbach-Wighton, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{723}{\fs6 }{ff.; Demling, MedR 1983, 207 f.; Schroeter, \'c4 rztl. Aufkl\'e4rung bei \'e4lteren internistischen Patienten, 1991.}}}{\noproof0 Die Aufkl\'e4rung der Patienten sei daher reine F\'f6rmelei oder wegen Ver\'e4ngstigung der Patienten sogar sch\'e4dlich, die wirklich aufgekl\'e4 rt-eigenverantwortliche Einwilligung des durchschnittlichen Patienten ihrerseits Fiktion.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Siehe auch Steffen, 52. DJT 1978, I 8, I 13: \'bbDer Patient bleibt immer auf blindes Vertrauen in die medizinischen Einsichten des Arztes angewiesen. ... Zur echten Entscheidungsfreiheit m\'fc\'dfte die Aufkl\'e4 rung dem Patienten den ganzen Erfahrungsschatz des \'e4rztlichen Standes ... vermitteln\'ab.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Kritik entz\'fcndet sich zudem an den Anforderungen der Rspr. zur ausreichenden Aufkl\'e4rung. Sie seien selbst f\'fcr Spezialisten kaum noch \'fc berschaubar. Die dem Arzt damit auferlegte Verantwortung sei ihm nicht zumutbar und f\'fchre in eine reine Defensivmedizin}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Ehlers, Die \'e4rztliche Aufkl\'e4rung vor medizinischen Eingriffen, 1987, S.}{\fs6 }{11; Franzki, MedR 1994, 171, 176.}}}{\noproof0 \endash wobei bezeichnenderweise Kritik an dem j\'fcngsten Referentenentwurf zur strafrechtlichen Regelung der eigenm\'e4chtigen Heilbehandlung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Oben Fn. }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_40 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_40 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1} }}{.}}}{\noproof0 gerade insofern ge\'fcbt wird, als es mit dem Entwurf nicht gelinge, Inhalt, Grenzen und Modalit\'e4ten der von der Judikatur immer feiner ausziselierten Aufkl\'e4rungspflicht so einzufangen, da\'df dies vor dem Bestimmtheitsgebot des Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 103 II GG Bestand haben k\'f6nne.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{M\'fcller, DRiZ 1998, 155, 159 f.; Schreiber, FS Hirsch, 1999, S.}{\fs6 }{713,720.}}}{\noproof0 Vor allem aber s ei, so wird kritisiert, die Beweislastverteilung nicht hinnehmbar, wonach der Arzt die ordnungsgem\'e4\'dfe Aufkl\'e4rung zu beweisen habe. Selbst der BGH habe einger\'e4umt, da\'df der Patient die Aufkl\'e4rungsr\'fcge oft nur sekund\'e4 r nach dem Behandlungsfehlervorwurf erhebe und sie nicht selten mi\'dfbrauche, um bei Nichterweislichkeit des Diagnose- und Therapiefehlers doch noch zu Schadensersatz und Schmerzensgeld zu gelangen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Franzki, MedR 1994, 171, 176; s. BGH, NJW 1979, 1933, 1934; NJW 1984, 1397, 1399; ferner Franzki, FS Remmers, 1995, S.}{ \fs6 }{467, 475; Tempel, NJW 1980, 609, 617.}}}{\noproof0 Letztlich f\'fchre die Judikatur zur Aufkl\'e4rungspflicht zur schleichenden Einf\'fchrung einer Gef\'e4hrdungshaftung des Arztes.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Laufs, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{ 61 Rdnr. 12; Honsell, SVZ 1995, 329, 334; s. auch Deutsch, MedizinR, Rdnr. 165.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 c) In der Tat ist festzustellen, da\'df es von Verfassungs wegen keineswegs zwingend geboten ist, die Einwilligung in ihrer Wirksamkeit von einer vorherigen Aufkl\'e4rung abh\'e4ngi g zu machen und des weiteren dem Arzt die Beweislast daf\'fcr aufzuerlegen, da\'df die Aufkl\'e4rung in ausreichendem Ma\'dfe erfolgt ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So offenbar auch BVerfGE 52, 131, 168 f.}}}{\noproof0 Gerade bezogen auf den voll verantwortlich handelnden Patienten kann durchaus die Auf fassung vertreten werden, da\'df er grunds\'e4tzlich selbst f\'fcr eine ausreichende Entscheidungsgrundlage zu sorgen hat}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dem BGB liegt die liberalem Weltbild entsprechende Vorstellung zugrunde, da\'df jedes Zivilrechtssubjekt grunds\'e4tzlich selbst H\'fcter seiner eigen en Interessen ist. Es besteht daher insbesondere im rechtsgesch\'e4ftlichen Bereich keine allgemeine Pflicht, ungefragt alle Umst\'e4nde zu offenbaren, die f\'fcr eine Entschlie\'dfung des anderen Teils von Bedeutung sein k\'f6 nnen, s. BGH, NJW 1989, 763, 764; NJW 1983, 2493, 2494; NJW 1971, 1799; Taupitz, Die zivilrechtliche Pflicht zur unaufgeforderten Offenbarung eigenen Fehlverhaltens, 1989, S.}{\fs6 }{29 m.w.Nwen.}}}{\noproof0 und nicht \endash unaufgefordert \endash einer umfassenden Aufkl\'e4rung seitens des Arztes auszusetzen ist. Zwar hat der Patient auch nach geltender Konzeption das Recht, auf eine Aufkl\'e4rung zu verzichten; hierf\'fcr mu\'df er aber seinen }{\i\noproof0 Abwehrwillen}{\noproof0 hinreichend deutlich zum Ausdruck bringen, sein \'bbRecht auf Nichtwissen\'ab also \'bbaktivieren\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz, FS Wiese, S. 583, 592 f.}}}{\noproof0 , wobei zudem streitig ist, ob er nicht gleichwohl eine Aufkl\'e4rung in groben Z\'fcgen erhalten mu\'df, damit er wei \'df, worauf er verzichtet.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Eisner, Die Aufkl\'e4 rungspflicht des Arztes, 1992, S.}{\fs6 }{96 f.; Wiegand, in: Honsell (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, 1994, S.}{\fs6 }{164}{\fs6 }{ff.; Br\'fcckner, ZSR 1999, 451, 454; richtigerweise ist insbesondere zwischen ausdr\'fc cklichen und konkludenten Verzichtserkl\'e4rungen zu unterscheiden, s. Francke, S.}{\fs6 }{181}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Insofern ist es nicht ganz stimmig, dem \'bbschweigenden\'ab Patienten zwar nicht die Behandlung, wohl aber die vorgelagerte Aufkl \'e4rung aufzudr\'e4ngen (wobei der Patient, der sich mehr oder weniger \'bbeigenverantwortlich\'ab \'fcberhaupt nicht in die Behandlung eines Arztes begibt, ebenfalls keinerlei Aufkl\'e4rung erh\'e4lt). \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Des weiteren ist festzustellen, da\'df die strenge Materialisierung eines Willensakts, wie sie bezogen auf die Einwilligung in eine Heilbehandlung vorgenommen wird, f\'fc r die Zivilrechtsordnung durchaus ungew\'f6hnlich ist. Denn Informations- oder Aufkl\'e4rungsdefizite f\'fchren in anderen (rechtsgesch\'e4ftlichen) Bereichen in der Regel allenfalls dazu, da\'df der Betroffene seine Erkl\'e4 rung wegen Irrtums oder wegen T\'e4uschung anfechten, also durch besondere Anfechtungserkl\'e4rung }{\i\noproof0 nachtr\'e4glich}{\noproof0 wieder aus der Welt schaffen und / oder Schadensersatzanspr\'fcche geltend machen kann, dabei aber \endash anders als bezogen auf die Selbstbestimmungsaufkl\'e4rung \endash das Informations- oder Aufkl\'e4rungsdefizit zu beweisen hat. Selbst in Bereichen, in denen das Gesetz von einer besonderen Belehrungsbed\'fcrftigkeit des Betroffenen vor Abgabe einer Willenserkl\'e4rung ausgeht, deshalb z.B. eine notarielle Beurkundung verlangt und die situations- und verst\'e4ndnisad\'e4quate Belehrung hier sogar besonderen Amtstr\'e4gern \'fcberantwortet}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Beispiele: \'a7}{\fs6 }{311 BGB (Vertrag \'fcber gegenw\'e4rtiges Verm\'f6gen); \'a7}{\fs6 }{ 312 BGB (Vertrag k\'fcnftiger Erben \'fcber den gesetzlichen Erb- oder Pflichtteil); \'a7}{\fs6 }{313 BGB (Verpflichtung zur Ver\'e4u\'dferung oder zum Erwerb von Grundst\'fcckseigentum); \'a7}{\fs6 }{518 BGB (Schenkungsversprechen); \'a7}{\fs6 }{ 1410 BGB (Ehevertrag); \'a7\'a7}{\fs6 }{1491, 1492, 1501 BGB (fortgesetzte G\'fctergemeinschaft); \'a7}{\fs6 }{1753 BGB (Annahme als Kind nach dem Tod des Annehmenden); \'a7}{\fs6 }{2033 BGB (Verf\'fcgung eines Miterben \'fcber seinen Anteil am Nachla \'df); \'a7\'a7}{\fs6 }{2276, 2282, 2291, 2296 (Erbvertrag); \'a7\'a7}{\fs6 }{2348, 2351, 2352 BGB (Erbverzicht); \'a7}{\fs6 }{2371 (Erbschaftskauf). \endash Zum Umfang der Pr\'fcfungs- und Belehrungspflicht des Notars s. \'a7}{\fs6 }{ 17 BeurkundungsG.}}}{\noproof0 , f\'fchrt ein Mangel der Belehrung grunds\'e4tzlich nicht zur Nichtigkeit der entsprechenden Erkl\'e4rung.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Huhn/von Schuckmann, Beurkundungsrecht in Deutschland, 1991, \'a7}{\fs6 }{17 BeurkG Rdnrn. 17 f.; Mecke/Lerch, Beurkundungsgesetz, 2. Aufl. 1991, \'a7}{\fs6 }{ 17 Rdnr. 21.}}}{\noproof0 Schlie\'dflich ist darauf hinzuweisen, da\'df der Arzt ja \endash wie noch darzulegen sein wird}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Unten bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_143 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{\fs6 }{ff, S.}{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_143 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 \endash aus weiteren Gr\'fcnden als dem der \'bbSelbstbestimmungsaufkl\'e4rung\'ab zur Aufkl\'e4rung verpflichtet ist, so da\'df eine \'bbEnt-Materialisierung\'ab der Einwilligung kein Aufkl\'e4 rungspflichtvakuum entstehen lassen w\'fcrde. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 d) Im Ergebnis sprechen die besseren Argumente allerdings doch f\'fcr die Konzeption der h.M.: \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Zun\'e4chst ist in psychologischer Hinsicht von Bedeutung, da\'df im Arzt-Patienten-Verh\'e4ltnis trotz der immer wieder (zu Recht) beschworenen \'bbPartnerschaft\'ab weithin eine Stimmung herrscht, die man als partiell-einsch\'fcchternd-unterdr\'fcckend charakterisieren kann}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz, AcP 191 (1991), 201, 203.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 : Interaktionsschwierigkeiten im faktisch und bis zu einem gewissen Grad nicht vermeidbar gegebenen \'dcber-Unterordnungsverh\'e4ltnis zwischen dem Ar zt als Experten und dem Patienten als Laien, Scheu vor dem medizinischen Apparat sowie die Annahme des Patienten, die Zeit des Arztes sei knapp, f\'fchren dazu, da\'df Patienten es weithin nicht wagen, nachzufragen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. Oksaar, Fachsprachliche Dimensionen, 1988, S.}{\fs6 }{171}{\fs6 }{ ff.; Steffen, 52. DJT 1978, I 8, I 13 f.}}}{\noproof0 Positiv gewendet wird das in der Beziehung zwischen Arzt und Patient bestehende Kompetenz- und Autorit\'e4tsgef\'e4lle durch Loyalit\'e4t und Vertrauen des Patienten stabilisiert}{\fs6\noproof0 }{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz, Standesordnungen, S.}{\fs6 }{54}{\fs6 }{ ff.; s. auch Steffen, 52. DJT 1978, I 8, I 13.}}}{\noproof0 \endash mit derselben Konsequenz, da\'df der Patient sich mehr oder weniger uninformiert \'bbin die Hand des Arztes\'ab begibt. Wenn man daher dem Patienten auch noch die Obliegenheit auferlegen w\'fcrde, die erforderlichen Sachinformationen \'bbeinzufordern\'ab, dann w\'fcrde man die ohnehin gegebene \'bbDominanz der Experten\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Freidson, Dominanz der Experten, 1975.}}}{\noproof0 und die daraus umgekehrt resultierende \'bb Unm\'fcndigkeit der Patienten\'ab nicht nur zementieren, sondern sogar noch weiter f\'f6rdern. Das kann jedoch nicht die Aufgabe der Zivilrechtsordnung sein. \par F\'fcr die Beweislastverteilung der h.M. spricht ferner, da\'df der }{\i\noproof0 Arzt}{\noproof0 durch sein aktives Eingreifen in den Pers\'f6nlichkeitsbereich des Patienten das Risiko der Unaufkl\'e4rbarkeit des Geschehensablaufs geschaffen hat.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. OGH, RdM 1999, 117, 120 im Anschlu\'df an Karollus und Koziol; vgl. auch Br\'fcggemeier, Deliktsrecht, 1986, Rdnr. 702.}}}{\noproof0 Zudem ist das \'bbFehlen\'ab einer Aufkl\'e4rung vom Patienten kaum zu beweisen (soll er sich etwa vom Arzt best\'e4tigen lassen, da\'df dieser ihn nicht / nicht ausreichend aufgekl\'e4rt habe? )}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Zwar ist der Beweis einer \'bbnegativen\'ab Tatsache nicht unm\'f6glich (BGHZ 101, 49, 55); dennoch sperrt sich gerade das Arzt-Patienten-Verh\'e4ltnis bes. gegen eine entsprechende (Eigen-)Vo rsorge des Patienten (Stichworte u.a.: Unterlegenheitssituation d. Patienten; fehlende Schriftlichkeit; Krankheitssituation als pers\'f6nlich belastende Situation, die wenig Eigenvorsorge erlaubt). Gegen eine \'dcbertragung der Beweis(f\'fc hrungs)last auf den Patienten auch Larenz/Canaris (o. Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_27 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {2.2}}}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_27 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{), \'a7}{\fs6 }{76 II 1g; N\'fc \'dfgens, FS Hau\'df, 1978, S.}{\fs6 }{287, 291 Fn. 20.}}}{\noproof0 , w\'e4hrend umgekehrt der Arzt ohnehin zu einer ordnungsgem\'e4\'dfen }{\i\noproof0 Dokumentation}{\noproof0 des Behandlungsverlaufs verpflichtet ist und ihm die Dokumentation auch der Selbstbestimmungsaufkl\'e4rung damit viel eher als dem Patienten zumutbar ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So auch BGH, NJW 1984, 1807, 1809; vgl. auch F. Bydlinski, in: Deutsch/Taupitz (Hrsg.), Haftung der Dienstleistungsberufe, 1993, S.}{\fs6 }{ 167, 182; Kletecka, RdM 1999, 120, 121.}}}{\noproof0 Dementsprechend ist dem Arzt die Beweislast auch bezogen auf diejenigen Aufkl\'e4rungspflichten zu \'fcbertragen, die nicht die Selbstbestimmungsaufkl\'e4rung betreffen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Oben Fn.}{\fs6 }{\up16 \chftn \chftn }{D: foot: 99 , S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst { PAGEREF D_foot_99 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{ und unten bei Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_141 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {2.4.2}}}{\fs6 }{ff., S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_141 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Zwar geh\'f6rt das Unterlassen der gebotenen Aufkl\'e4rung hier an sich zum Tatbestand, dessen Voraussetzungen grunds\'e4tzlich der Anspruchsteller zu beweisen hat. Das Unterlassen der gebotenen }{\i\noproof0 Dokumentation}{ \noproof0 f\'fchrt jedoch dazu, da\'df der Arzt darlegen und beweisen mu\'df, da\'df er (entgegen der fehlenden Dokumentation) doch ausreichend aufgekl\'e4rt hat.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zutr. Katzenmeier, ZRP 1997, 156, 161.}}}{\noproof0 \par Das wichtigste Argument f\'fcr die Beweislastverteilung der h.M. besteht jedoch darin, da\'df nur sie dem besonderen (auch verfassungsrechtlichen) }{\i\noproof0 Rang des Patientenpers\'f6nlichkeitsrechts}{\noproof0 gerecht wird}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Deutsch, AcP 192 (1992), 161, 179; Steffen, FS Medicus, S.}{\fs6 }{ 637, 645 f.; Hart, FS Heinrichs, 1998, S.}{\fs6 }{291, 317; Lorenz, in: Isensee/Kirchhof, VI, \'a7}{\fs6 }{128 Rdnr. 65; Franzki, MedR 1994, 171, 176.}}}{\noproof0 (und ein grundlegender Unterschied zwischen Willenserkl\'e4rungen im rechtsgesch\'e4 ftlichen Bereich einerseits, die sich \'fcberwiegend auf verm\'f6gensrechtliche Belange beziehen, und der Einwilligung in einen k\'f6rperlichen Eingriff andererseits bestehen, so da\'df nicht ohne weiteres der \endash vorstehend dargelegte \endash lege lata gew\'e4hrte Schutz bezogen auf Willenserkl\'e4rungen im rechtsgesch\'e4ftlichen Bereich das Ma\'df f\'fcr den notwendigen bzw. ausreichenden Schutz bezogen auf die Einwilligung in k\'f6 rperliche Eingriffe angeben kann). Leitbild der Rspr. ist denn auch richtigerweise nicht das traditionelle Rechtswidrigkeitskonzept, sondern der personale Anspruch des Patienten, Subjekt und nicht Objekt der \'e4rztlichen Behandlung zu sein.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Steffen/Dressler, Rdnr. 321; Rumler-Detzel, FS Deutsch, 1999, S.}{\fs6 }{ 699, 701.}}}{\noproof0 Unstreitig ist zudem, da\'df die Aufkl\'e4rung die }{\i\noproof0 tats\'e4chliche}{\noproof0 M\'f6glichkeit zur Selbstbestimmung des }{\i\noproof0 jeweiligen}{\noproof0 Patienten gew\'e4hrleisten soll}{\fs6\noproof0 }{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_128}{\*\bkmkend D_foot_128}Deutsch, MedizinR, Rdnrn. 100 }{\fs6 }{ff.; Laufs, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{61 Rdnrn. 13}{\fs6 }{ff., \'a7 64 Rdnr. 2; Laufs, Rdnrn. 168}{\fs6 }{ff.; Lipp, S.}{\fs6 }{66; vgl. auch BVerfGE 52, 171, 175}{\fs6 }{ff. (Sondervotum Hirsch, Niebler und Steinberger).}}} {\noproof0 , sich das Ma\'df und die Art der Aufkl\'e4rung deshalb an den }{\i\noproof0 individuellen}{\noproof0 F\'e4higkeiten des Betroffenen auszurichten haben und dementsprechend die Verst\'e4ndnism\'f6 glichkeiten vieler anderer oder gar der Mehrheit der Patienten nicht ausschlaggebend sein k\'f6nnen. Eine etwaige Schw\'e4che des Einsichts- oder Urteilsverm\'f6gens beim Patienten rechtfertigen erst dann das Unterlassen der Selbstbestimmungsaufkl\'e4 rung, wenn die Rechtsordnung den Patienten als nicht einwilligungsf\'e4hig ansieht und ihm damit die }{\i\noproof0 rechtliche}{\noproof0 F\'e4higkeit zur Selbstbestimmung abspricht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu unten [}{\field{\*\fldinst {REF D_sect_D_nichtvoll \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {3.2.8}}}{ }{\field{\*\fldinst { REF D_sub_II_vorraus \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {4.2}}}{], S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_sub_II_vorraus \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 \par Schlie\'dflich ist darauf hinzuweisen, da\'df die Rspr. inzwischen durchaus (und zwar erkl\'e4rterma\'dfen auch zur Vermeidung einer mi\'dfbr\'e4uchlichen Inanspruchnahme der Aufkl\'e4rungspflicht}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe etwa BGH NJW 1984, 1397, 1399; Steffen/Dressler, Rdnr. 453.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 ) Wege beschreitet, um die Belastung f\'fcr den Arzt in ertr\'e4glichen Grenzen zu halten}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe dazu auch Laufs, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{68 Rdnr. 22; Taupitz, NJW 1986, 2851, 2859 f.; z.B. weist der BGH darauf hin, da\'df keine \'bbunbilligen \'ab und \'bb\'fcbertriebenen\'ab Anforderungen gestellt werden d\'fcrfen (was allerdings im Grunde selbstverst\'e4ndlich ist): BGH, NJW 1985, 1399 m. Nwen.}}}{\noproof0 (und sich auch manche berechtigte Kritik lediglich an gelegentlichen \'bbAusrei \'dfern\'ab entz\'fcndet hat}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Steffen, FS Medicus, S.}{\fs6 }{637.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ). Von hinreichender Aufkl\'e4rung kann bereits dann ausgegangen werden, wenn ein ordnungsgem\'e4\'df }{\i\noproof0 und auf den individuellen Fall bezogen}{\noproof0 ausgef\'fclltes Aufkl\'e4 rungsformular vorgelegt wird}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Frahm/Nixdorf, Rdnr. 201 m. Nwen.}}}{ \noproof0 oder wenn (etwa durch Zeugen oder im Wege der Parteivernehmung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Vgl. BGH, NJW 1992, 741, 742.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) die st\'e4ndige Praxis einer ordnungsgem\'e4\'dfen Aufkl\'e4rung nachgewiesen wird.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGH, NJW 1985, 1399; NJW 1994, 3009, 3010; Gei\'df/Greiner, Rdnr. 134.}}}{\noproof0 Zudem hat die Rspr. verschiedentlich den Zurechnungszusammenhang verneint.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{N\'e4her Steffen/Dressler, Rdnrn. 450}{\fs6 }{ff.; Steffen, FS Medicus, S.}{ \fs6 }{637, 639}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Des weiteren l\'e4\'dft sie den Einwand des Arztes zu, da\'df der Patient die Einwilligung auch bei ordnungsgem\'e4\'dfer Aufkl\'e4rung erteilt h\'e4tte (Einwand rechtm\'e4\'dfigen Alternativverhalte ns); diesen Einwand kann der Patient nur entkr\'e4ften, indem er plausible Gr\'fcnde daf\'fcr darlegt, da\'df er sich bei erfolgter Aufkl\'e4rung zumindest in einem wirklichen Entscheidungskonflikt befunden haben w\'fcrde}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Nwe. bei Steffen, FS Medicus, S.}{\fs6 }{637, 642 ff.; Gei\'df/Greiner, Rdnrn. 137}{\fs6 }{ff.}}}{ \noproof0 (w\'e4hrend er im Gegensatz zur h.A. in der Schweiz und in \'d6sterreich nicht plausibel darlegen mu\'df, da\'df er sich bei ordnungsgem\'e4\'dfer Aufkl\'e4rung }{\i\noproof0 anders}{\noproof0 entschieden h\'e4tte}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{OGH, RdM 1999, 117, 120; BGE 117 Ib 197, 208 f.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ). Insgesamt kann damit kaum noch gesagt werden, da\'df die Haftung aus Aufkl\'e4rungsvers\'e4umnissen den Arzt unzumutbar belaste (wobei sich auch in rechtstats\'e4chlicher Hinsicht heute zeigt, da\'df in Arzthaftungsprozessen keineswegs die Aufkl\'e4 rungsr\'fcge im Vordergrund steht oder \endash wegen der Beweislast \endash die Behandlungsfehlerklage in erheblicher Zahl in eine Aufkl\'e4rungspflichtverletzung \'bbumformuliert\'ab wird}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Rumler-Detzel, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{699, 704}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ), w\'e4 hrend umgekehrt das Richterrecht zur Aufkl\'e4rungspflicht des Arztes zutreffend als \'bbBollwerk des Patientenschutzes\'ab bezeichnet wird.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Laufs, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{61 Rdnr. 12.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_141}2.4.2{\*\bkmkend D_foot_141} Die Ablehnung einer Behandlung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Behandlungs}{\i\noproof0 abwehrende}{\noproof0 Entscheidungen des Patienten sind in ihrer }{\i\noproof0 Wirksamkeit}{\noproof0 nach der Konzeption der h.M. im Gegensatz zur Einwilligungserkl\'e4rung }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 von einer vorherigen Aufkl\'e4rung durch den Arzt abh\'e4ngig.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Wenngleich eine Aufkl\'e4rung zur Ermittlung der Reichweite und Wirksamkeit der abwehrenden Erkl\'e4rung hera ngezogen werden kann.}}}{\noproof0 Denn die abwehrende Erkl\'e4rung f\'fchrt zu der Situation, da\'df }{\i\noproof0 keine positiv-legitimierende Einwilligung}{\noproof0 des Patienten (mehr) vorliegt, so da\'df der Patient mangels Vorliegens des Rechtfertigungsgrundes \'bbEinwilligung\'ab nicht behandelt werden darf. Das Fehlen einer Einwilligung ist aber nicht etwa nur dann beachtlich, wenn diesem \'bbFehlen\'ab eine Aufkl\'e4 rung des Arztes vorangegangen ist, so da\'df auch eine aktiv abwehrende Behandlungsverweigerung in ihrer Wirksamkeit nicht von einer vorherigen Aufkl\'e4rung abh\'e4ngen kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Nur dem eigenen (Beweis-)Interesse des Arztes dient es, wenn er vom Patienten (z.B. nach Art.}{\fs6 }{32}{\fs6 }{ III GesundheitsG des Kantons Wallis v. 9.2.1996, Text bei Steffen/Guillod, in diesem Band, nach Rdnr. CH 105) eine schriftliche Best\'e4tigung der trotz Aufkl\'e4rung ablehnenden Patientenentscheidung verlangen kann.}}}{\noproof0 Damit ist nach geltendem Recht zwar eine Materialisierung der }{\i\noproof0 Einwilligung}{\noproof0 durch Aufkl\'e4rung gefordert, gilt dies aber bezogen auf die }{\i\noproof0 Verweigerung}{\noproof0 einer Einwilligung nicht, obw ohl die Gefahr einer (Selbst-)Sch\'e4digung hier u.U. nicht minder gro\'df ist. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Allerdings bestehen insoweit bei }{\i\noproof0 ganzheitlicher}{\noproof0 Betrachtung gleichwohl keine unertr\'e4glichen Schutzl\'fccken. Der Arzt ist n\'e4mlich i.d.R. }{\i\noproof0 aus anderen Gr\'fcnden}{\noproof0 verpflichtet, den Patienten deutlich auf die Gefahr einer m\'f6glichen Selbstsch\'e4 digung aufmerksam zu machen: Soweit zwischen Arzt und Patient ein Behandlungsvertrag besteht (oder Vertragsverhandlungen aufgenommen wurden), ist der Arzt }{\i\noproof0 vertragsrechtlich}{\noproof0 (vorvertraglich) verpflichtet, dem Patienten sachdienliche Hinweise sowohl zur Erreichung des Vertragsziels als auch zur Vermeidung eines Fehlschlagens und auch zur Vermeidung einer (Selbst-)Sch\'e4digung des Patienten zu geben.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_143}{\*\bkmkend D_foot_143}BGH, NJW 1987, 705; Deutsch, NJW 1982, 2 585 f.; Laufs, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{62 Rdnr. 3.}}}{\noproof0 Die vertragliche Informationspflicht wird zudem \'fcber die Garantenstellung in das Deliktsrecht (bezogen auf die dort gesch\'fctzten Rechtsg\'fcter) verl\'e4ngert.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zur deliktischen Garantenpflicht aus Vertrag s. Staudinger/Hager}{\fs16\up6 13}{, Rdnr. H 11; M\'fcnchKomm/Mertens}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. 26.}}}{\noproof0 \par Eine Hinweispflicht des Arztes kommt zudem aufgrund vorangegangenen gef\'e4hrlichen Tuns}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Dazu allg. Staudinger/Hager}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. H 12; Deutsch, Allg. HaftungsR, Rdnr. 104.}}}{\noproof0 (vo r allem dann, wenn eine bereits begonnene Behandlung nicht ohne Gefahren abgebrochen werden kann) und in Gestalt der jedermann treffenden (aufgrund besonderer Fachkunde allerdings auch besonders kompetent zu leistenden) Hilfeleistungspflicht bei Ungl\'fc cksf\'e4llen gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 323c StGB in Betracht. Zudem wird man aus der standesrechtlichen Pflicht des Arztes zur Aufkl\'e4rung des Patienten}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Die Berufsordnungen der \'c4rztekammern folgen \'a7}{\fs6 }{8 der MBO, D\'c4 Bl. 1997, A-2354 ff.; das Problem der Behandlungsverweigerung wird darin allerdings nicht deutlich angesprochen. Insofern d\'fcrfte \'a7}{\fs6 }{1 II MBO mit heranzuziehen sein.}}}{\noproof0 die Pflicht abzuleiten haben, den Patienten \'bb mit aller Eindringlichkeit auf die Notwendigkeit der Behandlung hinzuweisen und alles nach der Sachlage Gebotene zu unternehmen, damit der Patient seine Weigerung aufgibt und seine Einwilligung zu notwendigen \'e4rztlichen Eingriffen erteilt.\'ab}{ \fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGH, VersR 1954, 98, 99; s. auch LG Memmingen, VersR 198 1, 585; Laufs, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{62 Rdnr. 3; Laufs, NJW 1998, 3399, 3400.}}}{\noproof0 Schlie\'dflich und vor allem ist in der Lit. zu Recht darauf hingewiesen worden, da\'df die Aufkl\'e4 rungspflicht des Arztes von ihrer Funktion her keineswegs auf die \'bbVorbereitung der Einwilligung\'ab beschr\'e4nkt sei, sondern eine }{\i\noproof0 selbst\'e4ndige Grundpflicht}{\noproof0 des Arztes im Arzt-Patienten-Verh\'e4 ltnis darstelle, die (richtigerweise gest\'fctzt auf das Pers\'f6nlichkeitsrecht des Patienten) die kommunikative Seite des Behandlungsprozesses neben der technisch-medizinischen Seite ausmacht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_148}{\*\bkmkend D_foot_148}Eindringlich und m. Nwen. Hart, FS Heinrichs, 1998, S.}{\fs6 }{ 291, 310; s. ferner Francke, S.}{\fs6 }{120}{\fs6 }{ff.; viel zu schwach die Grunds\'e4tze der B\'c4K: \'bbDer Arzt soll Kranken, die eine notwendige Behandlung ablehnen, helfen, die Entscheidung zu \'fcberdenken\'ab (Punkt IV, NJW 1998, 3406, 3407).}} }{\noproof0 Angesichts dessen ist die Aufkl\'e4rungspflicht des Arztes zur Gew\'e4hrleistung des Selbstbestimmungsrechts des Patienten im Hinblick auf eine }{\i\noproof0 Behandlungsverweigerungsentscheidung}{\noproof0 zwar nicht unmittelbar mit Blick auf die \'bb}{\i\noproof0 Wirksamkeit}{\noproof0 \'ab der Verweigerungsentscheidung selbst, aber insgesamt doch nicht unzureichend im geltenden Recht fundiert. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 2.5 Fehlerhaft gebildeter Wille des einwilligungsf\'e4higen Patienten \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Auch bei vollj\'e4hrigen, an sich zu einer freien Willensbestimmung f\'e4higen Personen kann es vorkommen, da\'df sie in concreto ihren Willen nicht frei und ohne Willensm\'e4 ngel gebildet haben. Auch insofern zeigt die Rechtsordnung, in welchem Ausma\'df sie das Selbstbestimmungsrecht des Patienten achtet, indem n\'e4mlich eine Einwilligung in einen k\'f6rperlichen Eingriff nach h.A. eo ipso (also ohne Anfechtung) }{ \i\noproof0 unwirksam}{\noproof0 ist, wenn der Wille nach Lage der Verh\'e4ltnisse in einer Art und in einem Ma\'dfe beeintr\'e4chtigt ist, da\'df die Willensentschlie\'dfung nicht mehr als Ausflu\'df einer eigenen wahren inneren Willensbildung des Betroffenen gelten kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ BGH, NJW 1964, 1177, 1178; BGHSt 16, 309, 315; RGSt 41, 392, 395.}}}{\noproof0 Dabei kommt es nach zutreffender Auffassung auch nicht darauf an, ob der Irrtum des Einwilligenden auf einer T\'e4uschung oder auf anderen Umst\'e4 nden beruht. Entscheidend ist vielmehr sein Bezugspunkt: Ma\'dfgeblich sind (nur) \'bbrechtsgutsbezogene\'ab Fehlvorstellungen, aufgrund derer der Einwilligende Art, Umfang und Folge der fraglichen }{\i\noproof0 Rechtsgutsverletzung}{\noproof0 verkennt und sich }{\i\noproof0 aus diesem Blickwinkel}{\noproof0 \'fcber die Bedeutung und Tragweite der Einwilligung nicht im klaren ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Sch\'f6nke/Schr\'f6der/Lenckner}{\fs16\up6 25}{, vor \'a7}{\fs6 }{32 Rdnr. 46; Schr\'f6der/Taupitz, Menschliches Blut: verwendbar nach Belieben des Arz tes? , 1991, S.}{\fs6 }{29}{\fs6 }{ff. m.w.Nwen.}}}{\noproof0 Dagegen ist z.B. der Irrtum \'fcber den Empf\'e4nger einer gespendeten Niere ebenso unbeachtlich wie eine mangelnde \'bbAufkl\'e4rung\'ab oder T\'e4uschung \'fcber die Kosten bzw. \'fc ber sonstige wirtschaftliche Aspekte der Behandlung.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Ungekl\'e4 rt ist allerdings, ob dann eine Anfechtung m\'f6glich ist.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa240\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs32 {\*\bkmkstart D_sect_C_nichtaeuss}3.{\*\bkmkend D_sect_C_nichtaeuss} Die Situation des nicht \'e4u\'dferungsf\'e4higen Patienten ohne (erreichbaren) Vertreter \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_158}3.1{\*\bkmkend D_foot_158} Diskussionsstand \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Sieht man eine \'e4rztliche Behandlung ausschlie\'dflich dann als gerechtfertigt an, wenn der Patient (nach Aufkl\'e4rung) frei verantwortlich handelnd seine Einwilligung erteilt hat, f\'fc hrt dies jedenfalls dann zu einem unhaltbaren Ergebnis, wenn der Patient (z.B. wegen Bewu\'dftlosigkeit, Schockzustandes) faktisch nicht \'e4u\'dferungsf\'e4 hig ist, ein Vertreter nicht vorhanden oder nicht erreichbar ist und der Patient in Lebensgefahr schwebt. Denn mit dem Tod des Patienten endet auch seine M\'f6glichkeit zur Selbstbestimmung, so da\'df ein Zuwarten sein Selbstbestimmungsrecht nicht wahrt. }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 77.}}}{\noproof0 Nach welchen Ma\'dfst\'e4ben der Patient in einer derartigen Situation behandelt werden darf (und ggf. behandelt werden mu\'df), ist allerdings in h\'f6chstem Ma\'dfe umstritten. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Eine L\'f6sung wird z.T. darin gesehen, da\'df (kumulativ oder alternativ gest\'fctzt auf eine analoge Anwendung des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 34 StGB [rechtfertigender Notstand] }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Heidner, Die Bedeutung der mutma\'df l. Einwilligung als Rechtfertigungsgrund, Diss. G\'f6ttingen 1988, S.}{\fs6 }{168}{\fs6 }{ff.; Wollschl\'e4ger, Die Gesch\'e4ftsf\'fchrung ohne Auftrag, 1976, S.}{\fs6 }{271}{\fs6 }{ff.; Schmidh\'e4user, StrafR AT}{\fs16\up6 2}{ 1970, 9/50.}}}{ \noproof0 , das Rechtsinstitut des \'fcbergesetzlichen Notstandes}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{M\'fc nchKomm/Seiler}{\fs16\up6 3}{, vor \'a7}{\fs6 }{677 Rdnr. 17; Otto, Grundkurs Strafrecht, Bd. 1}{\fs16\up6 5}{ 1996, \'a7}{\fs6 }{8, Rdnr. 131; Welzel, Das Deutsche Strafrecht}{\fs16\up6 11}{ 1969, \'a7}{\fs6 }{14 V.}}}{\noproof0 , die \'bbhumanit \'e4re Pflicht des Arztes zur Lebensrettung\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Giesen, ArzthaftungsR, Rdnr. 239; s. auch dens., IMML, \'a7}{\fs6 }{27 III Rdnr. 716.}}}{\noproof0 oder den Gedanken der \'bbnormativen Unzumutbarkeit\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Sch\'f6nke/Schr\'f6der/Eser}{\fs16\up6 25}{, vor \'a7}{\fs6 }{211 Rdnr. 29; vgl. auch Lilie, FS Steffen, S.}{\fs6 }{ 272, 282 f.; Laber, MedR 1990, 182, 186.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) eine }{\i\noproof0 objektive}{\noproof0 Abw\'e4gung der betroffenen Rechtsg\'fcter und Interessen (Leben gegen Recht auf k\'f6rperliche Unversehrtheit; Lebensverl\'e4 ngerung gegen Leidensverl\'e4ngerung etc.) vorzunehmen ist. Die ganz \'fcberwiegende Auffassung stellt dagegen auf den \'bbmutma\'dflichen Willen\'ab des Betroffenen ab.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGH, NJW 1993, 2372, 2374; NJW 1991, 2342; NJW 1989, 1541; VersR 1985, 1187; BGHSt 35, 246}{\fs6 }{ ff.; OLG Frankfurt/M, NJW 1998, 2747, 2749; Deutsch, AcP 192 (1992), 161, 168; Deutsch, MedizinR, Rdnr. 109; Gei\'df/Greiner, Rdnrn. 102}{\fs6 }{ff.; Staudinger/Wittmann}{\fs16\up6 13}{, vor \'a7}{\fs6 }{677 Rdnr. 50; Soergel/Zeuner, BGB}{\fs16\up6 11 }{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. 199; Laufs, NJW 1997, 1609, 1616; Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545}{\fs6 }{ff.; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 78.}}}{\noproof0 Dabei ist allerdings umstritten, ob dieser (in Anlehnung an die zivilrechtlichen Regeln der Gesch\'e4ftsf\'fchrung ohne Auftrag}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zur Verankerung der mutma\'dflichen Einwilligung bei der berechtigten GoA s. Deutsch, AcP 192 (1992), 161, 168; Deutsch, Allg. HaftungsR, Rdnr. 283; Soergel/Zeuner}{ \fs16\up6 11}{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. 199.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) }{\i\noproof0 kumulativ}{\noproof0 zum objektiv verstandenen \'bbInteresse\'ab des Betroffenen erforderlich ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Deutsch, AcP 192 (1992), 161, 168; Deutsch, MedizinR, Rdnr. 109.}}}{\noproof0 oder ob er das }{ \i\noproof0 einzige}{\noproof0 entscheidende Kriterium darstellt, was dann zu der weiteren Frage f\'fchrt, ob und in welcher Intensit\'e4t f\'fcr den \'bbmutma\'dflichen Willen\'ab seinerseits objektive }{\i\noproof0 neben}{\noproof0 subjektiven Faktoren eine Rolle spielen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. M\'fcnchKomm/Seiler}{ \fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{683 Rdnr. 13; Fischer, FS Deutsch, S. 545, 546.}}}{\noproof0 \par Schon die Meinungsvielfalt indiziert, da\'df keine der verschiedenen L\'f6sungen einen K\'f6nigsweg darstellt: Nimmt man eine objektive Interessen- und G\'fcterabw\'e4gung vor, wird das Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen dem Vern\'fcnftigkeitsma\'df stab anderer geopfert. Rekurriert man dagegen auf die subjektiven W\'fcnsche des Betroffenen selbst, indem man fragt, wie sich der Patient vermutlich in der konkreten Situation entschieden h\'e4tte, wenn er sich eigenverantwortlich zu diesem Zeitpunkt h \'e4tte \'e4u\'dfern k\'f6nnen, stellt sich sofort das Problem, welche wann und in welchem Zusammenhang und mit welcher Intensit\'e4t und aufgrund welcher Vorinformationen (mit oder ohne \'e4rztliche Aufkl\'e4rung? ) wem gegen\'fcber ge\'e4u\'dferten W \'fcnsche ma\'dfgeblich sind, ob diese fr\'fcher ge\'e4u\'dferten W\'fcnsche auf die konkrete (sp\'e4ter eintretende und ggf. noch nicht genau voraussehbare) Situation projizierbar sind und welcher Willensermittlungsaufwand getrieben werden mu\'df . Angesichts dieser Unsicherheiten wird der mutma\'dfliche Wille leicht zur Fiktion und zum praktischen Instrumentarium, diejenige Entscheidung als dem mutma\'df lichen Willen des Betroffenen entsprechend und damit als vom hochrangigen Selbstbestimmungsrecht legitimiert darzustellen, die dem }{\i\noproof0 Handelnden}{\noproof0 die genehmste ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Krit. gegen\'fcber dem Rekurs auf die mutma\'df liche Einwilligung (insbes. in existenziellen Fragen) denn auch i.E. Laufs, NJW 1998, 3399, 3400; Seitz, ZRP 1998, 417, 421; H\'f6fling, JuS 2000, 111, 116 f.; van Oosten, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{673, 680 (zu S\'fcdafrika) m.w.Nwen.}}}{\noproof0 \par Die Situation wird weiter dadurch verkompliziert, da\'df in den Situationen am Ende des Lebens noch nicht einmal die \'bbobjektive Interessenabw\'e4gung\'ab (oder der vom BGH wohl in gleichem Sinne gemeinte heftig kritisierte R\'fcckgriff auf \'bb allgemeine Wertvorstellungen\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGHSt 40, 257, 263.}}}{ \noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) zu klaren und in der Gesellschaft allseits akzeptierten Ergebnissen f\'fc hrt (und auch die verfassungsrechtlichen Wertvorgaben kaum weiterhelfen): Der Kern der Sterbehilfediskussion dreht sich gerade um die (weithin allerdings eher durch Behauptungen denn durch Begr\'fcndungen \'bbbeantwortete\'ab ) Frage, ab wann die Menschenw\'fcrde das Sterbenlassen gebietet oder umgekehrt einer T\'f6tung entgegensteht, ab wann eine Behandlung \'bbnur noch\'ab zur Verl\'e4ngerung des Leidens f\'fchrt, aber nicht mehr der Lebenserhaltung dient, ab wann es \'bb unmenschlich\'ab ist, den betreffenden Patienten weiterzubehandeln, anstatt ihn zu \'bberl\'f6sen\'ab, ab wann der Mensch zum \'bbschieren Objekt von Apparaten und ,k\'fcnstlicher\lquote Versorgung wird\'ab. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_subsec_IIstellung}3.2{\*\bkmkend D_subsec_IIstellung} Stellungnahme \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 3.2.1 Rein objektive Interessenabw\'e4gung als reine Fremdbestimmung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Meint man es mit der Forderung nach Autonomie und Selbstbestimmung des Patienten ernst, scheidet eine rein objektive Interessenabw\'e4gung aus. Das, was aus objektiver (medizinischer) Sicht sinnvoll erscheinen mag, kann im Einzelfall den pers\'f6nlichen Wertvorstellungen eines Patienten widersprechen. Richtigerweise macht die Freiheit zur individuellen Unvernunft vor Notsituationen nicht Halt}{ \fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Anders Wollschl\'e4ger (o. Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst { REF D_foot_141 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {2.4.2}}}{), S. 277.}}}{\noproof0 , hebt Lebensgefahr das Selbstbestimmungsrecht nicht auf.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Deutsch, AcP 192 (1992), 161, 168; Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545, 548; Giesen, JZ 1990, 929, 938; Staudinger/Hager}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{ 823 Rdnr. I 115; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 78; Roxin, FS Welzel, 1974, S.}{\fs6 }{447, 450 f.}}}{\noproof0 Dementsprechend wird dieser Weg von der h.M. abgelehnt, vielmehr eine L\'f6sung \'fcber den }{\i\noproof0 \'bbmutma\'df lichen Willen\'ab}{\noproof0 gesucht, auch wenn diese Rechtsfigur als \'bbzweifelhaft\'ab angesehen wird}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe statt vieler H\'f6fling, JuS 2000, 111, 116.}}}{\noproof0 und \'bbnicht nur in allen wesentlichen Einzelfragen, sondern auch in den Grundlagen umstritten\'ab ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Roxin, FS Welzel, 447, 448.}}}{\noproof0 }{\i\noproof0 Aber eine \'fc berzeugende Alternative ist nun einmal nicht in Sicht.}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_168}3.2.2{\*\bkmkend D_foot_168} Subsidiarit\'e4t des mutma\'dflichen Willens gegen\'fcber m\'f6glicher Selbstbestimmung und m\'f6glichem Vertreterhandeln \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Auf den mutma\'dflichen Willen darf wegen der nur unsicheren Anbindung an den gerade nicht deutlich feststellbaren \'bbtats\'e4chlichen Willen\'ab des Betroffenen nur dann abgestellt werden, wenn die Entscheidung nicht (ohne erhebliche Nachteile f\'fcr den Betroffenen) aufschiebbar ist. Andernfalls hat man abzuwarten, bis der Patient selbst (ggf. wieder) zu einer eigenverantwortlichen Ent scheidung f\'e4hig ist oder der (ggf. zu bestellende}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 90.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) Vertreter nach den f\'fcr ihn geltenden Vorgaben entscheiden kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGH, NJW 1977, 337, 338; NJW 1993, 2372, 2374; Deutsch, MedizinR, Rdnr. 110; Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545, 551; Giesen, JZ 1988, 1030, 1031; H\'f6 fling, JuS 2000, 111, 117; M\'fcnchKomm/Mertens}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. 451; Ulsenheimer, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{139 Rdnrn. 47}{\fs6 }{ff. \endash Speziell zur Betreuung Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{ 75, 77, 90; Stolz, FamRZ 1993, 642, 643; Tolmein, MedR 1997, 534, 536; Rieger, S.}{\fs6 }{127 f.; Coeppicus, NJW 1998, 3381, 3383; s. zur Gegenauffassung unten bei Fn.}{\fs6 }{\up16 \chftn \chftn }{D: foot: 325 , S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst { PAGEREF D_foot_325 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 Die mutma\'dfliche Einwilligung ist also sowohl gegen\'fcber der noch einholbaren Einwilligung des Patienten als auch gegen\'fc ber der einholbaren Einwilligung des (gesetzlichen oder rechtsgesch\'e4ftlich bestellten) Vertreters subsidi\'e4r}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Unzutreffend daher die Erw\'e4gungen zu mutma\'dflicher Einwilligung des Patienten, obwohl ein Pfleger (nach altem Recht) bestellt war, in BGHSt 40, 257}{\fs6 }{ff.} }}{\noproof0 und legitimiert eine Behandlung nur in einem Notfall. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Wann ein Notfall vorliegt, richtet sich nach der Dringlichkeit der Behandlung und nach der Zeit, die bis zur Bestellung eines Ents cheidungsbefugten vergeht. Hinsichtlich der Betreuung gilt folgendes: In dringenden F\'e4llen kann das Vormundschaftsgericht durch einstweilige Anordnung einen vorl\'e4ufigen Betreuer bestellen (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 69f I FGG), bei Gefahr im Verzug sogar ohne Anh\'f6rung des Betroffenen und eines Verfahrenspflegers allein aufgrund eines \'e4rztlichen Zeugnisses (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 69f I 4, 5 FGG); notfalls ist das Vormundschaftsgericht befugt, selbst die erforderlichen Ma\'dfnahmen zu treffen (\'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1908i I 1, 1846 BGB). Die mutma\'dfliche Einwilligung des Pati enten rechtfertigt daher i.d.R. allenfalls wenige Tage.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{N\'e4 her Lipp, S. 167; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 90; Kern, MedR 1993, 245, 247; ders., NJW 1994, 753, 756 f.; Mayer, S.}{\fs6 }{111}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 \par Andere Personen als der Vertreter kommen nach deutschem Recht allerdings nicht als Entscheidungsbefugte anstelle des Betroffenen in Betracht; auch nahe Angeh\'f6rige sind allenfalls Auskunftspersonen bei Ermittlung }{\i\noproof0 seines}{\noproof0 mutma \'dflichen Willens.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGHZ 29, 46, 5 2; BGH, NJW 1987, 2291, 2293; Deutsch, MedizinR, Rdnrn. 109, 455 f.; Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545, 548 f.; Gei\'df/Greiner, Rdnr. 116; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 78; }{\i anders}{ Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{ , Einf. v. \'a7}{\fs6 }{1896 Rdnr. 11 (bei Fehlen einer Patientenverf\'fcgung).}}}{\noproof0 Mi\'dfverst\'e4ndlich hat deshalb der BGH in der \'bbKemptener Entscheidung\'ab formuliert, da\'df der Schutz menschlichen Lebens \'bb}{\i\noproof0 Vorrang} {\noproof0 vor pers\'f6nlichen \'dcberlegungen des Arztes, des Angeh\'f6rigen oder einer anderen beteiligten Person\'ab habe}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGHSt 40, 257, 263 (Hervorh. v. Verf.); \'e4hnlich mi\'dfverst\'e4ndlich LG M\'fcnchen, NJW 1999, 1788, 1789, wonach \'bb\'c4rzte und Angeh\'f6rige \'fc ber lebensbeendende Ma\'dfnahmen in eigener Verantwortung zu entscheiden haben\'ab.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ; richtigerweise kommt es auf deren pers\'f6nliche \'dcberlegungen \'fc berhaupt nicht an. Zugleich ist es allerdings ebenso ungenau zu formulieren, da\'df }{\i\noproof0 nur}{\noproof0 der mutma\'dfliche Wille des Patienten und }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 die Ansicht des Arztes entscheidend sei.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{In diesem Sinne aber Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 78.}}}{\noproof0 Der mutma\'dfliche Wille des Patienten kann nicht weiter wirken als der wirkliche Wille des einwilligungsf\'e4higen Patienten. Dessen Grenzen (insbesondere die Grenze der medizinischen Indikation) wurden bereits dargestellt. }{\i\noproof0 Insofern}{ \noproof0 liegt die Letztentscheidung trotz aller Patientenautonomie beim Arzt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Warnung vor einem \'bbbequemen[n] Zur\'fcckweichen der \'c4rzte vor einer verantwortlichen Entscheidung\'ab bei Burchardi, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{477, 484; K\'f6rtner, Z. med. Ethik 1999, 303, 313.}}}{\noproof0 , de r dabei aber nicht nach seinen \'bbpers\'f6nlichen Anschauungen\'ab, sondern nach seinen \'bbberuflichen Regeln\'ab zu entscheiden hat. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 3.2.3 Subsidiarit\'e4t des mutma\'dflichen Willens gegen\'fcber antizipativer Selbstbestimmung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Aus\'fcbung des Selbstbestimmungsrechts bedeutet auch Selbstverantwortung. Deshalb darf eine vom Patienten in eigenverantwortlichem Zustand wirksam getroffene Entscheidung nicht durch R\'fc ckgriff auf den mutma\'dflichen Willen \'bbkorrigiert\'ab werden, wenn sich nicht die Sachlage nachtr\'e4glich so erheblich ge\'e4ndert hat, da\'df davon auszugehen ist, da\'df die getroffene Entscheidung diese ge\'e4nderte Sachlage nicht umfa\'dft hat.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. so i.E. auch H\'f6 fling, JuS 2000, 111, 117; Deutsch, MedizinR, Rdnr. 455; ders., Allg. HaftungsR, Rdnr. 283.}}}{\noproof0 Eine Einwilligung in eine \'e4rz tliche Behandlung bleibt (ohne Zeitlimit) wirksam ebenso wie ein Veto gegen eine Behandlung nicht unter spekulativer Berufung darauf unterlaufen werden kann, da\'df der Patient vielleicht in der konkreten Situation doch etwas anderes gewollt h\'e4tte.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe noch unten [}{\field{\*\fldinst {REF D_sect_E_vorsorgem \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {5.}}}{ }{\field{\*\fldinst {REF D_sub_II_vorraus \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {4.2}}}{ }{\field{\*\fldinst {REF D_subsub_1_grundlagen \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {5.2.1}}}{], S.}{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_subsub_1_grundlagen \\ * MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{. Dementsprechend legt die h.M. auch \'a7}{\fs6 }{683 BGB dahin aus, da\'df ein wirklich ge\'e4u\'dferter Wille prim\'e4r ma\'dfgeblich ist, auch wenn er sich als interessenwidrig darstellt: Palandt/Sprau}{\fs16\up6 59}{ , \'a7}{\fs6 }{683 Rdnr. 6; M\'fcnchKomm/Seiler}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{683 Rdnr. 10; ebenso bezogen auf die \'e4rztl. Behandlung Staudinger/Hager}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. I 115; Laufs, Rdnr. 226.}}}{\noproof0 F\'fcr den m \'f6glichen Paternalismus des mutma\'dflichen Willens ist nur dort Platz, wo der Patient }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 in einwilligungsf\'e4higem Zustand eine Entscheidung getroffen hat. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Eine ganz andere Frage ist es, ob der Patient seine fr\'fchere Entscheidung nachtr\'e4glich widerrufen hat. Dieser Widerruf mu\'df jedoch hinreichend konkret sein, mu\'df insbesondere von einem hinreichend erkennbaren Widerrufswillen getragen sein. Der mutma\'dfliche Wille reicht hierf\'fcr jedenfalls nicht aus. Und die zentrale Frage besteht (wie angesprochen) darin, ob der konkret ge\'e4u\'df erte Wille des Patienten die sp\'e4ter eingetretene Situation \'fcberhaupt erfa\'dft, ob er (auch) f\'fcr diesen Fall ge\'e4u\'dfert wurde. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 3.2.4 Zweistufigkeit der mutma\'dflichen Einwilligung: Objektive Interessenabw\'e4gung unter subjektivem Korrekturvorbehalt \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Soweit der Patient }{\i\noproof0 keine}{\noproof0 wirksame Entscheidung f\'fcr die fragliche Situation getroffen hat, w\'fcrde sich ein }{\i\noproof0 prim\'e4res}{\noproof0 Abstellen auf seine subjektiven Vorstellungen, W\'fcnsche und Einstellungen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ So aber wohl Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 78; RGRK/Steffen}{\fs16\up6 12}{, vor \'a7 677 Rdnr. 73}{\fs6 }{ff.; Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545, 548}{\fs6 }{ ff., 555; ebenso aus strafrechtl. Sicht BGHSt 40, 257, 263; 35, 246, 249 f.; Baumann/Weber/Mitsch, StrafR AT}{\fs16\up6 10}{ 1995, \'a7}{\fs6 }{17 Rdnrn. 121; Roxin, \'a7}{\fs6 }{18 Rdnrn. 5}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 weitgehend in Spekulationen verlieren, weil man bei zwan}{\i\noproof0 gsl\'e4ufig unklaren \'c4u\'dferungen}{\noproof0 (sonst l\'e4 ge eine bindende Entscheidung im vorstehend genannten Sinne vor) und erst recht in komplexen Entscheidungssituationen gerade nicht wei\'df, welche der }{\i\noproof0 fr\'fcheren}{\noproof0 \'c4u\'df erungen, Vorstellungen etc. dem Willen (projiziert auf die fragliche Situation) entspricht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{\'bbDort wo ihm selbst eine sichere Prognose der eigenen Entscheidung schwer fallen w\'fcrde, f\'e4llt sie es Dritten erst recht\'ab: Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545, 549.}}}{\noproof0 Weitergehend w\'fcrde eine }{\i\noproof0 extrem subjektive}{\noproof0 L\'f6sung darin bestehen, die rechtsgesch\'e4ftlichen Regeln mit der grunds\'e4tzlichen Rechtswidrigkeit eines k\'f6rperlichen Eingriffs zu verbinden und zu sagen, da\'df eine Einwilligung entweder nur bejaht oder v erneint werden kann (so wie ein Vertragsschlu\'df aufgrund korrespondierender Willenserkl\'e4rungen nur entweder bejaht oder verneint werden kann), da\'df bei Fehlen einer wirksamen Einwilligung der Grundsatz gilt, da\'df Schweigen }{\i\noproof0 keine}{ \noproof0 Zustimmung ist und auch eine Interessenabw\'e4gung dieses Schweigen nicht korrigiert (so wie auch ein Vertrag nicht schon aufgrund einer Interessenabw\'e4gung zustande kommt), und da\'df folglich der Patient im Zweifel nicht behandelt wird und allenfalls (unter R\'fcckgriff auf den allerdings problematischen Satz, wonach das Leben das h\'f6chste und unter allen Umst\'e4nden zu sch\'fc tzende Gut darstellt) die vitale Lebensgefahr gebannt werden darf.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ In dieser Richtung tats. Roxin, \'a7}{\fs6 }{18 Rdnrn. 21 f., 24 f.: Bei pers\'f6nlichkeitsgebundenen Entscheidungen sei eine Mutma\'dfung des Einverst\'e4ndnisses ohne individuelle Anhaltspunkte nicht m\'f6 glich, eine Ausnahme nur bei lebensrettenden Ma\'dfnahmen zu machen; krit. zu Recht Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545, 554.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Diese L\'f6sung kann jedoch nicht \'fcberzeugen. Sie achtet zwar das Recht eines jeden B\'fcrgers, sich \'bbnoch nicht festzulegen\'ab, und kn\'fc pft eine Rechtsfolge denn auch erst an einen \'bbendg\'fcltig\'ab gebildeten Willen. Sie h\'e4tte aber auch die Konsequenz, da\'df der B\'fcrger ohne eigene (endg\'fcltige) Willens\'e4u\'dferung trotz Hilfsbed\'fcrf tigkeit keine Hilfe von der Gemeinschaft erwarten k\'f6nnte. Anders formuliert m\'fc\'dfte jeder B\'fcrger die im Fall der Hilflosigkeit notwendige und m\'f6gliche Hilfe vorsorglich \'bbeinfordern\'ab: Wer von seinem Selbstbestimmungs}{\i\noproof0 recht }{\noproof0 keinen Gebrauch gemacht hat, hat eben \'bbPech\'ab gehabt. Das widerspricht jedoch den Grundprinzipien einer solidarischen Gesellschaft. Richtigerweise kann nur eine (trotz aller Schwierigkeiten) objektive }{\i\noproof0 Interessenabw\'e4 gung}{\noproof0 der }{\i\noproof0 Ausgangspunkt}{\noproof0 f\'fcr die Antwort auf die Frage sein, ob eine Ma\'dfnahme \'bbHilfe\'ab oder einen \'bbEingriff\'ab darstellt. }{\i\noproof0 Es f\'fchrt kein Weg daran vorbei, da\'df eine Rechtsordnung letztlich}{\noproof0 }{\b\i\noproof0 objektive}{\i\noproof0 Kriterien daf\'fcr festlegen mu\'df, welche paternalistische Hilfe (bei gleichzeitiger Gefahr von Fremdbestimmung) sie einem Mitmenschen zukomme n lassen will, der sich nicht (hinreichend deutlich) ge\'e4u\'dfert hat und \'e4u\'dfern kann}{\noproof0 . Gleichzeitig ist jedoch, wie bereits angesprochen, dem Betroffenen die M\'f6glichkeit zu geben, seine eigenen Vorstellungen und W\'fc nsche zur Geltung zu bringen. Deshalb ist zwar (gem\'e4\'df den Regeln der berechtigten GoA}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Oben Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_158 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {3.1}}}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_158 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) in einem }{ \i\noproof0 ersten}{\noproof0 Schritt eine objektive Interessenabw\'e4gung vorzunehmen, und zwar in dem Sinne, da\'df gefragt wird, ob die Ma\'dfnahme als legitimationsbed\'fcrftiger Eingriff die Interessen des Betroffenen }{\i\noproof0 f\'f6rdert}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Dazu Deutsch, Allg. HaftungsR, Rdnr. 283; Enneccerus/Lehmann, Das Recht der Schuldverh\'e4ltnisse}{\fs16\up6 15}{ 1958, \'a7}{\fs6 }{231 III 3; auch \'a7}{\fs6 }{34 StGB fordert, da\'df das gesch\'fctzte Interesse das beeintr\'e4chtigte (sogar \'bb wesentlich\'ab) \'fcberwiegt.}}}{\noproof0 , nicht aber, ob sie seine Interessen nur nicht verletzt. Diese Interessenabw\'e4gung ist jedoch in einem }{\i\noproof0 zweiten}{\noproof0 Schritt darauf zu \'fcberpr\'fc fen, ob nicht die erkennbaren Vorstellungen und W\'fcnsche des Patienten zu einem }{\i\noproof0 anderen}{\noproof0 Ergebnis f\'fchren}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So auch Deutsch, NJW 1979, 1905, 1909, sowie allg. Staudinger/Wittmann}{\fs16\up6 13}{, vor \'a7}{\fs6 }{677 Rdnr. 50.}}}{\noproof0 , so da\'df die }{\i\noproof0 objektive Interessenabw\'e4gung unter subjektivem Korrekturvorbehalt}{\noproof0 steht. Damit wird dem Betroffenen die }{\i\noproof0 M\'f6glichkeit}{\noproof0 gegeben, sich (zum eigenen Nachteil) aus der in }{\i\noproof0 seinem}{\noproof0 Interesse gebildeten Solidargemeinschaft zu entfernen. \par Freilich mu\'df der Patient, der eine von der objektiven Interessenabw\'e4gung abweichende Behandlung oder Nichtbehandlung w\'fcnscht, diesen }{\i\noproof0 abweichenden}{\noproof0 Willen hinreichend deutlich zum Ausdruck gebracht haben.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So auch Bernsmann, ZRP 1996, 87, 92.}}}{\noproof0 Bei demjenigen, der sich in der Solidargemeinschaft \'bbatypisch\'ab verhalten will, liegt also richtigerweise die \'bb\'c4u\'dferungslast\'ab \endash und gerade darin liegt auch die Bedeutung der vorrangigen Pr\'fcfung des \'bbobjektiven Interesses \'ab. Denn das objektive Interesse gibt bei dieser Sichtweise das }{\i\noproof0 Referenzma\'df}{\noproof0 daf\'fcr ab, }{\i\noproof0 wie}{\noproof0 }{\i\noproof0 deutlich}{\noproof0 der Patient seinen abweichenden Willen zum Ausdruck bringen mu\'df: Die Indizien f\'fcr einen abweichenden Willen m\'fcssen um so ausgepr\'e4gter sein, je gr\'f6\'dfer die gew\'fcnschte Abweichung vom \'bbNormalen\'ab sein soll. Im Falle einer grob interessenwidrigen Entscheidung m\'fcssen st\'e4rkere Anzeichen daf\'fc r sprechen, da\'df sie wirklich dem Willen des Betreffenden entspricht, als wenn eine Auswahl zwischen mehreren objektiv nahezu gleichwertigen L\'f6sungen getroffen werden mu\'df.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So auch Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545, 549 f.; die Notwendigkeit einer \'bbzweifelsfreien\'ab Feststellung des \'bbmutma\'dflichen Willens\'ab (so AG Hanau, BtPrax 1997, 82, 83) ist dagegen ein Widerspruch in sich.}}}{\noproof0 \par Dabei k\'f6nnen aktuell in einwilligungs}{\i\noproof0 un}{\noproof0 f\'e4higem Zustand ge\'e4u\'dferte W\'fcnsche allerdings nicht allein ma\'dfgeblich sein; sie k\'f6nnen nur den indiziellen Wert fr\'fcherer \'c4u\'dferungen best\'e4 tigen oder infrage stellen. Denn das Institut der mutma\'dflichen Einwilligung soll den Einwilligungs}{\i\noproof0 un}{\noproof0 f\'e4higen in Eilsituationen vor der (selbst-)sch\'e4digenden Nicht-Behandlung sch\'fctzen. Dieser (Selbst-)Schutz w\'fc rde aber leerlaufen, wenn der aktuell vom Einwilligungsunf\'e4higen ge\'e4u\'dferte Behandlungs\-}{\i\noproof0 ab\-wehr}{\noproof0 \-wille Vorrang vor der mutma\'dflichen Einwilligung h\'e4tte. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 3.2.5 Legitimationsbed\'fcrftigkeit der }{\b\i\fs24 (Weiter-)Behandlung}{\b\fs24 durch mutma\'dfliche Einwilligung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Hinsichtlich der Frage, welche Bedeutung der mutma\'dfliche Wille des Patienten hat, n\'e4mlich Zustimmung oder Ablehnung bez\'fcglich einer Behandlung, ist erneut darauf hinzuweisen, da\'df richtigerweise (auch am Lebensende! ) die }{\i\noproof0 Behandlung}{\noproof0 und auch die }{\i\noproof0 Weiterbehandlung}{\noproof0 der Legitimation bedarf, nicht dagegen der }{\i\noproof0 Behandlungsabbruch}{\noproof0 . Eine mutma\'dfliche }{ \i\noproof0 Einwilligung}{\noproof0 in die Behandlung ist gegeben, wenn die (Weiter-)Behandlung die objektiven Interessen des Betroffenen f\'f6rdert und keine abweichenden (auf Nichtbehandlung gerichteten) W\'fc nsche des Betroffenen erkennbar sind. Liegen hinreichend deutliche Indizien f\'fcr abweichende W\'fcnsche etc. vor, haben sie gegen\'fcber der objektiven Interessenabw\'e4gung Vorrang}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So i.E. allg. auch Esser/Weyers, SchuldR II}{\fs16\up6 7}{ 1991, \'a7 46 II 3a; Medicus, B\'fcrgerl. Recht}{\fs16\up6 18}{ 1999, Rdnrn. 422}{\fs6 }{ff.; Staudinger/Wittmann}{\fs16\up6 13}{, vor \'a7}{\fs6 }{677 Rdnr. 50.}}}{\noproof0 \endash gerade darin besteht das Konzept der objektiven Interessenabw\'e4gung }{\i\noproof0 unter subjektivem Korrekturvorbehalt}{ \noproof0 . Aus diesem Blickwinkel ist es letztlich zutreffend, wenn im Strafrecht (allerdings auf anderer Grundlage, n\'e4mlich ausgehend von einer angeblichen Garantenpflicht des Arztes) gefragt wird, ob hinreichend deutliche Anhaltspunkte f\'fcr einen }{\i\noproof0 Behandlungsabbruchwillen}{\noproof0 des Patienten erkennbar sind}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe oben bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_62 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_62 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 \endash wobei aber im Unterschied zu jener Auffassung richtigerweise zuvor zu fragen ist, ob die }{\i\noproof0 Behandlung oder Weiterbehandlung}{\noproof0 objektiv die Interessen des Betroffenen f\'f6 rdert. Wenn dies nicht der Fall ist, kommt es auf die schwierige und unsichere Suche nach Behandlungs}{\i\noproof0 abbruch}{\noproof0 w\'fcnschen nicht an. Zudem mu\'df die objektive Interessenabw\'e4gung in jenen F\'e4 llen allein entscheidend sein, in denen der Betroffene nie in einwilligungsf\'e4higem Zustand einen Willen hat formulieren k\'f6nnen; dies gilt etwa f\'fcr Kinder oder schwerst geistig Behinderte, die selbst nie einwilligungsf\'e4 hig waren und nun etwa in den Zustand eines apallischen Syndroms fallen. Umgekehrt sind (fr\'fcher ge\'e4u\'dferte) Behandlungsw\'fcnsche des Patienten, die \'fcber die objektive Interessenabw\'e4gung }{\i\noproof0 hinausgehen}{\noproof0 , richtigerweise auch nur im gleichen Umfang beachtlich wie W\'fcnsche, die ein einwilligungsf\'e4higer Patient \'e4u\'dfert; sie bewirken immerhin, da\'df der Arzt bis an die obere Grenze des medizinisch Vertretbaren zu gehen hat.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe auch Laufs, NJW 1996, 763.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Im Ergebnis hei\'dft das: Der Patient, der in einwilligungsf\'e4higem Zustand }{\i\noproof0 geschwiegen}{\noproof0 hat, wird, wenn er \'e4u\'dferungsunf\'e4hig ist, medizinisch }{ \i\noproof0 behandelt}{\noproof0 , }{\i\noproof0 sofern und soweit}{\noproof0 die Behandlung entgegen dem nat\'fcrlichen Krankheitsverlauf bei objektiver Abw\'e4gung seiner Interessen }{\i\noproof0 besser}{\noproof0 f\'fc r ihn ist als eine Nichtbehandlung. }{\i\noproof0 Hierin liegt der Unterschied zum schweigenden, aber \'e4u\'dferungs- und einwilligungsf\'e4higen }{\noproof0 Patienten, dem eine \'bbBesserung\'ab nicht ohne seinen \'bbpositiv-legitimierenden\'ab Willen gew\'e4hrt und damit aufgedr\'e4ngt werden darf. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_190}3.2.6{\*\bkmkend D_foot_190} Umfang der \'bbWunschermittlungspflicht\'ab \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Der Umfang der \'bbWunschermittlungspflicht\'ab richtet sich nach der Dringlichkeit der Ma\'dfnahme und nach der Zumutbarkeit f\'fcr den Handelnden. Vor allem ist auch der Rang der betroffenen Rechtsg\'fcter (und die Bedeutung ihres Verlustes) einzubeziehen \endash und ist insbesondere der Schutz des Lebens als ein verfassungsrechtlicher H\'f6chstwert von herausragender Bedeutung.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545, 550; Jakobs, FS Arthur Kaufmann, 1993, 470.}}}{\noproof0 Deshalb gilt in der Tat der Grundsatz \'bbin dubio pro vita\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Z\'f6ller, ZRP 1999, 317, 319; H\'f6fling, JuS 2000, 111, 117.}}}{\noproof0 und m\'fcssen an die Voraussetzungen f\'fcr die Annahme eines \'bbmutma\'dflichen Wunsches\'ab nach einem zum Tode f\'fchrenden Behandlungsabbruch \'bb strenge Anforderungen\'ab gestellt werden}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ BGHSt 40, 257 (LS 2), 260 f.; OLG Frankfurt/M, NJW 1998, 2747, 2748 f.; Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545, 554; Laufs, NJW 1996, 763.}}}{\noproof0 \endash auch \'fcbrigens deshalb, weil der Gefahr entgegengewirkt werden mu\'df, da\'df Arzt, Angeh \'f6rige oder Betreuer nach eigenen Vorstellungen das f\'fcr sinnlos gehaltene Leben des Betroffenen beenden wollen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_191}{\*\bkmkend D_foot_191}OLG Frankfurt/M, NJW 1998, 2747, 2748; LG Duisburg, NJW 1999, 2744; Saliger, KritV 1998, 118, 134; Benzenh\'f6fer, S.} {\fs6 }{206}}}{\noproof0 Dementsprechend sind bei einem unbekannten Patienten, etwa nach einem Unfall, im Zweifel jedenfalls Wiederbelebungsma\'dfnahmen angezeigt, weil sowohl die Frage, ob der Verungl\'fcckte schon so schwer gesch\'e4digt ist, da\'df eine Behandlung seinem Interesse }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 entspricht, als auch die Frage nach Behandlungsunterlassungsw\'fcnschen des Betroffenen in der konkreten Situation (etwa auf der Stra\'df e) i.d.R. nicht hinreichend sicher beantwortet werden k\'f6nnen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{N\'e4 her Schreiber, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{773, 783; Weber/Vogt-Weber, MedR 1999, 204, 207.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Bei Ermittlung der W\'fcnsche und Vorstellungen des Betroffenen geb\'fchrt m\'fcndlichen oder schriftlichen }{\i\noproof0 \'c4u\'dferungen}{\noproof0 des Patienten die Priorit\'e4 t vor seinen allgemeinen Wertvorstellungen oder seiner Religionszugeh\'f6rigkeit (da man nicht wei\'df, ob und welche Glaubenss\'e4tze der Betroffene teilt und ob er ihnen oder auch anderen Wertvorstellungen bei seiner aktuellen Entscheidung \'fc ber Leben und Tod folgen w\'fcrde).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{ 545, 555; Deutsch, NJW 1979, 1905, 1908 f.; Roxin, \'a7 18 Rdnr. 25. Deshalb darf der Arzt einen Patienten nicht einfach aufgrund der Information, der Patient sei Zeuge Jehovas, verbluten lassen.}}}{\noproof0 Die \'c4u\'dferungen sind um so \'bb verbindlicher\'ab, je k\'fcrzer sie zur\'fcckliegen, je st\'e4rker der Patient dabei die aktuelle oder doch eine vergleichbare Situation im Auge gehabt hat und je st\'e4rker sich der Betroffene mit der fraglichen Ma\'df nahme auseinandergesetzt und zu ihr Stellung genommen hat.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545, 549, 555; Bernsmann, ZRP 1996, 87, 92 m.Nwen.}}}{\noproof0 Da\'df sich der Betroffene schon in der fraglichen Situation befunden haben m\'fc sse, kann entgegen verschiedentlich vertretener Auffassung dagegen nicht verlangt werden}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_195}{\*\bkmkend D_foot_195}Schreiber, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{773, 781; Eisenbart, S.}{\fs6 }{160; ferner unten bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_514 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{ \fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_514 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 \endash sonst k\'f6nnte auch nur derjenige in eine Operation einwilligen, der eine gleichartige Operation bereits \'fcber sich hat ergehen lassen. \par In vielen F\'e4llen mag eine \'c4u\'dferung sogar nahe an ein (in einwilligungsf\'e4higem Zustand ge\'e4u\'dfertes) Veto gegen\'fcber einer Behandlung reichen, und zwar insbesondere dann, wenn die fragliche Situation als konkret m\'f6 glich oder bald eintretend angesehen wird. Hat etwa ein hochbetagter Patient ernsthaft erkl\'e4rt, er wolle als dauerhaft bewu\'dftloser Pflegefall keine rein lebensverl\'e4ngernden Ma\'dfnahmen, so d\'fc rfte dies i.d.R. (zumindest im Rahmen der Ermittlung des mutma\'dflichen Willens) ausreichen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{So auch Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545, 555.}}}{\noproof0 Anders ist es dagegen, wenn ein junger Mensch ohne akuten Situationsbezug \'e4u\'dfert, er wolle nicht als Kr\'fcppel weiterleben.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Fischer, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{545, 555.}}}{\noproof0 Selbstverst\'e4ndlich ist, da\'df \'c4u\'df erungen dann nicht mehr ma\'dfgeblich sind, wenn der Betroffene sp\'e4ter zu erkennen gegeben hat, da\'df er an ihnen nicht mehr festhalten will. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_subsub_7objek}3.2.7{\*\bkmkend D_subsub_7objek} Objektive Interessenabw\'e4gung als Ausgangspunkt: Pflege, Therapie, Therapiebegrenzung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Die objektive Interessenabw\'e4gung als Ausgangspunkt der mutma\'dflichen Einwilligung f\'fc hrt zu den umstrittensten Fragen der Sterbehilfe. Sie ist hier nicht in allen Facetten darzulegen, da es nicht im eigentlichen Sinne um die }{\i\noproof0 Absicherung der Patientenautonomie}{\noproof0 geht. Folgende Bemerkungen m\'fcssen gen\'fcgen: \par b) }{\i\noproof0 Pflege}{\noproof0 als Befriedigung der Grundbed\'fcrfnisse des Lebens}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Zum grundlegenden Unterschied von Behandlung und Pflege s. Eibach, MedR 2000, 10, 15.}}}{\noproof0 wie Stillen von Hunger und Durst, Freihalten der Atemwege und Benetzen der Lippen, aber auch Gew\'e4 hrung von Beistand dienen als notwendige \'bbHilfe im Sterben\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Kutzer, NStZ 1994, 110; Sch\'f6nke/Schr\'f6der/Eser}{\fs16\up6 25}{, vor \'a7}{\fs6 }{211 Rdnr. 23.}}}{\noproof0 stets dem Interesse des Patienten und sind daher geboten.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 85; ausf\'fchrlich die Grunds\'e4tze der B\'c4 K, NJW 1998, 3406 f.; Leitlinie d. Deutschen Gesellsch. f. Chirurgie (o. Fn. }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{ ); s. ferner Baumann u.a., S.}{\fs6 }{19; Kutzer, NStZ 1994, 110, 113; Laufs, NJW 1998, 3339, 3400; Verrel, JR 1999, 5, 6.}}}{\noproof0 Dies gilt auch f\'fcr die Schmerzbehandlung, und zwar ggf. auch als indirekte Sterbehilfe, die einen fr\'fc heren Tod des Schwerkranken als Nebenwirkung in Kauf nimmt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Dazu BGHSt 42, 301, 305; s. auch BGHSt 37, 376}{\fs6 }{ff.; Kutzer, NStZ 1994, 110, 115; Kutzer, FS Salger, 1995, S.}{\fs6 }{663, 671 f.; Laufs, NJW 1997, 1609, 1616; Sch\'f6ch, NStZ 1997, 409}{\fs6 }{ff.; Schreiber, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{ 773, 777; Schulze-Fielitz, in: Dreier, Art.}{\fs6 }{2 II Rdnr. 43; Saliger, KritV 1998, 118, 127.}}}{\noproof0 \par c) Demgegen\'fcber ist die medizinische (Weiter-)Behandlung, die sich gegen die }{\i\noproof0 Krankheit}{\noproof0 richtet, im Zweifel dann }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 von einer mutma\'dflichen Einwilligung getragen, wenn der Sterbeproze\'df bereits irreversibel eingesetzt hat (Altersmarasmus [\'bbnat\'fcrliches Sterben\'ab] oder Endstadium einer Erkrankung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Leitlinie d. Deutschen Gesellsch. f. Chirurgie unter IV 1, o. Fn. }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 } {\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ), und zwar vor allem dann, wenn der Patient unter erheblichen (nicht linderbaren) Schmerzen leidet}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Sch\'f6nke/Schr\'f6der/Eser}{\fs16\up6 25}{, vor \'a7}{\fs6 }{ 211 Rdnr. 29; vgl. auch die Grunds\'e4tze der B\'c4K, NJW 1998, 3406 f.}}}{\noproof0 (Unterlassen therapeutischer Ma\'dfnahmen als \'bbHilfe beim Sterben\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zur Terminologie s. BGHSt 40, 257, 260. \endash Die Einwilligungssperre des \'a7}{\fs6 }{ 216 StGB enfaltet nach heute h.M. Wirkung nur noch gegen\'fcber der aktiven Sterbehilfe (ausgenommen indirekte Sterbehilfe), s. Sch\'f6nke/Schr\'f6der/Eser}{\fs16\up6 25}{, \'a7}{\fs6 }{216 Rdnrn. 10, 13; Saliger, KritV 1998, 118, 127.}}}{\noproof0 }{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 ). Gleiches gilt, wenn der Sterbeproze\'df zwar noch nicht unmittelbar eingesetzt hat, aber eine den Patienten unverh\'e4ltnism\'e4\'df ig belastende Behandlung in einer aktuell schwerkranken Situation in frage steht, in der der weitere Verlauf trotz aller Behandlungsma\'dfnahmen mit hinreichender Sicherheit als infaust zu prognostizieren ist (Sepsis, Multiorganversagen)}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Leitlinie d. Deutschen Gesellsch. f. Chirurgie unter IV 2 (o. Fn. } {\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{); \'a7}{\fs6 }{214 I Nr. 4 AE-Sterbehilfe (Baumann u.a., S.}{\fs6 }{13 mit Begr. S.}{\fs6 }{ 17).}}}{\noproof0 (Unterlassen therapeutischer Ma\'dfnahmen als \'bbHilfe zum Sterben\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zur Terminologie s. BGHSt 40, 257, 260.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ). Dies gilt auch, wenn (z.B. beim apallischen Syndrom) der irreversible Bewu\'df tseinsverlust eingetreten ist und die F\'e4higkeit sonstiger sinnlicher Mitteilungs= oder Wahrnehmungsm\'f6glichkeiten fehlt und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht wiedererlangt werden wird, }{\i\noproof0 sofern}{\noproof0 der Patient }{\i\noproof0 des weiteren}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Diese Voraussetzung }{\i nicht}{ verlangend Sch \'f6nke/Schr\'f6der/Eser}{\fs16\up6 25}{, vor \'a7 211 Rdnr. 29; D\'f6lling, MedR 1987, 6, 9; Hirsch, FS Lackner, 1987, S.}{\fs6 }{597, 603; Leonardy, DRiZ 1986, 281, 284; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 85; Mayer, S.}{\fs6 }{82; \'a7 }{\fs6 }{214 I Nr. 2 AE-Sterbehilfe (Baumann u.a., S.}{\fs6 }{13, 17).}}}{\noproof0 irreversibel abh\'e4ngig ist von der Substitution wichtigster Funktionen (z.B. k\'fcnstliche Beatmung, Herz-Kreislauf-Assistenz durch Pumpenmechanismen, intraven\'f6 se Ern\'e4hrung).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. die Grunds\'e4tze der B\'c4 K, III., NJW 1998, 3406, 3407; Bernsmann, ZRP 1996, 87, 91; H\'f6fling, JuS 2000, 111, 117; Schreiber, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{773, 781.}}}{\noproof0 In diesen F\'e4llen, die zumeist mi\'dfverst\'e4ndlich als \'bbpassive Sterbehilfe\'ab bezeichnet werden, liegt das Problem weniger in der rechtlichen als in der tats\'e4chlichen (medizinischen) Frage, wann tats\'e4chlich von \'bbIrreversibilit\'e4t\'ab auszugehen ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zutr. Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{ 75, 85; Bernat, FS Deutsch, S. 443, 445; Uhlenbruck, MedR 1983, 17; s. auch Baumann u.a., S.}{\fs6 }{15 f.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Richtigerweise geh\'f6ren auch die Ern\'e4hrung durch \'fcber einen Schlauch, der durch die Speiser\'f6hre (Magensonde) oder Bauchdecke (PEG) in den Magen f\'fchrt}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{LG Duisburg, NJW 1999, 2744; Saliger, JuS 1999, 16, 20; Bernat, RdM 1995, 51, 60; Uhlenbruck, S.} {\fs6 }{369; Fahrl\'e4nder, Schweiz. Med. Wochenschr. 1996, 1191, 1195; auch die Entscheidungen BGHSt 40, 257, und OLG Frankfurt/M, NJW 1998, 2747 betrafen den Abbruch k\'fcnstlicher PEG-Ern\'e4hrung; a.A. (PEG-Ern\'e4 hrung sei Teil der Pflege) Laufs, NJW 1998, 3339, 3400; Eibach, MedR 2000, 10, 15; Schmidt/Madea, MedR 1998, 406, 408; offenbar auch die Grunds\'e4tze der B\'c4K, Pkt. III, NJW 1998, 3406, 3407.}}}{\noproof0 , sowie die intraven\'f6se Fl\'fcssigkeits-}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{F\'fcr Zul\'e4ssigkeit des Vorenthaltens k\'fcnstlicher Fl\'fc ssigkeitszufuhr die Richtlinien der SAMW (o. Fn. }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{), Komm. zu Teil II, 1.2.}}}{\noproof0 und Nahrungszufuhr}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lilie, FS Steffen, S.}{\fs6 }{ 273, 281; Verrel, JR 1999, 5, 6; Laufs, NJW 1998, 3339, 3400; Bernat, RdM 1995, 51, 60; wohl auch die Richtlinien der SAMW (o. Fn. }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_5 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{), Komm. zu Teil II, 1.2.; a.A. D\'f6rner, ZRP 1996, 93, 94; Eibach, MedR 2000, 10, 15; wohl auch die Grunds\'e4tze der B\'c4K, Pkt. III., NJW 1998, 3406, 3407.}}}{\noproof0 zur medizinischen (Weiter-)Behandlung im vorstehend genannten Sinne; sie sind also nicht }{\i\noproof0 per se}{\noproof0 bis zum Todeseintritt aufgrund objektiver Interessenabw\'e4 gung geboten. Insbesondere ist es nach Aussagen von Medizinern nicht zutreffend, da\'df der Patient beim Abbruch der k\'fcnstlichen Ern\'e4hrung oder Fl\'fcssigkeitszufuhr leide, n\'e4mlich \'bbverhungere\'ab oder \'bbverdurste\'ab.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{In der Diskussion werden allerdings nicht selten suggestive Formulierungen wie \'bbVerhungern- \'ab oder \'bbVerdurstenlassen\'ab verwendet, s. (krit.) Verrel, Chirurg BDC 1998, 301, 304; zur \'bb(Un-)Verzichtbarkeit\'ab der symboltr\'e4chtigen Versorgung mit \'bbWasser und Brot\'ab ferner Sternberg-Lieben, FS Lenckner, 1998, S. 349, 362.}}}{ \noproof0 Vielmehr ist das subjektive Hunger- und Durstgef\'fchl vor allem durch pflegerische Ma\'dfnahmen (z.B. ausreichende Mundpflege) zu verhindern.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Binsack, MMW 1994, 550 f.; LG Duisburg, NJW 1999, 2744, 2745.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 d) Zu Recht geht die bisher ganz h.M. davon aus, da\'df die }{\i\noproof0 aktive Sterbehilfe}{\noproof0 , also der direkte und auf T\'f6 tung abzielende Eingriff zur Lebensbeendigung eines Todkranken, aber auch jedes Leidenden, um ihn von seinen Schmerzen zu erl\'f6sen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_215}{\*\bkmkend D_foot_215}Otto, 56. DJT 1986, D 51}{\fs6 }{ff. und Beschlu\'df des DJT, M 180.}}}{\noproof0 , nicht aufgrund einer objektiven Interessenabw\'e4gung gerechtfertigt werden kann \endash und selbst bei ausdr\'fccklichem Patientenverlangen weiterhin strafbar sein sollte.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Statt vieler D\'f6lling, MedR 1987, 6, 8; Eibach, Sterbehilfe \endash T\'f6tung aus Mitleid? }{\fs16\up6 2}{, 1998, S.} {\fs6 }{254; Laufs, NJW 1999, 1758, 1761 m.w.Nwen.; gegen die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe auch die Parlamentarische Versammlung des Europarates am 25.6.1999, }{\f6 http://www.coe.fr/cp/99/370a(99).htm}{ \endash A.A. Hoerster, Sterbehilfe im s \'e4kularen Staat, 1998, S.}{\fs6 }{167}{\fs6 }{ff.; ders., ZRP 1988, 1}{\fs6 }{ff.; K\'fcng, in: Jens/K\'fcng (o. Fn. }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_94 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_94 \\ * MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{), S.}{\fs6 }{47}{\fs6 }{ff.; Kuhse, Die \'bbHeiligkeit des Lebens\'ab in der Medizin, 1994, S.}{\fs6 }{263}{\fs6 }{ff.; Singer, Leben und Tod, 1998, S.}{\fs6 }{194}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Wie bereits angesprochen, geht es um den prinzipiellen (allerdings h\'e4ufig geleugneten) Unterschied zwischen dem Geschehenlassen eines bereits \'bbbegonnenen, innerorganismischen Desintegrationsprozesses\'ab einerseits und einer von au\'df en kommenden zielgerichteten Einwirkung als \'bbWendung gegen den Organismus als ganzen\'ab (unter Abkoppelung des \'e4rztlichen Handelns vom Krankheitsproze\'df) andererseits.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_217}{\*\bkmkend D_foot_217}H\'f6 fling, JuS 2000, 111, 113; Eibach, MedR 2000, 10, 12 f.; Starck, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, 4. Aufl. 1999, Art.}{\fs6 }{2 II Rdnr. 191; s. schon o. bei Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_14 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {2.}}}{ (S.}{ \fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_14 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{, }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_55 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{ (S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_55 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{), } {\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_93 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{(S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_93 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{).}}}{\noproof0 Hinzu kommt das zwar nicht unproblematische, aber doch einen berechtigten Kern beinhaltende Dammbruchargument, indem der Gefahr entgegenzuwirken ist, da\'df die Hemmschwelle gegen Mitleidst\'f6tungen sinkt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{D\'f6rner, T\'f6dliches Mitleid}{\fs16\up6 3}{, 1993; Eibach, Sterbehilfe \endash T\'f6 tung aus Mitleid? }{\fs16\up6 2}{, 1998; H\'f6fling, JuS 2000, 111, 113, 118.}}}{\noproof0 und gesellschaftlicher oder individueller Druck auf alte und kranke Menschen ausge\'fcbt wird mit dem Ziel, da\'df diese (aus welchen Gr\'fcnden auch imm er) den eigenen Tod erbitten. Schlie\'dflich ist nicht zu verkennen, da\'df das Risiko von Fehleinsch\'e4tzungen unterschiedlich hoch ist: Die Bewertung, da\'df der Leidenszustand eines Patienten irreversibel ist, kann in einzelnen F\'e4 llen falsch sein. Aktive Sterbehilfe ist strikt unumkehrbar und nimmt damit dem Patienten die Chance, eine objektiv m\'f6 gliche Besserung seines Zustandes noch zu erleben. Bei lediglich passiver Sterbehilfe wird ihm dagegen diese Chance belassen, und zwar zumindest dann, wenn sie auch ohne Weiterbehandlung eintreten w\'fcrde. \'bb Das Blatt kann sich bei einem Behandlungsabbruch auch nach dem Abbruch der Behandlung noch einmal wenden.\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{H\'f6fling, JuS 2000, 111, 113; s. ferner Beauchamp, in: Sass (Hrsg.), Medizin und Ethik, 1989, S.}{\fs6 }{265, 271.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_sect_D_nichtvoll}3.2.8{\*\bkmkend D_sect_D_nichtvoll} Form- und Verfahrensfragen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Bei der vorstehend dargelegten Konzeption von der mutma\'dflichen Einwilligung, die vor allem auf fr\'fc here Willensbekundungen des Betreffenden (im vorliegenden Zusammenhang auch zum Umgang mit dem eigenen Leben bis hin zum Unterlassen lebenserhaltender Ma\'dfnahmen) abstellt, erhebt sich allerdings die Frage, ob es nicht einen Widerspruch darstellt, da \'df im Hinblick auf den eigenen Tod getroffene letztwillige Verf\'fcgungen \'fcber das }{\i\noproof0 Verm\'f6gen}{\noproof0 strengen Formvorschriften unterliegen (\'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2229}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ff. BGB, insbes. \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2247 BGB), w\'e4hrend Ma\'dfnahmen, die den eigenen K\'f6rper und das eigene Leben betreffen, auf mehr oder weniger unsicherer und nicht selten auf spekulativer Willens\'e4u\'dferungsbasis getroffen wer den. Auch widerspricht es in gewisser Weise dem Selbstbestimmungsrecht, wenn man einen B\'fcrger anders als im Vertragsrecht an \'c4u\'dferungen festh\'e4lt, die er selbst noch nicht als endg\'fcltig und bindend betrachtet hat, da\'df man ihm eine Entscheidung unterstellt, die er selbst noch nicht in allen Facetten durchdacht hat, da\'df man \'c4u\'dferungen in gewisser Weise aus dem Zusammenhang rei\'dft, n\'e4mlich daraus }{\i\noproof0 im Nachhinein}{\noproof0 Ableitungen f\'fc r die (vom Zeitpunkt der \'c4u\'dferung aus gesehen) }{\i\noproof0 zuk\'fcnftige}{\noproof0 und in ihrem Ausma\'df und \'bbErleben\'ab noch }{\i\noproof0 unsichere Situation}{\noproof0 vornimmt. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 So ernst diese Bedenken zu nehmen sind, so ist jedoch auch zu ber\'fccksichtigen, da\'df Wirksamkeitsvoraussetzungen um so eher zu einer }{\i\noproof0 Beschr\'e4nkung}{\noproof0 des Selbstbestimmungsrechts f\'fchren, je st\'e4rker sie dem Betreffenden die M\'f6glichkeit nehmen, aktuellen Ver\'e4nderungen im situativen Umfeld oder im eigenen Willen durch eigene \'c4u\'dferungen Rechnung zu tragen: Wer f\'fc r die Einwilligung oder den Widerruf einer Einwilligung in einen k\'f6rperlichen Eingriff Schriftform oder gar notarielle Beurkundung verlangt, nimmt dem Betroffenen die M\'f6 glichkeit, sich zu einem Zeitpunkt anders zu entscheiden, zu dem er nicht mehr schreiben oder einen Notar herbeirufen kann. Aus diesem Blickwinkel d\'fcrfte die mutma\'dfliche Einwilligung als Form objektiver Interessenabw\'e4 gung unter subjektivem Korrekturvorbehalt, f\'fcr dessen Inanspruchnahme um so st\'e4rkere Indizien gegeben sein m\'fcssen, je gr\'f6\'dfer die Abweichung von den wohlverstandenen objektiven Interessen ist, der }{\i\noproof0 M\'f6 glichkeit zur Selbstbestimmung}{\noproof0 bei }{\i\noproof0 gleichzeitiger Hilfe f\'fcr den Hilfsbed\'fcrftigen}{\noproof0 am ehesten entsprechen. \par Die Einbeziehung weiterer \'c4rzte ist zur Absicherung des handelnden Arztes sicher sinnvoll, ohne da\'df dies aber zur zwingenden Voraussetzung gemacht werden m\'fc\'dfte. Dasselbe gilt f\'fcr die }{\i\noproof0 beratende}{\noproof0 Einschaltung einer Ethikkommission, die jedoch nicht als (im Einzelfall }{\i\noproof0 entscheidende}{\noproof0 ) \'bbGenehmigungsinstanz\'ab installiert werden sollte: Funktional ist nach deutschem Recht das }{\i\noproof0 Zivilgericht}{\noproof0 die richtige Institution, soweit Rechte einer Privatperson bez\'fcglich einer anderen in Frage stehen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Unten bei Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_395 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {4.7.2}}}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_395 \\* MERGEFORMAT } }{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 , wobei aufgrund der Subsidiarit\'e4t }{\i\noproof0 staatlichen}{\noproof0 Handelns bei fehlender Eigenvorsorge des Betroffenen zuv\'f6rderst ein }{\i\noproof0 Betreuer}{\noproof0 zu b estellen und dessen Entscheidung dann allenfalls vom Gericht auf ihre rechtliche Zul\'e4ssigkeit hin zu kontrollieren ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Unten [}{\field{\*\fldinst {REF D_sect_D_nichtvoll \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {3.2.8}}}{ }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_sub_VII_gerichtkontr \\* MERGEFORMAT } }{\fldrslt }}{], S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_sub_VII_gerichtkontr \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 Erneut ist zudem darauf hinzuweisen, da\'df auf die mutma\'df liche Einwilligung nur dann abgestellt werden darf, wenn keine Vertreterentscheidung eingeholt werden kann. Inwieweit die Vertreterentscheidung ihrerseits von Formvorschriften oder prozeduralen Anforderungen erfa\'dft wird, ist sp\'e4ter zu er\'f6rtern. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa240\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs32 4. Die Situation des \'e4u\'dferungsf\'e4higen, aber nicht vollj\'e4hrigen / nicht einwilligungsf\'e4higen Patienten \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.1 Grundlagen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.1.1 Die Bedeutung der M\'fcndigkeit \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 In jeder Rechtsordnung gibt es Voraussetzungen, von der die }{\i\noproof0 rechtliche}{\noproof0 }{\i\noproof0 Anerkennung}{\noproof0 einer Willens\'e4u\'dferung abh\'e4 ngt. Abgesehen von objektiven Grenzen der Entscheidungsfreiheit, von Formvorschriften etc. betrifft dies vor allem die \'bbEinwilligungsf\'e4higkeit\'ab. Auch dabei geht es (wie beim Problem der mutma\'df lichen Einwilligung) um den ewigen Spagat zwischen (Recht zur) Selbstbestimmung (mit der Gefahr der Selbstsch\'e4digung) einerseits und Schutz und F\'fcrsorge f\'fcr den Betroffenen (mit der Gefahr der Fremdbestimmung) andererseits. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Mit dem Eintritt der M\'fcndigkeit wird ein Mensch (aufgrund einer Entscheidung der Rechtsordnung) allgemein als eigenverantwortlicher Entscheidungstr\'e4 ger anerkannt und damit zum Rechtsverkehr zugelassen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Ausf\'fchrlich Lipp, S. }{\fs6 }{42}{\fs6 }{ff., auch zum folgenden.}}}{\noproof0 In Deutschland wird dieser \'bbStatus\'ab mit Vollj\'e4hrigkeit (Vollendung des 18. Lebensjahres) erlangt. Diese Zulassung zum Rechtsverkehr umfa\'df t alle Formen, mit denen der einzelne seine Rechtsverh\'e4ltnisse eigenverantwortlich gestalten kann. In diesem Sinne wird dem Individuum auch die allgemeine F\'e4higkeit zur Selbstbestimmung (m.a.W.: das \'bbSelbstbestimmungsrecht\'ab) zuerkannt. \par Wenn ein Mensch allgemein zum Rechtsverkehr zugelassen ist, stellt sich allenfalls (negativ) die Frage, ob einer einzelnen Handlung im Hinblick auf den Zustand des Menschen gleichwohl die rechtliche Anerkennung zu }{\i\noproof0 versagen}{\noproof0 ist. Bezogen auf Vollj\'e4hrige ist deshalb nicht die Einwilligungsf\'e4higkeit (positiv) festzustellen, sondern die }{\i\noproof0 fehlende }{\noproof0 Einwilligungsf\'e4higkeit als bereichsspezifische Form der Handlungsunf\'e4higkeit. Demgegen\'fc ber h\'e4ngt bei Minderj\'e4hrigen die Zulassung zu dem hier zu er\'f6rternden Teil des Rechtsverkehrs von ihrer }{\i\noproof0 Einwilligungsf\'e4higkeit}{\noproof0 ab und ist daher positiv zu bestimmen. Zumindest die }{\i\noproof0 Begr\'fcndungs}{ \noproof0 - und }{\i\noproof0 Beweislast}{\noproof0 ist also jeweils eine andere. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.1.2 Schutz und F\'fcrsorge f\'fcr Unm\'fcndige / Einwilligungsunf\'e4hige \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Das BGB \'fcbertr\'e4gt den }{\i\noproof0 Eltern}{\noproof0 eines }{\i\noproof0 Kindes}{\noproof0 von Gesetzes wegen ein umfassendes Schutz- und F\'fc rsorgerecht, das ihnen als Pflichtrecht im Interesse des Kindes gegeben ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Es besteht \'bbum des Kindes und dessen Pers\'f6nlichkeitsentfaltung willen\'ab und wird aus sich heraus \'bbin dem Ma\'dfe, in dem das Kind in die M\'fcndigkeit hineinw\'e4chst, \'fcberfl\'fcssig und gegenstandslos\'ab : BVerfGE 59, 360, 376, 387 im Anschlu\'df an B\'f6ckenf\'f6rde; s. ferner Lipp, S.}{\fs6 }{29 f.}}}{\noproof0 und die Personensorge}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Das Personensorgerecht umfa\'dft auch die Sorge f\'fcr eine \'e4rztliche Behandlung, s. hier nur Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1626 Rdnr. 17.} }}{\noproof0 und die Verm\'f6genssorge umfa\'dft. Aufgrund ihres Sorgerechts sind die Eltern die gesetzlichen Vertreter des Kindes (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1629 BGB). Dabei ist im Rahmen dieses Berichts nicht auf die Frage einzugehen, in welcher Form die elterliche Sorge auf die verheirateten oder unverheirateten Eltern \'bbverteilt\'ab ist, wem sie unter welchen Voraussetzungen zugewiesen oder entzogen werden kann}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Siehe v.a. \'a7\'a7}{\fs6 }{1626, 1626a, 1629, 1666, 1666a, 1671, 1680 BGB; zur med. Behandlung etwa Diederichsen, in: Dierks/Graf-Baumann/Lenard, S. 97, 100 f.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Demgegen\'fcber wird }{\i\noproof0 vollj\'e4hrigen}{\noproof0 Personen erst durch einen gerichtlichen Bestellungakt auf Antrag oder von Amts wegen ein \'bb}{\i\noproof0 Betreuer}{ \noproof0 \'ab als gesetzlicher Vertreter (\'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1896, 1902 BGB) in dem jeweils erforderlichen Umfang f\'fcr einen bestimmten Aufgabenkreis (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1896 II 1 BGB) an die Seite gestel lt, wenn der Betreffende infolge einer psychischen Krankheit oder einer k\'f6 rperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht (mehr) in der Lage ist, seine eigenen Angelegenheiten zu besorgen. Wie das Rechtsinstitut der elterlichen Sorge hat das Insti tut der Betreuung u.a. die Funktion, den Betroffenen vor den Nachteilen zu sch\'fctzen, die ihm aufgrund seiner beschr\'e4nkten Eigenverantwortlichkeit durch seine eigenen Entscheidungen drohen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Umfassend zu Funktionen und Stellung der Betreuung (auch im Unter schied zur elterlichen Sorge, die auch die Erziehung umfa\'dft) Lipp, S.}{\fs6 }{22}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Zugleich soll dem Selbstbestimmungsrecht des Betreuten so weit wie m\'f6glich Rechnung getragen werden. Bei Erf\'fcllung seiner Aufgabe mu \'df der Betreuer deshalb den W\'fcnschen des Betreuten entsprechen, soweit dies dessen Wohl nicht zuwiderl\'e4uft und dem Betreuer zuzumuten ist (\'a7 1901 III 1 BGB). \par Die Anordnung der Betreuung hat als solche keinerlei Auswirkung auf die rechtliche F\'e4higkeit des Einzelnen, seine Rechtsverh\'e4ltnisse eigenverantwortlich zu gestalten.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe dazu bezogen auf die Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{227.}}}{\noproof0 Auch eine Entm \'fcndigung ist seit Inkrafttreten des Betreuungsgesetzes (1.1.1992) nicht mehr m\'f6glich. Allerdings ist der Betreuer in seinem Aufgabenkreis gesetzlicher Vertreter des Betreuten. Damit stellt sich gleicherma\'dfen im Hinblick auf Minderj\'e4 hrige wie auch im Hinblick auf unter Betreuung stehende Vollj\'e4hrige die Frage nach der Entscheidungszust\'e4ndigkeit in F\'e4llen medizinischer Behandlung. Und schlie\'dflich stellt sich ganz generell auch beim Vollj\'e4hrigen, der }{\i\noproof0 nicht }{\noproof0 unter Betreuung steht, die Frage, unter welchen Voraussetzungen seiner Willens\'e4u\'dferung wegen seines geistigen Zustandes die rechtliche Anerkennung zu versagen ist. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_sub_II_vorraus}4.2{\*\bkmkend D_sub_II_vorraus} Voraussetzungen und Bedeutung der Einwilligungsf\'e4higkeit \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_233}4.2.1{\*\bkmkend D_foot_233} Die Einwilligungsf\'e4higkeit aus dem Blickwinkel der h.M. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Die konkreten Anforderungen an die Handlungsf\'e4higkeit eines Menschen werden von der rechtlichen Ausgestaltung der jeweiligen Handlungsform festgelegt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, S.}{\fs6 }{65.}}}{\noproof0 Bez\'fcglich der Einwilligung in einen k\'f6 rperlichen Eingriff besteht allerdings gerade hierin das Problem: Weder die Rechtsnatur noch die Wirksamkeitsbedingungen der Einwilligung (insbesondere die Einwilligungsf\'e4 higkeit) sind durch den Gesetzgeber hinreichend deutlich geregelt oder durch Rspr. und Lit. befriedigend gekl\'e4rt \endash was in erstaunlichem Kontrast zur Bedeutung der rechtlichen Grenzziehung zwischen Selbst- und Fremdbestimmung steht.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zutreffend Kopetzki, in diesem Band, Rdnr. A 75.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Besonders deutlich wird die Unsicherheit im Falle der Behandlung }{\i\noproof0 Minderj\'e4hriger}{\noproof0 : Zwar ist (noch}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zu Aufweichungstendenzen s. unten bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_302 \\* MERGEFORMAT } }{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_302 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) weitgehend unstreitig, da\'df der Behandlungsvertrag als solcher nur von den Eltern}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Als den gesetzlichen Vertretern im fremden Namen oder im eigenen Namen zugunsten des Minderj\'e4 hrigen.}}}{\noproof0 oder vom Minderj\'e4hrigen mit Zustimmung seiner gesetzlichen Vertreter (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 107 BGB) geschlossen werden kann. Es herrscht jedoch erhebliche Uneinigkeit, ob zur Rechtfertigung des }{\i\noproof0 k\'f6 rperlichen}{\noproof0 }{\i\noproof0 Eingriffs}{\noproof0 im Regelfall}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Eil- und sonstige Ausnahmef\'e4lle werden oft anders als der Regelfall behandelt, s. Pawlowski, FS Hagen, 1999, S.}{\fs6 }{5, 7, 12, 19; Frahm/Nixdorf, Rdnr. 185.}}}{\noproof0 entweder kumulativ}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Pawlowski, FS Hagen, S. 5, 19; M\'fcnchKomm/Gitter}{\fs16\up6 3}{, vor \'a7}{\fs6 }{ 104 Rdnr. 88 f.; Frahm/Nixdorf, Rdnr. 185; Lipp, S.}{\fs6 }{34; Palandt/Heinrichs}{\fs16\up6 59}{, \'dcberbl. v. \'a7}{\fs6 }{104 Rdnr. 8. \endash Aus der Rspr. BGH, NJW 1972, 335, 337; NJW 1991, 2344, 2345; OLG D\'fc sseldorf, FamRZ 1984, 1221, 1222; BayObLG, FamRZ 1987, 87, 89.}}}{\noproof0 oder alternativ}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Die Einwilligung entweder des (einsichtsf\'e4higen) Minderj\'e4hrigen }{\i oder}{ seiner gesetzl. Vertreter sollte gen\'fcgen nach \'a7}{\fs6 }{1626a eines Gesetzentwurfs von 1974 (BT-Drucks. 7/2060, S.}{\fs6 }{ 4, 18) und eines Entwurfs von 1979 (BT-Drucks. 8/2788, S.}{\fs6 }{4).}}}{\noproof0 die Einwilligung des \'bbeinwilligungsf\'e4higen\'ab Minderj\'e4hrigen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_235}{\*\bkmkend D_foot_235}Die Einwilligung des einsichtsf\'e4higen Minderj\'e4hrigen allein f\'fc r ausreichend haltend OLG Karlsruhe, FamRZ 1983, 742, 743; LG M\'fcnchen, NJW 1980, 646; Deutsch, AcP 192 (1992), 161, 175; Gernhuber/Coester-Waltjen, \'a7}{\fs6 }{57 VII 4; Kern, NJW 1994, 753, 755; RGRK-Kr\'fcger-Nieland}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{ 106 Rdnr. 11; L\'fcderitz, FamilienR}{\fs16\up6 27}{ 1999, Rdnr. 837; Staudinger/Dilcher}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{107 Rdnr. 27; Staudinger/Peschel-Gutzeit}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{1626 Rdnr. 96; Palandt/Thomas}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{823 Rdnr. 42.}}}{\noproof0 und / oder seiner Eltern}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Und zwar richtigerweise als Akt der gesetzl. Vertretung, nicht der tats\'e4chl. Personensorge, da die Einwilligung Rechtshandlung ist, die unmittelbar in der Sph\'e4re des Minderj\'e4hrigen zu einem Rechtsschutzverzicht f\'fc hrt: Staudinger/Peschel-Gutzeit}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{1626 Rdnrn. 60, 88; Lenckner, ZStW 1960, 446, 459.}}}{\noproof0 erforderlich ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Bis zur Vollj\'e4hrigkeit stets die Einwilligung allein des gesetzlichen Vertreters fordernd vor allem die \'e4ltere Rspr. und Lehre (Nwe. unten Fn. } {\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_282 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_282 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{), die wegen der inzwischen fortgeschrittenen Erkenntnisse \'fcber die Grundrechtsm\'fc ndigkeit zumindest durch ein Vetorecht des (urteilsf\'e4higen) Minderj\'e4hrigen einzuschr\'e4nken ist, s. Pawlowski, FS Hagen, S.}{\fs6 }{5}{\fs6 }{ff., 17.}}}{\noproof0 bzw. ob dem Minderj\'e4hrigen zumindest in bestimmten F\'e4 llen ein Vetorecht zusteht}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_238}{\*\bkmkend D_foot_238} Unten [}{\field{\*\fldinst {REF D_sect_D_nichtvoll \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {3.2.8}}}{ }{\field{\*\fldinst {REF D_sub_VI_entsch \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {4.5}}}{ }{\field{\*\fldinst {REF D_subsub_4_vetorecht \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {4.6.4}}}{ ; s. vorerst nur Ulsenheimer, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{139 Rdnr. 31: \'bbDem Zeitpunkt voller eigener Entscheidungskompetenz geht eine Phase der ,Vetof\'e4higkeit\lquote voraus\'ab; \'e4hnlich Laufs, Rdnr. 222.}}}{\noproof0 . Ebenso ist umstritten, von welchen Kriterien die Einwilligungsf\'e4higkeit abh\'e4ngt; anerkannt ist lediglich, da\'df dem Alter}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Soweit Altersgrenzen angegeben werden, schwanken diese zwischen \'bbetwa\'ab 12 und \'bbetwa\'ab 16 Jahren, s. Deutsch, AcP 192 (1992), 161, 175; Eberbach, MedR 1986, 14 f.; z.T. wird aber auch davon ausgegangen, da\'df unter 18-J\'e4hrige \'bbin der Regel\'ab nicht einwilligungsf\'e4hig seien, s. Steffen/Dressler, Rdnr. 432.}}}{\noproof0 und der Bedeutung, Risikotr\'e4chtigkeit, Schwierigkeit, Dringlichkeit etc. des Eingriffs besondere Bedeutung zukommen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_240}{\*\bkmkend D_foot_240}Deutsch, MedizinR, Rdnr. 444; Eser, in: M\'fcller/Olbing, S.}{\fs6 }{178, 179; Ulsenheimer, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{139 Rdnrn. 27, 29; M\'fcnchKomm/ Schwab}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 7; BGHSt 12, 379, 382 f.; BGH, NJW 1972, 335.}}}{\noproof0 \par Auch bezogen auf }{\i\noproof0 vollj\'e4hrige}{\noproof0 Personen ist keineswegs gekl\'e4rt, nach welchen Kriterien die Einwilligungsf\'e4higkeit zu bestimmen ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe hier nur die \'dcbersicht bei Lipp, S.}{\fs6 }{61}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 und wie sich die Rechtslage beim }{ \i\noproof0 Betreuten}{\noproof0 darstellt: Zwar entspricht es nahezu einhelliger Auffassung, da\'df der einwilligungsf\'e4hige Betreute allein einwilligen kann}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_242}{\*\bkmkend D_foot_242}BT-Drucks. 11/4520, S.}{\fs6 }{141; LG Kassel, FamRZ 1996, 1501; Damrau, in: Damrau/Zimmermann, \'a7}{\fs6 }{ 1904, Rdnr. 2; Kern, MedR 1991, 66, 68; Lipp, S.}{\fs6 }{164; Mayer, S.}{\fs6 }{53}{\fs6 }{ff.; M\'fcnchKomm/Schwab}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 4; Schweitzer, FamRZ 1996, 1317, 1318; Staudinger-Bienwald}{\fs16\up6 13}{ , 1904 Rdnrn. 10, 24.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ; umstritten ist jedoch, ob dies auch dann gilt, wenn die Einwilligungsf\'e4higkeit zweifelhaft ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_243}{\*\bkmkend D_foot_243}Bejahend Knittel, \'a7}{\fs6 }{1904 Anm. 5; Mayer, S.}{\fs6 }{53}{ \fs6 }{ff., 61; verneinend Staudinger/Bienwald}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 29.}}}{\noproof0 bzw. wenn die Betreuung gerade f\'fcr den gesundheitlichen Bereich}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vorrang der Betreuerentscheidung: Staudinger/Bienwald}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 29.}}}{\noproof0 oder f\'fcr eine einzelne Behandlungsma\'dfnahme angeordnet wurde.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Vorrang der Betreuerentscheidung: Damrau, in: Damrau/Zimmermann, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 4; Erman/Holzhauer, BGB}{\fs16\up6 9}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 9}{\fs6 }{ff.; Holzhauer, Gutachten zum 57. DJT 1988, B 81 f.}}}{\noproof0 Streitig ist schlie\'dflich, ob vom Gericht im Einzelfall ein Einwilligungsvorbehalt nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1903 BGB (analog) angeordnet werden kann, wonach die Entscheidung des Betreuten nur dann wirksam ist, wenn ihr auch der Betreuer zustimmt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_246}{\*\bkmkend D_foot_246}Bejahend Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 4; verneinend (wegen des h\'f6chstpers\'f6 nlichen Charakters der Einwilligung) Mayer, S.}{\fs6 }{59; Knittel, \'a7}{\fs6 }{1904 Anm. 5; Kern, MedR 1991, 66, 68 Fn. 17; M\'fcnchKomm/Schwab}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 4; Kl\'fcsener/Rausch, NJW 1993, 617, 619.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 b) Einm\'fctigkeit herrscht immerhin insofern, als die fehlende Einwilligungsf\'e4higkeit bezogen auf die Einwilligung in personenbezogene Rechte nicht mit individueller Schuldf\'e4 higkeit gleichzusetzen ist, da es bei der Einwilligungsf\'e4higkeit um den Umgang mit eigenen Rechtsg\'fctern, nicht aber um die Verantwortlichkeit f\'fcr den Eingriff in fremde Rechtsg\'fcter geht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Amelung, JR 1999, 45, 46; Lipp, S.}{\fs6 }{47.}}}{\noproof0 Zutreffenderweise wird die fehlende Einwilligungsf\'e4 higkeit auch nicht (mehr}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe aber Brandt, Verkehrssicherheit und Gesch\'e4 ftsunf\'e4higkeit, 1936, S.}{\fs6 }{56 f.; ebenso die sog. Zahnextraktionsentscheidung des BGH (NJW 1978, 1206), die in der Lit. auf einhellige Ablehnung gesto\'dfen ist.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) aus der objektiven \'bbUnvern\'fc nftigkeit\'ab der Entscheidung abgeleitet.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, S.}{\fs6 }{ 63, 67, 68 f., 82, 156, 240; Amelung, S.}{\fs6 }{9; J\'fcrgens, in: J\'fcrgens/Kr\'f6ger ua., Rdnr. 200; Schweitzer, FamRZ 1996, 1317, 1319.}}}{\noproof0 In einer freiheitlichen Grundordnung darf der einzelne als autonome, selbstbestimmt und nach eigenen Ma\'dfst\'e4ben entscheidende Rechtsperson auch Entscheidungen treffen, die den Ma\'dfst\'e4ben anderer nicht entsprechen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Oben B I. Jedoch mag eine unvern\'fcnftige Entscheidung Anla\'df sein, die Einwilligungsf\'e4 higkeit n\'e4her zu pr\'fcfen: Ulsenheimer, in: Dierks/Graf-Baumann/Lenard, S.}{\fs6 }{65, 77; BayObLG, NJW 1999, 372.}}}{\noproof0 \par c) Weitgehende Einigkeit herrscht heute zudem darin, da\'df die Anwendbarkeit der Vorschriften \'fcber die (Altersgrenzen bez\'fcglich der) }{\i\noproof0 Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit}{\noproof0 (\'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 104}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 ff. BGB) nicht davon abh\'e4ngt, ob man die Einwilligung in personenbezogene Rechte begrifflich-konstruktiv als }{\i\noproof0 Willenserkl\'e4rung}{\noproof0 i.S.d Rechtsgesch\'e4ftslehre}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So Mot. II, S.}{\fs6 }{730, 799, und die \'e4ltere Rspr. und Lit., s. die Nwe. bei Lipp, S.}{\fs6 }{ 31, und Pawlowski, FS Hagen, S.}{\fs6 }{6, 10.}}}{\noproof0 oder aber (entsprechend der heute ganz h.M.) als \'bbWillenshandlung\'ab oder \'bbWillens\'e4u\'dferung\'ab qualifiziert.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Seit BGHZ 29, 33, 36; zur Entwicklung Kohte, AcP 185 (1985), 105}{\fs6 }{ff.; Pawlowski, FS Hagen, S.}{\fs6 }{5}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Vielmehr ist jeweils }{\i\noproof0 der Sache nach}{\noproof0 zu kl\'e4ren, }{\i\noproof0 welche}{\noproof0 Regelungen des Rechts der Willenserkl\'e4rungen analog auf die Einwilligung anzuwenden sind.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Kohte, AcP 185 (1985), 105, 120; Eisenbart, S.}{\fs6 }{96; Pawlowski, FS Hagen, S. 5, 15.}}}{\noproof0 Schlie\'dflich hat insbesondere die Diskussion um die Grundrechtsm\'fcndigkeit}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_253}{\*\bkmkend D_foot_253}Bleckmann, Staatsrecht II}{\fs16\up6 4}{, \'a7}{\fs6 }{17; Jestaedt, in: Bonner Komm. z. GG, 1995, Art.}{\fs6 }{6 II, III Rdnrn. 133}{\fs6 }{ff.; Sachs in: Sachs, vor Art.}{\fs6 }{1 Rdnr. 75.}}}{\noproof0 Minderj\'e4hriger gezeigt, da\'df zwar die generalisierende (durch feste Altersgrenzen gekennzeichnete) Regelung des BGB f\'fcr den verm\'f6gensrechtlichen Bereich aus Gr\'fcnden des Verkehrsinteresses ggf. berechtigt ist}{ \fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Richtigerweise ist die Grundrechtsm\'fc ndigkeit je nach Grundrecht von unterschiedlichen Voraussetzungen abh\'e4ngig, s. v. M\'fcnch, in: v. M\'fcnch/Kunig, Vorb. Art.}{\fs6 }{1-19, Rdnr. 13; vgl. auch Kokott, in: Sachs, Art.}{\fs6 }{4 Rdnr. 7; Morlok, in: Dreier, Art.}{\fs6 }{ 4 Rdnr. 70.}}}{\noproof0 , da\'df aber das Interesse des Rechtsverkehrs eine Einschr\'e4nkung der Handlungsm\'f6glichkeiten }{\i\noproof0 urteilsf\'e4higer}{\noproof0 Minderj\'e4hriger bei personenbezogenen Rechten }{\i\noproof0 wegen}{\noproof0 des Pers\'f6nlichkeitsbezuges nicht mehr begr\'fcnden kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, S.}{\fs6 }{30; ferner Amelung, S.}{\fs6 }{11; Kohte, AcP 185 (1985), 105, 146. Deshalb wird der urteilsf\'e4hige Minderj\'e4hrige hier richtigerweise schon kraft Verfassungsrechts f\'fcr handlungsf\'e4hig erachtet, s. Reuter, Kindes grundrechte und elterliche Gewalt, 1968, S.}{\fs6 }{185; Schwerdtner, AcP 173 (1973), 227, 242, 245 f.}}}{\noproof0 \par d) Nach heute ganz h.A. soll es demgem\'e4\'df f\'fcr die Einwilligungsf\'e4higkeit unabh\'e4ngig von (den Altersgrenzen bez\'fcglich) der Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit auf die }{\i\noproof0 tats\'e4chlichen}{\noproof0 F\'e4higkeiten des Betroffenen, n\'e4 mlich die \'bbnat\'fcrliche\'ab Einsichts-, Urteils- und Steuerungsf\'e4higkeit ankommen. Die Rspr. und ihr folgend der Gro\'dfteil der Lit. beschreiben seit Jahrzehnten die Einwilligungsf\'e4higkeit als die F\'e4higkeit eines Menschen, \'bbWe sen, Bedeutung und Tragweite\'ab der Ma\'dfnahme jedenfalls in groben Z\'fcgen zu erfassen und das F\'fcr und Wider der Ma\'dfnahme abzuw\'e4gen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Seit BGHZ 29, 33, 36 st. Rspr; s. auch Deutsch, MedizinR, Rdnr. 444; Laufs, Rdnr. 222; Ulsenheimer, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{139 Rdnr. 27.}}}{ \noproof0 Mit geringen sprachlichen Abweichungen, die in der Sache offenbar keinen Unterschied bedeuten, folgen dem einige Spezialgesetze wie das AMG}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{40 II S.}{\fs6 }{1 Nr. 1, IV Nr. 4, \'a7}{\fs6 }{41 Nr. 3 und 4 AMG.}}}{\noproof0 , das MPG}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{17 II S.}{\fs6 }{1 Nr. 1, IV Nr. 4, \'a7}{\fs6 }{18 Nr. 2 MPG.}}}{\noproof0 , die StrahlenSchV}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{41 VI Nr. 1 S.}{\fs6 }{6 StrSchV.}}}{\noproof0 , das KastrG}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{3 III KastrG.}}}{\noproof0 und die Unterbringungsgesetze der L \'e4nder.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe die \'dcbersicht bei Amelung, S.}{\fs6 }{8 f.}}}{\noproof0 In diesen Spezialgesetzen wird allerdings zus\'e4tzlich zu den kognitiven F\'e4higkeiten richtigerweise das }{\i\noproof0 voluntative}{\noproof0 Verm\'f6gen verlangt, sich nach der gewonnenen Einsicht \'bbbestimmen\'ab zu k\'f6nnen. Noch st\'e4 rker ausdifferenziert hat die Zentrale Ethikkommission bei der B\'c4K im Jahre 1997 \'fcberzeugend darauf abgestellt, ob die Person f\'e4 hig ist, einen bestimmten Sachverhalt zu verstehen (und zwar insbesondere im Hinblick auf das Ziel des Vorhabens, Verfahren, Beeintr\'e4chtigungen, Risiken und Alternativen), diese Informationen in angemessener Weise zu verarbeiten, sie nachvollziehbar [n icht etwa \'bbvern\'fcnftig\'ab] und nicht durch Krankheit oder geistige Unreife verzerrt zu bewerten und auf dieser Grundlage von Verst\'e4ndnis, Verarbeitung und Bewertung den eigenen Willen zu bilden und zu \'e4u\'dfern.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{D\'c4Bl. 1997, A-1011 f.; s. ferner Amelung, S.}{\fs6 }{10 f.}}}{\noproof0 \par e) Unbefriedigend an der Formel der h.M. ist trotz der vorstehenden Pr\'e4zisierung allerdings die Tatsache, da\'df die Menschen in sehr unterschiedlichem Ausma\'df (\'bbin groben Z\'fcgen\'ab) \'bbverstehen\'ab, \'bbbewerten\'ab und \'bb den eigenen Willen bilden k\'f6nnen\'ab, so da\'df genauer zu bestimmen w\'e4re, }{\i\noproof0 welchen Grad}{\noproof0 der }{\i\noproof0 Beeintr\'e4chtigung}{\noproof0 eines M\'fcndigen die Rechtsordnung noch hinnimmt, um dem Betroffenen gleichwohl }{ \i\noproof0 noch}{\noproof0 das Recht der Selbstbestimmung zuzuerkennen, bzw. welche geistigen F\'e4higkeiten eines Unm\'fcndigen die Rechtsordnung verlangt, um ihm }{\i\noproof0 schon}{\noproof0 das Recht zur Selbstbestimmung zuzusprechen. Immerhin kann die Frage nach der Einwilligungsf\'e4higkeit nur mit \'bbja\'ab oder mit \'bbnein\'ab beantwortet werden, da es um die Frage geht, }{\i\noproof0 ob}{\noproof0 eine Willens\'e4u\'dferung }{ \i\noproof0 rechtlich}{\noproof0 anerkannt und dem Betroffenen zugerechnet werden kann; diese Zurechnung kann nicht \endash je nach Verst\'e4ndnism\'f6glichkeiten \endash graduell abgestuft erfolgen,}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, S.}{\fs6 }{45.}}}{\noproof0 so da\'df der }{\i\noproof0 Schwelle}{\noproof0 zwischen gerade noch bestehender und gerade schon zu verneinender \'bbEinwilligungsf\'e4higkeit\'ab entscheidende Bedeutung zukommt. F\'fcr die Praxis wenig befriedigend ist vor diesem Hintergrund der g\'e4ngige Hinweis, da\'df es ma\'df geblich auf die Umst\'e4nde des Einzelfalls ankommt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Amelung, S. 11; Lenckner, ZStW 1960, 446, 458; Ulsenheimer, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{139 Rdnrn. 27}{\fs6 }{ff.; Staudinger/Peschel-Gutzeit}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{1626 Rdnr. 94.}}}{\noproof0 Verzichtet die Rechtsordnung in dieser Weise auf eine hinreichend konkrete normative Festlegung der abstrakt geforderten F\'e4higkeiten, entzieht sie sich einer origin\'e4r ihr obliegenden Aufgabe; die Bestimmung der Einwilligungsf\'e4higkeit f\'e4 llt dann weithin der individuellen Beliebigkeit des im Einzelfall entscheidenden Arztes anheim. \par f) Nur wenig konkretisierend (aber gleichwohl von nicht unerheblicher Bedeutung) ist zudem die Erkenntnis, da\'df der (Selbstbestimmungs-)}{\i\noproof0 Aufkl\'e4rung}{\noproof0 als Voraussetzung der wirksamen Einwilligung eine Schl\'fc sselfunktion zukommt, indem derjenige, der nach der }{\i\noproof0 rechtlich}{\noproof0 gebotenen Aufkl\'e4rung aufgrund seines Zustandes nicht in der Lage ist, die }{\i\noproof0 rechtliche}{\noproof0 Bedeutung und Tragweite seiner Entscheidung zu verstehen oder sich danach zu entscheiden, nicht einwilligungsf\'e4hig ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, S.}{\fs6 }{66.}}}{\noproof0 Hieran ist zwar richtig, da\'df entgegen g\'e4ngiger Auffassung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe oben Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_240 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 } {\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_240 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 die Einwilligungsf\'e4higkeit nicht }{\i\noproof0 unmittelbar}{\noproof0 in Relation zur inhaltlichen Bedeutung, Schwierigkeit und Dringlichkeit der \'e4 rztlichen Ma\'dfnahme steht, sondern nur vermittels der Aufkl\'e4rung.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Lipp, S.}{\fs6 }{67; Knittel, \'a7}{\fs6 }{1904 Anm. 3a.}}}{\noproof0 Jedoch ist ebenso richtig, da\'df die }{\i\noproof0 rechtlich}{\noproof0 gebotene Aufkl\'e4rung des Arztes an den Verst\'e4ndnism\'f6 glichkeiten des konkret Betroffenen auszurichten ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Siehe oben bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_128 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_128 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{.}}}{\noproof0 und somit immer noch das Problem ungel\'f6 st bleibt, aufgrund welchen }{\i\noproof0 Ma\'dfstabs}{\noproof0 die Aussage berechtigt ist, da\'df der Betroffene die Aufkl\'e4rung }{\i\noproof0 so wenig \'bbverstehen\'ab kann}{\noproof0 , da\'df der Arzt (nach Aufkl\'e4rung) die Einwilligung des }{ \i\noproof0 gesetzlichen Vertreters}{\noproof0 einzuholen hat. Dieser Ma\'dfstab wiederum l\'e4\'dft sich nicht empirisch, sondern nur normativ gewinnen. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Im \'fcbrigen sind Einwilligungsf\'e4higkeit und Aufkl\'e4rung keineswegs in der Weise verkn\'fcpft, da\'df der nicht einwilligungsf\'e4hige Betroffene nicht aufgekl\'e4rt werden m\'fc \'dfte \endash ganz im Gegenteil hat richtigerweise auch derjenige in personalen Angelegenheiten ein Recht auf Information, der nicht (allein) entscheiden kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_269}{\*\bkmkend D_foot_269}Deutsch, MedizinR, Rdnr. 445; Pawlowski, FS Hagen, S.}{\fs6 }{22. Zur Anbindung der Aufkl\'e4rung an die Vetof\'e4 higkeit (dazu sogleich) auch Steffen/Dressler, Rdnr. 432; Ulsenheimer, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{139 Rdnr. 31; zur Eigenst\'e4ndigkeit der Aufkl\'e4rungspflicht bereits oben bei Fn. }{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_148 \\ * MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_148 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 Konsequenterweise geh\'f6rt die Aufkl\'e4 rung auch zu einer solchen Behandlung, die wie die Zwangsbehandlung keine Einwilligung voraussetzt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. hier nur \'a7}{\fs6 }{8 II Unterbringungsgesetz BW i.d.F. v. 2.12.1991, GBl. S.}{\fs6 }{794; ferner Steffen, 52. DJT 1978, I 8, I 14.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_271}4.2.2{\*\bkmkend D_foot_271} Die Altersgrenze von 14 Jahren lege lata und lege ferenda \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Nach den modernen Erkenntnissen der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind die F\'e4higkeiten eines Minderj\'e4hrigen ab Vollendung des 14. Lebensjahres so weit entwickelt, da\'df ihm die Einsichts- und Urteilsf\'e4higkeit hinsichtlich der Einwilligung in eine medizinische Ma\'dfnahme zugesprochen werden kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{(\'d6sterr.) Bundesministerium f\'fcr Justiz, Kindschaftsrechts-\'c4nderungsgesetz 1999, Entwurf, JMZ 4.601A/1-I.1/1999, Text, Materialien, S.}{\fs6 }{7 f., 15}{ \fs6 }{ff.; s. zum Krankheitsverst\'e4ndnis Minderj\'e4hriger ferner Lohaus, in: Keller (Hrsg.), Lehrbuch der Entwicklungspsychologie, 1998, S.}{\fs6 }{599}{\fs6 }{ff.; D\'f6rner, in: Hetzer/Todt/Seiffge-Kr enke/Arbinger (Hrsg.), Angewandte Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters}{\fs16\up6 3}{ 1995, S.}{\fs6 }{104, 114 ff.; Brewster, Pediatrics 1982, 355}{\fs6 }{ff.; Perrin/Gerrity, Pediatrics 1981, 841}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Damit \'fc bereinstimmend beginnen die Alleinentscheidungsbefugnisse eines Minderj\'e4hrigen nach deutschen Recht mit der Vollendung des 14. Lebensjahres: Danach kann er }{\i\noproof0 allein}{\noproof0 , ohne Mitwirkung seines gesetzlichen Vertreters, z.B. sein religi\'f6ses Bekenntnis bestimmen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{\b {\*\bkmkstart D_foot_272}{\*\bkmkend D_foot_272}\'a7}{\b\fs6 }{\b 5 Gesetz \'fcber die religi\'f6se Kindererziehung}{ (Vom 15.7.1921, RGBl. 1921 I, 939.) \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {Nach der Vollendung des vierzehnten Lebensjahrs steht dem Kinde die Entscheidung dar\'fcber zu, zu welchem religi\'f6sen Bekenntnis es sich halten will. Hat das Kind das zw\'f6 lfte Lebensjahr vollendet, so kann es nicht gegen seinen Willen in einem anderen Bekenntnis als bisher erzogen werden. \par }}}{\noproof0 ,seine Einwilligung zur Adoption widerrufen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{ 1746 II BGB; zur Einwilligung selbst bedarf das Kind der Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters, \'a7}{\fs6 }{1746 I S.}{\fs6 }{3 BGB.}}}{\noproof0 , sein Recht auf Geh\'f6r im Sorgerechtsverfahren selbst\'e4ndig aus\'fcben}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{50b II S.}{\fs6 }{1 FGG.}}}{\noproof0 und selbst\'e4ndig Beschwerde einlegen}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{59 I, III S.}{\fs6 }{1 FGG.}}}{\noproof0 . Zwar beschr\'e4 nkt sich die Anerkennung des Minderj\'e4hrigen als eigenverantwortlich handelnder Rechtstr\'e4ger hier bisher auf bestimmte Bereiche und erweitert sich erst allm\'e4hlich}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_276}{\*\bkmkend D_foot_276}Siehe die \'dcbersicht bei M\'fcnchKomm/Gitter}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{ \fs6 }{2 Rdnrn. 6}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ; gleichwohl markiert die gesetzliche Altersgrenze von 14 Jahren offenbar das typisierte Mindestma\'df an tats\'e4chlichen F\'e4higkeiten, die das deutsche Zivilrecht f\'fc r die Zuerkennung von Alleinentscheidungsbefugnissen in pers\'f6nlichen Belangen unbedingt voraussetzt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, S.}{\fs6 }{82}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 . Damit d\'fcrfte diese Grenze bereits lege lata (und sollte sie erst recht lege ferenda) als Bezugsgr\'f6\'dfe f\'fc r die Frage der Einwilligungsf\'e4higkeit in einen k\'f6rperlichen Eingriff herangezogen werden k\'f6nnen. Es ist dann im konkreten Fall von medizinischer Seite aus}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, S.}{\fs6 }{86 f.; Diederichsen, in: Dierks/Graf-Baumann/Lenard, S.}{\fs6 }{97, 98; Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{ 1904 Rdnr. 4; Ulsenheimer, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{139 Rdnr. 28.}}}{\noproof0 zu bestimmen, \'fcber welchen Grad an tats\'e4chlichen F\'e4higkeiten, auf die es f\'fcr die Einwilligungsf\'e4higkeit ankommt, ein durchschnittlicher 14-J\'e4 hriger verf\'fcgt, und ob der konkret Betroffene dahinter zur\'fcckbleibt. In der gleichen Richtung sieht der \'f6sterr. Entwurf eines Kindschaftsrechts\'e4nderungsgesetzes 1999 ausdr\'fccklich vor, da\'df die Einwilligungsf\'e4higkeit bei Minderj\'e4 hrigen ab 14 Jahren vermutet wird (\'a7 146c II ABGB n.F.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Oben Fn.}{\fs6 } {\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_276 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{; zu einer Einschr\'e4nkung s. unten bei Fn. }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_457 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_457 \\ * MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ). Umgekehrt kann dem vollj\'e4hrigen Betroffenen nach zutreffender Auffa ssung auch ohne oder gar gegen seinen Willen ein Betreuer als gesetzlicher Vertreter an die Seite gestellt werden, der dann f\'fcr die Entscheidung \'fcber die Einwilligung zust\'e4ndig ist, wenn der Betroffenen nicht \'fcber die F\'e4 higkeiten eines durchschnittlichen 14-J\'e4hrigen verf\'fcgt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ {\*\bkmkstart D_foot_280}{\*\bkmkend D_foot_280}Lipp, S.}{\fs6 }{79}{\fs6 }{ff., insbes. 84}{\fs6 }{ff.; nach a.A. soll es darauf ankommen, ob der Betroffene gesch\'e4ftsunf\'e4hig i.S.d. \'a7}{\fs6 }{104 Nr. 2 BGB ist: Knittel, \'a7}{\fs6 }{ 1896 Anm. 13; G. Schmidt, in: Schmidt/B\'f6cker, Betreuungsrecht}{\fs16\up6 2}{, 1993, Rdnr. 14; Offenbar auch das BayObLG, wenn es den \'a7}{\fs6 }{104 Nr.}{\fs6 }{2 BGB entlehnten \'bbAusschlu\'df der freien Willensbestimmung\'ab f\'fcr ma\'df geblich h\'e4lt, s. BayObLG, FamRZ 1996, 897}{\fs6 }{f.; 1995, 1296}{\fs6 }{f.; 1993, 851. \endash Ein Veto des Betreffenden gegen die Betreuerbestellung ist nicht anzuerkennen: Die Betreuung soll die notwendige Handlungsorganisation }{\i f\'fc r die Zukunft}{ sicherstellen und beinhaltet selbst und gegenw\'e4rtig noch keinen konkreten Eingriff in die Rechte des Betroffenen (s. dazu und zu weiteren Konsequenzen Lipp, S.}{\fs6 }{54, 76, 88, 128, 164).}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Der hier vorgeschlagene R\'fcckgriff auf den Altersstandard eines 14-J\'e4hrigen hat gegen\'fc ber einer festen Altersgrenze, wie sie nicht selten aus Rechtssicherheitsaspekten heraus gefordert}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BT-Drucks. 7/2060, S. 19; zur Problematik fester Altersgrenzen Eberbach, FamRZ 1982, 450, 451}{\fs6 }{ff.; Belling, FuR 1990, 68, 75.}}}{\noproof0 und von jenen praktiziert wird, die auf die Altersgrenze der Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit abstellen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_282}{\*\bkmkend D_foot_282}So vor allem die \'e4ltere Rspr. und Lit., Nwe. bei Pawlowski, FS Hagen, S.}{\fs6 }{5, 6 Fn. 2, 10 Fn. 21; f\'fcr eine analoge Anwendung der \'a7\'a7}{\fs6 }{104}{\fs6 }{ ff. BGB auch M\'fcnchKomm/Gitter}{\fs16\up6 3}{, vor \'a7}{\fs6 }{104 Rdnr. 89; Starck, in: v. Mangoldt/Klein/Starck (o. Fn. }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_217 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{), Art.}{\fs6 }{2 II Rdnr. 219.}}}{\noproof0 , den Vorteil, da\'df die }{\i\noproof0 individuellen}{\noproof0 F\'e4higkeiten des Betroffenen im Vordergrund stehen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Aufgrund der gebotenen individuellen Aufkl\'e4rung ist es dem Arzt eher als im sonstigen rechtsgesch\'e4ftlichen Verkehr m\'f6glich, sich einen Eindruck von der Einwi lligungsf\'e4higkeit zu verschaffen, s. Belling, FuR 1990, 68, 75.}}}{\noproof0 , die Altersgrenze aber doch immerhin (rechtssicherer als die bisher g\'e4ngige Auffassung) das }{\i\noproof0 Ausma\'df}{\noproof0 der jeweils geforderten F\'e4 higkeiten kennzeichnet. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.3 Gerichtliche Vorab-Kl\'e4rung der Einwilligungsf\'e4higkeit? \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.3.1 Einwilligungsf\'e4higkeit Minderj\'e4hriger \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Nicht nur von \'e4rztlicher Seite aus wird immer wieder das Bed\'fcrfnis nach einer gerichtlichen \'bbVorab-Kl\'e4rung\'ab der Einwilligungsf\'e4higkeit ge\'e4u\'df ert. In der Tat ist das AG Schl\'fcchtern davon ausgegangen, da\'df auf \'bbAntrag\'ab einer einsichtsf\'e4higen 16-j\'e4 hrigen Schwangeren, die Ersetzung der Einwilligung des Personensorgeberechtigten in einen Schwangerschaftsabbruch auszusprechen, aus Rechtssicherheitsgr\'fcnden in Form eines \'bbNegativattestes\'ab festgestellt werden k\'f6nne, da\'df sie aufgrund ihrer Einsichtsf\'e4higkeit dazu berechtigt sei, allein in den Schwangerschaftsabbruch einzuwilligen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{AG Schl\'fcchtern, NJW 1998, 832 f.}}}{\noproof0 Ber\'fccksichtigt man jedoch, da\'df der Gesetzgeber durch Aufhebung des Rechtsinstituts der Entm\'fc ndigung einen Hoheitsakt, durch den konstitutiv die Gesch\'e4fts}{\i\noproof0 un}{\noproof0 f\'e4higkeit begr\'fcndet und rechtssicher festgestellt wird, gerade mit guten Gr\'fc nden ausgeschlossen hat, dann bestehen erhebliche Bedenken, ein zumindest nahekommendes Ergebnis umgekehrt dadurch zu erzielen, da\'df die Einwilligungs}{\i\noproof0 f\'e4higkeit}{\noproof0 in einem besonderen Verfahren positiv festgestellt wird. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_289}4.3.2{\*\bkmkend D_foot_289} Einwilligungsf\'e4higkeit unter Betreuung stehender Vollj\'e4hriger \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Sofern die Einwilligungsf\'e4higkeit eines unter }{\i\noproof0 Betreuung}{\noproof0 Stehenden (}{\i\noproof0 Vollj\'e4hrigen}{\noproof0 ) zweifelhaft ist, ist der Betreffende entsprechend seinem Status als M\'fcndiger richtigerweise als einwilligungsf\'e4hig anzusehen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe oben D I 1 sowie die Nwe. o. Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_243 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{ auf S. }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_ foot_243 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 Dies gilt selbst dann, wenn das Vormundschaftsgericht die Betreuung gerade im Hinblick auf eine bestimmte Behandlungsma\'df nahme (etwa Operation) angeordnet hat; auch in diesem Fall bleibt es bei der \endash auf die }{\i\noproof0 konkrete Entscheidungssituation bezogenen}{\noproof0 \endash notwendigen Einzelfallpr\'fcfung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So auch Kern, MedR 1993, 245, 248.}}}{\noproof0 , da sich die Enwilligungsf\'e4 higkeit bei der (auf einer generalisierenden Prognose beruhenden) Anordnung der Betreuung anders dargestellt haben mag}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Erman/Holzhauer}{\fs16\up6 9}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 7; s. bereits o. Fn. }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_280 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{ \fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_280 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{ zur Zukunftsbezogenheit der Betreuerbestellung.}}}{\noproof0 (und die Tatsache der Anordnung einer Betreuung nat\'fcrlich }{\i\noproof0 Zweifel}{\noproof0 an der Einwilligungsf\'e4higkeit wecken wird). Auch insoweit gilt, da\'df der Gesetzgeber Rechtssicherheit mit der Abschaffung der Entm\'fcndigung gerade hintan gestellt hat, so da\'df ein gleichartiges Ergebnis nicht durch die Hintert\'fcr des R\'fc ckgriffs auf die Betreuerbestellung herbeigef\'fchrt werden kann. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Zweifel an der Einwilligungsf\'e4higkeit k\'f6nnen richtigerweise auch nicht zur gerichtlichen Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1903 BGB (analog}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{1903 BGB spricht von einer \'bbWillenserkl\'e4 rung\'ab.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) f\'fchren, weil das personale Selbstbestimmungsrecht nicht allein wegen irgendwelcher Zweifel an den F\'e4higkeiten des Betreffenden eingeschr\'e4nkt werden darf.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Nwe. zum Streitstand o. Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_246 \\* MERGEFORMAT } }{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_246 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{. Siehe ferner noch unten bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_409 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst { PAGEREF D_foot_409 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{ zur Entsch\'e4rfung des Unsicherheitsproblems.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.4 Co-Konsens, Vetorecht oder Einwilligungsvorbehalt des gesetzlichen Vertreters bei Einwilligungsentscheidungen Einwilligungsf\'e4higer? \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_300}4.4.1{\*\bkmkend D_foot_300} Die Situation Minderj\'e4hriger \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Verschiedene gesetzliche Bestimmungen bringen zum Ausdruck, da\'df die F\'e4higkeit einer Person, Wesen, Bedeutung und Tragweite der fraglichen Ma\'dfnahme einzusehen und ihren Willen hier nach zu bestimmen (was nach allgemeinen Grunds\'e4tzen die \'bbEinwilligungsf\'e4higkeit\'ab zur Folge hat), nicht gleichbedeutend mit Alleinentscheidungs}{\i\noproof0 befugnis}{\noproof0 ist. Zum Teil wird die Einwilligungsf\'e4higkeit n\'e4mlich }{ \i\noproof0 kumulativ}{\noproof0 zur Vollj\'e4hrigkeit verlangt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7\'a7}{\fs6 }{40 II 2 Nr. 1 AMG; \'a7}{\fs6 }{17 II 2 Nr. 1 MPG; \'a7}{\fs6 }{41 VI Nr. 1 S. 6 StrSchV; \'a7}{\fs6 }{8 I Nr. 1 TransplG.}}}{\noproof0 , so da\'df die fragliche Ma\'dfnahme hiernach bei Minderj\'e4 hrigen per se ausgeschlossen ist. Soweit eine Ma\'dfnahme aber grunds\'e4tzlich auch bei Minderj\'e4hrigen erlaubt ist, wird neben der Einwilligung der }{\i\noproof0 einwilligungsf\'e4higen}{\noproof0 Person nicht selten }{\i\noproof0 zus\'e4tzlich}{ \noproof0 die Einwilligung ihres gesetzlichen Vertreters verlangt (so \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 40 IV Nr. 4, 41 Nr. 3 AMG, \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 17 IV Nr. 4, 18 Nr. 2 MPG). Dar\'fc ber hinaus wird von seiten eines Teils der Lit. die Auffassung vertreten, da\'df ganz generell bei Eingriffen in personenbezogene Rechte von Minderj\'e4hrigen (insbesondere bei medizinischen Eingriffen) }{\i\noproof0 sowohl}{\noproof0 die Einwilligung des einwilligungsf\'e4higen Minderj\'e4hrigen als auch die seines gesetzlichen Vertreters erforderlich sei.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe die Nachweise oben Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_233 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {4.2.1}}}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_233 \\ * MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Die hier zum Ausdruck kommende Ungleichbehandlung einwilligungsf\'e4higer Vollj\'e4hriger und Minderj\'e4hriger (indem }{\i\noproof0 nur}{\noproof0 zur Einwilligung einwilligungsf\'e4 higer Minderj\'e4hriger ggf. kumulativ die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters hinzukommen mu\'df) l\'e4\'dft sich aus unterschiedlichen F\'e4higkeiten der Betroffenen und aus einem daraus resultierenden Bed\'fc rfnis nach Schutz der Betroffenen vor sich selbst nicht rechtfertigen; denn die }{\i\noproof0 Einwilligungsf\'e4higkeit}{\noproof0 wird ja gerade bei beiden Personengruppen gleicherma\'df en verlangt. Hintergrund kann verfassungsrechtlich vielmehr lediglich das (trotz seiner Charakterisierung als \'bbPflicht-Recht\'ab doch eigenst\'e4ndige) elterliche Personensorgerecht gem\'e4\'df Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 6 II 1 GG sein, das beim Betreuten von vornherein keine Rolle spielen kann. Den sachlichen Schutzbereich dieses Elternrechts wiederum hat der Gesetzgeber in Aus\'fcbung des staatlichen W\'e4chteramtes gem\'e4\'df Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 6 II 3 GG mit Blick auf die mehr oder weniger ausgepr\'e4gte Selbstbestimmungsf\'e4higkeit des Minderj\'e4hrigen zu konkretisieren.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. BVerfGE 59, 360, 387 f.; 72, 155, 173; Lorenz, in: Isensee/Kirchhof, VI, \'a7}{\fs6 }{128 Rdnr. 66.}}}{\noproof0 Wenn dabei aber gem\'e4\'df der Auffassung des Bundesverfassungsgerichts der }{\i\noproof0 Grundsatz}{\noproof0 gilt, \'bbda\'df der zwar noch Unm\'fcndige, aber schon Urteilsf\'e4hige die ihm um seiner Pers\'f6nlichkeit willen zustehenden Rechte ... eigenst\'e4ndig aus\'fcben k \'f6nnen\'ab soll}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BVerfGE 59, 360, 387 f.; ebenso Art.}{ \fs6 }{19 II (schweiz.) ZGB.}}}{\noproof0 , dann folgt daraus (zumindest) eine Begr\'fcndungslast f\'fcr denjenigen, der das Entscheidungsrecht des }{\i\noproof0 einwilligungsf\'e4higen}{\noproof0 Minderj\'e4 hrigen durch das Erfordernis eines Co-Konsenses der Eltern oder durch die Beachtlichkeit eines Veto der Eltern beschr\'e4nkt. Zudem ist in jedem Fall der Grundsatz der Verh\'e4ltnism\'e4\'dfigkeit zu beachten. \par Aus diesem Blickwinkel ist es gut begr\'fcndbar, da\'df die genannten Spezialgesetze einen Co-Konsens f\'fcr die besondere Situation der (in den Gesetzen geregelten) }{\i\noproof0 Forschungsma\'dfnahmen}{\noproof0 verlangen, soweit sie die entsprechende Forschungsma\'dfnahme \'fcberhaupt bei Unm\'fcndigen erlauben. Hier ist der Betroffene dem Ansinnen ausgesetzt, sich zumindest }{\i\noproof0 auch}{\noproof0 im Interesse anderer f\'fcr eine Ma\'dfnahme zur Verf \'fcgung zu stellen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Taupitz in: Lippert/Eisenmenger (Hrsg.), Forschung am Menschen, 1999, S.}{\fs6 }{13, 15.}}}{\noproof0 , so da\'df der erforderliche Co=Konsens des gesetzlichen Vertreters den Betroffenen vor sch\'e4dlicher Nachgiebigkeit sch\'fctzen kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Amelung, S.}{\fs6 }{26.}}}{\noproof0 Dieser Gedanke tr\'e4 gt aber kaum das Erfordernis eines generellen Co-Konsenses in eine medizinische Ma\'dfnahme (wenn man nicht davon ausgeht, da\'df eine medizinische Ma\'dfnahme f\'fcr den Betroffenen \'bbim Zweifel\'ab nachteilig ist). \par Sehr fraglich ist allerdings, welche Schlu\'dffolgerungen lege lata zu ziehen sind. Auf der einen Seite wird die Ansicht vertreten, da\'df sich der Gesetzgeber des BGB hinreichend deutlich }{\i\noproof0 f\'fcr}{\noproof0 eine regelm\'e4\'df ige Beteiligung des gesetzlichen Vertreters bis zur M\'fcndigkeit des Betroffenen entschieden habe und die Rspr. bis zu einer Gesetzes\'e4nderung an diese gesetzgeberische Entscheidung gebunden sei.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Pawlowski, FS Hagen, S. 5, 13}{\fs6 }{ff, 19; Lipp, S.}{\fs6 }{33 f.}}}{\noproof0 Andererseits lassen aber die Materialien zum BGB eher den gegenteiligen Schlu\'df zu}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Immerhin entnahm man schon fr\'fch aus einer (allerdings nicht klaren) Formulierung in den Prot., da\'df derartige Einwilligungen auch dann wirksam seien, wenn der Einwilligende zwar nicht voll gesch\'e4ftsf\'e4hig war, aber die F\'e4 higkeit hatte, Bedeutung und Tragweite des Eingriffs angemessen zu beurteilen: RGRK/Kiehl}{\fs16\up6 2}{ 1913, \'a7 106 Anm. 2; von Tuhr, BGB AT, II/1, 1918, \'a7}{\fs6 }{59 IV.}}}{\noproof0 und stellen sich die verfassungsrechtlichen Vorgaben heute ganz anders als zur Zeit der Schaffung des BGB dar.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zur Grundrechtsm\'fcndigkeit oben bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_253 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst { PAGEREF D_foot_253 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{ sowie sogleich bei Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_300 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {4.4.1}}}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_300 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{ \noproof0 \par Es bedeutet auch keinen unaufl\'f6slichen Wertungswiderspruch, wenn man die Mitwirkung des gesetzlichen Vertreters zwar f\'fcr die Wirksamkeit des }{\i\noproof0 Behandlungsvertrages}{\noproof0 verlangt, dagegen die Zul\'e4ssigkeit des k\'f6 rperlichen Eingriffs allein von der Einwilligung des einwilligungsf\'e4higen Minderj\'e4hrigen abh\'e4ngig macht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber insbes. Pawlowski, FS Hagen, S.}{\fs6 }{5, 11 f., 18}{\fs6 }{ff.; s. ferner M\'fcnchKomm/Schwab, \'a7}{\fs6 }{ 1904 Rdnr. 6; Scherer, FamRZ 1997, 589, 592.}}}{\noproof0 Denn gerade die Diskussion um die Grundrechtsm\'fcndigkeit hat gezeigt, da\'df entgegen dieser (hier sogenannten) \'bbWiderspruchsthese\'ab sehr wohl zwischen den einzelnen }{\i\noproof0 Grundrechten}{\noproof0 und damit zwischen den betroffenen Rechtsg\'fctern differenziert und demgem\'e4\'df die Grundrechtsm\'fcndigkeit bei jenen Grundrechten, deren Aus\'fcbung \'bbverm\'f6gensbezogen\'ab ist (z.B. Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 12 I, 14 I GG), anders zu bestimmen sein kann als bei jenen, die an die menschliche Existenz als solche ankn\'fcpfen (z.B. Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 I; 2 I; 2 II 1 und 2 GG).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{v. M\'fcnch, in: v. M\'fcnch/Kunig, Vorb. Art.}{\fs6 }{1-19, Rdnr. 13.}}}{\noproof0 Ganz in dieser Konsequenz wird ja auch von den Anh\'e4ngern der Widerspruchsthese dem einwilligungsf\'e4higen Minderj\'e4hrigen zwar u.U. durch das Erfordernis des Co-Konsenses bez\'fc glich des medizinischen Eingriffs faktisch ein Vetorecht bezogen auf den }{\i\noproof0 k\'f6rperlichen}{\noproof0 Eingriff einger\'e4umt, dieses Vetorecht aber nicht bezogen auf den Behandlungsvertrag gew\'e4 hrt, den die Eltern als gesetzliche Vertreter im Namen des Minderj\'e4hrigen ohne oder gar gegen den Willen des Minderj\'e4hrigen (mit Wirkung auch f\'fcr dessen Verm\'f6gen) schlie\'dfen k\'f6nnen. \par Zudem ist durch das Erfordernis der Aufkl\'e4rung als Voraussetzung einer wirksamen Einwilligung in den k\'f6rperlichen Eingriff weitestgehend sichergestellt, da\'df der betroffene Minderj\'e4hrige instand gesetzt wird, eigenverantwortlich \'fc ber sein personenbezogenes Recht zu entscheiden, w\'e4hrend eine derartige Aufkl\'e4rung unstreitig keine Voraussetzung f\'fcr den Abschlu\'df des Behandlungsvertrages ist und hier demnach durchaus andere Schutzmechanismen erforderlich sein k\'f6nnen.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe Medicus, BGB AT}{\fs16\up6 7}{, 1997, Rdnr. 200.}}}{\noproof0 \par Des weiteren ist auch der Ausgangspunkt der Widerspruchsthese, da\'df n\'e4mlich die Eltern zwingend in den Abschlu\'df des Behandlungsvertrages einbezogen seien, so da\'df sie konsequenterweise auch an der Einwilligungsentscheidung in den k\'f6 rperlichen Eingriff zu beteiligen seien, keineswegs so unumst\'f6\'dflich, wie es zun\'e4chst erscheint. Denn nach gut vertretbarer Auffassung ist der Behandlungsvertrag, der }{\i\noproof0 im System der gesetzlichen Krankenversicherung}{\noproof0 ohne eine Zahlungspflicht des Patienten geschlossen wird, ein f\'fcr den Patienten lediglich rechtlich vorteilhafter Vertrag}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_302}{\*\bkmkend D_foot_302}Deutsch, MedizinR, Rdnr. 60; a.A. Uhlenbruck, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{40 Rdnr. 17.}}}{\noproof0 , so da\'df auch der beschr\'e4nkt Gesch\'e4ftsf\'e4hige diesen Vertrag (sogar ab dem vollendeten 7. Lebensjahr! ) schlie\'dfen kann. Von diesem Boden aus und vor dem Hintergrund weiterer Spezialnormen des Sozialrechts}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_303}{\*\bkmkend D_foot_303}Siehe v.a. \'a7}{\fs6 }{36 I 1 SGB I, der dem Minderj\'e4 hrigen nach Vollendung des 15. Lebensjahres das Recht zuspricht, Antr\'e4ge auf Sozialleistungen zu stellen und zu verfolgen sowie Sozialleistungen entgegenzunehmen. Nach \'a7}{\fs6 }{ 36 II 2 SGB I haben die Eltern ein Vetorecht. Zur Reichweite der Vorschriften s. Coester, FamRZ 1985, 982, 986; Gernhuber/Coester-Waltjen, \'a7}{\fs6 }{57 VII 4; Kohte, AcP 185 (1985), 105, 148 f.}}}{\noproof0 bestehen Wertungswiderspr\'fc che eher zwischen gesetzlich und privat versicherten Patienten}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ So denn auch die Kritik von Bender, MedR 1997, 7, 9. Gernhuber/Coester-Waltjen (\'a7}{\fs6 }{57 VII 4) regen daher lege ferenda eine Ausweitung der in \'a7}{\fs6 }{36 I SGB I normierten Teilm\'fcndigkeit (s. vorige Fn.) auf alle Kinder an.}}}{ \noproof0 (und innerhalb des Systems der gesetzlichen Krankenversicherung zwischen Vertr\'e4gen mit und ohne Zuzahlungspflicht) als zwischen dem h\'f6chstpers\'f6nlichen Bereich der Gestattung eines Eingriffs in den eigenen K\'f6r per einerseits und dem rechtsgesch\'e4ftlichen (verm\'f6gensrechtlichen) Bereich andererseits. \par Nimmt man schlie\'dflich den Verh\'e4ltnism\'e4\'dfigkeitsgrundsatz hinzu, dann l\'e4\'dft sich das Erfordernis eines generellen Co-Konsenses der Eltern bei allen medizinischen Ma\'dfnahmen kaum begr\'fcnden, sondern (in Anlehnung an die Regelung in \'a7 \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 107, 111, 1904 I BGB) allenfalls}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Wenn man nicht per se die Einwilligung des einwilligungsf\'e4higen Minderj\'e4hrigen f\'fcr ausreichend h\'e4lt, s. die Nwe. o. Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_235 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst { PAGEREF D_foot_235 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 das Erfordernis eines \'bbEinwilligungsvorbehalts\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Das Gesetz verwendet den Begriff \'bbEinwilligungsvorbehalt\'ab in \'a7}{\fs6 }{ 1903 BGB; der dort geregelte Einwilligungsvorbehalt wird jedoch vom Gericht angeordnet.}}}{\noproof0 , der lediglich bei begr\'fcndeter Gefahr des Todes oder erheblicher gesundheitlicher Sch\'e4den zum Tragen kommt und (gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 107 BGB) die }{\i\noproof0 Wirksamkeit}{\noproof0 der }{\i\noproof0 Einwilligungserkl\'e4rung des Minderj\'e4hrigen}{\noproof0 von der erg\'e4nzenden Zustimmung des gesetzlichen Vertreters abh\'e4ngig macht (die ihrerseits im Rahmen des \'a7 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1666 BGB vom Familiengericht kontrollierbar und ggf. korrigierbar ist). Sofern man aufgrund des Gesetzesvorbehalts (insbesondere aus dem Blickwinkel der Wesentlichkeitslehre des Bundesverfassungsgerichts}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu Taupitz, Standesordnungen, S.}{\fs6 }{804 ff.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) der }{\i\noproof0 Rechtsprechung}{\noproof0 die Kompetenz abspricht, dieses Ergebnis im Wege richterlicher Rechtsfortbildung zu erzielen, richtet sich der um so dringlichere Appell an den Gesetzgeber, in Umsetzung der verfassungsrechtlichen Vorgaben ei ne entsprechende Regelung zu schaffen. Gleicherma\'dfen sollte die behandlungs}{\i\noproof0 ablehnende}{\noproof0 Entscheidung des Minderj\'e4hrigen nur unter den dargestellten Voraussetzungen durch die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters \'fc berspielt werden k\'f6nnen. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 b) Demgegen\'fcber w\'e4re die Einr\'e4umung eines }{\i\noproof0 Vetorechts}{\noproof0 zugunsten des gesetzlichen Vertreters}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So L\'fcderitz, Familienrecht (o. Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_235 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{ , S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_235 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{), Rdnr. 837.}}}{\noproof0 lege lata nicht ausreichend und lege ferenda nicht zu empfehlen, da \endash anders als in f\'f6rmlichen Antragsverfahren z.B. nach \'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 36 SGB I}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe oben Fn. } {\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_303 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_303 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 oder \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1303 BGB}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Nach \'a7}{\fs6 }{1303 BGB kann das Familiengericht auf Antrag Befreiung vom Erfordernis der Vollj\'e4 hrigkeit als Voraussetzung der Eheschlie\'dfung erteilen. Dem Inhaber der Personensorge steht ein Widerspruchsrecht zu. Befreiung darf nur erteilt werden, wenn der Widerspruch nicht auf triftigen Gr\'fcnden beruht.}}}{\noproof0 \endash kaum in angemessener Weise sicherzustellen w\'e4re, da\'df der gesetzliche Vertreter von der konkreten Entscheidungssituation erf\'e4hrt. Das Einwilligungserfordernis als }{\i\noproof0 Wirksamkeitserfordernis}{\noproof0 sorgt demgegen\'fcber daf\'fc r, da\'df der Eingreifende sein Handeln schon }{\i\noproof0 im eigenen Interesse}{\noproof0 von der (zur Rechtfertigung notwendigen) Zustimmung des gesetzlichen Vertreters abh\'e4ngig machen wird. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.4.2 Die Situation unter Betreuung stehender Vollj\'e4hriger \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Bezogen auf M\'fcndige, die unter Betreuung stehen, kommt das Erfordernis eines Co-Konsenses richtigerweise nicht in Betracht: \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Soweit der Betreute einwilligungsf\'e4hig ist, ist er selbst (allein) f\'fcr die Einwilligung in eine \'e4rztliche Ma\'dfnahme (oder ihre Verweigerung) entscheidungszust\'e4ndig.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Nachweise oben Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_242 \\ * MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_242 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 Das Erfordernis eines Co-Konsenses widerspricht dem Willen des Gesetzgebers}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Auch wenn die Einwilligungsf\'e4higkeit des Betreuten zweifelhaft ist, soll nicht zus\'e4 tzlich diejenige des Betreuers erforderlich sein, s. BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{141; i.\'fc. will das Gesetz die Autonomie des Betreuten weitestgehend wahren und Fremdbestimmung auf das unbedingt notwendige Ma\'df begrenzen, s. BT-Drucks. 1 1/4528, S.}{\fs6 }{1, 49 f., 52; M\'fcnchKomm/Schwab}{\fs16\up6 3}{, vor \'a7}{\fs6 }{1896 Rdnr. 12.}}}{\noproof0 und stellt einen unverh\'e4ltnism\'e4\'dfigen Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht des Einwilligungsf\'e4 higen dar; ein eigenes Grundrecht des Betreuers (\'e4hnlich dem Elternrecht) kommt hier von vornherein nicht in Betracht. Sofern der Betreute nicht einwilligungsf\'e4hig ist, entscheidet }{\i\noproof0 an seiner Stelle}{\noproof0 der Betreuer (soweit dies zu seinem Aufgabenkreis geh\'f6rt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn } {(Auch) zur Gesundheitsf\'fcrsorge ist der Betreuer nur dann zust\'e4ndig, wenn ihm dieser Aufgabenkreis vom Gericht \'fcbertragen wurde, s. Lipp, S.}{\fs6 }{165.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ). \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_sub_VI_entsch}4.5{\*\bkmkend D_sub_VI_entsch} Gerichtliche Kontrolle der Entscheidung des Einwilligungsf\'e4higen? \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\i\noproof0 Anders}{\noproof0 als f\'fcr Entscheidungen der Eltern (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1666 BGB) bzw. des Betreuers (\'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904, 1908i, 1837 BGB) gibt es f \'fcr die Entscheidung pro oder contra \'e4rztliche Ma\'dfnahme des }{\i\noproof0 Einwilligungsf\'e4higen}{\noproof0 (Vollj\'e4hrigen oder Minderj\'e4hrigen) keine familien- bzw. vormundschaftsgerichtliche Mitwirkung oder Kontrolle.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Diederichsen, in: Dierks/Graf-Baumann/Lenard, S.}{\fs6 }{97, 98 f.; M\'fcnchKomm/ Schwab}{ \fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 4; krit. Holzhauer, in: Reinicke/Holzhauer, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 5.}}}{\noproof0 Dies ist jedoch kein Wertungswiderspruch. Denn die \'dc berwachung der Entscheidung der Eltern bzw. des Betreuers beruht darauf, da\'df die Eltern bzw. der Betreuer mit ihrer Entscheidung eine Entscheidung f\'fcr einen }{\i\noproof0 anderen}{\noproof0 Grundrechtstr\'e4ger treffen, so da\'df der Staat diesen anderen Grundrechtstr\'e4ger vor Rechtsmi\'dfbrauch sch\'fctzen mu\'df. Soweit der Betreffende aber aufgrund der Einwilligungsf\'e4higkeit selbstv erantwortlich entscheidet, gebietet es das Selbstbestimmungsrecht, diese Entscheidung auch dann hinzunehmen, wenn das Ergebnis aus der Sicht anderer nicht w\'fcnschenswert ist: \'bbSelbstbestimmung vertr\'e4 gt sich nicht mit vormundschaftsgerichtlicher Kontrolle.\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn } {Staudinger/Coester}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{1666 Rdnr. 143.}}}{\noproof0 Deshalb sind die genannten Vorschriften nicht analog auf die (Allein-)Entscheidung des Einwilligungsf\'e4higen anzuwenden}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe auch BT-Drucks. 11/4528, S. 141; LG Berlin, FamRZ 1993, 597, 598; Damrau, in: Zimmermann/Damrau, \'a7}{\fs6 }{ 1904 Rdnr. 2; J\'fcrgens, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 2.}}}{\noproof0 oder durch gesetzgeberischen Akt darauf zu erstrecken. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.6 Die Entscheidung des gesetzlichen Vertreters }{\b\i\fs24 anstelle}{\b\fs24 des nicht einwilligungsf\'e4higen Betroffenen \endash Fremdbestimmung pur? \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.6.1 Einleitung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Sofern der Betreffende nicht einwilligungsf\'e4hig ist (und nicht, wie darzustellen sein wird, anderweitig Vorsorge getroffen hat), entscheidet an seiner Stelle d er gesetzliche Vertreter. Bei Minderj\'e4hrigen sind die Eltern, bei unter Betreuung stehenden Vollj\'e4hrigen ist der vom Gericht f\'fcr den Aufgabenkreis Gesundheitsf\'fcrsorge oder Heilbehandlung bestellte Betreuer von \'bbGesetzes wegen\'ab entscheidungsbefugt. Damit stellt sich die Frage, welchen Vorgaben und Kontrollen der gesetzliche Vertreter bei }{\i\noproof0 seiner}{\noproof0 Entscheidung unterliegt. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_325}4.6.2{\*\bkmkend D_foot_325} Die Entscheidung des Betreuers: Vorrang der W\'fcnsche des Betreuten, begrenzt durch das Wohl des Betreuten \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Der Betreuer hat }{\i\noproof0 prim\'e4r}{\noproof0 den }{\i\noproof0 W\'fcnschen}{\noproof0 des Betreuten zu entsprechen, soweit dies dessen Wohl nicht zuwiderl\'e4 uft und dem Betreuer zuzumuten ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Die von den Materialien genannten \'bb\'fcberzogenen Anforderungen des Betreuten an die Dauer des t\'e4glichen Betreuungsaufwands\'ab (BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{134) d\'fc rften im vorl. Zusammenhang keine Rolle spielen. Bei Gewissenskonflikten kann der Betreuer nach \'a7}{\fs6 }{1908 II BGB seine (partielle) Entlassung verlangen.}}}{\noproof0 (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1901 III S.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 BGB); dies gilt (im Gegensatz zum Gebrechlichkeitspfleger fr\'fcheren Rechts) auch f\'fcr W\'fcnsche, die der }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 einwilligungsf\'e4hige Betreute \'e4u\'dfert}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{70 f., 133, 142; J\'fcrgens, \'a7}{\fs6 }{1901 Rdnrn. 7; M\'fcnchKomm/Schwab}{ \fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1901 Rdnr. 6; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S. 75, 81; Mayer, S.}{\fs6 }{83.}}}{\noproof0 (und nur diese sind nachfolgend relevant, da der einwilligungsf\'e4hige Betreute \endash wie dargestellt \endash }{ \i\noproof0 allein}{\noproof0 in eigenen medizinischen Angelegenheiten entscheidungsbefugt ist). Soweit W\'fcnsche des Betreuten nicht erkennbar sind, ist das Wohl des Betreuten ma\'dfgeblich (\'a7 1901 II BGB). \par b) Auf eine n\'e4here Ausgestaltung des unbestimmten Rechtsbegriffs \'bbWohl des Betreuten\'ab hat der Gesetzgeber allerdings bewu\'dft verzichtet und der Rspr. die Konkretisierung \'fcberantwortet, um der Vielzahl m\'f6glicher Anwendungsf\'e4 lle gerecht werden zu k\'f6nnen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{133.}}}{ \noproof0 Immerhin finden sich in der amtlichen Begr\'fcndung einige, wenn auch unbestimmte Interpretationshinweise. Im wesentlichen wird ausgef\'fchrt, da\'df der Begriff des Wohls des Betreuten nicht ausschlie\'df lich objektiv, sondern (entsprechend der individuellen Lebensplanung und Vorstellungswelt des Betroffenen) auch subjektiv zu bestimmen ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{133.}}}{\noproof0 Dem hat sich die Lit. ganz \'fcberwiegend angeschlossen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{M\'fcnchKomm/Schwab}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1901 Rdnr. 5; Bienwald, \'a7}{\fs6 }{ 1901, Rdnr. 189; Damrau/Zimmermann, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 2; Erman/Holzhauer}{\fs16\up6 9}{, \'a7}{\fs6 }{1901 Rdnr. 5; Frost, S.}{\fs6 }{35}{\fs6 }{ff.; a.A. Gernhuber/Coester-Waltjen, V \'a7}{\fs6 }{76.}}}{\noproof0 Von daher w\'e4 re es verfehlt, den Begriff des Wohls allein aufgrund einer objektiven Interessenabw\'e4gung oder unter R\'fcckgriff auf allgemeing\'fcltige Normen und Standards bzw. die Wertordnung des Grundgesetzes auszuf\'fc llen. Vielmehr ist entsprechend der Grundtendenz des gesamten Betreuungsrechts, soweit wie m\'f6glich die Autonomie des Betroffenen zu wahren, auf den mutma\'df lichen Willen des Betroffenen abzustellen. Daher ist in einem ersten Schritt eine objektive Interessenabw\'e4gung vorzunehmen, diese jedoch unter R\'fcckgriff auf die in }{\i\noproof0 einwilligungsf\'e4higem}{\noproof0 Zustand ge\'e4u\'dferten W\'fc nsche unter einen subjektiven Korrekturvorbehalt zu stellen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ So in der Sache auch OLG Frankfurt/M, NJW 1998, 2747, 2748 f.; Deichmann, MDR 1995, 983 f.; Saliger, KritV 1998, 118, 131, 140; Schweitzer, FamRZ 1996, 1317, 1320; Vogel, MDR 1995, 338; Sch\'f6ch, NStZ 1995, 153, 156; s. ferner Mayer, S.}{\fs6 }{ 66 f.; Fr\'f6hlich, S.}{\fs6 }{167 f.; Knittel, \'a7}{\fs6 }{1904 Anm. 6a. Deshalb ist es zul\'e4ssig, da\'df der }{\i Betreuer}{ aufgrund hinreichender Anhaltspunkte f\'fcr einen entsprechenden mutma\'dflichen Willen des Betreuten einer fremdn\'fc tzigen Forschungsma\'dfnahme an/mit dem Betreuten zustimmt (wenn weitere zus\'e4tzliche Schutzkriterien erf\'fcllt sind), auch wenn dem Arzt dies nicht unter R\'fcckgriff auf das allg. Rechtsinstitut der mutma\'df lichen Einwilligung gestattet ist; s. dazu die Stellungnahme der ZEKO, D\'c4Bl. 1997, A-1011 f.}}}{\noproof0 Alles andere w\'fcrde einen Betreuten aus dem Blickwinkel des Selbstbestimmungsrechts schlechter stellen als einen Bewu\'dftlosen, f\'fc r den kein Betreuer mehr bestellt werden kann und bei dem sich der auf fr\'fchere \'c4u\'dferungen gest\'fctzte mutma\'dfliche Wille durchsetzen kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Mayer, S.}{\fs6 }{68 Fn. 344; Knittel, \'a7}{\fs6 }{1904 Anm. 6b.}}}{\noproof0 Damit wird die Grenze zwischen \'bbW\'fcnschen\'ab und \'bbWohl\'ab des Betreuten in einem weiten Bereich flie\'dfend, wobei sich der }{\i\noproof0 aktuelle}{\noproof0 Wunsch allerdings nicht mit dem }{\i\noproof0 mutma\'dflichen Willen}{\noproof0 decken mu\'df.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Deshalb unzutreffend der Schlu\'df, da\'df dann, wenn schon der mutma\'df liche Wille des Betreuten einen Behandlungsabbruch rechtfertige, dies erst recht f\'fcr einen erkennbaren und nachvollziehbaren nat\'fcrlichen Willen eines einwilligungsunf\'e4higen Betreuten gelten m\'fcsse, so aber Knittel, \'a7}{\fs6 }{1904 Anm. 6e.} }}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Diese Konzeption widerspricht auch keineswegs der zuvor get\'e4tigten Aussage, da\'df auf den mutma\'df lichen Willen des Patienten nur dann abgestellt werden darf, wenn keine Entscheidung des Betreuers herbeigef\'fchrt werden kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Oben bei Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_168 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {3.2.2}}}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_168 \\* MERGEFORMAT } }{\fldrslt {1}}}{. }{\i Anders}{ aber Wigge, MedR 1996, 291, 296 und Deichmann, MDR 1995, 983, 985: Betreuung nur, wenn kein mutma\'dflicher Wille festzustellen ist; ebenfalls a.A. Bienwald, \'a7}{\fs6 }{ 1904 Rdnr. 3, ders., FamRZ 1998, 1138, 1139, und Deichmann, MDR 1995, 983, 984: Solange es f\'fcr das Verhalten des Arztes auf den mutma\'dflichen Willen des Betreffenden ankommt, sei f\'fcr eine diesbez\'fc gliche eigene Entscheidung des Betreuers kein Raum.}}}{\noproof0 Denn da\'df der }{\i\noproof0 Arzt}{\noproof0 nicht auf den mutma\'dflichen Willen des Patienten \'bbdurchgreifen\'ab darf, sondern (bei Aufschiebbarkeit der Ma\'df nahme) die Entscheidung des }{\i\noproof0 Betreuers}{\noproof0 abzuwarten hat, der }{\i\noproof0 seinerseits}{\noproof0 prim\'e4r an den mutma\'dflichen Willen des Patienten gebunden ist, hat seinen Grund darin, da\'df der Betreuer, der nach der gesetzgeberischen Intention in einem nahen pers\'f6nlichen Verh\'e4ltnis zum Betreuten stehen soll, die pers\'f6nlichen W\'fcnsche, Anschauungen etc. des Betreuten in der Regel besser kennt und auch eine b esondere (sich auch auf die Zeit vor der Betreuerbestellung erstreckende, \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1901 III 2 BGB) \'bbWunschermittlungspflicht\'ab hat.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu Lipp, S.}{\fs6 }{164 f. unter Hinweis auf BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{68; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 81; s. ferner Diercks, Pers \'f6nliche Betreuung, 1997, S.}{\fs6 }{48 f., 51}{\fs6 }{ff.; Voigt, Die Pflichten des Betreuers, 1994, S.}{\fs6 }{62}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Zudem ist es die }{\i\noproof0 Funktion}{\noproof0 des Rechtsinstituts der Betreuung, da\'df der Betreuer (im vorliegenden Zusammenhang) }{\i\noproof0 gegen\'fcber}{\noproof0 dem Arzt die rechtliche Handlungsf\'e4higkeit des }{\i\noproof0 Betreuten}{\noproof0 herstellt, dabei insbesondere anders als der Arzt weder selbst in die k\'f6 rperliche Integrit\'e4t des Betroffenen eingreift noch seine eigenen vertraglichen und beruflichen Ziele und Zwecke verfolgt: Seine }{\i\noproof0 alleinige}{\noproof0 Aufgabe ist es vielmehr, f\'fc r den Betreuten zu entscheiden und dabei dessen Wohl zu verwirklichen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 79 f.}}}{\noproof0 Schlie\'dflich unterliegt der Betreuer anders als der Arzt gerade bei \'bblebensgef\'e4hrlichen\'ab Entscheidungen einer der Durchf\'fchrung der Ma\'dfnahme }{\i\noproof0 vorgeschalteten}{\noproof0 Kontrollbefugnis und -pflicht des Gerichts, so da\'df nicht zuletzt deshalb ein unmittelbarer Durchgriff des Arztes auf die mutma\'dfliche Einwilligung des Betroffenen nur in Eilf\'e4llen erlaubt sein kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. auch Sch\'f6ch, FS Hirsch, 1999, S.}{\fs6 }{693, 709; Fr\'f6hlich, S. 163.}}}{\noproof0 Dabei ist der Betreuer auch keineswegs lediglich \'bbInformant\'ab und \'bbTransporteur\'ab des mutma\'dflichen Willens des Betreuten oder Kontrolleur, ob der }{\i\noproof0 Arzt}{\noproof0 dem mutma\'dflichen Willen des Betreffenden folgt}{ \fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber Bienwald, \'a7}{\fs6 }{ 1904 Rdnr. 3; Bienwald, FamRZ 1998, 1138; s. auch Seitz, ZRP 1998, 417, 420.}}}{\noproof0 , sondern }{\i\noproof0 die}{\noproof0 entscheidende Person, die bei Entscheidungsunf\'e4higkeit des Betreuten }{\i\noproof0 an seiner Stelle}{\noproof0 (wenn auch intern in bestimmter Hinsicht gebunden) entscheidet. Umgekehrt entlastet diese Konzeption den Arzt, indem die Einwilligung }{\i\noproof0 des Betreuers}{\noproof0 die medizinische Ma\'df nahme rechtfertigt, auch wenn sie (vorbehaltlich der allgemeinen Grenzen der Vertretungsmacht wie Offenkundigkeit des Mi\'dfbrauchs etc.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu statt vieler Palandt/Heinrichs}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{164 Rdnrn. 13, 14.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) tats\'e4chlich nicht dem mutma\'df lichen Willen des einwilligungsunf\'e4higen Betreuten entspricht}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_331}{\*\bkmkend D_foot_331}Zutr. M\'fcnchKomm/Schwab}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1901 Rdnr. 13; Damrau/Zimmermann, \'a7}{\fs6 }{1901 Rdnr. 4; Frost, S.}{\fs6 }{ 70, 73 f.; Schwab, FamRZ 1992, 503; in der Tendenz anders Mayer, S.}{\fs6 }{100}{\fs6 }{ff., 110 f.; Knittel, \'a7}{\fs6 }{1904 Anm. 6e.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 : Kontrolleur des Betreuers ist das Vormundschaftsgericht, nicht aber der Arzt (der allerdings das Vormundschaftsgericht zur Kontrolle einschalten kann). \par Sofern Anhaltspunkte f\'fcr die Ermittlung eines mutma\'dflichen Willens des Betreuten fehlen, ist auf das objektiv verstandene Interesse des Betreuten abzustellen. Auch dann ist die subjektive Sichtweise des Betreuers nicht ma\'dfgeblich.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe besonders klar Mayer, S.}{\fs6 }{67; s. ferner Bienwald, \'a7}{\fs6 }{ 1901 Rdnr. 26; a.A. Kollmer, Selbstbestimmung im Betreuungsrecht, 1992, S. 127.}}}{\noproof0 Entscheidend ist vielmehr allein die Beurteilung aus der Sicht des Betreuten. Im \'fc brigen darf der Betreuer dann keine eigene Entscheidung treffen, wenn er zuwarten kann, um die Angelegenheit mit dem Betreuten zu besprechen: In einem solchen Fall mu\'df er dem Betreuten die M\'f6glichkeit der Selbstbestimmung geben.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 84.}}}{\noproof0 Insofern gilt f\'fc r den Betreuer nichts anderes als f\'fcr den Arzt: Die M\'f6glichkeit, den tats\'e4chlichen Willen zu ermitteln, verbietet den R\'fcckgriff auf den mutma\'dflichen Willen. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 c) Fraglich ist allerdings, wann der Betreuer den W\'fcnschen des Betreuten deshalb nicht folgen darf, weil dies dem Wohl des Betreuten zuwiderl\'e4uft (\'a7 1901 III 1 BGB), m.a.W. unter welchen Voraussetzungen es dem staatlich bestellten Betreuer erlaubt ist, den Betreuten vor sich selbst zu sch\'fctzen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 82 f.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Ausgangspunkt mu\'df der rechtlich erhebliche Unterschied sein, ob etwas }{\i\noproof0 ohne}{\noproof0 oder }{\i\noproof0 gegen}{\noproof0 den Willen einer Person geschieht: Die \'dc berwindung eines entgegenstehenden Willens (auch eines nur \'bbnat\'fcrlichen\'ab Willens}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Siehe unten bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_358 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_358 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{ zur Sterilisation.}}}{\noproof0 }{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 ) bedeutet Zwang und damit einen besonders gravierenden Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht. Dementsprechend hat das BVerfG auch dem psychisch Kranken die \'bbFreiheit zur Krankheit\'ab zuerkannt, die nach dem Verh\'e4ltnism \'e4\'dfigkeitsgrundsatz nur eingeschr\'e4nkt werden darf, wenn es unumg\'e4nglich ist, um eine drohende gewichtige gesundheitliche Sch\'e4digung von dem Kranken abzuwenden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BVerfG, NJW 1998, 1774, 1775; BVerfGE 58, 208, 226.}}}{\noproof0 Da sich das Handeln des Betreuers nach dem betreuungsrechtlichen Prinzip der Erforderlichkeit richtet, das seinerseits Ausdruck der verfassungsrechtlich geforderten Verh\'e4ltnism\'e4\'dfigkeit ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_337}{\*\bkmkend D_foot_337}Lipp, S.}{\fs6 }{ 166. Siehe auch den Entwurf einer Empfehlung des Ministerkomitees des Europarats bez\'fcglich des Rechtschutzes f\'fcr Erwachsene, die nicht entscheidungsf\'e4hig sind (vom 2.2.1999, CM[99] 16 Addendum), Grundsatz 6.}}}{\noproof0 , mu\'df der Zwang durch den Betreuer beim Hinwegsetzen \'fcber aktuelle W\'fcnsche des Betreuten richtigerweise der Schwere des drohenden Schadens entsprechen. In Anlehnung an die Bewertung, die der Gesetzgeber in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1906 I Nr. 1 BGB (zur freiheitsentziehenden Unterbringung }{\i\noproof0 gegen}{\noproof0 den Willen des Betreuten) getroffen hat (die ihrerseits im Rahmen der verfassungskonformen Interpretation des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1906 I Nr. 2 BGB zur \'bb medizinischen Unterbringung\'ab ma\'dfgeblich sein mu\'df}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. BVerfGE 58, 208, 225; LG Frankfurt, FamRZ 1993, 478; Bienwald, \'a7}{\fs6 }{1906 Rdnr. 29; M\'fcnchKomm/Schwab}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1906 Rdnr. 14; Marschner, in: J\'fcrgens, \'a7}{\fs6 }{1906 Rdnr. 16; Pardey, Betreuung Vollj\'e4hriger, 1989, S.}{ \fs6 }{136.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ), ist eine zwangsweise medizinische Ma\'dfnahme nur dann zul\'e4ssig, wenn die Gefahr besteht, da\'df der Betreute ohne sie stirbt oder einen erheblichen gesundheitlichen Schaden erleidet.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_339}{\*\bkmkend D_foot_339}Lipp, S.}{\fs6 }{ 166 (allerdings unter R\'fcckgriff auf die Kriterien des \'a7}{\fs6 }{1904; \'a7}{\fs6 }{1904 betrifft jedoch nicht den Fall der \'dcberwindung eines }{\i entgegenstehenden}{ Willens); ebenso ders., in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{ 75, 84; s. ferner BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{72, 141; wohl enger M\'fcnchKomm/Schwab}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 22: \'bbschwere gesundheitliche Sch\'e4den\'ab; ebenso Pardey (wie vorige Fn.); Marschner, in: J\'fcrgens, \'a7}{\fs6 } {1904 Rdnr. 11; noch enger Bienwald, \'a7}{\fs6 }{1904, Rdnr. 24: nur Lebensgefahr; weiter Knittel, \'a7}{\fs6 }{1904 Anm. 6e: \'bbmedizinisch notwendig\'ab.}}}{\noproof0 In allen anderen F\'e4llen ist das Veto dagegen beachtlich, eine weitere Be handlung gegen den Wunsch des Patienten also }{\i\noproof0 unzul\'e4ssig}{\noproof0 . \par Dabei ist gerade zur Behandlung am Ende des Lebens erneut darauf hinzuweisen, da\'df nicht zu fragen ist, ob der }{\i\noproof0 Abbruch}{\noproof0 und damit der Tod im Interesse des Patienten liegt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber die Fragestellung bei AG Hanau, BtPrax 1997, 82, 83; J\'fc rgens, BtPrax 1998, 159, 160; Seitz, ZRP 1998, 417, 419 f.; Tolmein, KJ 1996, 510, 523.}}}{\noproof0 \endash womit die Antwort festst\'fcnde, weil der staatlich bestellte Betreuer im Hinblick auf Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 II 1 GG das Leben des Patienten nicht bewerten darf und deshalb niemals feststellen kann, da\'df er besser sterben solle.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zutr. Lipp, S.}{\fs6 }{165; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 84; s. auch Saliger, KritV 1998, 118, 132}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Denn dabei wird verkannt, da\'df die }{\i\noproof0 Behandlung}{\noproof0 und nicht das }{\i\noproof0 Unterlassen}{\noproof0 der Behandlung der rechtfertigenden Einwilligung bedarf und damit schon die }{\i\noproof0 Zustimmung}{\noproof0 des Betreuers zur Behandlung (folglich auch zur }{\i\noproof0 weiteren}{\noproof0 Behandlung) dem Interesse des Patienten entsprechen mu\'df.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zutr. Lipp, S.}{\fs6 }{165; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 84.}}}{\noproof0 Richtigerweise hat der einwilligungsunf\'e4 hige Betreute das gleiche \'bbRecht\'ab auf Nichtbehandlung wie der nicht unter Betreuung Stehende: Sofern die mutma\'dfliche Einwilligung die Behandlung nicht legitimiert, die Interessenabw\'e4gung bezogen auf \'bbLebensentscheidungen\'ab nicht }{ \i\noproof0 f\'fcr}{\noproof0 eine Lebensverl\'e4ngerung spricht, darf die Behandlung nicht (weiter) durchgef\'fchrt werden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Der Wunsch zu sterben ist gerade nicht per se auf eine Selbstsch\'e4digung gerichtet, die der Betreuer verhindern m\'fc\'df te, s. oben C II 7; a.A. Weise, ZRP 1997, 344, 345; J\'fcrgens, BtPrax 1998, 159; J\'fcrgens, \'a7}{\fs6 }{1901 Rdnr. 8; Marschner, in: J\'fcrgens, \'a7}{\fs6 }{ 1904 Rdnr. 11, die deshalb einen entsprechenden Wunsch des Patienten bzw. eine dahingehende Patientenverf\'fcgung f\'fcr unbeachtlich halten. \endash Wie hier dagegen Erman/Holzhauer}{\fs16\up6 9}{, \'a7}{\fs6 }{1901 Rdnr. 10; Lipp, S.}{\fs6 }{ 165; Mayer, S.}{\fs6 }{108 f.}}}{\noproof0 Auch das Wohl des Betreuten ist damit keineswegs per se das \'bbWohl des lebenden Betreuten\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber Seitz, ZRP 1998, 417, 420.}}}{\noproof0 . \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 d) Umgekehrt bedeutet dies im Hinblick auf die Behandlung am Ende des Lebens, da\'df die }{\i\noproof0 Ablehnung}{\noproof0 der Zustimmung des }{\i\noproof0 Betreuers}{\noproof0 zu einer medizinisch gebotenen (Weiter-)Behandlung dann stets }{\i\noproof0 unzul\'e4ssig}{\noproof0 ist, }{\i\noproof0 wenn der Betreute selbst die Behandlung w\'fcnscht}{\noproof0 .}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_345}{\*\bkmkend D_foot_345}Lipp, S.}{\fs6 }{167; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{ 75, 84.}}}{\noproof0 Denn die Weiterbehandlung kann in einem derartigen Fall keine Selbstsch\'e4digung bedeuten, die das Handeln des Betreuers von den W\'fcnschen des Betreuten abkoppeln k\'f6nnte. Die Gr enzen der Behandlungspflicht werden hier nur durch die medizinische Indikation gesetzt. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Bei der Entscheidung des Betreuers sind zudem alle wirtschaftlichen \'dcberlegungen zu den Kosten der weiteren Behandlung ausgeschlossen, weil sie nicht vom Wohl des Betre uten her legitimierbar sind.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, S.}{\fs6 }{ 167; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 85, auch zum folgenden.}}}{\noproof0 Das Verm\'f6gen des Betreuten dient ihm und nicht den mutma\'dflichen Erben, ist daher auch nicht f\'fcr sie zu erhalten. Auch die Verteilung knapper med izinischer Ressourcen ist keine Frage des Wohls des Betroffenen. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.6.3 Die Entscheidung der Eltern: Wohl des Kindes \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1627 I 1 BGB haben die Eltern die elterliche Sorge in eigener Verantwortung und in gegenseitigem Einvernehmen \'bbzum Wohle des Kindes\'ab auszu\'fc ben. Auch das Kindeswohl beinhaltet eine subjektive Komponente, die mit Heranwachsen des Kindes in den Vordergrund tritt (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1626 II BGB); im \'fcbrigen ist es objektiv-normativ unter Ber\'fc cksichtigung der Zukunftsperspektiven des Kindes zu bestimmen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ OLG Frankfurt, FamRZ 1984, 614, 615; M\'fcnchKomm/Hinz}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1666 Rdnr. 23; Staudinger/Peschel-Gutzeit}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{1627 Rdnr. 20.}}}{\noproof0 , wobei den Eltern ein relativ weitreichendes Konkretisierungsrecht (auch aus dem Blickwinkel ihres eigenen Erziehungsrechts) zusteht}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Staudinger/Coester}{\fs16\up6 12}{, \'a7 1666 Rdnr. 6; Staudinger/Peschel-Gutzeit}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{1627 Rdnr. 19; Ossenb\'fchl, FamRZ 1977, 533, 534.} }}{\noproof0 . \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 I.d.R. ist davon auszugehen, da\'df eine medizinisch indizierte Behandlung dem Wohl des Kindes entspricht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGH, MedR 1983, 25, 27; OLG Celle, NJW 1995, 792, 793; Eser, in: M\'fcller/Olbing, S.}{\fs6 }{ 178, 183; Belling, FuR 1990, 68, 74; Kern, NJW 1994, 753, 756.}}}{\noproof0 Eigene (etwa religi\'f6se) Vorstellungen der Eltern haben demgegen\'fcber zur\'fcckzutreten.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Soweit allerdings eine Behandlung religi\'f6sen Vorstellungen der Eltern }{\i widerspricht}{, k\'f6 nnen sie nicht zur Zustimmung gezwungen werden. Dann hat das Vormundschaftsgericht }{\i an ihrer Stelle}{ zu entscheiden.}}}{\noproof0 Die Eltern haben bez\'fcglich medizinischer Behandlungsma\'df nahmen an ihren Kindern nicht den gleichen Umfang an Entscheidungsfreiheit wie bei medizinischen Eingriffen, die sie selbst betreffen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{OLG Stuttgart, VersR 1987, 515, 517; Belling, FuR 1990, 68, 74; Giesen, JZ 1990, 929, 940.}}}{\noproof0 Bei nahezu gleichwertigen Behandlungsalternativen verf\'fc gen sie allerdings \'fcber eine echte Entscheidungsfreiheit.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Kern, NJW 1994, 753, 756.}}}{\noproof0 \par Im Ergebnis sind f\'fcr die Entscheidungsbefugnis der Eltern prim\'e4r jene Kriterien leitend, die vorstehend f\'fcr die im Rahmen der mutma\'dflichen Einwilligung erforderliche objektive Interessenabw\'e4gung dargestellt wurden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Allerdings d\'fcrfen die Eltern nicht nur solchen Ma\'df nahmen zustimmen, die dem Kind unmittelbar n\'fctzen; s. aus dem Blickwinkel der Forschung n\'e4her Fr\'f6hlich, S.}{\fs6 }{200}{\fs6 }{ff.; Taupitz/Schelling, in: Eser (Hrsg.), Biomedizin und Menschenrechte, 1999, S.}{\fs6 }{94, 97.}}}{\noproof0 Dementsprechend wird in der Literatur darauf hingewiesen, da\'df ein Sorgerechtsmi\'dfbrauch \'bbeindeutig\'ab dann nicht gegeben sei, wenn die Eltern z.B. im terminalen Stadium einer Krebserkrankung die Fortf\'fc hrung der medizinischen Behandlung untersagen, um dem Kind weitere Qualen zu ersparen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Ulsenheimer, in: Dierks/Graf-Baumann/Lenard, S.}{\fs6 }{65, 80.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_subsub_4_vetorecht}4.6.4{\*\bkmkend D_subsub_4_vetorecht} Vetorecht des nicht Einwilligungsf\'e4higen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Fehlende Einwilligungsf\'e4higkeit bedeutet nicht zugleich Unbeachtlichkeit des Willens. Einige pers\'f6nlichkeitsrelevante Ma\'dfnahmen sind }{\i\noproof0 explizit}{\noproof0 dann }{ \i\noproof0 unzul\'e4ssig}{\noproof0 , wenn der nicht zur aktiv=legitimierenden Einwilligung Bef\'e4higte der Ma\'dfnahme }{\i\noproof0 widerspricht}{\noproof0 . Der nicht Einwilligungsf\'e4hige kann also durchaus }{\i\noproof0 vetof\'e4hig}{\noproof0 und }{\i\noproof0 vetobefugt}{\noproof0 sein (so da\'df ihm in diesem Sinne ein \'bbVetorecht\'ab zukommt). Z.B. kann die Einwilligung in eine Organspende nach dem Tode des Spenders gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 II TransplG bereits vom vollendeten 16. Lebensjahr an, der Widerspruch aber bereits vom vollendeten 14. Lebensjahr an erkl\'e4rt werden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Die Organentnahme beim }{\i lebenden}{ Organspender ist nach \'a7}{\fs6 }{8 I Nr. 1 TransplG nur zul\'e4ssig, wenn die Person vollj\'e4hrig und einwilligungsf\'e4 hig ist.}}}{\noproof0 In \'e4hnlicher Weise kann nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 5 S.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 des Gesetzes \'fcber die religi\'f6se Kindererziehung das religi\'f6se Bekenntnis eines Kindes ab dem 12. Lebensjahr nicht }{ \i\noproof0 gegen}{\noproof0 den Willen des Kindes ge\'e4ndert werden, obwohl das Kind erst mit 14 Jahren die uneingeschr\'e4nkte \'bbpositive\'ab Bekenntnisf\'e4higkeit erlangt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_357}{\*\bkmkend D_foot_357}Siehe oben bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_272 \\ * MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_272 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 Nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1905 I Nr. 1 BGB kann auch der nicht einwilligungsf\'e4 hige Betreute eine Sterilisation verweigern; hierf\'fcr gen\'fcgt jede Art von Ablehnung oder Gegenwehr.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_358}{\*\bkmkend D_foot_358}BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{143; Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1905 Rdnr. 5; Amelung, S.}{ \fs6 }{14; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 91 m.w.Nwen.}}}{\noproof0 Gleichartig sieht das (von Deutschland allerdings bisher nicht unterzeichnete) Menschenrechts\'fcbereinkommen zur Biomedizin des Europarates vor, da\'df auch eine nicht einwilligungsf\'e4hige Person Eingriffe zu }{\i\noproof0 Forschungszwecken}{\noproof0 }{\i\noproof0 ablehnen}{\noproof0 kann (Art 17 I lit. v).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_359}{\*\bkmkend D_foot_359}N\'e4her (auch im Vergleich mit anderen Regelwerken) Taupitz, in: Fegert/H\'e4\'dfler/Roth\'e4 rmel, Atypische Neuroleptika in der Jugendpsychiatrie, 1999, S.}{\fs6 }{47}{\fs6 }{ff.; ebenso die Stellungnahme der ZEKO bei der B\'c4K, D\'c4Bl. 1997, A-1011, A-1012; dazu Taupitz/Fr\'f6hlich, VersR 1997, 911, 917.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 In der Tat besteht (wie dargelegt) ein auch rechtlich erheblicher Unterschied darin, ob etwas }{\i\noproof0 ohne}{\noproof0 oder }{\i\noproof0 gegen}{\noproof0 den (nat\'fc rlichen) Willen einer Person geschieht. Dabei sind Zwangsbefugnisse zur \'dcberwindung eines }{\i\noproof0 entgegenstehenden}{\noproof0 Willens am ehesten dort }{\i\noproof0 un}{\noproof0 zul\'e4ssig, wo die }{\i\noproof0 Menschenw\'fcrde}{\noproof0 des Betroffenen in besonderem Ma\'dfe tangiert ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Die Inanspruchnahme des Grundrechts auf Menschenw\'fcrde ist nicht vom Alter abh\'e4ngig, s. v. M\'fcnch, in: v. M\'fcnch/Kunig, Vorb. Art.}{\fs6 }{1-19, Rdnr. 13.}}}{\noproof0 , also nach der Objektformel der h.A. vor allem dann, wenn die Gefahr besteht, da\'df der Betroffene f\'fcr die Interessen anderer in Anspruch genommen und damit f\'fcr ihre Zwecke \'bbinstrumentalisiert\'ab wird.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_361}{\*\bkmkend D_foot_361}Siehe statt vieler BVerfGE 30, 1, 25 f.}}}{\noproof0 Besonders deutlich wird diese Gefahr in F\'e4llen nicht unmittelbar und potentiell dem Betroffenen selbst n\'fctzender Forschung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Diese ist bei vollj\'e4hrigen nicht einwilligungsf\'e4higen Personen nach AMG und MPG per se nicht erlaubt (und zwa r auch nicht, wenn ein Betreuer bestellt wurde); anderes gilt f\'fcr den klinischen Versuch, s. Richardi, FS Medicus, 1999, S. 449, 451}{\fs6 }{ff.; Taupitz, in: Fegert/H\'e4\'dfler/Roth\'e4rmel (o. Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst { REF D_foot_359 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_359 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{), S.}{\fs6 }{47 ff.}}}{\noproof0 , aber (insbesondere nach den Erfahrungen der nationalsozialistischen Zeit}{ \fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Amelung, S.}{\fs6 }{ 19; Schwalm, in: Mergen (Hrsg.), Die juristische Problematik in der Medizin, Bd. 3, 1971, S.}{\fs6 }{200, 221; Pieroth, FamRZ 1990, 117, 121.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) auch be i der Zwangssterilisation, durch die dem Betroffenen (gar zum Schutz der \'bbErbgesundheit\'ab) die jedem Menschen als selbstverst\'e4ndlich zugebilligte M\'f6glichkeit genommen wird, sein Erbgut weiterzugeben.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Amelung, S.}{\fs6 }{21.}}}{\noproof0 Vergleichbares gilt f\'fc r Entscheidungen, die als Ausdruck der Gewissensfreiheit in besonderem Ma\'dfe h\'f6chstpers\'f6nlicher Natur sind.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Darauf gr\'fcndet sich richtigerweise auch jene h.A., die einer nicht einwilligungsf\'e4higen Schwangeren ein Recht zum Veto gegen die Schwangerschafts}{\i abbruch}{ entscheidung des gesetzl. Vertreters gew\'e4hrt, s. Amelung, S.}{\fs6 }{22; \'e4hnlich Belling/Eberl/Michlik, S. 149; Pawlowski, FS Hagen, S.}{\fs6 }{5, 20 Fn. 75.}}}{\noproof0 In derartigen F\'e4llen tritt eine irgendwie geartete \'bbRationalit\'e4 t\'ab von vornherein zur\'fcck, kann ein wie auch immer definiertes \'bbWohl\'ab des Betroffenen eine Entscheidung }{\i\noproof0 gegen}{\noproof0 seinen Willen (grunds\'e4tzlich}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zur Grenze des Vetorechts sogleich.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) nicht rechtfertigen. Demnach erfordert die Respektierung des Individuums als Subjekt }{\i\noproof0 in diesen F\'e4llen}{\noproof0 , da\'df trotz an sich gegebener aktiv legitimierender Zustimmung des gesetzlichen Vertreters ein }{\i\noproof0 ablehnendes}{\noproof0 Verhalten des Betroffenen nicht \'fcbergangen wird. }{\i\noproof0 Amelung}{\noproof0 spricht plastisch von einem \'bbW\'fcrde-Vorbehalt\'ab.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Amelung, S.}{\fs6 }{20}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 b) Ungekl\'e4rt ist allerdings, ob und in welchem Umfang \'fcber den Bereich besonderer Menschenw\'fcrderelevanz hinaus weitere Vetorechte nicht einwilligungsf\'e4 higer Personen anzuerkennen sind. Zwei Ans\'e4tze sind von besonderer Bedeutung: Nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1626 II S.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 BGB ber\'fccksichtigen die Eltern bei der Pflege und Erziehung die wachsende F\'e4 higkeit und das wachsende Bed\'fcrfnis des Kindes zu selbst\'e4ndigem verantwortungsbewu\'dftem Handeln; u.a. daraus leitet die h.M. ein Vetorecht des Minderj\'e4hrigen gegen Einwilligungsentscheidungen seiner gesetzlichen Vertreter ab, das an die Erreichung bestimmter (allerdings unterschiedlich und z.T. nur diffus konkretisierter) Reifegrade gekn\'fcpft wird und vor allem f\'fcr medizinische Eingriffe mit gravierenden Folgen oder Risiken gelten soll.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe Amelung, S.}{\fs6 }{18; allg. (ohne R\'fcckgriff auf \'a7}{\fs6 }{ 1626 BGB) auch Deutsch, MedizinR, Rdnr. 445; Gei\'df/Greiner, Rdnr. 116; Gernhuber/Coester-Waltjen, \'a7 57 VII; Soergel/Str\'e4tz}{\fs16\up6 12}{ 1987, \'a7}{\fs6 }{1629 Rdnr. 6; Steffen/Dressler, Rdnr. 432; Ulsenheimer, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7} {\fs6 }{139 Rdnr. 31; Laufs, Rdnr. 222; Koch, Lexikon Medizin, Recht, Ethik, 1989, S.}{\fs6 }{604; s. auch oben Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_238 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_238 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 Bezogen auf betreute (also erwachsene) Personen gilt (wie dargestellt) nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1901 II 1 BGB, da\'df der Betreuer den W\'fc nschen des Betreuten zu entsprechen hat, soweit dies dessen Wohl nicht zuwiderl\'e4uft. Auch dieser Vorschrift l\'e4\'dft sich entnehmen, da\'df der Wunsch und damit auch das Veto des nicht einwilligungsf\'e4higen Betreuten grunds\'e4 tzlich beachtlich ist. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Ein grundlegender Unterschied besteht zwischen beiden Fallgestaltungen allerdings insofern, als den Eltern (als Ausflu\'df ihres von Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 6 II 1 GG gesch\'fc tzten Elternrechts, das sich auf einfachgesetzlicher Ebene im Personensorgerecht nach \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1626, 1631 BGB niederschl\'e4gt) bis zum Eintritt der Teilm\'fcndigkeit des Kindes die Befugnis zur }{\i\noproof0 Bestimmung}{ \noproof0 \'fcber das Kind zusteht}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, S.}{\fs6 }{35 f.} }}{\noproof0 , w\'e4hrend dem Betreuer kein derartiges Recht zukommt. Sofern man daher die Teilm\'fcndigkeit des Minderj\'e4hrigen (wie vorstehend vorgeschlagen) zugleich als entscheidend f\'fcr die }{\i\noproof0 Einwilligungsf\'e4higkeit}{\noproof0 des Minderj\'e4hrigen ansieht, bedeutet dies, da\'df beim Minderj\'e4hrigen (au\'dferhalb der \'bbW\'fcrde-Vorbehalte\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Nur hier ist richtigerweise das Vetorecht des RelKErzG (o. bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_272 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 } {\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_272 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{) heranzuziehen; weitergehend aber generell zu Behandlungsma\'dfnahmen (und zwar im Sinne eines Co-Konsenses) Pawlowski, FS Hagen, S.}{\fs6 }{5, 21; Lipp, S.}{\fs6 }{34, 47.}}}{ \noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) Einwilligungsf\'e4higkeit und Vetof\'e4higkeit zusammenfallen. Da dem Betreuer jedoch aus keinem rechtlichen Gesichtspunkt ein }{\i\noproof0 Bestimmungsrecht}{\noproof0 \'fc ber den Betreuten zusteht, setzt das Gesetz bezogen auf den Betreuten keine besondere Vetof\'e4higkeit voraus. Bis zur Grenze einer Verletzung des Wohls des Betreuten ist daher }{\i\noproof0 jeder}{\noproof0 nat\'fc rliche Willen des Betroffenen zu achten.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So ausdr\'fccklich Lipp, S.}{\fs6 } {166 m.w.Nwen.}}}{\noproof0 Weitergehend ist, wie noch zu zeigen sein wird, ein gleichartiges Vetorecht auch demjenigen zuzubilligen, der einen }{\i\noproof0 Bevollm\'e4chtigten}{\noproof0 eingesetzt hat, damit dieser f\'fc r ihn in Gesundheitsangelegenheiten entscheide.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe unten bei Fn.}{\fs6 } {\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_503 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_503 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 \par Dagegen d\'fcrfte ein Vetorecht desjenigen Einwilligungsunf\'e4higen, der nicht in Gesundheitsangelegenheiten vertreten wird, zu verneinen sein.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So auch BGH, VersR 1954, 98, 100: \'bbSollte sie [die Patientin] willensunf\'e4hig gewesen sein, so w\'e4 re der Verweigerung der Einwilligung keine rechtliche Bedeutung zugekommen\'ab.}}}{\noproof0 Dieses zun\'e4chst \'fcberraschende Ergebnis beruht auf dem Umstand, da\'df sich das Veto von vornherein nur gegen eine Behandlung richten k\'f6nnte, die der }{ \i\noproof0 Arzt}{\noproof0 in }{\i\noproof0 Eilf\'e4llen}{\noproof0 (ohne Einschaltung eines Vertreters) aufgrund }{\i\noproof0 mutma\'dflicher}{\noproof0 Einwilligung durchf\'fchren darf. Das Institut der mutma\'dflichen Einwilligung soll aber \endash wie dargelegt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Oben C I, II 4.}}}{\noproof0 \endash gerade den }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 Einwilligungsf\'e4higen in Eilsituationen vor einer (selbst-)sch\'e4digenden Nicht-Behandlung sch\'fctzen. Aktuell in einwilligungs}{\i\noproof0 un}{\noproof0 f\'e4higem Zustand ge\'e4u\'dferte W\'fc nsche k\'f6nnen lediglich den indiziellen Wert fr\'fcherer \'c4u\'dferungen best\'e4tigen oder infrage stellen. Deshalb darf der Arzt den Einwilligungsunf\'e4higen im Eilfall auch gegen einen aktuellen nat\'fcrlichen Willen behandeln, }{\i\noproof0 sofern}{\noproof0 der aktuelle Wille nicht hinreichend durch fr\'fchere (dem Arzt bekannte) \'c4u\'dferungen gest\'fctzt wird (und }{\i\noproof0 bis}{\noproof0 ein Vertreter entscheiden kann). \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 c) Weitgehende Einigkeit besteht darin, dass die }{\i\noproof0 Grenze}{\noproof0 des Vetorechts dann erreicht ist, wenn der Betreffende bei Befolgung seines Vetos vorau ssichtlich sterben oder einen erheblichen gesundheitlichen Schaden erleiden wird.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe o. bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_339 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_339 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{ ; ferner Steffen/Dressler, Rdnr. 432: Vetorecht bei nur relativ indizierten Eingriffen; \'e4hnlich Staudinger/Peschel-Gutzeit}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{ 1626 Rdnr. 96; a.A. Giesen, IMML, Rdnr. 975; ders., JZ 1990, 929, 938. Im Fall des Schwangerschaftsabbruchs kann dagegen die Mutter ihr Leben }{\i zugunsten des Lebens der Leibesfrucht}{ opfern, s. Scherer, FamRZ 1997, 589, 593. \endash Bei }{\i fremdn \'fctziger}{ Forschung kann der Betroffene bei }{\i Befolgung}{ seines Vetos von vornherein keinen entsprechend schwerwiegenden Schaden erleiden.}}}{\noproof0 Diese Grenze ergibt sich aus den verallgemeinerungsf\'e4higen \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 1906 I Nr. 1 BGB, 3 IV, 4 II KastrG}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ KastrG v. 15.8.1969, BGBl. I, 1143 (lebensbedrohende / schwerwiegende Krankheit).}}}{\noproof0 , bezogen auf Lebensgefahr richtigerweise auch aus dem vielfach anerkannten, wenn auch nicht unproblematischen Satz, da\'df das Leben eine Voraussetzung der Menschenw\'fcrde ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ BVerfGE 39, 1, 42; Stern, Staatsrecht III/1, 1988, S.}{\fs6 }{23}{\fs6 }{ff.; Amelung, S.}{\fs6 }{24.}}}{\noproof0 Dieser Satz rechtfertigt es nach heute herrschender und zutreffender Auffassung zwar nicht, sich \'fc ber die Behandlungsverweigerung eines autonom Entscheidenden hinwegzusetzen. Jedoch verdient eine aus defekter Autonomie hervorgegangene Selbstgef\'e4hrdungsentscheidung insoweit nicht den gleichen Respekt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Amelung, S.}{\fs6 }{24.}}}{\noproof0 }{\i\noproof0 Aus diesem Blickwinkel}{\noproof0 ist auch dem BVerfG darin zuzustimmen, da\'df es ein legitimes Gemeinwohlanliegen sei, Menschen [zu erg\'e4nzen w\'e4re: jedenfalls dann, wenn ihnen nicht die volle Eigenverantwortlichkeit zukommt] davor zu bewahren, sich selbst einen gr\'f6\'dferen pe rs\'f6nlichen Schaden zuzuf\'fcgen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ BVerfG, NJW 1999, 3399, 3401; BVerfGE 60, 123, 132.}}}{\noproof0 Und nur aus diesem Blickwinkel l\'e4\'dft es sich rechtfertigen, da\'df den Arzt eine Hilfeleistungspflicht gegen\'fcber jenem Suizidenten trifft, der den Suizidversuch in einem Zusta nd fehlender Selbstverantwortlichkeit unternimmt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu oben bei Fn.}{\fs6 } {\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_58 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_58 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Nach den vorstehenden Ausf\'fchrungen kann das Vetorecht des nicht einwilligungsf\'e4higen Betroffenen gegen eine eingreifende Ma\'dfnahme allerdings nicht per se bei jeder \'bb Lebensgefahr\'ab seine Grenze finden (mit der Folge, da\'df auch der unrettbar Moribunde daran zu hindern w\'e4re, sich z.B. den Beatmungsschlauch herauszuziehen). Richtigerwiese sind vielmehr jene Kriterien heranzuziehen, die auch die Wunschbefolgungspflicht des Betreuers begrenzen: Das Veto ist beachtlich, sofern nicht die mutma\'dfliche Einwilligung die Behandlung legitimiert. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 d) Eine alternative (weitergehende) M\'f6glichkeit der Wahrung des Selbstbestimmungsrechts des nicht Einwilligungsf\'e4higen besteht darin, ihm nicht nur ein Vetorecht }{\i\noproof0 gegen}{ \noproof0 bestimmte Ma\'dfnahmen zu geben, sondern (als eine Art \'bbMinus\'ab zum \'bbinformed consent\'ab) einen \'bbinformed assent\'ab im Sinne einer \'bbBilligung nach Aufkl\'e4rung\'ab zu verlangen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe dazu bezogen auf Vorschl\'e4ge zur Revision der Deklaration von Helsinki des Welt\'e4 rztebundes van Oosten, in: Deutsch/Taupitz, Forschungsfreiheit und Forschungskontrolle in der Medizin, 2000, S.}{\fs6 }{327, 331 f.}}}{\noproof0 Auf diese Weise lie\'dfe sich insbesondere die richtigerweise auch dem nicht Einwilligungsf\'e4 higen grunds\'e4tzlich geschuldete Aufkl\'e4rung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Oben bei Fn.}{\fs6 } {\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_269 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_269 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 rechtsdogmatisch in den Griff bekommen: Sie w\'e4 re Voraussetzung einer wirksamen \'bbBilligung\'ab, die ihrerseits Voraussetzung f\'fcr die Zul\'e4ssigkeit des Eingriffs w\'e4re. Gleichwohl d\'fcrfte die Vetol\'f6sung dem Selbstbestimmungsrecht des nicht Einwilligungsf\'e4 higen hinreichend Rechnung tragen. Immerhin ist Voraussetzung f\'fcr die Zul\'e4ssigkeit des Eingriffs, da\'df (abgesehen von Notf\'e4llen) der gesetzliche Vertreter }{\i\noproof0 f\'fcr}{\noproof0 den nicht Einwilligungsf\'e4 higen die Einwilligung erteilt hat; dies sollte grunds\'e4tzlich gen\'fcgen. Dem nicht Einwilligungsf\'e4higen bleibt die M\'f6glichkeit, f\'fcr den (sicher nicht die Regel darstellenden) Fall, da\'df er mit der Entscheidung des gesetzlichen Vertreters nicht einverstanden ist, seinen }{\i\noproof0 abweichenden}{\noproof0 Willen zur Geltung zu bringen. Ein zus\'e4tzliches Wirksamkeitserfordernis w\'fcrde demgegen\'fcber erhebliche U nsicherheit hinsichtlich der Zul\'e4ssigkeit des Eingriffs heraufbeschw\'f6ren. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.7 Gerichtliche Kontroll- bzw. Mitwirkungsbefugnisse bei bestimmten Entscheidungen des gesetzlichen Vertreters \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 {\*\bkmkstart D_sub_VII_gerichtkontr}{\*\bkmkend D_sub_VII_gerichtkontr} \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.7.1 Problemstellung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Soweit der }{\i\noproof0 gesetzliche Vertreter anstelle}{\noproof0 des Betroffenen \'fcber die Durchf\'fchrung einer medizinischen Ma\'df nahme zu entscheiden hat, steht dem Familien- bzw. Vormundschaftsgericht eine bestimmte und f\'fcr unterschiedliche Situationen sehr unterschiedlich ausgestaltete Mitwirkungs- und Kontrollbefugnis zu: \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 \bullet \tab Erteilt der }{\i\noproof0 Betreuer}{\noproof0 als gesetzlicher Vertreter die }{\i\noproof0 Einwilligung}{\noproof0 in eine \'e4rztliche Ma\'df nahme, so ist diese Einwilligung in ihrer Wirksamkeit}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Die Genehmigung ist (im Au\'dfenverh\'e4ltnis wirkende) Wirksamkeitsvoraussetzung der Betreuerentscheidung, nicht lediglich intern f\'fcr den Betreuer ma\'dfgeblich: BGHSt 40, 257, 262; OLG Frankfurt/M, NJW 1998, 2747, 2748; M\'fcnchKomm/Schwab}{ \fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 23; Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 6; Damrau, in: Damrau/Zimmermann, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 2; a.A. Erman/Holzhauer}{\fs16\up6 9}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 26; Bienwald, \'a7 1904 Rdnr. 27. \endash Diese Qualifikation belastet den Arzt nicht unzumutbar, weil die Gefahren, die zum }{\i Genehmigungserfordernis}{ f\'fchren, \'e4rztlicherseits beurteilbar sind. Ob eine Ma\'dfnahme dagegen dem nicht rein objektiv verstandenen \'bb}{\i Wohl}{\'ab des Betreuten entspricht, kann der Arzt i.d.R. nicht feststellen. Deshalb ist es nicht widerspr\'fcchlich, eine nicht dem }{\i Wohl}{ des Betreuten entsprechende Einwilligung des Betreuers grunds\'e4tzlich im Au\'dfenverh\'e4 ltnis als wirksam anzusehen, s. oben bei Fn.}{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_331 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_331 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 stets dann (aber auch nur dann) von der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts abh\'e4ngig, wenn die begr\'fcndete Gefahr besteht, da\'df der Betreute auf Grund der Ma\'dfnahme stirbt oder einen schweren und l\'e4 nger dauernden gesundheitlichen Schaden erleidet. Ohne die Genehmigung darf die Ma\'dfnahme vom Arzt nur durchgef\'fchrt werden, wenn mit dem Aufschub Gefahr verbunden ist (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 I BGB). \par \bullet \tab Nach dem Gesetzeswortlaut des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB ist das Vormundschaftsgericht dagegen }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 in den Entscheidungsproze\'df eingeschaltet, wenn der Betreute }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 behandelt wird, insbesondere der Betreuer die Einwilligung in eine Behandlung verweigert. Dies gilt selbst dann, wenn die begr\'fcndete Gefahr besteht, da\'df der Betreute wegen der unterbleibenden Behandlung stirbt oder einen schweren und l\'e4 nger dauernden gesundheitlichen Schaden erleidet. \par \bullet \tab Erteilen die }{\i\noproof0 Eltern}{\noproof0 f\'fcr ihr einwilligungsunf\'e4higes Kind die Zustimmung zur Durchf\'fchrung einer medizinischen Behandlung, so findet eine vorherige Kontrolle durch das Gericht regelm\'e4\'dfig nicht statt.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Diederichsen, in: Dierks/Graf-Baumann/Lenard, S.}{\fs6 }{97, 101 f.}}}{ \noproof0 Ein Genehmigungserfordernis oder eine Genehmigungsm\'f6glichkeit existiert unabh\'e4ngig von den Gefahren der Behandlung nicht. Zwar besteht die M\'f6glichkeit, die Entscheidung durch das Familiengericht darauf \'fcberpr\'fc fen zu lassen, ob durch ihre Verwirklichung das k\'f6rperliche, geistige oder seelische Wohl des Kindes gef\'e4hrdet wird (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1666 BGB) \endash im Zweifel wird aber niemand die in \'dc bereinstimmung mit dem Arzt getroffene Entscheidung angreifen. \par \bullet \tab Lehnen die Eltern f\'fcr ihr einwilligungsunf\'e4higes Kind die Durchf\'fchrung einer \'e4rztlich empfohlenen Ma\'dfnahme ab, so kommt es (wie die recht zahlreichen gerichtlichen Entscheidungen zeigen) nicht selten zu einer \'dcberpr\'fc fung und ggf. Korrektur der Entscheidung durch das Familiengericht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Vgl. OLG Hamm, NJW 1968, 212; BayObLG, FamRZ 1976, 43; OLG Celle, NJW 1995, 79: Verweigerung einer Bluttransfusion bzw. Blutentnahme bei Zeugen Jehovas; KG, NJW-RR 1990, 716: Nichtbefolgung \'e4 rztlich angeordneter Medikamentierung; KG, FamRZ 1972, 646; BayObLG, FamRZ 1984, 929; BayObLG, FamRZ 1991, 214: Ablehnung psychiatrischer Untersuchung.}}}{\noproof0 Entscheidend ist aber auch hier, da\'df praktisch \endash trotz Geltung des Amtsermittlungsgrundsatzes \endash jemand die Initiative hierzu ergriffen haben mu\'df; eine per-se-Kontrolle des Familiengerichts (zumindest f\'fcr bestimmte Situationen) sieht das Gesetz ebenso wie bezogen auf d ie Einwilligung der Eltern nicht vor. \par \bullet \tab Keine gerichtliche Mitwirkung (wenn auch eine allgemeine gerichtliche Aufsicht}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu unten bei Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_453 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {4.7.4}}}{, }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_454 \\* MERGEFORMAT } }{\fldrslt }}{(S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_453 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{).}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) sieht das Gesetz auch dann vor, wenn anstelle der Eltern ein Vormund oder Pfleger handelt. \par \bullet \tab Keine gerichtliche Mitwirkung kennt das Gesetz schlie\'dflich dann, wenn eine medizinische Behandlung vom Arzt ohne Einschaltung eines gesetzlichen Vertreters auf die mutma\'dfliche Einwilligung gest\'fctzt oder wegen Verneinens der mutma\'df lichen Einwilligung nicht begonnen bzw. nicht weitergef\'fchrt wird. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Insgesamt bestehen damit (zumindest prima vista) erhebliche Inkongruenzen innerhalb des Betreuungsrechts, zwischen Betreuungsrecht und Elternrecht bzw. Ersatzzust\'e4 ndigkeit eines Vormunds/Pflegers sowie zwischen jenen Rechtsregeln, die f\'fcr Personen mit und ohne gesetzliche Vertreter gelten. Sie werfen zahlreiche Fragen zur Mitwirkung des Gerichts insbesondere in jenen S ituationen auf, in denen im wahrsten Sinne des Wortes \'bbLebensentscheidungen\'ab zu treffen sind. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_395}4.7.2{\*\bkmkend D_foot_395} Die Einwilligung des Betreuers in eine lebensbedrohliche Behandlung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB zeigt, da\'df der Betreuer auch in eine solche (dem Wohl des Betreuten entsprechende, \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1901 BGB) medizinische Ma \'dfnahme einwilligen kann, die den Betreuten in Lebensgefahr oder in die Gefahr eines schweren und l\'e4nger dauernden gesundheitlichen Schadens bringt. Allerdings bedarf die Einwilligung des Betreuers dann der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts. Gegen diese Einbeziehung des Gerichts sind wiederholt (schon im Gesetzgebungsverfahren) Bedenken vorgebracht worden}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BT-Drucks. 11/4528, 208 f.; s. ferner Diederichsen, in: Dierks/Graf-Baumann/Lenard, S. 97, 115; M\'fcnchKomm/ Schwab}{ \fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 1; Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 6; Wiebach, BtPrax 1997, 48, 49.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 : Das Gericht k\'f6 nne sich ohnehin nur auf medizinischen Sachverstand verlassen und keine eigenst\'e4ndige G\'fcterabw\'e4gung vornehmen; es habe daher keine Kompetenz, die anstehenden medizinischen oder ethischen Fragen sachlich besser als der Betreuer entscheiden oder die getroffene Entscheidung auch nur valent kontrollieren zu k\'f6nnen. Auch stehe der Betreuer dem Betreuten pers\'f6nlich n\'e4 her und k\'f6nne die Frage, ob eine risikoreiche Behandlung im Interesse des Betroffenen liegt, besser als das Gericht beurteilen. Die Genehmigungspflicht f\'fchre zu unn\'f6tigen Verz\'f6gerungen und zu \'dc berlastungen der Gerichte, zumal viele Betreuer wegen m\'f6glicher Haftungsrisiken vorsorglich eine Genehmigung einholten. Der Betreuer k\'f6nne sich schlie\'dflich ohnehin beim Gericht beraten lassen (\'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1908i, 1837 I BGB), wenn er vor einer schwer zu treffenden Entscheidung \'fcber die Notwendigkeit eines \'e4rztlichen Eingriffs steht. \par b) Diesen Einw\'e4nden ist allerdings entgegenzuhalten, da\'df es kaum \'fcberzeugend w\'e4re, Entscheidungen mit Wirkung f\'fcr andere Grundrechtstr\'e4ger im verm\'f6 gensrechtlichen Bereich strengen gerichtlichen Genehmigungserfordernissen zu unterwerfen (vgl. \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1908i, 1821, 1822 BGB), unmittelbar pers\'f6nlichkeitsrelevante Entscheidungen dagegen nicht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zutr. die Gegen\'e4u\'dferung der BReg, BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{ 227 f.; dementsprechend verlangt der Entwurf einer Empfehlung des Ministerkomitees des Europarats (o. Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_337 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_337 \\ * MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{) \'bbein geeignetes System zur Kontrolle der Handlungen und Entscheidungen der Vertreter\'ab (Grundsatz 16; s. auch Grunds\'e4tze 18, 19).}}}{\noproof0 Zudem strebt das Betreuungsrecht zwar sehr deutlich an, da\'df der Betreuer zu dem Betreuten in einem engen pers\'f6nlichen Verh\'e4ltnis steht; dies ist aber keineswegs }{\i\noproof0 durchg\'e4ngig}{\noproof0 gew\'e4hrleistet. Die wichtigsten Argumente f\'fc r die Einbeziehung des Gerichts bestehen aber richtigerweise in der }{\i\noproof0 Kontrollfunktion}{\noproof0 des Gerichts und in dem }{\i\noproof0 Rechtfertigungsdruck}{\noproof0 , der sowohl auf den Betreuer als auch auf den Arzt ausge\'fc bt wird, wenn die Entscheidung \'fcber die Durchf\'fchrung einer medizinischen Behandlung vom Gericht \'fcberpr\'fcft wird: \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Zum einen ist der Rechtfertigungsdruck auf seiten des }{\i\noproof0 Arztes}{\noproof0 ein ganz anderer, wenn er wei\'df, da\'df er die erforderliche }{\i\noproof0 Aufkl\'e4rung}{ \noproof0 nicht nur dem Betreuer als \'bbprivater\'ab Einzelperson, sondern faktisch zus\'e4tzlich einem hoheitlich handelnden Organ zu erbringen hat, dem als solchem zudem von seiten der Rechtsordnung in vielf\'e4ltigen Verfahren \'bbvon Amts wegen\'ab der \'bbkompetente\'ab Umgang mit medizinischen Fragen \'fcberantwortet ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Z.B. in Arzthaftungsprozessen. Bei der hier anzustellenden institutionellen Betrachtung kommt es nicht darauf an, in welchem Umfang gerade das Vormundschaftsgericht mit derartigen Fragen befa\'dft ist. \endash Nicht \'fc berzeugend dagegen die Kritik von Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 6, wonach der Staat sich das Amt der Entscheidungskompetenz in medizinischen Dingen \'bbzumute\'ab.}}}{\noproof0 und das sich im konkreten Verfahren zudem von Amts wegen durch Einschaltung eines i.d.R. vom ausf\'fchrenden Arzt personenverschiedenen Sachverst\'e4ndigen weitere Entscheidungsgrundlagen zu verschaffen hat (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 69d FGG).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Durch G. v. 25.6.1998 wurde das vorherige strikte Verbot der Personenidentit\'e4 t zwischen Sachverst\'e4ndigem und ausf\'fchrendem Arzt (vor allem im Hinblick auf Eilf\'e4lle, s. BT-Drucks. 13/7158, S.}{\fs6 }{38) aufgehoben; seither sollen beide \'bbin der Regel\'ab nicht personengleich sein, s. \'a7}{\fs6 }{69d II S.}{\fs6 }{ 2 FGG. Kritisch zur \'c4nderung Dodegge, NJW 1998, 3073, 3077; s. auch Bienwald, \'a7}{\fs6 }{69d Rdnr. 7}}}{\noproof0 \par Zum anderen ist aber auch der }{\i\noproof0 Betreuer}{\noproof0 einem erh\'f6hten Rechtfertigungsdruck ausgesetzt, indem er }{\i\noproof0 seine}{\noproof0 Entscheidung einer anderen Stelle plausibel erkl\'e4ren mu\'df, sie also nicht im sprichw\'f6 rtlichen \'bbstillen K\'e4mmerlein\'ab treffen kann. \par Zum dritten hat das Gericht den }{\i\noproof0 Betroffenen}{\noproof0 vor einer Entscheidung nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB pers\'f6nlich anzuh\'f6ren; die pers\'f6nliche Anh\'f6rung kann nur unterbleiben, w enn hiervon erhebliche Nachteile f\'fcr die Gesundheit des Betroffenen zu besorgen sind oder der Betroffene offensichtlich nicht in der Lage ist, seinen Willen kundzutun.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{69d I S.}{\fs6 }{2 u. 3 FGG.}}}{\noproof0 Zudem ist jedermann, der ein Schriftst\'fc ck besitzt, in dem jemand W\'fcnsche f\'fcr den Fall einer Betreuung ge\'e4u\'dfert hat, verpflichtet, dieses an das Vormundschaftsgericht (nicht etwa an den Betreuer) abzuliefern (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1901a BGB). Auf diese vielf\'e4 ltige Weise soll vermieden werden, da\'df der Betreuer seine Entscheidung \'bb\'fcber den Kopf des Betreuten hinweg\'ab, von }{\i\noproof0 eigenen}{\noproof0 Interessen und Motivationen gepr\'e4gt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu auch OLG Frankfurt/M, NJW 1998, 2747, 2748; Verrel, JR 1999, 5, 8.}}}{\noproof0 , in }{\i\noproof0 unangemessen}{\noproof0 spekulativem Abstellen auf den mutma\'dflichen Willen oder gar unter Aus\'fcbung von Druck auf den Betroffenen trifft}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zu Recht wird vor der Gefahr gewarnt, da\'df unliebsame Kranke dazu \'bb\'fcberredet\'ab werden, ihre T\'f6tung zu verlangen, s. Geilen, S.}{\fs6 }{27; Tr\'f6 ndle, ZStW 1987, 38 f.; Scheffler, in: Joerden, S.}{\fs6 }{249, 257; s. ferner bereits oben bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_91 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_91 \\* MERGEFORMAT } }{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 , sichert umgekehrt die Genehmigungspflicht die Bindung des Betreuers an die W\'fcnsche des Betreuten.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 88; Saliger, KritV 1998, 118, 125, 134.}}}{\noproof0 \par Dabei ist es auch eine origin\'e4re Aufgabe der Zivilgerichte, m\'f6gliche Interessenkonflikte zwischen Privatpersonen und Machtmi\'dfbrauch einer Privatperson bez\'fcglich einer anderen zu kontrollieren bzw. zu verhindern, so da\'df das (Vormund\- schafts-) Gericht (und nicht etwa ein neu zu installierendes Gremium oder eine Ethikkommission}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{F\'fcr eine interdisziplin\'e4re Kommission dagegen Nickel, MedR 1998, 520, 522; auch Vorschl\'e4ge, die Entscheidung \'fcber den Behandlungsabbruch vom }{\i Arzt}{ auf andere Gremien zu \'fcbertragen, s ind immer wieder diskutiert worden, s. Deutsch, in: Deutsch/Kleinsorg/Ziegler, Das Patiententestament, 1983, S.}{\fs6 }{ 51, 60; Schmitt, JZ 1985, 365, 369; Kutner, in: Eser (Hrsg.), Suizid und Euthanasie, 1976, S. 360, 364; speziell zur Feststellung der mutma\'dflichen Einwilligung durch Ethikkommissionen Zielinski, ArztR 1995, 188, 193.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 ) auch funktional das richtige Organ ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So auch Sch\'f6 ch, FS Hirsch, 1999, S.}{\fs6 }{693, 710; Saliger, JuS 1999, 16, 19 f.; Verrel, JZ 1996, 229.}}}{\noproof0 Insgesamt verb\'fcrgt die prozedurale Einbeziehung des Gerichts ein h\'f6heres Ma\'df an Entscheidungsrationalit\'e4t }{\i\noproof0 und eine weitestgehende Absicherung der Patientenautonomie}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ So auch Saliger, KritV 1998, 118, 125, 134; Sch\'f6ch, Der Kassenarzt 1999, H. 27/28, S.}{\fs6 }{36, 39; Verrel, JR 1999, 5, 8.}}}{\noproof0 , so da\'df denn auch der Zweck des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB nicht einfach im Schutz der Gesundheit des Betreuten}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber LG M \'fcnchen I, NJW 1999, 1788, 1789; Seitz, ZRP 1998, 417, 420.}}}{\noproof0 und auch nicht allein in der Kontrolle des Betreuers bei der Einwilligung zu gef\'e4hrlichen medizinischen Ma\'dfnahmen liegt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 85 Fn. 64.}}}{\noproof0 , sondern (zus\'e4 tzlich) in der }{\i\noproof0 mehrpersonalen}{\noproof0 interkommunikativen Herbeif\'fchrung gr\'f6\'dftm\'f6glicher Entscheidungsrationalit\'e4t und insbesondere in der Effektuierung des Selbstbestimmungsrechts des Betroffenen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zur Absicherung des Selbstbestimmungsrechts Saliger, KritV 1998, 118, 125; M\'fcnchKomm/Schwab}{ \fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 1; Frost, S.}{\fs6 }{106 f.}}}{\noproof0 }{\i\noproof0 \'a7}{\i\fs6\noproof0 }{\i\noproof0 1904 BGB ist damit unmittelbare Auspr\'e4gung des \'bbGrundrechtsschutzes durch Verfahren\'ab}{\noproof0 .}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zutr. Saliger, KritV 1998, 118, 149; allg. Taupitz, Standesordnungen, S.}{ \fs6 }{810}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Nicht zu vergessen ist schlie\'dflich die moralische und auch rechtliche Verantwortungsteilung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. dazu Saliger, KritV 1998, 118, 134 f., sowie (wenn auch kritisch) Palandt/Die=derichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 6.}}}{\noproof0 , die f\'fc r den Betreuer in der auch f\'fcr ihn belastenden Entscheidungssituation herbeigef\'fchrt wird. Die Regelung des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB ist deshalb im Grundsatz voll und ganz zu bef\'fcrworten, und auch in der konkret en Anwendung haben sich bisher keine gravierenden Unzutr\'e4glichkeiten (auch nicht durch \'dcberlastung der Gerichte}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zur Belastung der Gerichte s. folgende Zahlen (B = neuerrichtete Betreuungen; G = erteilte Genehmigungen nach \'a7}{\fs6 }{1904 BGB, A = abgelehnte Entsch eidungen; S = anderweitige Verfahrensbeendigung; Zahlen nach Knittel, \'a7}{\fs6 }{1903 Anm. 4, \'a7}{\fs6 }{1904 Anm. 8a): }{\b 1992: }{ G 2}{\fs6 }{003, A 63, S 133; }{\b 1993: }{ B 103}{\fs6 }{319, G 2}{\fs6 }{316, A 272, S 470; }{\b 1994: }{ B 113}{\fs6 }{106, G 2}{\fs6 }{057, A 92, S 294; }{\b 1995: }{ B 123}{\fs6 }{316, G 2}{\fs6 }{577, A 92, S 222; }{\b 1996: }{ B 141}{\fs6 }{997, G 2}{\fs6 }{388, A 56, S 220; }{\b 1997: }{ G 2}{\fs6 }{179, A 147, S 190.}}}{\noproof0 }{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 ) gezeigt. \par Allerdings sollte anstelle des \'bbschweren und l\'e4nger andauernden gesundheitlichen Schadens\'ab (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 I BGB) gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1906 I Nr. 1 BGB schon ein \'bb}{\i\noproof0 erheblicher}{ \noproof0 gesundheitlicher Schaden\'ab das Genehmigungserfordernis ausl\'f6sen, weil (wie dargestellt) schon dessen begr\'fcndete Gefahr den Betreuer erm\'e4 chtigt, gegen den aktuellen Willen des Betreuten zu handeln; damit besteht schon ab dieser Grenze das Bed\'fcrfnis einer besonderen Kontrolle des Betreuerhandelns im Interesse der Wahrung des Selbstbestimmungsrechts des Betreuten. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 c) Wie der \'fcber \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1908 I 1 BGB anwendbare \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1837 II 1 BGB zeigt, ist das Vormundschaftsgericht bei der Aufsicht und Kontrolle des Betreuers auf die Pr\'fcfung beschr\'e4nkt, ob dieser gegen seine Pflichten als Betreuer verst\'f6\'dft, d.h. rechtswidrig handelt oder das Wohl des Betreuten gef\'e4 hrdet.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ OLG Schleswig, FamRZ 1996, 1368, 1369; BayObLG, FamRZ 1992, 108, 109; Staudinger/Engler}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{1837 Rdnrn. 1, 17, 20}{\fs6 }{ff.; Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1837 Rdnrn. 14 f.; M\'fcnchKomm/Schwab}{ \fs16\up6 3}{, \'a7 1837 Rdnrn. 18 f.; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 87 f.}}}{\noproof0 Darin dr\'fcckt sich die }{\i\noproof0 Selbst\'e4ndigkeit}{\noproof0 des Betreuers aus}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Gernhuber/Coester-Waltjen, \'a7}{\fs6 }{71 IV (S.}{\fs6 }{1174 f.).}}}{\noproof0 , die ihrerseits die gru ndrechtliche Freiheit des Betreuten gegen\'fcber dem }{\i\noproof0 staatlichen}{\noproof0 }{\i\noproof0 Vormundschaftsgericht}{\noproof0 sichert.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, S.}{\fs6 }{159.}}}{\noproof0 Das Vormundschaftsgericht trifft also keine eigene Entscheidung dar\'fcber, was f\'fcr den Betreuten besser ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber Coeppicus, Handhabung u. Reform d. BetreuungsG, 1995, S.}{\fs6 }{ 209}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 , sondern kontrolliert nur, ob die vorgesehene Entscheidung des Betreuers zul\'e4ssig ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_408}{\*\bkmkend D_foot_408}M\'fcnchKomm/Schwab}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 22; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S. 75, 88.}}}{ \noproof0 Damit wird das Gericht auch nicht etwa zum \'bbHerrn \'fcber Leben und Tod\'ab. \par d) Aus den vorstehenden Ausf\'fchrungen ergibt sich zudem eine Entsch\'e4rfung des Problems unsicherer Einwilligungsf\'e4higkeit des Betreuten}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_409}{\*\bkmkend D_foot_409}Oben bei Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_289 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {4.3.2}}}{, S.}{\fs6 } {\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_289 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{. Die nachfolgenden Ausf\'fchrungen basieren auf Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 89.}}}{\noproof0 : Bestehen Zweifel an der Einwilligungsf\'e4 higkeit des Patienten, kann ein Betreuer f\'fcr den Aufgabenbereich Gesundheitsangelegenheiten bestellt werden. Solange die Entscheidung dieses Betreuers mit der Erkl\'e4rung des Patienten \'fcbereinstimmt, entstehen wegen der grunds\'e4 tzlichen Verbindlichkeit der W\'fcnsche auch des einwilligungsunf\'e4higen Betreuten keine Probleme. Im Gegenteil: Die Zustimmung auch des Betreuers sichert den Arzt gegen die Folgen einer m\'f6glichen Einwilligungsunf\'e4higkeit des Patienten.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu Pawlowski, FS Hagen, 1999, S.}{\fs6 }{5, 24 f.}}}{\noproof0 Ebensowenig ist es problematisch, wenn der Patient sich weder aktuell \'e4u\'dfern kann noch fr\'fcher ge\'e4u\'dfert hat, da dann der Betreuer ohnehin allein entscheiden mu\'df. Problematisch ist demnach allein der Fall der Zwangsbehandlung. F\'fc r die gravierenden F\'e4lle ist aber gerade nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB die Genehmigung des Vormundschaftsgerichts einzuholen, das hierbei implizit die Einwilligungsf\'e4 higkeit des Patienten als Voraussetzung der Zustimmungsbefugnis des Betreuers zu pr\'fcfen hat.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{176; Staudinger/Bienwald}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 60; Saliger, KritV 1998, 118, 134.}}}{\noproof0 Damit wird zugleich der Betreuer von dieser Pr\'fc fung entlastet. In allen leichteren F\'e4llen ist eine Zwangsbehandlung ohnehin unverh\'e4ltnism\'e4\'dfig und daher unzul\'e4ssig; sie erfordern schon deshalb keine \'bbverbindliche\'ab Feststellung der Einwilligungsunf\'e4higkeit. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_416}4.7.3{\*\bkmkend D_foot_416} Die Behandlungsverweigerung des Betreuers trotz Lebensgefahr / die lebensbedrohliche Behandlungsabbruchentscheidung des Betreuers \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Angesichts des vorstehenden Befundes stellt sich die Frage, warum der Gesetzgeber die Regelung des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB nicht auch auf die Situation der }{\i\noproof0 Behandlungsverweigerung}{\noproof0 des Betreuers erstreckt hat und ob die ggf. bestehende L\'fccke im Wege der Analogie zu schlie\'dfen ist. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Bereits im Gesetzgebungsverfahren war die Frage aufgeworfen worden, ob nach dem Schutzzweck des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB nicht auch die Verweigerung der Einwilligung durch den Betreuer genehmigungsbed\'fcrftig sein m\'fcsse, wenn der Betreute dadurch in die in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 I 1 BGB beschriebene Gefahr ger\'e4t.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{N\'e4her Saliger, KritV 1998, 118, 123 f.}}}{\noproof0 Die Frage wurde allerdings nicht weiterverfolgt. In der Literatur waren die Meinungen geteilt, ob auch die Verweigerung der Einwilligung dem Genehmigungserfordernis zu unterwerfen sei.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Bejahend Winkler-Wilfurth, Betreuung und Heilbehandlung, Diss. Regensburg 1992, 139 f.; f\'fcr eine }{\i direkte}{ Anwendung des \'a7}{\fs6 }{1904 Kuhlmann, S.}{\fs6 }{149; verneinend Epple, BtPrax 1993, 156, 158; Mayer, S.}{\fs6 }{124 f.}}}{\noproof0 Bewegung kam in die Diskussion dann vor allem durch das \'bbKemptener Urteil\'ab des BGH}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGHSt 40, 257.}}}{\noproof0 und einen Beschlu\'df des OLG Frankfurt/M}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{OLG Frankfurt/M., NJW 1998, 2747.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 : Wenn der Betreuer schon \'fcber bestimmte \'e4rztliche Ma\'dfnahmen wegen ihrer Gef\'e4hrlichkeit nicht allein entscheiden k\'f6nne, m\'fcsse dies erst recht f\'fcr den Abbruch der Behandlung gelten, der sicher zum Tode des Patienten f\'fc hre. Diese Entscheidungen haben in Rspr. und Lit. sowohl Zustimmung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ LG Duisburg, NJW 1999, 2744 f.; Coeppicus, NJW 1998, 3381, 3383; Deutsch, MedizinR, Rdnr. 400; Doerner, ZRP 1996, 93, 96.; Helgerth, JR 1995, 338, 340; Kahlke, ZRP 1996, 272; Sch\'f6nke/Schr\'f6der/Lenckner}{\fs16\up6 25}{, Vorbem. \'a7\'a7}{\fs6 }{32}{ \fs6 }{ff. Rdnr. 41; Rieger, S.}{\fs6 }{121}{\fs6 }{ff.; Saliger, KritV 1998, 118, 122}{\fs6 }{ff.; ders., JuS 1999, 16, 18 f.; Schmidt/Verrel, Der Anaesthesist 1999, 842, 843; Sch\'f6ch, NStZ 1995, 153, 156; Sch\'f6 ch, Der Kassenarzt 1999, H. 27/28, S.}{\fs6 }{36, 39; Tolmein, KJ 1996, 510}{\fs6 }{ff.; Verrel, JR 1999, 5}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 als auch z.T. entschiedene Ablehnung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{AG Hanau, BtPrax 1997, 82 f.; LG M\'fcnchen I, NJW 1999, 1788 f.; AG Garmisch-Partenkirchen , Beschl. v. 2.6.1999 - XVII 0043/99; AG Landau, Beschl. v. 31.7.1998 \endash 3 XVII 13/94; AG Ratzeburg, SchlHA II/1999, 50 f.; Deichmann, MDR 1995, 983}{\fs6 }{ff.; Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, Einf. v. \'a7}{\fs6 }{1896 Rdnr. 11, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 9; Dodegge, NJW 1997, 2432; Knieper, NJW 1998, 2720; Laufs, NJW 1998, 3399, 3400 f.; M\'fcller-Freienfels, JZ 1998, 1122, 1124}{\fs6 }{ff.; Nickel, MedR 1998, 520}{\fs6 }{ ff.; Seitz, ZRP 1998, 417, 419 f.; Stalinski, BtPrax 1999, 43 u. 86; Wagenitz/Enders, FamRZ 1998, 1256, 1257.}}}{\noproof0 erfahren. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 b) Lebensgefahr f\'fcr den Betreuten kann f\'fcr sich genommen die Genehmigungsbed\'fcrftigkeit nicht begr\'fcnden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Hierzu und zum folgenden insbes. Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 86.}}}{\noproof0 Bleibt der Betreuer in einer lebensgef\'e4hrlichen Situation einfach unt\'e4tig, verletzt er zwar u.U. seine Pflichten und hat deswegen straf- oder zivilrechtliche Folgen zu gew\'e4 rtigen. Auch unterliegt der Betreuer allgemein einer dauernden Aufsicht und Kontrolle durch das Vormundschaftsgericht (\'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1908i, 1837 II 1 BGB), so da\'df das Gericht (b ei Kenntnis) eingreifen und dem Betreuer Anweisungen erteilen kann bzw. mu\'df. Bei einem schlichten }{\i\noproof0 Unt\'e4tigbleiben}{\noproof0 des Betreuers gibt es jedoch keinen Rechtsakt des Betreuers, der genehmigt werden k\'f6 nnte. Wenn allerdings der Betreuer als gesetzlicher Vertreter des Betreuten }{\i\noproof0 handelt}{\noproof0 , d.h. f\'fcr diesen in die Behandlung einwilligt, die Einwilligung verweigert, ein Veto gegen eine Behandlung oder Weiterbehandlung erkl\'e4 rt oder eine fr\'fcher erteilte Einwilligung widerruft, dann liegt ein solcher Rechtsakt vor, den das Vormundschaftsgericht prinzipiell genehmigen kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S. 75, 86.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Gleichwohl erfa\'dft \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 von seinem Wortlaut her nicht alle dargestellten Handlungsm\'f6glichkeiten des Betreuers, sondern nur die [\'bb positiv-legitimierende\'ab] \'bbEinwilligung\'ab. Deshalb stellt sich die Frage, ob \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB analog auch auf die }{\i\noproof0 Verweigerung}{\noproof0 der Einwilligung, eine Untersagung der Behandlung in Form eines }{ \i\noproof0 Veto}{\noproof0 und auf den }{\i\noproof0 Widerruf}{\noproof0 der Einwilligung durch den Betreuer anwendbar ist. Nicht das aktive oder passive Verhalten der \'c4rzte bzw. die Behandlung oder der \'bbBehandlungsabbruch\'ab durch die \'c4 rzte wirft also das Problem der analogen Anwendung auf (wie es allerdings h\'e4ufig angenommen wird}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGHSt 40, 257, 261; M\'fcnchKomm/Schwab}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 10; Frost, S. 105 f., 109 f.; Mayer, S.}{\fs6 }{ 81 f., 124 f.; Deichmann, MDR 1995, 983, 985; Bernsmann, ZRP 1996, 87, 90 f.; Saliger, KritV 1998, 118, 122.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ), sondern der Inhalt der fraglichen Betreuerentscheidung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{(Zutreffend) Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 87.}}}{\noproof0 . \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 c) Eine gerichtliche Genehmigung der Behandlungsverweigerung seitens des Betreuers k\'e4me gleichwohl nicht in Betracht (und w\'fcrde das Schweigen des Gesetzgebers zu diesem Problem erkl\'e4 ren), wenn es von vornherein nicht zum }{\i\noproof0 Aufgabenbereich}{\noproof0 des Betreuers geh\'f6ren kann, die Behandlung zu verweigern oder den Abbruch der Behandlung zu verlangen, sofern dies mit einer der von \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB beschriebenen Gefahren verbunden ist. In der Tat wird nicht selten die Auffassung vertreten, da\'df die H\'f6chstpers\'f6nlichkeit einer Entscheidung zwischen Leben und Tod (auch im Hinblick auf die Menschenw\'fcrde}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{LG M\'fcnchen I, NJW 1999, 1788, 1789; AG Garmisch-Partenkirchen, Beschl. v. 2.6.1999 \endash XVII 0043/99.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) eine Vertretung durch den Betreuer nicht zulasse}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{AG Garmisch-Partenkirchen, Beschl. v. 2.6.1999 \endash XVII 0043/99; s. auch Kayser, FGPrax 1995, 173, 177; Deichmann, MDR 1994, 983, 985.}}}{\noproof0 , das \'bb Sterbenlassen\'ab eines Betreuten mit dem eigentlichen Ziel der Gesundheitsf\'fcrsorge und (auch von \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB bezweckten) Lebenserhaltung nichts zu tun habe}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{LG M\'fcnchen I, NJW 1999, 1788, 1789; AG Hanau, BtPrax 1997, 82, 83; AG Garmisch-Partenkirchen, Beschl. v. 2.6.1999 \endash XVII 0043/99; AG Landau, Beschl. v. 31.7.1998 \endash 3 XVII 13/94; AG Ratzeburg, SchlHA II/1999, 50 f.; Seitz, ZRP 1998, 417, 419 f.; Bienwald, FamRZ 1998, 1138; Nickel, MedR 1998, 520, 521; Alberts, NJW 1999, 835.}}}{\noproof0 , dem Betreuer eine \'bbBewertung\'ab und damit Relativierung des Lebens des Betreuten nicht zustehe}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{AG Garmisch-Partenkirchen, Beschl. v. 2.6.1999 \endash XVII 0043/99.}}}{\noproof0 und die gesetzliche Vertretung an der Schranke des Art 2 II GG, dem Recht auf Leben, ende}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Seitz, ZRP 1998, 417, 418, 420; \'e4hnlich J\'fcrgens, BtPrax 1998, 159, 160; Alberts, NJW 1999, 835, 836.}}}{\noproof0 . \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Diese Auffassung ist indes nicht \'fcberzeugend. Schon in der Begr\'fcndung zum BetrG findet sich der Hinweis, da\'df der Betreuer den Wunsch eines nicht einwilligungsf\'e4 higen Betreuten auch dann zu beachten hat, wenn dieser darauf gerichtet ist, in der letzten Lebensphase nicht s\'e4mtliche lebens-, aber auch schmerzverl\'e4ngernden Ma\'dfnahmen einzusetzen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BT-Drucks. 11/4528, S. 142.}}}{\noproof0 Der Gesetzgeber bejaht damit inzident auch, da\'df die Frage eines Behandlungsabbruchs gerade auch am Ende des Lebens grunds\'e4tzlich zum Aufgabenbereich eines Betreuers geh\'f6ren kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{OLG Frankfurt/M, NJW 1998, 2747, 2748; Sch\'f6ch, NStZ 1995, 153, 156; Steffen, NJW 1996, 1581.}}}{\noproof0 Auch kann das Kriterium der \'bbH\'f6chstpers\'f6 nlichkeit\'ab oder der Aspekt der Menschenw\'fcrde nicht entscheidend sein. Denn wenn der Betreuer (wie \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB gera de zum Ausdruck bringt) den Betreuten durch eine aktiv-legitimierende Einwilligung in die Gefahr des Todes bringen darf (aus diesem Blickwinkel etwa auch indirekter Sterbehilfe zustimmen darf) und dies weder als Verletzung der Menschenw\'fc rde noch als unvereinbar mit h\'f6chstpers\'f6nlichen Belangen des Betreuten anzusehen ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Wobei dem Betreuer auch andere h\'f6chstpers\'f6nliche Angelegenheiten \'fcbertragen werden k\'f6 nnen, s. Bienwald, FamRZ 1998, 1138, 1139; Saliger, KritV 1998, 118, 127 f.}}}{\noproof0 , dann kann die Verweigerung oder der Abbruch einer lebenserhaltenden Behandlung nicht grunds\'e4tzlich anders beurteilt werden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{In diesem Sinne auch Saliger, KritV 1998, 118, 128; Schmidt/Verrel, Der Anaesthesist 1999, 842, 843.}}}{ \noproof0 Gerade im Gegenteil m\'fc\'dfte nach der Grundentscheidung der Rechtsordnung, wonach ein }{\i\noproof0 Eingriff}{\noproof0 (eine }{\i\noproof0 Behandlung}{\noproof0 ) viel st\'e4rker legitimationsbed\'fcrftig ist als das }{\i\noproof0 Nichtbeeinflussen}{\noproof0 eines schicksalhaften Krankheitsverlaufs, viel eher die }{\i\noproof0 Zustimmung}{\noproof0 zu einer lebensgef\'e4hrlichen Behandlung als die }{\i\noproof0 Ablehnung}{\noproof0 einer le benserhaltenden Behandlung durch den Betreuer als \'bbh\'f6chstpers\'f6nliche\'ab Entscheidung dem Betroffenen selbst vorbehalten bleiben.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dies bedeutet allerdings nicht, da\'df die ablehnende Entscheidung nicht der vormundschaftsgerichtlichen }{\i Genehmigung}{ bedarf, s. unten bei Fn. } {\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_435 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{\fs6 }{ff, ab S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_435 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{. \endash Der Eingriffscharakter und die }{\i Fremdn\'fctzigkeit}{ der Ma\'df nahme (dazu o. bei Fn.}{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_361 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_361 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{) tr\'e4gt die Regelung in \'a7}{\fs6 }{ 8 I TransplG, wonach die Einwilligung zur Organentnahme beim lebenden Spender nur h\'f6chstpers\'f6nlich abgegeben werden kann; diesen Zusammenhang verkennt das LG M\'fcnchen I, NJW 1999, 1788, 1789, wenn es meint, da\'df die Menschenw\'fcrderel evanz des Abbruchs einer lebenserhaltenden Behandlung derjenigen einer Transplantationsentscheidung vergleichbar sei.}}}{\noproof0 Im \'fcbrigen leuchtet es nicht ein, da\'df ein Betreuer seine eigene Entscheidung pro lebenserhaltende Behandlung nicht sollte widerrufen k\'f6nnen, beinhaltet die Entscheidungsbefugnis pro lebenserhaltende Behandlung als Kehrseite vielmehr }{\i\noproof0 zwangsl\'e4ufig}{\noproof0 die Befugnis, sich }{\i\noproof0 gegen}{\noproof0 eine lebenserhaltende Behandlung auszusprechen. \par Schlie\'dflich ist es prim\'e4r der }{\i\noproof0 Betreuer}{\noproof0 , der zur Durchsetzung der W\'fcnsche des (aktuell einwilligungsunf\'e4higen) Betreuten berufen ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zur Funktion der Betreuung als Handlungsorganisation Lipp, S.}{\fs6 }{40}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 und konsequenterweise eine besondere Wunschermittlungspflicht hat; bereits oben wurde auf die autonomiesichernde Funktion der vorrangigen Entscheidungsbefugnis des Betreuers }{\i\noproof0 vor}{\noproof0 einem Durchgriff des Arztes unmittelbar auf einen mutma\'dflichen Willen des Patienten hingewiesen. Aus diesem Blickwinkel widerspr\'e4che eine Auslegung, die dem Betreuer die Befugnis vorenth\'e4lt, eine leben srettende Behandlung zu verweigern oder ihren Abbruch zu verlangen, dem Selbstbestimmungsrecht des Patienten.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{In diesem Sinne auch LG Duisburg, NJW 1999, 2744; Frost, S.}{\fs6 }{41; Schmidt/Verrel, Der Anaesthesist 1999, 842, 844; Giesen, JZ 1990, 938 Fn. 161; H elgerth, JR 1995, 336, 339; Saliger, KritV 1998, 118, 128 f.}}}{\noproof0 Insgesamt }{\i\noproof0 mu\'df}{\noproof0 die Behandlungsverweigerung / der Behandlungsabbruch auch bei Lebensgefahr grunds\'e4tzlich zum Aufgabenbereich des Betreuers geh\'f6 ren k\'f6nnen. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 d) Damit stellt sich die weitere Frage nach der analogen Anwendung des \'a7 1904 BGB, konkret nach der Genehmigungsbed\'fcrftigkeit der zum Unterlassen der (Weiter-)Behandlung f\'fc hrenden Betreuerentscheidung. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Gegen eine analoge Anwendung kann vorgebracht werden, da\'df (gerade auch nach hier vertretener Auffassung) das Unterlassen einer \'e4rztlichen Ma\'df nahme aus dem Blickwinkel der Patientenautonomie von vornherein nicht legitimationsbed\'fcrftig ist, sondern gerade umgekehrt das }{\i\noproof0 Aufnehmen}{\noproof0 oder }{\i\noproof0 Fortf\'fchren}{\noproof0 einer Behandlung. Wenn aber keine Einwilligung des Patienten selbst vonn\'f6 ten ist, dann ist auch die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters nicht notwendig und handelt es sich beim Behandlungsabbruch bei betreuten Personen von vornherein nicht um ein betreuungsrechtliches Problem.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So Mayer, S.}{\fs6 }{81 f., 124 f.}}}{\noproof0 \par Dieser Auffassung steht jedoch entgegen, da\'df die pr\'e4ventive Kontrolle des Vormundschaftsgerichts einen }{\i\noproof0 Mi\'dfbrauch der Vertretungsmacht}{\noproof0 des Betreuers bei riskanten medizinischen Ma\'df nahmen verhindern soll. Richtigerweise mu\'df diese Kontrolle deshalb immer dann eingreifen, wenn der Betreuer mit entsprechend gef\'e4hrlichen Konsequenzen f\'fcr den Betreuten von seiner Vertretungsmacht Gebrauch macht, unabh\'e4 ngig davon, mit welchem Ergebnis er sie aus\'fcbt, ob er also eine Einwilligung erteilt, widerruft oder verweigert.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_435}{\*\bkmkend D_foot_435}Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{ 75, 86 f.; OLG Frankfurt/M, NJW 1998, 2747, 2748; ebenso i.E. die oben Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_416 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {4.7.3}}}{ Genannten.}}}{\noproof0 Und wenn man ber\'fccksichtigt, da\'df der Be treuer seine Einwilligung in eine lebenserhaltende Behandlung des Betreuten dann nicht versagen bzw. einen zum Tode f\'fchrenden Behandlungsabbruch dann nicht fordern darf, }{\i\noproof0 wenn der Betreute selbst die entsprechende Behandlung w\'fcnscht}{ \fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Oben bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foo t_345 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_345 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 , dann zeigt sich erst recht, welche selbstbestimmungssichernde Bedeutung die Genehmigung des Vormundschaftsgerichts hat, das \endash wie dargestellt \endash auch seinerseits die (mutma\'dflichen) W\'fc nsche des Betroffenen zu ermitteln und auch der Gefahr entgegenzuwirken hat, da\'df Arzt, Angeh\'f6rige oder Betreuer nach eigenen Vorstellungen das f\'fcr sinnlos gehaltene Leben des Betroffenen beenden wollen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe oben bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_191 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 } {\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_191 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 In diesem Sinne wird das Vormundschaftsgericht gerade }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 zum \'bbRichter \'fcber Leben und Tod\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ So aber AG Hanau, BtPrax 1997, 82, 83; Dodegge, NJW 1997, 2425, 2432; Nickel, MedR 1998, 520, 521; Uhlenbruck, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{849, 860.}}}{\noproof0 , sondern \endash wie dargestellt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Oben bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_408 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 } {\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_408 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 \endash zum }{\i\noproof0 Kontrollorgan}{\noproof0 , das dar\'fcber zu wachen hat, ob die }{\i\noproof0 Entscheidung}{\noproof0 des }{\i\noproof0 Betreuers}{ \noproof0 , die im unmittelbaren Sinne von vitaler Bedeutung f\'fcr einen }{\i\noproof0 anderen}{\noproof0 Grundrechtstr\'e4ger ist, dem Selbstbestimmungsrecht des unmittelbar Betroffenen Rechnung tr\'e4gt. Und wenn der BGH zu Recht formuliert, da\'df an die Voraussetzungen f\'fcr die Annahme eines (bei Befolgung) zum Tode f\'fchrenden mutma\'dflichen Behandlungsabbruchwillens des Betroffenen strenge Anforderungen zu stellen seien}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGHSt 40, 257 LS 2 und 260 f.; s. schon oben bei Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_190 \\* MERGEFORMAT } }{\fldrslt {3.2.6}}}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_190 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 , dann folgt daraus konsequenterweise auch, da\'df sich diese strengen Anforderungen auch in prozeduraler Hinsicht niederschlagen m \'fcssen; nur auf diese Weise wird der existenziellen Bedeutung des Geschehens ad\'e4quat Rechnung getragen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So i.E. auch Helgerth, JR 1995, 338}{\fs6 }{ff.; Sch\'f6ch, NStZ 1995, 153, 154}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 \par Schlie\'dflich ist auch nicht zu bef\'fcrchten, da\'df damit in Zukunft jede Entscheidung, eine medizinische Behandlung nicht weiterzuf\'fchren, letztlich der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung bedarf \endash und folglich niemand mehr ohne \'bbge richtliche Genehmigung sterben darf}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 \'ab: Wenn bei dem Sterbenden der Eintritt des Todes unmittelbar bevorsteht, etwa in F\'e4llen der Akutmedizin, in denen aus medizinischen Gr\'fcnden keine Zeit f\'fc r ein gerichtliches Verfahren bleibt, liegt die Entscheidung beim Arzt \endash und mu\'df sie (allerdings ausgehend vom mutma\'dflichen Willen des Patienten) auch weiterhin beim Arzt liegen. Es geht also nur darum, vor allem aus Gr\'fc nden des Schutzes des Betroffenen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Saliger, KritV 1998, 118, 125. St\'e4 rker die (zweifellos ebenfalls wichtige) Rechtssicherheit f\'fcr die \'c4rzte betonend LG Duisburg, NJW 1999, 2744; Sch\'f6ch, Der Kassenarzt 1999, H. 27/28, S.}{\fs6 }{36, 39; Verrel, JR 1999, 5, 6.}}}{\noproof0 in schwierigen Grenzfragen dann gr\'f6 \'dfere Rechtssicherheit zu gew\'e4hren, wenn die Entscheidung einem l\'e4ngeren Willensbildungsproze\'df unterliegen kann, und zwar Rechtssicherheit schon }{\i\noproof0 vor}{\noproof0 Verwirklichung der Ma\'df nahme, nicht erst im Nachhinein im Straf- oder (selten) Zivilverfahren.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Siehe dazu auch Verrel, MedR 1999, 547, 550; Saliger, KritV 1998, 118, 131 f., 136; Saliger, JuS 1999, 20 f.}}}{\noproof0 Zu Recht wird denn auch in der Lit. darauf verwiesen, da\'df die Ausnahmevorschrift des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 I 2 BGB, wonach die gerichtliche Genehmigung in Eilf\'e4llen entbehrlich sei, in Wirklichkeit den Regelfall darstelle.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Staudinger/Bienwald}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 12.}}}{\noproof0 Und da sich jedenfalls }{\i\noproof0 im}{\noproof0 }{\i\noproof0 Nachhinein}{ \noproof0 }{\i\noproof0 stets}{\noproof0 die Rechtsfrage stellt, ob die Behandlungs(abbruch)entscheidung des Betreuers und damit dessen Verf\'fcgung \'fcber Leben und Gesundheit einer anderen Person rechtm\'e4\'dfig war (eb enso wie auch die Entscheidung des Arztes stets }{\i\noproof0 von Rechts wegen}{\noproof0 kontrollierbar sein mu\'df), kann auch nicht etwa gesagt werden, da\'df Entscheidungen am Lebensende Sache der Ethik, der Moral oder der Medizin seien, sich das Recht (und damit das Gericht) dagegen \'bbherauszuhalten\'ab habe.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{In dieser Richtung aber LG M\'fcnchen I, NJW 1999, 1788, 1789; Laufs, NJW 1996, 763.}}}{\noproof0 Die Schlagworte von der \'bbPrivatheit des Sterbens\'ab bzw. der \'bbVerstaatlichung des Sterbens\'ab lenken von der entscheidenden Frage nach der M\'f6glichkeit einer }{\i\noproof0 rechtlichen}{\noproof0 Kontrolle einer }{\i\noproof0 jeden}{\noproof0 auf einen }{\i\noproof0 anderen}{\noproof0 Grundrechtstr\'e4 ger bezogenen Entscheidung ab. \par Im Ergebnis mu\'df das gerichtliche Genehmigungserfordernis daher auch jene Entscheidung des Betreuers umfassen, die wegen Unterlassens der (Weiter-)Behandlung die dringende Gefahr des Todes des Patienten zur Folge hat. Sofern man davon ausgeht, da\'df keine der Analogie zug\'e4ngliche }{\i\noproof0 planwidrige}{\noproof0 , sondern eine vom Gesetzgeber gerade gewollte L\'fccke vorliege}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Bernsmann, ZRP 1996, 87, 91; Nickel, MedR 1998, 520, 521; Laufs, NJW 1998, 3399, 3400; a.A: Saliger, JuS 1999, 16, 18 f.; OLG Frankfurt/M, NJW 1998, 2747, 2748; Kuhlmann, S.}{\fs6 }{149.}}}{\noproof0 (was nicht \'fcberzeugt, da dem Gesetzgeber bei der Anf\'fcgung des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 II BGB mit Wirkung zum 1.1.1999 die Rspr. des BGH und des OLG Frankfurt bekannt war und er ihr gleichwohl nicht den Boden entzogen hat), richtet sich der um so dringlichere Appell an den Gesetzgeber, die Vorschrift des \'a7}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 1904 explizit auf die (Weiter-)Behandlungsverweigerungsentscheidung des Betreuers auszudehnen. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_453}4.7.4{\*\bkmkend D_foot_453} Die fehlende antizipative Mitwirkung des Gerichts bei Entscheidungen der Eltern \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Die Entscheidung der Eltern \'fcber eine Behandlungsaufnahme oder das Unterlassen einer Behandlung ihres Kindes bedarf nach derzeitigem Recht sel bst dann keiner antizipativen gerichtlichen Mitwirkung, wenn die Entscheidung Lebensgefahr f\'fcr das Kind bedeutet; mangels einer gesetzlichen Grundlage kann das Familiengericht selbst schwerwiegende Ma\'df nahmen nicht im Vorhinein genehmigen oder insoweit die Genehmigung verweigern.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Staudinger/Peschel-Gutzeit}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{1626 Rdnr. 97 m.w.Nwen.; Soergel/Str\'e4tz}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{1629 Rdnr. 6; vgl. auch OLG Hamm, NJW 1983, 2095.}}}{\noproof0 Das Vormundschaftsgericht kann vielmehr lediglich in Aus\'fcbung seines W\'e4chteramts nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1666 I BGB \'bbdie erforderlichen Ma\'dfnahmen\'ab treffen, wenn das k\'f6 rperliche, geistige oder seelische Wohl des Kindes in concreto durch mi\'dfbr\'e4uchliche Aus\'fcbung der elterlichen Sorge oder durch das Verhalten eines Dritten gef\'e4hrdet wird und die Eltern nicht gewillt oder ni cht in der Lage sind, die Gefahr abzuwenden. Dabei kann das Gericht gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1666 III BGB auch Erkl\'e4rungen des Inhabers der elterlichen Sorge ersetzen, was insbesondere bei kindeswohlgef\'e4 hrdender Verweigerung der Einwilligung in eine medizinische Behandlung in Betracht kommen kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{BT-Drucks. 8/2788, S.}{\fs6 }{59; Diederichsen, in: Dierks/Graf-Baumann/Lenard, S.}{\fs6 }{97, 102}{\fs6 }{ff.; Soergel/Str\'e4tz}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{1666 Rdnr. 40; OLG Celle, NJW 1995, 792, 793. Wenn selbst f\'fc r die Anrufung des Gerichts keine Zeit vorhanden ist, darf der Arzt die vital indizierte Behandlung auch ohne oder gegen den Willen der Eltern durchf\'fchren: Eser, in: M\'fcller/Olbing, S.}{\fs6 }{178, 184 f.; M\'fcnchKomm/Gitter}{\fs16\up6 3}{, Vor \'a7}{\fs6 }{104 Rdnr. 90.}}}{\noproof0 Lediglich die Unterbringung des Kindes, die mit einer Freiheits}{\i\noproof0 entziehung}{\noproof0 und nicht nur einer Freiheitsbeschr\'e4nkung verbunden ist, bedarf der Genehmigung des Familiengerichts (\'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 1631b BGB), wobei nach allgemeiner Ansicht die station\'e4re Behandlung im Krankenhaus nicht hierzu geh\'f6rt, wenn sie nicht mit mit unterbringungs\'e4hnlichen Ma\'df nahmen wie gewaltsamer Fixierung im Bett oder Verabreichung von Medikamenten, mit denen die Freiheit entzogen werden soll, einhergeht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Gernhuber/Coester-Waltjen, \'a7}{\fs6 }{62 III 3; M\'fcnchKomm/Hinz}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1631b Rdnr. 2; Staudinger/Salgo}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{ 1631b Rdnr. 13}{\fs6 }{ff.; Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1631b Rdnr. 3; a.A. LG Essen, FamRZ 1993, 1347, 1348 mit krit. Anm. Dodegge}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Der Gesetzgeber hat es im Rahmen der Regelung des Betreuungsrechts ausdr\'fccklich sp\'e4teren Erw\'e4gungen vorbehalten, dar\'fcber zu befinden, ob die Genehmigungsbed\'fc rftigkeit der Einwilligung in lebensgef\'e4hrliche oder sonst schwerwiegende Eingriffe bezogen auf Minderj\'e4hrige entsprechend \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB den Gerichten \'fcbertragen werden soll.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{72.}}}{\noproof0 Im Rahmen sp\'e4terer Gesetzes\'e4nderun gen hat er von einer entsprechenden Aufgabenzuweisung dann abgesehen. Diese Entscheidung ist gut vertretbar, da den Eltern regelm\'e4\'dfig das Wohl ihres Kindes st\'e4rker am Herzen liegen wird als irgend einer anderen Person oder Institution.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So BVerfGE 59, 360 , 376; vgl. auch BGHZ 66, 334, 337; Giesen, JZ 1990, 929, 940; Giesen, IMML, Rdnr. 955.}}}{\noproof0 Diese Einsch\'e4tzung des Gesetzgebers zeigt sich auch darin, da\'df es anders als beim Betreuer}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{1908i unter Verweis auf wesentliche Vorschriften der \'a7\'a7}{\fs6 }{1837}{\fs6 }{ff. BGB}}}{ \noproof0 , Vormund}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7\'a7}{\fs6 }{1837 ff. BGB.}}}{\noproof0 oder Pfleger}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_454}{\*\bkmkend D_foot_454}\'a7\'a7}{ \fs6 }{1915, 1837}{\fs6 }{ff. BGB.}}}{\noproof0 keine generelle gerichtliche Aufsicht hinsichtlich der Aus\'fcbung der elterlichen Sorge gibt, sondern lediglich eine bei begr\'fcndetem Verdacht eingreifende Mi\'dfbrauchsk ontrolle. Zudem liegt ein weiterer Grund f\'fcr die generelle gerichtliche Aufsicht des Betreuers, Vormunds und Pflegers darin, da\'df diese durch Hoheitsakt bestellt werden, w\'e4hrend die Elternschaft auf einem nat\'fcrlichen Verh\'e4 ltnis und nicht auf einer Mitwirkung des Staates beruht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Vgl. BVerfGE 10, 302, 328; AG Wennigsen/Deister, FamRZ 1962, 40, 41.}}}{\noproof0 Demnach d\'fcrfte eine Erweiterung des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB auf das Eltern-Kind-Verh\'e4ltnis (auch lege ferenda) abzulehnen sein.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So auch Diederichsen, in: Dierks/Graf Baumann/Lenard, S.}{\fs6 }{97, 102.}}}{\noproof0 \par Zu erw\'e4gen ist allenfalls, ob in }{\i\noproof0 Dissensf\'e4llen}{\noproof0 eine Art Schiedsrichterentscheidung des Familiengerichts zu erm\'f6glichen w\'e4re. In dieser Richtung sieht der \'f6sterr. Entwurf eines Kindschaftsrechts\'e4 nderungsgesetzes 1999 vor, da\'df die Einwilligung der Eltern in eine medizinische Behandlung, die mit einer besonders schweren und nachhaltigen Beeintr\'e4chtigung der Pers\'f6nlichkeit oder der k\'f6 rperlichen Unversehrtheit verbunden ist, der gerichtlichen Genehmigung bedarf, wenn der nicht einwilligungsf\'e4hige Minderj\'e4hrige diese Behandlung als solche nachdr\'fccklich und entschieden ablehnt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_457}{\*\bkmkend D_foot_457}\'a7}{\fs6 }{146c III, Nachweis oben Fn. }{\field{\*\fldinst { REF D_foot_271 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {4.2.2}}}{.}}}{\noproof0 Diese L\'f6sung gibt dem Minderj\'e4hrigen zwar kein eigenes Vetorecht, aber doch immerhin ein Initiativrecht, das ein gerichtliches Kontrollverfahren in Gang bringt. Gegen\'fc ber dem derzeitigen Zustand in Deutschland hat dies jedoch keine wesentliche St\'e4rkung der Autonomie des Minderj\'e4hrigen zur Folge: Denn wenn der Minderj\'e4 hrige oder der Arzt mit der Entscheidung der Eltern nicht einverstanden sind, haben sie ohnehin die M\'f6glichkeit, \'fcber \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1666 BGB das Familiengericht einzuschalten.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Sie haben zwar kein formelles \'bbAntragsrecht\'ab; jedoch ist das Gericht aufgrund eines Hinweises von Amts wegen verpflichtet, den Sachverhalt aufzukl\'e4ren und ggf. einzugreifen: Staudinger/Coester}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{1666 Rdnr. 155.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.7.5 Die fehlende antizipative Mitwirkung des Gerichts bei Entscheidungen des Vormunds und Pflegers \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Eine bedeutsame Gesetzesl\'fccke besteht bei derzeitiger Rechtslage insofern, als \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB (aufgrund einer bewu\'dften Entscheidung des Gesetzgebers}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{72.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 ) nicht auf den Vormund (\'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1773}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ff. BGB) und (Erg\'e4nzungs-)Pfleger (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1909 BGB) anwendbar ist, der anstelle der Eltern auf dem Gebiet der Personensorge handelt (\'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1800, 1915 BGB). S\'e4mtliche Argumente, die f\'fcr die Regelung des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB im Falle der Betreuung sprechen, erfassen auch den Vormund und Pfleger, w\'e4hrend die Gr\'fcnde f\'fcr die Nichtanwendung im Fall der elterlichen Sorge auf den Vormund und Pfleger nicht zutreffen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Insbes. steht dem Vormund und Pfleger das Elterngrundrecht aus Art.}{\fs6 }{ 6 II GG nicht zu, s. Schmitt-Kammler, in: Sachs, Art. 6 Rdnr. 48 m.Nwen.}}}{\noproof0 Auch ist es nicht \'fcberzeugend, zwischen sch\'fctzender Fremdbestimmung, die auf altersbedingten Entwicklungsr\'fcckst\'e4nden beruht, und sch\'fc tzender Fremdbestimmung bei Vollj\'e4hrigen zu unterscheiden und nur die letztgenannte (in Gestalt des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB) einer antizipativen staatlichen Kontrolle zu unterwerfen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{72.}}}{\noproof0 Entscheidend ist vielmehr die }{\i\noproof0 besondere}{ \noproof0 Schutzpflicht des Staates in jenen F\'e4llen, in denen er selbst durch Hoheitsakt die fragliche Fremdbestimmung (auch durch Auswahl des Entscheidungstr\'e4gers) konstituiert (was bei Begr\'fc ndung der elterlichen Gewalt nicht der Fall ist). Eine }{\i\noproof0 dem \'a7}{\i\fs6\noproof0 }{\i\noproof0 1904 I BGB entsprechende Regelung w\'e4re daher}{\noproof0 }{\i\noproof0 im}{\noproof0 }{\i\noproof0 Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht zu schaffen.}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 4.7.6 Die fehlende antizipative Mitwirkung des Gerichts bei Alleinentscheidungen des Arztes \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Keine gerichtliche Mitwirkung sieht das Gesetz vor, wenn eine medizinische Behandlung vom Arzt ohne Einschaltung eines gesetzlichen Vertreters auf die mutma\'dfliche Einwilligung gest\'fc tzt wird. Gleiches gilt, wenn der Arzt eine medizinische Behandlung unterl\'e4\'dft oder abbricht, weil er die mutma\'dfliche Einwilligung zur (Weiter-)Behandlung verneint. Wie gezeigt, sind beide Entscheidungen allerdings nur im Eilfall zul\'e4 ssig. Da der Eilfall einer antizipativen gerichtlichen Mitwirkung in der Regel von vornherein nicht zug\'e4nglich ist, empfiehlt sich eine \'c4nderung der Rechtslage insoweit nicht. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa240\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs32 {\*\bkmkstart D_sect_E_vorsorgem}5.{\*\bkmkend D_sect_E_vorsorgem} Vorsorgem\'f6glichkeiten des (noch) Einwilligungsf\'e4higen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 5.1 Die Bestellung eines Vertreters in Gesundheitsangelegenheiten \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 5.1.1 Grundlagen und Terminologie \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Durch Einf\'fcgung des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 II BGB mit Wirkung vom 1.1.1999 hat der Gesetzgeber unzweideutig zu erkennen gegeben, da\'df auch bez\'fc glich der rechtfertigenden Einwilligung in \'e4rztliche Ma\'dfnahmen eine Stellvertretung durch einen }{\i\noproof0 rechtsgesch\'e4ftlich bestellten Vertreter}{\noproof0 (also Bevollm\'e4chtigten, \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 167 BGB) m\'f6 glich ist. Der fr\'fchere Streit, ob die Einwilligung wegen ihres h\'f6chstpers\'f6nlichen Charakters \'bbvertretungsfeindlich\'ab ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zum damaligen Streitstand s. statt vieler R\'f6ver, S.}{\fs6 }{175}{\fs6 }{ff.; Fr\'f6hlich, S.}{\fs6 }{190}{\fs6 }{ff.; Uhlenbruck, ZRP 1998, 46 f.}}}{\noproof0 , ist damit (zu Recht) entschieden. Da nach allgemeiner Auffassung eine Stellvertretung nicht nur bei Willenserkl\'e4rungen (also im rechtsgesch\'e4ftlichen Bereich), sondern auch bei gesch\'e4fts\'e4hnlichen Handlungen m\'f6glich ist}{\fs6\noproof0 } {\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zur analogen Anwendung der \'a7\'a7}{\fs6 }{164}{\fs6 }{ ff. BGB Palandt/Heinrichs}{\fs16\up6 59}{, Einf. v. \'a7}{\fs6 }{164 Rdnr. 3; M\'fcnchKomm/Schramm}{\fs16\up6 3}{, \'a7 164 Rdnr. 5a.}}}{\noproof0 , steht auch der Charakter der Einwilligung als Willenshandlung oder Willens\'e4u\'df erung der Stellvertretung nicht prinzipiell entgegen. Auch ist es ganz selbstverst\'e4ndlich, da\'df von der Vertretungsmacht regelm\'e4\'dfig in der (mehr oder weniger weit entfernten) }{\i\noproof0 Zukunft}{\noproof0 Gebrauch gemacht werden soll, ggf.nur unter bestimmten Voraussetzungen und in bestimmtem Umfang Gebrauch gemacht werden darf (Problem des Umfangs der Vertretungsmacht), nach ganz h.M. auch eine Bevollm\'e4chtigung unter einer Bedingung m\'f6glich ist}{ \fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{M\'fcnchKomm/Schramm}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{ 167 Rdnr. 5; Staudinger/Dilcher}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{167 Rdnr. 10; a.A. M\'fcller-Freienfels, Die Vertretung beim Rechtsgesch\'e4ft, 1955, S.}{\fs6 }{249 (Vertretergesch\'e4ft entscheide).}}}{\noproof0 und schlie\'df lich die Vollmacht im Zweifel nicht durch den Eintritt der Gesch\'e4ftsunf\'e4higkeit des Vollmachtgebers erlischt (\'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 168 S.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1, 672 S.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 BGB). Demnach stellt insgesamt die Bevollm\'e4chtigung einer anderen Person f\'fcr den zuk\'fcnftigen und vielleicht ungewissen Fall der eigenen Gesch\'e4fts- oder Handlungsunf\'e4higkeit keinerlei Besonderheit dar (besteht auch kein Anla\'df , den Ausdruck \'bbVollmacht\'ab zu vermeiden}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Dieser Ausdruck bezieht sich auf die }{\i Entstehung}{ der Vertretungsmacht, n\'e4mlich auf die Einr\'e4umung durch einseitige empfangsbed\'fcrftige Willenserkl\'e4rung.}}}{\noproof0 und stattdessen von \'bbErm\'e4chtigung\'ab}{\fs6\noproof0 }{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 7.}}}{ \noproof0 und noch komplizierter von \'bbantizipierter Berufung eines Einwilligungsstellvertreters\'ab zu sprechen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber Laufs, Rdnr. 228 und Fn. 148.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ). \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Inzwischen hat sich der Begriff \'bbVorsorgevollmacht\'ab durchgesetzt, der z.T. f\'fcr den Fall des Eintritts einer altersbedingten Einwilligungsunf\'e4higkeit als \'bb Altersvorsorgevollmacht\'ab pr\'e4zisiert wird}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BT-Drucks. 11/4528, S.}{\fs6 }{122.}}}{\noproof0 , z.T. aber auch \'fcber den Aufgabenbereich einer Vertretung in Gesundheitsangelegenheiten hinaus auf andere (insbesondere rechtsgesch\'e4ftliche) Bereiche erstreckt wird.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Fr\'f6hlich, S.}{\fs6 }{190.}}}{\noproof0 Letztlich ist es eine Frage der Zweckm\'e4\'df igkeit, ob man die Vollmacht durch einen bestimmten Zusatz unter R\'fcckgriff auf den }{\i\noproof0 Umfang}{\noproof0 der Vertretungsmacht (anders gesagt: das Aufgabengebiet des Bevollm\'e4chtigten) kennzeichnet (\'bbKontovollmacht\'ab) oder ob man den }{\i\noproof0 Anla\'df}{\noproof0 der Bevollm\'e4chtigung als Charakteristikum aufgreift (\'bbAltersvollmacht\'ab, weil f\'fcr den Fall des Alters erteilt; \'bbVorsorgevollmacht\'ab, weil der Vollmachtgeber [f\'fc r sich selbst] Vorsorge treffen will). Der an sich geeignete Begriff \'bbEinwilligungsvollmacht\'ab ist zwar insofern korrekt, als er zum Ausdruck bringt, da\'df sich die Vollmacht auf die Stellvertretung bei der Einwilligung in einen k\'f6 rperlichen Eingriff bezieht; wegen der Unsch\'e4rfe des Begriffs \'bbEinwilligung\'ab (Einwilligung als }{\i\noproof0 rechtfertigende}{\noproof0 Einwilligung in den k\'f6rperlichen Eingriff einerseits und als }{\i\noproof0 Wirksamkeitsvoraussetzung}{ \noproof0 der Erkl\'e4rung einer }{\i\noproof0 anderen}{\noproof0 Person andererseits, n\'e4mlich als \'bbvorherige\'ab Einwilligung neben der \'bbnachtr\'e4glichen\'ab \'bbGenehmigung\'ab als zweiter Unterfall der Zustimmung stehend, vgl. \'a7\'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 183, 184 BGB) ist er allerdings seinerseits nicht sehr aussagekr\'e4ftig. Vorgeschlagen sei hier, in Anlehnung an entsprechende Aufgaben eines Betreuers den Begriff \'bbGesundheitsf\'fcrsorgevollmacht\'ab zu verwenden. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 5.1.2 Das Verh\'e4ltnis der Gesundheitsf\'fcrsorgevollmacht zur Betreuung sowie die antizipative gerichtliche Mitwirkung gem\'e4\'df \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1904 II BGB \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1896 II 2 BGB ist eine Betreuung nicht erforderlich, soweit die Angelegenheiten des Vollj\'e4hrigen }{\i\noproof0 ebenso gut}{\noproof0 durch einen Bevollm\'e4chtigten, der nicht zu den in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1897 III BGB genannten Personen geh\'f6rt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{1897 III BGB: \'bbWer zu einer Anstalt, einem Heim oder einer sonstigen Einrichtung, in welcher der Vollj\'e4 hrige untergebracht ist oder wohnt, in einem Abh\'e4ngigkeitsverh\'e4ltnis oder in einer anderen engen Beziehung steht, darf nicht zum Betreuer bestellt werden\'ab; nach der Gesetzesbegr\'fcndung soll aber eine }{\i Bevollm\'e4chtigung}{ einer in \'a7}{ \fs6 }{1897 III genannten Personen nicht generell ausgeschlossen sein; vielmehr soll eine Vermutung bestehen, da\'df private F\'fcrsorge hier einer Betreuung nicht \'e4quivalent ist, s. BT-Drucks. 13/7158, S.}{\fs6 }{33.}}}{\noproof0 , besorgt werden kann. Danach ist die staatliche Bestellung eines Betreuers gegen\'fcber der privatautonomen Vorsorge des Betroffenen in Gestalt der Bevollm\'e4chtigung einer Person seines Vertrauens zutreffenderweise subsidi\'e4r}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Uhlenbruck, S.}{\fs6 }{331; ders., FS Deutsch, S.}{\fs6 }{ 849, 860; LG Stuttgart, Die Justiz 1994, 62.}}}{\noproof0 , allerdings nur soweit die T\'e4tigkeit des Bevollm\'e4chtigten keine gr\'f6\'dferen Gefahren f\'fcr den Betroffenen heraufbeschw\'f6rt, als dies bei Bestellung eines Betreuers der Fall w\'e4 re. Gerade f\'fcr besonders gefahrentr\'e4chtige Entscheidungen des Bevollm\'e4chtigten konkretisiert \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 II BGB diesen schon in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1896 II 2 BGB anklingenden Schutzaspekt, indem der Bevollm \'e4chtigte wie der Betreuer zur Einwilligung in risikoreiche medizinische Ma\'dfnahmen dann der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts bedarf, wenn die begr\'fcndete Gefahr besteht, da\'df der Betreute auf Grund der Ma\'df nahme stirbt oder einen schweren und l\'e4nger dauernden gesundheitlichen Schaden erleidet. Nach den obigen Ausf\'fchrungen zum Betreuer ist diese Regelung analog auf die Einwilligungs}{\i\noproof0 verweigerung}{\noproof0 seitens des Bevollm\'e4 chtigten bzw. dessen Behandlungs}{\i\noproof0 abbruchentscheidung}{\noproof0 zu \'fcbertragen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{So i.E. auch Rehborn, MDR 1998, 1464, 1467; Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 87; Schmidt/Verrel, Der Anaesthesist 1999, 842, 844; a.A. Assion, BtPrax 1998, 162, 164; Nickel, MedR 1998, 520, 521.}}}{\noproof0 \endash und zwar hier erst recht, da der Bevollm\'e4chtigte anders als der Betreuer keiner st\'e4ndigen gerichtlichen \'dcberwachung unterliegt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{M\'fcnchKomm/Schwab}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1896 Rdnr. 29; Langenfeld, S.}{\fs6 }{18; Lipp, S.}{\fs6 }{59.}}}{\noproof0 und auch keine vorgelagerte abstrakte Kontrolle des Gerichts durch }{\i\noproof0 Auswahl}{\noproof0 und Bestellung des Bevollm\'e4chtigten erfolgt. Mit \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 II BGB wird insbesondere jenem Schutzbed\'fc rfnis Rechnung getragen, das ma\'dfgeblich hinter der (insbesondere fr\'fcher vertretenen) Auffassung steht, die Entscheidung \'fcber einen k\'f6rperlichen Eingriff sei als }{\i\noproof0 h\'f6chstpers\'f6nliche}{\noproof0 Entscheidung von vornherein der gewillk\'fcrten Stellvertretung nicht zug\'e4nglich.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Begr\'fcndung zur Einf\'fchrung des \'a7}{\fs6 }{1904 II BGB, BT-Drucks. 13/7158, S.}{\fs6 }{34.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Richtig ist zwar, da\'df damit die Aus\'fcbung der Vertretungsmacht des Gesundheitsf\'fcrsorgebevollm\'e4chtigten staatlicherseits kontrolliert und begrenzt wird, so da\'df letztlich auch dem Selbstbestimmungsrecht des Vollmachtgebers Grenzen gesetzt werden}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Krit. gegen\'fcber der \'bbstaatlichen Bevormundung\'ab Uhlenbruck, ZRP 1998, 46, 47; ders., FS Deutsch, S.}{\fs6 }{849, 860; s. auch Nickel, MedR 1998, 520, 521.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 : Er kann sein Schicksal nicht unlimitiert in die Hand eines anderen legen. Auch greift das Argument staatlicher Auswahl und Bestellung des Entscheidungstr\'e4gers (mit daraus resultierender }{\i\noproof0 besonderer}{\noproof0 Kontrollverantwortung) hier nicht. Gleichwohl ist dies nicht zu beanstanden: Da der Bevollm\'e4chtigte in der konkreten Situation gem\'e4\'df dem Grundprinzip der Stellvertretung eine }{\i\noproof0 eigene}{\noproof0 Entscheidung treffen soll, die unmittelbar einen }{\i\noproof0 anderen}{\noproof0 Grundrechtstr\'e4ger betrifft, zudem auch eine Vertrauensperson das in sie gesetzte Vertrauen durchaus mi\'dfbrauchen kann und eine dem Eltern-Kind-Verh\'e4 ltnis entsprechende nat\'fcrliche N\'e4hebeziehung nicht (jedenfalls nicht notwendigerweise) existiert, ist durchaus das Bed\'fcrfnis und die Berechtigung gegeben, f\'fcr eine Kontrolle der vom Bevollm\'e4 chtigten konkret getroffenen Entscheidung zu sorgen. \par Zwar enth\'e4lt das Betreuungsrecht auch die M\'f6glichkeit, einen }{\i\noproof0 Betreuer}{\noproof0 zur }{\i\noproof0 \'dcberwachung des Bevollm\'e4chtigten}{\noproof0 nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1896 III BGB zu bestellen. Da dies jedoch mit einer }{\i\noproof0 dauernden}{\noproof0 \'dcberwachung des Bevollm\'e4chtigten bis hin zur M\'f6glichkeit des Widerrufs der Vollmacht einhergeht}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zum m\'f6glichen Aufgabenkreis des Vollmachts\'fcberwachungsbetreuers s. Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{ \fs6 }{1896 Rdnr. 41.}}}{\noproof0 , wobei der Betreuer seinerseits der st\'e4ndigen gerichtlichen \'dcberwachung unterliegt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7\'a7}{\fs6 }{1908i, 1837 BGB.}}}{\noproof0 , ist dies nicht als }{\i\noproof0 milderes}{\noproof0 Mittel gegen\'fc ber der unmittelbaren gerichtlichen Kontrolle (nur) bestimmter }{\i\noproof0 einzelner}{\noproof0 Entscheidungen des Bevollm\'e4chtigten mit weitreichenden Auswirkungen auf den Betroffenen anzusehen. Schlie\'dflich setzt die Bestellung eines \'dc berwachungsbetreuers nach h.M. konkrete Verdachtsmomente daf\'fcr voraus, da\'df der Bevollm\'e4chtigte dem Betreuungsbedarf nicht gerecht wird}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1896 Rdnr. 41; Eisenbart, S.}{\fs6 }{223; LG M\'fcnchen I, FamRZ 1998, 923; Verdachtsmomente f\'fcr einen }{\i Mi\'dfbrauch}{ der Vertretungsmacht sind allerdings richtigerweise nicht gefordert, s. Staudinger/Bienwald}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{1896 Rdnr. 133; J\'fcrgens, in: J\'fcrgens/Kr\'f6ger u.a., \'a7}{\fs6 }{1896 Rdnr. 75.}}}{\noproof0 (}{ \i\noproof0 und}{\noproof0 der Vollmachtgeber selbst nicht mehr in der Lage ist, den Bevollm\'e4chtigten zu \'fcberwachen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Staudinger/Bienwald}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{1896 Rdnr. 133; Bienwald, \'a7}{\fs6 }{1896 Rdnr. 151; LG M\'fcnchen I, FamRZ 1998, 700.}}}{\noproof0 }{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 ). Sie erfordert damit i.d.R. die Initiative irgendeiner Person und k\'e4me gerade bei \'bbLebensentscheidungen\'ab h\'e4ufig zu sp\'e4t; sie ist daher nicht gleich geeignet wie das (abgesehen von Notf\'e4llen) durchg\'e4 ngige Erfordernis einer antizipativen Mitwirkung des Gerichts bei \'bbLebensentscheidungen\'ab. Zugleich hat der Gesetzgeber mit dem Genehmigungserfordernis dem Mi\'dfbrauchs- oder Unzul\'e4nglichkeitsaspekt f\'fc r den Regelfall hinreichend Rechnung getragen; deshalb besteht kein Anla\'df, schon die Risikolage im Sinne des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB als solche (bzw. die Erstreckung einer Vollmacht auf m\'f6 gliche Entscheidungen in dieser Risikolage) zur Grundlage f\'fcr die Anordnung einer Vollmachts\'fcberwachungsbetreuung zu machen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber Staudinger/Bienwald}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{1896 Rdnr. 138; zutr. a.A. Walter, FamRZ 1999, 685, 690; Lipp, S.}{\fs6 }{212 f.}}}{\noproof0 Die derzeitige gesetzliche Konzeption ist somit im Grundsatz (abgesehen von der notwendigen Erweiterung des 1904 I BGB auf Behandlungsunterlassungs- oder -abbruchentscheidungen) nicht zu beanstanden. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_501}5.1.3{\*\bkmkend D_foot_501} Umfang der Befugnisse des Gesundheitsf\'fcrsorgebevollm\'e4chtigten \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Nach den vorstehenden Ausf\'fchrungen zum Umfang der Befugnisse des }{\i\noproof0 Betreuers}{\noproof0 k\'f6nnen erst recht keine durchgreifenden Bedenken gegen die }{\i\noproof0 privatautonome}{\noproof0 Einr\'e4umung der entsprechenden Entscheidungskompetenz geltend gemacht werden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Nickel, MedR 1998, 520, 521; Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 7; R\'f6ver, S.}{\fs6 }{ 207; Schmidt/Verrel, Der Anaesthesist 1999, 842, 844; Uhlenbruck, FS Deutsch, S. 849, 856 f.; Verrel, MedR 1999, 547, 549; Vogel, MDR 1995, 337, 338; Grunds\'e4tze der B\'c4K, Pkt. IV. u. V, NJW 1998, 3406, 3407.}}}{\noproof0 Soweit vorgebracht wird, zum Tode f\'fchrende Behandlungsabbruchentscheidungen k\'f6nnten nicht vom Bevollm\'e4chtigten getroffen werden}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Rieger, S.}{\fs6 }{136, 138 f.; Pelzl, KJ 1994, 179, 185; die Einschaltung sog. Patientenanw\'e4lte ablehnend: 56. DJT 1986, II M 193, Beschl. III 2.}}}{\noproof0 , gr\'fcndet sich dies entweder auf die fr\'fcher fehlende gerichtliche Kontrollm\'f6glichkeit oder auf die gleichen Argumente, die vorstehend bereits im Rahmen der Betreuerbefugnisse als nicht \'fcberzeugend gew\'fc rdigt wurden. Auch in diesem Zusammenhang gilt allerdings, da\'df die Handlungsbefugnisse des Bevollm\'e4chtigten an den objektiven Grenzen der Rechtsordnung (insbesondere \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 216 StGB) enden, so da\'df eine T\'f6tung auf Verlangen nicht Gegenstand einer die Betreuung ersetzenden Bevollm\'e4chtigung sein kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Bienwald, \'a7 1904 Rdnr. 20; Rieger, S.}{\fs6 }{137; Uhlenbruck, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{849, 857.}}}{\noproof0 \par b) \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 II 2 BGB statuiert (wie \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1906 V 1 BGB bez\'fcglich der Unterbringung) ein Schriftformerfordernis, das jedoch nur jene (oder jenen Teil einer) Vollmacht betrifft, die den Bevollm\'e4 chtigten zu einer Entscheidung erm\'e4chtigt, die nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 I BGB (bzw. \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1906 I, IV BGB) der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts bedarf.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Das Nichteinhalten des Schriftformerfordernisses bewirkt lediglich eine }{\i Beschr\'e4nkung der Vertretungsmacht}{ unter Ausschlu\'df der konkret in \'a7}{\fs6 }{1904 I bzw. \'a7}{\fs6 }{1906 I, IV BGB genannten Entscheidungen. Dagegen stellt sich nicht die Frage, ob die }{\i Vollmacht}{, die die in \'a7}{\fs6 }{1904 bzw. 1906 genannten Ma\'df nahmen nach dem Willen des Vollmachtgebers mit umfassen soll, jedoch (insoweit) nicht schriftlich und nicht hinreichend konkret (\'bbausdr\'fccklich\'ab) erteilt wurde, gem\'e4\'df \'a7\'a7}{\fs6 }{125 S.}{\fs6 }{1, 139 BGB }{\i insgesamt unwirksam}{ ist.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Unklar ist allerdings, wann dem Erfordernis Gen\'fcge getan ist, da\'df die Vollmacht \'bbausdr\'fccklich\'ab die in \'bbAbsatz 1 Satz 1 genannten Ma\'dfnahmen\'ab umfassen mu\'df (\'a7 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 II 2 BGB). Konkret stellt sich die Frage, ob in der schriftlichen Vollmacht auch die mit den fraglichen Ma\'dfnahmen }{\i\noproof0 verbundenen Gefahren}{\noproof0 genannt sein m\'fcssen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Bei \'a7}{\fs6 }{ 1906 V BGB stellt sich das Problem nicht, weil die Unterbringung allenfalls entsprechenden Gefahren entgegenwirken soll, sie aber nicht ihrerseits heraufbeschw\'f6rt.}}}{\noproof0 Nach einem Teil der Lit.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 7.}}}{\noproof0 , der mit unklaren \'c4u\'df erungen in der Gesetzesbegr\'fcndung konform geht}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ BT-Drucks. 13/7158, S.}{\fs6 }{34.}}}{\noproof0 , m\'fcssen die fraglichen Folgen nicht ausdr\'fccklich genannt sein. Dies widerspricht jedoch dem Schutzzweck des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 II 2 BGB, da ein Laie kaum vor \'dc bereilung gewarnt wird, wenn er die Vollmacht zwar explizit bezogen auf die \'bbUntersuchung des Gesundheitszustandes, eine Heilbehandlung oder einen \'e4rztlichen Eingriff\'ab erteilt, sich dabei aber nicht bewu\'dft macht und bewu\'dft machen mu\'df, da \'df dies auch Entscheidungen umfa\'dft, die ihn der Gefahr des Todes oder eines schweren und l\'e4nger dauernden gesundheitlichen Schadens aussetzen. Deshalb sollte durch einen geeigneten Zusatz im Gesetz klargestellt werden, da\'df die schriftliche Vollmacht auch die in Absatz 1 genannten Gefahren nennen mu\'df. Soll die Vollmacht auch die in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 I BGB bisher nicht ausdr\'fccklich genannte Entscheidung \'fc ber den Abbruch oder die Nichteinleitung lebensverl\'e4ngernder bzw. lebenserhaltender Ma\'dfnahmen umfassen, mu\'df dies richtigerweise ebenfalls ausdr\'fccklich in der schriftlichen Vollmacht zum Ausdruck kommen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Walter, FamRZ 1999, 685, 694; so auch (wenn auch die Genehmigungsbed\'fc rftigkeit ablehnend) Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 7; Uhlenbruck, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{849, 857, 862.}}}{\noproof0 \par Sind die genannten Erfordernisse nicht erf\'fcllt, kann der Bevollm\'e4chtigte nicht wirksam in eine der in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 I 1 BGB genannten Ma\'dfnahmen einwilligen und das Gericht kann eine solche Ma\'df nahme auch nicht genehmigen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Staudinger-Bienwald}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 79.}}}{\noproof0 Vielmehr ist dann zur Entscheidung \'fcber diese Ma\'dfnahmen ein Betreuer f\'fcr den einwilligungsunf\'e4higen Patienten zu bestellen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Staudinger-Bienwald}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 79.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 c) Im \'fcbrigen ist es \endash wie stets \endash eine Frage der Auslegung, welche Befugnisse auf welchen Gebieten der Vollmachtgeber dem Bevollm\'e4chtigten einr\'e4 umen wollte. Im Interesse der Rechtssicherheit ist eine schriftliche Vollmacht stets der m\'fcndlichen vorzuziehen, ohne da\'df aber die m\'fcndlich (etwa im letzten Moment bei nicht mehr gegebener Schreibf\'e4higkeit aber noch vorhandener Gesch\'e4ftsf \'e4higkeit) erteilte Gesundheitsf\'fcrsorgevollmacht unwirksam w\'e4re. \par d) Obwohl die Einwilligung des }{\i\noproof0 Betroffenen}{\noproof0 in eine \'e4rztliche Ma\'dfnahme nur dann wirksam ist, wenn dieser zuvor seitens des Arztes umfassend aufgekl\'e4rt wurde, ist die }{\i\noproof0 Bevollm\'e4chtigung}{\noproof0 richtigerweise nicht von einer entsprechenden Aufkl\'e4rung abh\'e4ngig. Nach h.M. sind Genehmigungserfordernisse (z.B. nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1821 BGB), Formerfordernisse (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 167 II BGB) und andere das vom Vertreter }{\i\noproof0 sp\'e4ter}{\noproof0 }{\i\noproof0 zu t\'e4tigende Gesch\'e4ft}{\noproof0 betreffende Voraussetzungen grunds\'e4tzlich nicht bereits Voraussetzung f\'fcr die Erteilung der }{\i\noproof0 Vollmacht}{\noproof0 .}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Soergel/Damrau}{\fs16\up6 12}{, \'a7}{\fs6 }{1812 Rdnr. 8, Vor \'a7}{\fs6 }{ 1821 Rdnr. 3; Staudinger/Engler}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{1812 Rdnr. 10; LG Frankfurt, FamRZ 1975, 354; a.A. D\'f6lle, Familienrecht, Bd. 2, 1965, S. 756; M\'fcnchKomm/Schramm}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{167 Rdnrn. 6}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Die Erteilung der Vollmacht f\'fchrt als solche noch nicht zu einer unmittelbaren Ver\'e4nderung der Rechtsstellung des Betroffenen (hier durch Rechtfertigung eines }{\i\noproof0 ihn}{\noproof0 betreffenden k\'f6rperlichen Eingriffs aufgrund einer \endash der \'e4rztlichen Aufkl\'e4rung bed\'fcrftigen \endash Einwilligung des Bevollm\'e4chtigten). Die Vollmacht ist allenfalls dann in ihren Wirksamkeitsvoraussetzungen vom sp\'e4ter zu t\'e4tigenden Rechtsgesch\'e4ft abh\'e4 ngig, wenn sie zu einer Umgehung der Wirksamkeitsvoraussetzungen des sp\'e4teren Rechtsgesch\'e4fts f\'fchrt, insbesondere den Betroffenen rechtlich und tats\'e4chlich in gleicher Weise wie das sp\'e4tere Rechtsgesch\'e4ft bindet.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Palandt/Heinrichs}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{167 Rdnr. 2.}}}{\noproof0 Dies k\'f6 nnte im vorliegenden Fall allenfalls bei einer }{\i\noproof0 unwiderruflichen}{\noproof0 Vollmacht der Fall sein, die jedoch wegen des Pers\'f6nlichkeitsbezuges der vom Bevollm\'e4chtigten zu t\'e4tigenden Entscheidungen (und im \'fc brigen auch deshalb, weil die Vollmacht ausschlie\'dflich im Interesse des Vollmachtgebers erteilt wurde}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Palandt/Heinrichs}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{168 Rdnr. 6; s. auch BGH, DNotZ 1972, 229.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) von vornherein nicht zuzulassen ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So auch Lipp, S. 208; Palandt/Di ederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 7, \'a7}{\fs6 }{1906 Rdnr. 5.}}}{\noproof0 \par e) Zur wirksamen Erteilung der Gesundheitsf\'fcrsorgevollmacht ist richtigerweise Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Walter, S.}{\fs6 }{44}{\fs6 }{ff., 230}{\fs6 }{ff.; Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 7; R\'f6ver, S.}{\fs6 }{ 197; OLG Stuttgart, BtPrax 1994, 99, 100.}}}{\noproof0 , nicht lediglich Einwilligungsf\'e4higkeit}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber Bienwald, \'a7}{\fs6 }{1896 Rdnr. 109.}}}{\noproof0 erforderlich. Wie dargestellt sind Vollmachtserteilung und sp\'e4ter vom Bevollm\'e4 chtigten zu treffende Entscheidung voneinander zu trennen. Die Vollmacht ihrerseits stellt ein }{\i\noproof0 Rechtsgesch\'e4ft}{\noproof0 dar, auf das die Vorschriften \'fcber die Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit unmittelbar anwendbar sind.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{M\'fcnchKomm/Schramm}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{167 Rdnr. 6. Nach h.M. unterf\'e4 llt die Vollmachtserteilung \'a7}{\fs6 }{111 BGB; damit ist die von einem }{\i Minderj\'e4hrigen}{ ohne Einwilligung des gesetzl. Vertreters erteilte Vollmacht unwirksam: M\'fcnchKomm/Gitter}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{111 Rdnr. 5; Palandt/Heinrichs }{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{111 Rdnr. 1; a.A. insoweit M\'fcnchKomm/Schramm}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{167 Rdnr. 8 (Qualit\'e4t d. Vertretergesch\'e4fts wirke zur\'fcck).}}}{\noproof0 Zudem wird durch die Vollmacht einer }{\i\noproof0 anderen} {\noproof0 Person bezogen auf den Rechtsbereich des Vollmachtgebers }{\i\noproof0 Rechtsmacht}{\noproof0 einger\'e4umt, faktisch also eine Fremdbestimmungsm\'f6glichkeit er\'f6ffnet; dabei reicht die Vollmacht auf zeitlich un\'fcbersehbare Dauer in die Zukunft und erfa\'dft (im Gegensatz zur Einwilligung) noch nicht konkret absehbare medizinische Ma\'dfnahmen; von daher ist eine Einsichtsf\'e4higkeit vorauszusetzen, die dem Urteilsverm\'f6gen bei der Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit gleichkommt.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. Walter, S.}{\fs6 }{231; OLG Stuttgart, BtPrax 1994, 99, 100; R\'f6 ver, S.}{\fs6 }{197.}}}{\noproof0 Schlie\'dflich hat der }{\i\noproof0 Gesch\'e4ftsunf\'e4hige}{\noproof0 die M\'f6glichkeit, W\'fcnsche bez\'fcglich der Bestellung eines }{\i\noproof0 Betreuers}{\noproof0 zu \'e4u\'df ern; diesen ist zu entsprechen, wenn es dem Wohl des Betroffenen nicht zuwiderl\'e4uft (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1897 IV BGB).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Auch W\'fcnsche eines Gesch\'e4ftsunf\'e4higen sind im Rahmen des \'a7}{\fs6 }{1897 IV zu ber\'fccksichtigen, s. Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 } {1897 Rdnr. 17 m.w.Nwen.}}}{\noproof0 Auf diesem Weg kann auch der Gesch\'e4ftsunf\'e4hige i.d.R. erreichen, da\'df eine Person seines Vertrauens f\'fcr ihn t\'e4tig wird.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dabei gibt es auch keine Selbstbindung des Betroffenen an eine eigene fr\'fchere Betreuungsverf\'fc gung, s. Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{1897 Rdnr. 17.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Wesentlich ist allerdings, da\'df f\'fcr den (richtigerweise formlos m\'f6glichen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Uhlenbruck, S.}{\fs6 }{337 f.; Formvorschriften stehen ganz allg. der formlosen Widerrufsm\'f6glichkeit nicht entgegen, s. M\'fcnchKomm/F\'f6rschler}{\fs16\up6 3}{ , \'a7}{\fs6 }{130 Rdnr. 29.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) }{\i\noproof0 Widerruf}{\noproof0 der Gesundheitsf\'fcrsorgevollmacht wegen des hohen Stellenwerts der Selbstbestimmung im pers\'f6nlichen Bereich (und we il es nicht um die folgenschwere Einr\'e4umung von Befugnissen f\'fcr die Zukunft geht) Einwilligungsf\'e4higkeit gen\'fcgen mu\'df.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Walter, S.}{\fs6 }{232 f.; Walter, FamRZ 1999, 685, 693; Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{ 1904 Rdnr. 7; zur Frage, wann ein Widerruf konkret genug erkennbar ist, s. Uhlenbruck, S.}{\fs6 }{338; ferner bereits oben bei Fn.}{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_50 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst { PAGEREF D_foot_50 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 Weitergehend ist ein Widerspruch auch des nicht einwilligungsf\'e4higen Betroffenen gegen die }{\i\noproof0 konkrete}{\noproof0 \'e4rztliche Ma\'dfnahme stets im oben zur Vetof\'e4 higkeit beschriebenen Umfang beachtlich, da eine sog. verdr\'e4ngende Vollmacht nicht m\'f6glich ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_503}{\*\bkmkend D_foot_503}Palandt/Heinrichs}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{168 Rdnr. 7; Palandt/Diederichsen}{\fs16\up6 59}{, \'a7}{\fs6 }{ 1904 Rdnr. 7.}}}{\noproof0 und das Vetorecht des Vollmachtgebers nicht geringer zu achten ist als das Vetorecht eines Betreuten. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 f) Erhebliche Unsicherheit besteht in der Frage, ob der Bevollm\'e4chtigte (jedenfalls dann, wenn der Vollmachtgeber nichts abweichendes bestimmt hat) wie der Betreuer (\'a7}{\fs6\noproof0 } {\noproof0 1901 III BGB) an die W\'fcnsche des Betroffenen gebunden ist, ob diese Wunschbefolgungspflicht begrenzt wird durch das Wohl des Betroffenen (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1901 II, III BGB)}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Stellungnahme des Vormundschaftsgerichtstages e.V., BtPrax 1997, 144, 147; Verrel, MedR 1999, 547, 549; Bienwald, \'a7}{ \fs6 }{1904 Rdnr. 42.}}}{\noproof0 und ob dies jedenfalls in jenen F\'e4llen gilt, in denen eine vormundschaftsgerichtliche Genehmigung nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 II BGB erforderlich ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Bejahend J\'fcrgens, in: J\'fcrgens/Kr\'f6ger u.a., Rdnr. 208a a.E.; M\'fcller, DNotZ 1999, 107, 120.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Gegen eine Wohlbindung des Bevollm\'e4chtigten wird vorgebracht, da\'df sich seine Befugnisse ausschlie\'dflich nach der Vollmacht und dem ihr zugrundeliegenden Rechtsverh\'e4 ltnis bestimmen m\'fc\'dften}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Bienwald, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 42; M\'fc nch/KommSchwab}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{1896 Rdnr. 152; R\'f6ver, S.}{\fs6 }{208 f.; s. auch Nickel, MedR 1998, 520, 521.}}}{\noproof0 und da\'df der Vollmachtgeber sein Wohl gerade dadurch definiert habe, da\'df er einem Bevollm\'e4 chtigten die Entscheidung anvertraut habe.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Vgl. Walter, FamRZ 1999, 685, 689; \'e4hnlich Uhlenbruck, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{849, 857.}}}{\noproof0 Stellt man allerdings bei der Bestimmung des Wohls \endash wie vorstehend vorgeschlagen \endash prim\'e4r auf den mutma\'df lichen Willen des Betroffenen ab, der seinerseits \'bbim Zweifel\'ab vom Interesse des Betroffenen gepr\'e4gt wird, dann ist das Postulat ungebundener Entscheidungsfreiheit des Bevollm\'e4chtigten nicht \'fcberzeugend.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe auch Deutsch, MedizinR, Rdnr. 393; Rieger, S.}{\fs6 }{138.}}}{\noproof0 Denn der Betroffene erteilt die Vollmacht gerade in seinem eigenen Interesse und m\'f6chte im Zweifel auch, da\'df seinem (mutma\'dflichen) Willen Rechnung getragen wird. Im \'fcbrigen hat der Vollmachtgeber gerade \'fcber die Ma\'df geblichkeit seines mutma\'dflichen Willens durchaus die M\'f6glichkeit, dem Bevollm\'e4chtigten auch objektiv interessenwidrige Entscheidungen zu erm\'f6glichen. Voraussetzung ist allerdings, da\'df er diese hinreichend deutlich (m\'f6 glichst in der Vollmachtsurkunde) zum Ausdruck bringt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe dazu auch R\'f6 ver, S. 210; Uhlenbruck, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{849, 857.}}}{\noproof0 Dies schr\'e4nkt die M\'f6glichkeit, sich vertrauensvoll und }{\i\noproof0 ohne eigene vorherige Entscheidung}{\noproof0 in die Hand eines anderen zu begeben, zwar erheblich ein; wegen der h\'e4ufig gegebenen Irreversibilit\'e4t der Entscheidung des Bevollm\'e4chtigten und wegen des Ranges der betroffenen Rechtsg\'fcter d\'fcrfte diese L\'f6sung aber gleichwohl gegen\'fc ber einer per se weiten Rechtsmacht des Bevollm\'e4chtigten vorzugsw\'fcrdig sein. Insbesondere wird damit weitgehende (der Rechtssicherheit dienende) Kongruenz zwischen dem Handlungsermessen des Bevollm\'e4 chtigten, des Betreuers und des Arztes erreicht: Sie unterscheiden sich lediglich im Ausma\'df der Wunschermittlungspflicht, bauen aber im \'fcbrigen durchg\'e4ngig auf der Vermutung auf, }{\i\noproof0 da\'df der Patient, der nicht hinreichend deutlich etwas Abweichendes zum Ausdruck gebracht hat, so behandelt werden will, wie es seinem}{\noproof0 }{\b\i\noproof0 objektiv}{\noproof0 }{\i\noproof0 verstandenen Interesse entspricht.}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 g) Problematisch ist, wie sichergestellt werden kann, da\'df der Arzt bzw. das Vormundschaftsgericht von der Bevollm\'e4chtigung erfahren und damit den Bevollm\'e4 chtigten in den Entscheidungsproze\'df einbeziehen bzw. von der subsidi\'e4ren Bestellung eines Betreuers absehen. In der Vergangenheit wurden bereits (etwa f\'fcr Betreuungsverf\'fcgungen und Vorsorgevollmachten) entsprechende Registrierungsm\'f6 glichkeiten gefordert. Allerdings hat der Gesetzgeber bezogen auf Betreuungsw\'fcnsche in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1901a BGB eine andere L\'f6sung gew\'e4hlt, indem schriftliche Betreuungsw\'fc nsche beim Vormundschaftsgericht nach Kenntnis von der Einleitung eines Verfahrens \'fcber die Bestellung eines Betreuers abzuliefern sind (wobei einige Bundesl\'e4nder dem Betroffenen zus\'e4tzlich die M\'f6glichkeit er\'f6 ffnet haben, eine entsprechende Erkl\'e4rung bereits vorab beim Vormundschaftgericht zu hinterlegen). Wenig \'fcberzeugend ist es allerdings, da\'df der Gesetzgeber die Ablieferungspflicht nicht auch f\'fcr jene Vollmachten angeordnet hat, die die Be stellung eines Betreuers \'fcberfl\'fcssig machen sollen; dies gilt jedenfalls dann, wenn die Entscheidung des Bevollm\'e4chtigten sp\'e4ter gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 II BGB der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung bedarf. Insoweit w\'e4re eine Erweiterung des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1901a BGB auf }{\i\noproof0 betreuungsersetzende}{\noproof0 Vollmachten angezeigt, }{\i\noproof0 soweit}{\noproof0 sie die in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 I genannten Entscheidungen umfassen und daher ohnehin schriftlich verfa\'dft sein m\'fcssen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{F\'fcr eine generelle Erweiterung des \'a7}{\fs6 }{1901a auf Vorsorgevollmachten Erman/ Holzhauer}{\fs16\up6 9}{, \'a7}{\fs6 }{1901a Rdnr. 2; a.A. Staudinger/Bienwald}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{1901a Rdnr. 2.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page [4] \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_sub_II_antizipative}5.2{\*\bkmkend D_sub_II_antizipative} Antizipative Einwilligung bzw. Einwilligungsverweigerung seitens des Betroffenen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_subsub_1_grundlagen}5.2.1{\*\bkmkend D_subsub_1_grundlagen} Grundlagen und Terminologie \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Zu den derzeit umstrittensten Themen im Kontext der Patientenautonomie am Ende des Lebens geh\'f6rt die Frage, inwieweit der Patient im }{\i\noproof0 Vorfeld}{\noproof0 der fraglichen Behandlung bzw. des Behandlungsabbruchs seinen Willen in der Weise \'e4u\'dfern kann, da\'df der Arzt bzw. ein gesetzlicher oder gewillk\'fcrter Vertreter in der (sp\'e4teren) konkreten Entscheidungssituation an diesen (den }{\i\noproof0 eigenen}{\noproof0 K\'f6rper betreffenden und i.d.R. schriftlich niedergelegten) Willen }{\i\noproof0 gebunden}{\noproof0 ist. Rechtstats\'e4chlich erstellen immer mehr Menschen sogenannte \'bbPatientenverf\'fcgungen\'ab, \'bbPatiententestamente\'ab oder \'bbPatientenbriefe\'ab und gibt eine kaum noch zu \'fcberblickende Vielzahl von Institutionen Muster oder Vordrucke f\'fcr derartige Erkl\'e4rungen heraus.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe die z. T. im Anhang abgedruckten Formulare: Arbeitsgruppe \'bbSterben und Tod\'ab der Akademie f\'fcr Ethik in der Medizin e.V., Patientenverf\'fc gung Betreuungsverf\'fcgung Vorsorgevollmacht, Nov. 1998; \'c4rztekammer Berlin, Patientenverf\'fcgung (-testament), 1998; Ministerium d er Justiz etc., Land Brandenburg, Hilflos? Nein, weil ich vorgesorgt habe! , 1999; Christophorus Hospiz Verein e.V., M\'fcnchen, Patientenverf\'fcgung in Verbindung mit Vollmacht und Betreuungsverf\'fcgung, 1999, und Betreuungsplan f\'fc r Hospizpatienten, 1998; Deutsche Hospiz Stiftung, Medizinische Patientenanwaltschaft, 1999; Christliche Patientenverf\'fc gung, Handreichung und Formular der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche, 1999; Fachhochschulverlag Frankfurt Vorsorgevollmacht Betreuungsverf\'fcgung - Selbstbewu\'dft die Zukunft gestalten ..., 1999 (verfa\'df t von der Betreuungsstelle der Stadt Frankfurt am Main; dient auch als Vorlage f\'fcr andere St\'e4dte, z.B. Speyer, im Abdruck daher die allgemein erh\'e4ltliche Ausgabe); Internationale Gesellschaft f\'fc r Sterbebegleitung & Lebensbeistand (IGSL-Hospiz), Patientenverf\'fcgung und Vorsorgevollmacht, 5/1999; S\'fcdwestrundfunk Ratgeber Recht, Patientenverf\'fcgung, 1999; Vereinigung der Juristinnen, Volkswirtinnen und Betriebswirtinnen e.V., Patientenverf \'fcgung und Vorsorge-Vollmacht, 1997; Seniorenbeirat der Stadt Wiesbaden, Patienten- und Betreuungsverf\'fcgung, 1999; Marburger Verein f\'fcr Selbstbestimmung et al., Keine Sorge ...denn Vorsorge ist m\'f6glich, 2000.}}}{\noproof0 Betrachtet man den Inhalt dieser Erkl\'e4rungen, ist es mehr als bemerkenswert, da\'df sie fast durchg\'e4 ngig (abgesehen vom Verlangen nach ausreichender Schmerzbehandlung) vor allem darauf gerichtet sind, bestimmte medizinische und insbesondere lebenserhaltende Ma\'dfnahmen }{\i\noproof0 abzuwehren}{\noproof0 (so da\'df der im englischsprachigen A usland gel\'e4ufige Begriff \'bbliving will\'ab mehr als mi\'dfverst\'e4ndlich ist). Ganz offenbar besteht die gr\'f6\'dfte Sorge jedenfalls derjenigen, die eine entsprechende Erkl\'e4rung abgeben, darin, da\'df ihnen (insbesondere am Lebensende) }{ \i\noproof0 zuviel}{\noproof0 an medizinischer \'bbHilfe\'ab zugemutet wird.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn } {Nur selten will ein Patient mit einer Patientenverf\'fcgung Vorsorge gegen bef\'fcrchtete Untertherapie treffen, s. Bickhardt u.a., Beilage Bay\'c4Bl. 2/2000, S.}{\fs6 }{3.}}}{\noproof0 Die Medizin wird demnach eher als Bedrohung denn als Wohltat angesehen. Zugleich wird aber auch gegen\'fcber der }{\i\noproof0 Rechtsordnung}{\noproof0 Mi\'dftrauen zum Ausdruck gebracht, indem nicht davon ausgegangen wird, da\'df deren Mechanismen schon }{\i\noproof0 von sich aus}{\noproof0 die \'bbrichtigen\'ab Grenzen errichten werden. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Allen entsprechenden Erkl\'e4rungen ist gemein, da\'df sie \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 \bullet \tab zeitlich mehr oder weniger lange vor der aktuellen (Krankheits-)Situation abgegeben werden, \par \bullet \tab insoweit bedingt sind, als sie f\'fcr den Fall des Eintritts einer mehr oder weniger konkret bezeichneten (Krankheits-)Situation abgegeben werden, deren Eintritt noch unsicher ist, \par \bullet \tab unter der weiteren Bedingung stehen, da\'df der Erkl\'e4rende in der dann aktuellen (Krankheits-)Situation entscheidungsunf\'e4hig ist, und \par \bullet \tab mehr oder weniger konkret formulierte Vorgaben f\'fcr die Behandlung bzw. deren Unterlassung enthalten. \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Dabei kristallisiert sich in terminologischer Hinsicht ein gewisser Konsens insofern heraus, als der Ausdruck \'bbPatiententestament\'ab wegen der fehlerhaften Assoziation zum \'bbnormalen \'ab (vom Gesetz allein geregelten) Testament, das die }{\i\noproof0 Verm\'f6gensverh\'e4ltnisse}{\noproof0 f\'fcr die Zeit }{\i\noproof0 nach}{\noproof0 dem Tode des Betreffenden regeln soll, unzweckm\'e4\'df ig ist (allerdings zutreffend auf die ggf. als regelungsbed\'fcrftig erachtete Situation am }{\i\noproof0 Lebensende}{\noproof0 hinweist). Der Begriff \'bbPatientenbrief\'ab bringt zu undeutlich eine ggf. beabsichtigte Rechtserhebli chkeit der in ihm enthaltenen Erkl\'e4rungen zum Ausdruck. Die Bezeichnung \'bbantizipierte Einwilligung\'ab klingt f\'fcr Laien sehr rechtstechnisch und m\'fc\'dfte zudem durch komplement\'e4re (die Sache verkomplizierende) Begriffe wie \'bb antizipierte Behandlungsverweigerung\'ab, \'bbantizipiertes Behandlungsabbruchverlangen\'ab etc. erg\'e4nzt werden. Im folgenden wird der Ausdruck \'bbPatientenverf\'fcgung\'ab verwendet, auch wenn er ein wenig schief ist, wenn man die Definition der rechtsgesch\'e4ftlichen Verf\'fcgung als \'bbunmittelbare Einwirkung auf den Bestand eines Rechts durch \'dcbertragung, Aufhebung, Belastung oder inhaltliche \'c4nderung\'ab zugrunde legt. Er entspricht aber doch der Umgangssprache, wonach der Patient durch Gestattung eines medizinischen Eingriffs und auch durch seinen Wunsch, den nat\'fcrlichen Vorg\'e4ngen ihren Lauf zu lassen, \'bb\'fcber seinen K\'f6rper verf\'fcgt\'ab . \par b) Aus rechtsdogmatischer Sicht weist eine Patientenverf\'fcgung im vorstehend genannten Sinne zun\'e4chst keinerlei Problem auf: Eine Willenserkl\'e4rung, die eine Person abgibt, tr\'e4gt grunds\'e4tzlich kein \'bbVerfallsdatum\'ab in sich; sie wird also nicht allein durch Zeitablauf unwirksam. Eine Willenserkl\'e4rung wird auch nicht dadurch unwirksam, da\'df derjenige, der die Willenserkl\'e4rung abgegeben hat, sp\'e4ter gesch\'e4ftsunf\'e4hig wird}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7\'a7}{\fs6 }{130 II, 153 BGB.}}}{\noproof0 oder da\'df er zu einem sp\'e4teren Zeitpunkt \'bbvielleicht\'ab oder \'bbmutma\'dflich\'ab etwas anderes will. Schlie\'dflich kann eine Willenserkl\'e4rung auch, soweit keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen, den Inhalt haben, da\'df die von ihr bezweckte Rechtsfolge nur unter einer Bedingung eintreten soll. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Auch wenn die Einwilligung in einen k\'f6rperlichen Eingriff nach h.A. nicht als Willenserkl\'e4 rung zu qualifizieren ist, sprechen doch prima vista keine Gesichtspunkte dagegen, diese Grunds\'e4tze auch auf eine (antizipative) Einwilligung als rechtlich erhebliche \'bbWillens\'e4u\'dferung\'ab und weitergehend auch auf eine (antizipative) Behandlungsverweigerungs- oder -abbruchentscheidung als actus contrarius anzuwenden, die bei einem Einwilligungsf\'e4higen (wie dargestellt) auch nicht etwa inhaltlich zu bewerten sind: }{\i\noproof0 Der in einwilligungsf\'e4higem Zustand erkl\'e4rte und nach allgemeinen Auslegungsgrunds\'e4tzen zu ermittelnde Wille des Betroffenen entscheidet \'fcber die Nichtbehandlung}{\noproof0 , und sei der Wille auch noch so unvern\'fcnftig und eine Behandl ung noch so vital indiziert. Es ist auch nicht \'fcberzeugend zu argumentieren, es fehle jedem Lebenden an ausreichenden Informationen und an der F\'e4higkeit, den eigenen Tod als Faktum vollst\'e4ndig zu begreifen, so da\'df es }{\i\noproof0 schlechterdings unm\'f6glich sei}{\noproof0 , im Vorfeld zu entscheiden, ob man in einer sp\'e4ter eintretenden Situation eine Weiterbehandlung w\'fcnscht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_514}{\*\bkmkend D_foot_514}Zusammenfassung der entspr. Argumentation bei Rickmann, S.}{\fs6 }{161 (mit eigener wenig \'fcberzeugender Diff. S. }{\fs6 }{162}{\fs6 }{ff., 168 ff., 210 f.); \'e4hnlich v. Dellingshausen, S.}{\fs6 }{371; ferner oben bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_195 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_195 \\ * MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{; zutr. abl. Eisenbart, S.}{\fs6 }{128.}}}{\noproof0 Abgesehen davon, da\'df es f\'fcr rechtlich verbindliche \'c4u\'dferungen (auch den eigenen K\'f6rper betreffend) grunds\'e4 tzlich nicht darauf ankommt, ob der Betreffende \'bbam eigenen Leib\'ab bereits entsprechende Erfahrungen gesammelt hat, w\'fcrde nach jener Argumentation durch die Hintert\'fcr das nach allgemeiner Auffassung bestehende Recht eines jeden Einwilligungsf \'e4higen aus den Angeln gehoben, auch lebensbedrohliche Behandlungseinwilligungs- oder -verweigerungsentscheidungen zu treffen; erst recht k\'f6nnte dann nat\'fcrlich (mangels eigener Erfahrung) keine }{\i\noproof0 andere}{\noproof0 Person f\'fc r den Betreffenden entscheiden \endash mit der Konsequenz, da\'df doch alles technisch Machbare zur Lebensverl\'e4ngerung unternommen werden m\'fc\'dfte, wenn der Betreffende nicht in der ihm von der Gegenauffassung gew\'e4hrten kurzen Phase }{ \i\noproof0 schon}{\noproof0 bestehender Todesn\'e4he und }{\i\noproof0 noch}{\noproof0 vorhandener Einwilligungsf\'e4higkeit eine Entscheidung getrofffen hat. Das aber widerspr\'e4 che dem Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen, das, wie bereits mehrfach hervorgehoben, auch Selbstverantwortung beinhaltet und dem das Risiko des auf beschr\'e4nkten menschlichen Verst\'e4ndnism\'f6glichkeiten beruhenden Irrtums immanent ist.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{H\'f6fling, JuS 2000, 111, 115: \'bbDas menschenunm\'f6gliche Verm\'f6 gen eines allwissenden Sehers kann in keinem Lebensbereich zum Ma\'dfstab erhoben werden\'ab.}}}{\noproof0 Richtigerweise ist vielmehr auch aus verfassungsrechtlicher Sicht das Recht zur \'bbSelbstbestimmung durch zukunftswirksame Festlegung\'ab}{ \fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Sachs, in: Stern, StaatsR III/1, 1988, S.}{\fs6 }{642; H \'f6fling, JuS 2000, 111, 115. Auch dies gilt selbstverst\'e4ndlich nur im Rahmen der (\'fcbrigen) Rechtsordnung, also insbesondere nicht zur Legitimation aktiver Sterbehilfe, und umgekehrt nicht \'fcber die \'e4 rztliche Indikation hinaus, s. Uhlenbruck, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{132 Rdnr. 37; Koch, \'c4BW 10/1999, 69.}}}{\noproof0 anzuerkennen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Die Verbindlichkeit einer hinreichend konkreten Patientenverf\'fcgung grunds. bejahend Deutsch, AcP 192 (1992), 161, 170; Uhlenbruck, S.}{\fs6 }{ 309; Sternberg-Lieben, NJW 1985, 2734, 2736; Sternberg-Lieben, FS Lenckner, 1998, S.}{\fs6 }{349, 357}{\fs6 }{ff.; Langenfeld/Langenfeld, ZEV 1996, 339, 341; Sch\'f6llhammer, S.}{\fs6 }{152, 153; Grunds\'e4tze der B\'c4 K, Pkt. V, NJW 1998, 3406, 3407; Handreichung der B\'c4K, D\'c4Bl. 1999, A-2720, A-2721; \'a7}{\fs6 }{16 der Berufsordnung der \'c4K Berlin, Berliner \'c4rzte 6/1999, S.}{\fs6 }{23.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 : \'bb Das Verfassungsrecht leistet seinen Freiheitsdienst gerade dadurch, da\'df es dem einzelnen auch die Freiheit garantiert, ... f\'fcr die Situation kommender Entscheidungsunm\'fcndigkeit ... vorsorglich \'fcber die zul\'e4ssigen oder unzul\'e4 ssigen Eingriffe in die k\'f6rperliche Integrit\'e4t zu disponieren und so durch konditioniertes oder unbedingtes Behandlungsveto eigenes Sterben sicherzustellen.\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Bottke, in: Dt. Sektion der Internat. Juristen-Kommission (Hrsg.), Lebensverl\'e4 ngerung aus medizinischer, ethischer und rechtlicher Sicht, 1995, S.}{\fs6 }{35, 99 f.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 c) Gleichwohl f\'fchren die daraus zu ziehenden Konsequenzen offenbar zu einem verbreiteten Unbehagen. Dieses Unbehagen \'e4u\'dfert sich darin, da\'df die auf Behandlungsverweigerung gerichtete Patientenverf\'fcgung zwar nicht mehr, wie es fr\'fcher weithin der Fall war, als }{\i\noproof0 v\'f6llig}{\noproof0 }{\i\noproof0 unverbindlich}{\noproof0 angesehen wird}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Z.B. Spann, MedR 1983, 13}{\fs6 }{ ff.; Frahm, MMW 1998, 44 ff.; Kallert, Fortschr. Neurol. Psychiat. 1994, 241, 251. Z.T. wird (abwegigerweise) aus der jederzeitigen Widerrufsm\'f6glichkeit geschlossen, da\'df die Verf\'fcgung nicht / nur eingeschr\'e4nkt verbindlich sei, s. M\'fc ller/Sch\'f6ch, Z. med. Ethik 1994, 321, 322; v. Dellingshausen, S.}{\fs6 }{372; Detering, JuS 1983, 418, 422; zutr. a.A. Sternberg-Lieben, NJW 1985, 2734, 2735; Uhlenbruck, S. 338.}}}{\noproof0 , aber doch nach verbreiteter Auffassung (etwa weil sich die Einstellung des Patienten mittlerweile ge\'e4ndert haben k\'f6nnte}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_520}{\*\bkmkend D_foot_520}Vgl. Frahm/Nixdorf, Rdnr. 187; \'e4hnlich M\'fcnchKomm/Mertens}{\fs16\up6 3}{, \'a7}{\fs6 }{ 823 Rdnr. 450; Otto, Verh. 56 DJT 1986, S. D 41; v. Dellingshausen, S.}{\fs6 }{370. Gelegentlich wird auch der Vergleich zu Suizidpatienten gezogen, die i.d.R. froh \'fc ber ihre Rettung seien: Spann, MedR 1983, 13, 14; zutr. gegen diesen Vergleich Sternberg-Lieben, NJW 1985, 2234, 2237; R\'f6ver, S.}{\fs6 }{169, 232.}}}{\noproof0 , weil die Lebensphilosophie eines Gesunden keine hinreichende Gewi\'df heit bis zum Tode biete}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Rickmann, S.}{\fs6 }{175}{\fs6 }{ff.; \'e4 hnlich Hausheer/Geiser, in: Deutsch/Schreiber, S.}{\fs6 }{754.}}}{\noproof0 , weil sich der einzelne zu wenig kennt, als da\'df er sich auf das verlassen d\'fcrfte, was er sich zuvor selbst zugetraut hat}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. Rickmann, S.}{\fs6 }{177.}}}{\noproof0 , weil die Hoffnung oftmals in ausweglos erscheinenden Lagen w \'e4chst}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Grunds\'e4tze der B\'c4 K, Pkt. V, NJW 1998, 3406, 3407; \'e4hnlich Laufs, Rdnr. 293.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) nur als Anhaltspunkt bei der Ermittlung des }{\i\noproof0 mutma\'dflichen}{\noproof0 Willens aufgefa\'dft wird}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Ulsenheimer, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{149 Rdnr. 13; Meier, BtPrax 1994, 190, 192; D\'f6 lling, MedR 1987, 6, 9; in dieser Richtung auch Laufs, S.}{\fs6 }{156; ders., NJW 1998, 3399, 3400; Schreiber, FS Deutsch, S.}{\fs6 }{773, 782; Otto, Verh. 56. DJT 1986, D 41; Sch\'f6nke/Schr\'f6der/Eser}{\fs16\up6 25}{, Vorbem. \'a7\'a7}{\fs6 }{211} {\fs6 }{ff, Rdnr. 28.}}}{\noproof0 , dessen Ermittlung seinerseits dem Grundsatz \'bbin dubio pro vita\'ab verpflichtet sei. Das ist jedoch, soweit nicht im Rahmen der Auslegung tats\'e4 chlich konkrete Zweifel hinsichtlich des rechtlichen Bindungswillens des Betroffenen zum Zeitpunkt der \'c4u\'dferung berechtigt sind oder die Verf\'fcgung zu allgemein und nicht deutlich genug die konkrete Situation erfassend formuliert ist}{ \fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu Verrel, MedR 1999, 547, 548 f.}}}{\noproof0 , nichts anderes als fremdbestimmender Paternalismus. Dieser resultiert offenbar aus einem in der \'bb}{\i\noproof0 lebensentscheidenden}{\noproof0 \'ab Situation }{\i\noproof0 origin\'e4r}{\noproof0 }{\i\noproof0 entstehenden}{\noproof0 und die sonst geltenden Grunds\'e4tze \'fcber Bord werfenden Bed\'fcrfnis nach einem (Lebens-)Schutz des Betroffenen vor sich selbst. Mit gleicher Berechtigung m\'fc\'dfte sonst bei jeder (namentlich jeder lebensgef\'e4 hrlichen) Operation in der Operationssituation gefragt werden, ob die am Tage oder mehrere Tage zuvor wirksam erkl\'e4rte Einwilligung}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Die Rspr. verlangt, da\'df der Patient }{\i rechtzeitig}{ vor der fraglichen Ma\'dfnahme aufgekl\'e4rt wird, wobei die Aufkl\'e4 rung (und in ihrem Gefolge die Einwilligung) zunehmend von der Ma\'dfnahme \'bbwegverlagert\'ab wird, s. den Rspr.-\'dcberblick bei Steffen/Dressler, Rdnrn. 407}{\fs6 }{ff.; bisher war offenbar jedoch nicht Gegenstand h\'f6 chstrichterlicher Entscheidungen, welche zeitliche Spanne }{\i h\'f6chstens}{ hinnehmbar ist. Jedenfalls wird es f\'fcr zul\'e4ssig gehalten, da\'df der Arzt die Entscheidung des Patienten \'bbaus Gr\'fcnden der Organisation und Terminplanung\'ab schon zu einem fr\'fchen Zeitpunkt verlangt, s. Steffen/Dressler, Rdnr. 413.}}}{\noproof0 nicht \'bbnur\'ab Anhaltspunkt f\'fcr die Ermittlung des mutma\'dflichen Willens ist, wodurch das Rechtsinstitut der \'bbEinwilligung\'ab weitestgehend zur Ausnahme von der \'bbmutma\'dflichen Einwilligung\'ab degenerierte. Vor allem aber w\'fcrde die Aus\'fcbung des (das eigene Leben gef\'e4hrdenden) Selbstbestimmungsrechts eines einwilligungsf\'e4higen M\'fc ndigen letztlich doch einer paternalistischen gerichtlichen Kontrolle unterworfen, weil (wie dargelegt) auf den mutma\'dflichen Willen in der konkreten Situation nur dann zur\'fcckgegriffen werden darf, wenn nicht rechtzeitig ein gesetzlicher oder gewillk \'fcrter Vertreter eine eigene Entscheidung treffen kann, der Vertreter aber wiederum einer gerichtlichen Kontrolle nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 II BGB unterliegt. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Allerdings ist autonomiebegrenzender Paternalismus f\'fcr eine Rechtsordnung nichts Ungew\'f6 hnliches, wie etwa der Verbraucherschutz deutlich zeigt. Die Frage nach der Berechtigung von Paternalismus im Kontext der medizinischen Behandlung wurde auch bereits oben bez\'fcglich der mutma\'dflichen Einwilligung er\'f6rtert, allerdings u nter umgekehrtem Vorzeichen: W\'e4hrend es dort um die Frage ging, ob jemand an seinem }{\i\noproof0 Schweigen}{\noproof0 festgehalten wird, n\'e4mlich immer dann }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 behandelt wird, wenn er nicht vorsorglich eine Behandlung \'bbverlangt\'ab hat, geht es nun um die Frage, ob }{\i\noproof0 jemand an seinem eigenen (vor mehr oder weniger langer Zeit ge\'e4u\'dferten) Behandlungsabwehrwillen festgehalten wird, ob er n\'e4 mlich allein deshalb nicht behandelt wird, weil er es einmal so gewollt hat.}{\noproof0 Das umgekehrte Vorzeichen f\'fchrt allerdings zu einer nicht unerheblichen Akzentverschiebung. Denn es ist ein Unterschied, ob eine Rechtsordnung (letztlich gest\'fc tzt auf den Gedanken der Solidarit\'e4t) einem objektiv Hilfsbed\'fcrftigen Hilfe auch }{\i\noproof0 ohne}{\noproof0 seinen Willen zukommen l\'e4\'dft, also sein }{\i\noproof0 Schweigen}{\noproof0 \'fcbergeht, oder ob sie dem in einwilligungsf\'e4 higem Zustand ge\'e4u\'dferten und auf Abwehr von \'bbHilfe\'ab gerichteten }{\i\noproof0 Willen}{\noproof0 des Betreffenden die rechtliche Anerkennung versagt, damit die tats\'e4chliche }{\i\noproof0 Aus\'fcbung}{\noproof0 des Selbstbestimmungsrechts negiert und den Betreffenden letztlich nicht als autonom entscheidungsf\'e4higes Individuum anerkennt. Gleichklang der beiden Situationen besteht nur insofern, als der Betreffende in der konkreten Situation nichts (mehr) \'e4 u\'dfern kann, also die Frage nach seinem \'bbaktuellen\'ab Willen im Raum steht. \par Bevor eine Rechtsordnung die Entscheidung trifft, die antizipative Willens\'e4u\'dferung eines einwilligungsf\'e4higen Betroffenen bez\'fc glich einer Behandlung oder Nicht-Behandlung am Ende des Lebens rechtlich nicht als verbindlich anzuerkennen, ist nach dem Verh\'e4ltnism\'e4\'dfigkeitsgrundsatz zun\'e4 chst zu fragen, ob nicht durch weniger eingreifende Mittel ein Schutz des Betroffenen unter weitestgehender Wahrung seiner Autonomie herbeigef\'fchrt werden kann. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_531}5.2.2{\*\bkmkend D_foot_531} Das Problem der Materialisierung antizipativer Entscheidungen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Das eigentliche Problem der Patientenverf\'fcgung besteht darin, da\'df der Arzt in einer Art und Weise an eine ggf. formularf\'f6rmige Erkl\'e4 rung gebunden sein soll, wie es zentralen Prinzipien des Arzt-Patienten-Verh\'e4ltnisses, die dem }{\i\noproof0 Schutz}{\noproof0 des Patienten dienen, widerspricht: \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 \bullet \tab Nach allgemeinen Grunds\'e4tzen hat der Arzt den Patienten im pers\'f6nlichen Gespr\'e4ch \'fcber Chancen und Risiken der Behandlung aufzukl\'e4ren; Aufkl\'e4 rungsformulare sind dabei allenfalls zur Vorbereitung und Unterst\'fctzung des zweiseitigen Kommunikationsprozesses verwendbar; jene Patienten, die eine medizinisch indizierte Ma\'df nahme ablehnen, sind eindringlich auf die Notwendigkeit der Behandlung sowie auf die Gefahren einer Nichtbehandlung aufmerksam zu machen; insgesamt soll also der Patient }{\i\noproof0 umfassend}{\noproof0 \'fcber seine }{\i\noproof0 aktuelle}{\noproof0 und }{\i\noproof0 bevorstehende}{\noproof0 Situation informiert und dadurch in die Lage versetzt worden sein, eine eigenverantwortliche Entscheidung zu treffen. Demgegen\'fcber soll der Arzt nun einer Erkl\'e4 rung eines Patienten folgen, den er u.U. nicht kennt, den er nicht \'fc ber die konkret gegebenen Handlungsoptionen mit ihren Vor- und Nachteilen informiert hat und bei dem er von daher nicht wissen kann, auf welcher Informationsgrundlage und aufgrund welcher (m\'f6glicherweise \'fcbersteigerten) Sorgen und \'c4ngste der B etroffene seine Entscheidung getroffen hat.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Bedenken daher gegen\'fc ber der Verbindlichkeit der Verf\'fcgung eines dem Arzt unbekannten Patienten bei Hiersche, 56. DJT 1986, M 11 f.; Rieger, DMW 1988, 999, 1000; s. auch Waibel/Novak/Roller, D\'c4Bl. 1999, A-836, A-837.}}}{\noproof0 \par \bullet \tab Nach allgemeinen Grunds\'e4tzen hat der Arzt im Rahmen des Aufkl\'e4rungsgespr\'e4chs auch die Einwilligungsf\'e4higkeit des Patienten zu pr\'fcfen, auch Anzeichen f\'fcr \'e4u\'dferen Druck (in Form famili\'e4 rer oder sonstiger Fremdbestimmungsversuche) nachzugehen. Demgegen\'fcber soll er nun einer Erkl\'e4rung folgen, bei der die \'e4u\'dferen Umst\'e4nde des Zustandekommens und die Einwilligungsf\'e4higkeit des Betreffenden zum Zeitpunkt der Erkl\'e4rung v \'f6llig unbekannt sind. \par \bullet \tab Zwar ist ein Aufkl\'e4rungs}{\i\noproof0 verzicht}{\noproof0 eines Patienten unstreitig m\'f6glich, allerdings richtigerweise nicht in Form einer formularf\'f6rmigen Erkl\'e4rung, aus der nicht deutlich erkennbar ist, da\'df der Patient wei \'df, worauf er konkret verzichtet. \par \bullet \tab Bedenken gegen\'fcber der um sich greifenden \'bbFormularpraxis\'ab bestehen vor allem auch deshalb, weil es als mehr oder weniger zuf\'e4 llig erscheint, welches der sehr unterschiedlich gestalteten und formulierten, ganz unterschiedliche Situationen ansprechenden}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Beispiele: Keine Intensivtherapie schon bei \'bbwahrscheinlicher Dauersch\'e4digung des Gehirns\'ab oder bei \'bbnegativer Prognose hinsichtlich meiner Erkrankung \'ab nach dem Patientenverf\'fcgungs-Formular des Seniorenbeirats der Landeshauptstadt Wiesbaden. \'c4hnlich weit der Formulierungsvorschlag des Ministeriums der Justiz etc. des Landes Brandenburg (Hilflos? , 1999, S.}{\fs6 }{15) und die Brosch\'fcre \'bbVorsorgevollmacht Betreuungsverf\'fcgung\'ab des Fachhochschulverlages Frankfurt/M, 1999, S.}{\fs6 }{37: Ich verf\'fcge, \'bbda\'df lebensverl\'e4ngernde Ma\'dfnahmen nur angewandt werden, wenn gute Aussichten bestehen, da\'df sich mein Z ustand entscheidend verbessert\'ab. Enger dagegen das Formular der Internationalen Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.V.: \'bb... im Falle der Prognose, da\'df meine Krankheit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zum Tode f\'fchren wird, bin ich mit lebensverl\'e4ndernden Ma\'dfnahmen ... nicht einverstanden\'ab. Noch enger die Christliche Patientenverf\'fc gung der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, 1999: Keine lebensverl\'e4ngernden Ma\'dfnahmen, wenn medizinisch festgestellt ist, \'bbda\'df ich mich im unmittelbaren Sterbeproze\'df befinde ... oder da\'df es zu einem nicht behebbaren Ausfall lebenswichtiger Funktionen meines K\'f6rpers kommt, der zum Tode f\'fchrt\'ab.}}}{\noproof0 und i.d.R. (jedenfalls von der \'bbAufmachung\'ab her) noch nicht einmal eine }{\i\noproof0 selektive}{\noproof0 Entscheidung erm\'f6glichenden Formulare der Betroffene konkret verwendet hat, ohne da\'df erkennbar w\'fcrde, ob es ihm wirklich auf den Inhalt des tats\'e4chlich verwendeten Formulars im Unterschied zu anderen ankam. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Die vorstehenden Einw\'e4nde betreffen auch keineswegs nur \'bbRealisierungs-\'ab bzw. \'bbPraktikabilit\'e4tsfragen\'ab.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. aber H\'f6fling, JuS 2000, 111, 115.}}}{\noproof0 Denn bereits oben wurde dargelegt, welche herausragende Bedeutung die Rechtsordnung der individuellen Aufkl\'e4rung des Arztes f\'fcr das }{\i\noproof0 Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen}{\noproof0 zumi\'dft. Dann ist es aber wenig \'fc berzeugend, gerade }{\i\noproof0 antizipative}{\noproof0 existenzielle Entscheidungen des Patienten anders zu behandeln und auf das Aufkl\'e4rungserfordernis hier zu verzichten. Dies gilt auch f\'fcr Behandlungsabb ruch- oder -verweigerungsentscheidungen, die zwar (wie dargestellt) zu ihrer }{\i\noproof0 Wirksamkeit}{\noproof0 keiner vorherigen Aufkl\'e4rung bed\'fcrfen, aber doch im Arzt-Patienten-Verh\'e4ltnis zahlreiche Aufkl\'e4 rungs- und Belehrungspflichten des Arztes aktivieren. Zu bedenken ist ferner, da\'df bei Vorliegen einer eigenen (als endg\'fcltig und bindend gewollten) Willens\'e4u\'dferung des Patienten die sonst bei aktueller Entscheidungsunf\'e4 higkeit eingreifenden Schutzinstrumentarien unanwendbar sind, weil n\'e4mlich richtigerweise dann weder auf einen }{\i\noproof0 mutma\'dflichen}{\noproof0 Willen zur\'fcckgegriffen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe oben C II 3.}}}{\noproof0 noch ein Betreuer bestellt (bzw. entscheiden) und dessen Entscheidung vom Gericht kontrolliert werden darf}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 90 f.; Eisenbart, S.}{\fs6 }{204}{\fs6 }{ff.; Deichmann, MDR 1995, 983, 985; Sch\'f6llhammer, S.}{\fs6 }{ 137, 151, 152; Sternberg-Lieben, FS Lenckner, 1998, S.}{\fs6 }{360; Verrel, MedR 1999, 547, 550.}}}{\noproof0 . Auch kann der Betreuer eine in einwilligungsf\'e4higem Zustand verfa\'dfte Patientenverf\'fcgung des Betreuten nicht etwa deshalb widerrufen , weil ihre Befolgung dem \'bbWohl\'ab des Betreuten widerspricht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{A.A. R\'f6 ver, S.}{\fs6 }{140 f.}}}{\noproof0 Zu ber\'fccksichtigen ist schlie\'dflich, da\'df die Rechtsordnung schon bei viel weniger wichtigen (gerade auch antizipativen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zahlreiche Beurkundungsnotwendigkeiten erkl\'e4ren sich auch aus dem antizipativen (eine }{\i zuk\'fcnftige}{ Verm\'f6 gensverschiebung betreffenden) Charakter der Erkl\'e4rung. Dies wird bes. deutlich, wenn der Formmangel durch Erf\'fcllung des Versprechens }{\i geheilt}{ wird, der Betroffene also den Verlust \'bbreal\'ab gesp\'fcrt hat.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) Entscheidungen (z.B. beim Schenkungsversprechen, Grundst\'fcckskaufvertrag) eine vorherige Belehrung durch Fachleute verlangt, um dem Betroffenen die Bedeutung und Tragweite seiner Entscheidung bewu\'dft zu machen. \par Angesichts dieser vielf\'e4ltigen Gesichtspunkte d\'fcrfte es (zumindest lege ferenda}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Schon lege lata eine \'e4rztl. Aufkl\'e4rung als Voraussetzung der Verbindlichkeit einer Patientenverf\'fcgung verlangend Tr\'f6ndle, in: Tr\'f6ndle/Fischer}{\fs16\up6 49}{, vor \'a7}{\fs6 }{ 211 Rdnr. 18; s. auch Rieger, DMW 1988, 999, 1000; Benzenh\'f6fer, S.}{\fs6 }{205 f.; im \'fcbrigen ist eine Aufkl\'e4rung unstreitig gewichtiges Indiz f\'fcr die Ernsthaftigkeit des Willens: H\'f6fling, JuS 2000, 111, 116.}}}{\noproof0 }{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 ) angezeigt sein, eine antizipative }{\i\noproof0 behandlungsablehnende}{\noproof0 Patientenverf\'fcgung in Anlehnung an die Wertung des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 BGB}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Ein \'bbGenehmigungsvorbehalt\'ab, wie ihn \'a7 1904 BGB bez\'fcglich der Entscheidung eines Betreuers oder Bevollm\'e4 chtigten vorsieht, w\'fcrde hinsichtlich der }{\i eigenen}{ Entscheidung des einwilligungsf\'e4higen Betroffenen eine nicht hinnehmbare Einschr\'e4nkung seiner Autonomie beinhalten.}}}{\noproof0 dann (aber auch nur dann), wenn die begr\'fc ndete Gefahr besteht, da\'df der Betroffene bei ihrer Befolgung stirbt oder einen erheblichen gesundheitlichen Schaden erleidet, nur unter }{\i\noproof0 der}{\noproof0 Voraussetzung als verbindlich anzusehen, da\'df ein Arzt in der Verf\'fcgung best\'e4 tigt hat, den Betroffenen \'fcber Bedeutung und Tragweite seiner Entscheidung aufgekl\'e4rt zu haben. Auf diese Weise wird die Patientenverf\'fcgung zu einem Mittel der notwendigen Kommunikation zwischen Arzt und (zuk\'fcnftigem) Patienten}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_536}{\*\bkmkend D_foot_536}Beckmann, Z. med. Ethik 1998, 143}{\fs6 }{ff.; ferner H\'f6fling, JuS 2000, 111, 116. \endash Eine }{\i behandlungslegitimierende}{ antizipative Patientenverf\'fc gung unterliegt ohnehin den allgemeinen Voraussetzungen, von denen die Wirksamkeit einer Einwilligung in eine medizinische Behandlung abh\'e4ngt. Dies betrifft insbesondere die (vorbehaltlich eines konkreten Verzichts des Patienten) erforderliche \'e4 rztliche Aufkl\'e4rung.}}}{\noproof0 , wird die sachlich gebotene Kongruenz zwischen antizipativer und (gelegentlich schwer davon abzugrenzender) konkreter Einwilligung bzw. Behandlungsverweigerung hergestellt. Im Rahmen der gebotenen Aufkl\'e4 rung kann dem Patienten dabei insbesondere auch Klarheit dar\'fcber verschafft werden, da\'df interpretationsoffene, nicht konkret handlungsleitende Formulierungen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Etwa: \'bbSollte ich in einen menschenunw\'fcrdigen Zustand geraten\'ab; \'bbwenn die Lage sinnlos ist\'ab; Beispiele nach H\'f6fling, JuS 2000, 111, 116.}}}{ \noproof0 keine hinreichende Vorgabe f\'fcr den sp\'e4ter handelnden Arzt beinhalten, sondern als \'bbAutonomie-Placebos\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{In der Schmitten, Z. Allg. Med. 1997, 420, 421 f.}}}{\noproof0 bestenfalls die Wirkung haben, den Arzt an sein Berufsethos zu erinnern.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{H\'f6fling, JuS 2000, 111, 116.}}}{\noproof0 Umgekehrt kann und mu\'df der Arzt im Rahmen der Aufkl\'e4rung daf\'fcr sorgen, da\'df hinreichend konkret und differenziert (f\'fcr den Patienten verst\'e4ndlich) auf die unterschiedlichen Situationen am Ende des Lebens eingegangen wird und der Patient wirklich eigenverantwortlich entscheiden kann, }{\i\noproof0 welche}{\noproof0 der verschiedenen Handlungsoptionen bezogen auf }{\i\noproof0 welche}{\noproof0 Situation seinem Willen entspricht. Nur auf diese Weise kann auch der verbreiteten Sorge Rechnung getragen werden, da\'df Patientenverf\'fcgungen (was der Verf\'fcgende i.d.R. nicht erkennt! ) }{\i\noproof0 sp\'e4ter}{\noproof0 leerlaufen, weil sie entweder zu vage oder aber zu speziell formuliert sind und die konkrete Situation dann gerade nicht erfassen (was f\'fcr die Bestellung eines Gesundheitsf\'fcrsorgebevollm\'e4chtigten spricht, weil dieser sit uationsspezifisch entscheiden kann \endash allerdings um den Preis }{\i\noproof0 m\'f6glicher}{\noproof0 Fremdbestimmung \'fcber den Vollmachtgeber). Und nur im Rahmen der Aufkl\'e4rung kann der Arzt dem Patienten schlie\'dflich verdeutlichen, da\'df die Prognose hinsichtlich der \'bbIrreversibilit\'e4t\'ab etc. mehr oder weniger unsicher sein kann, \'bbWunder\'ab nicht auszuschlie\'dfen sind und der Patient mit einer verbindlichen Behandlungsabbruchentscheidung in bestimmtem (in den g\'e4 ngigen Patientenverf\'fcgungsformularen unterschiedlich konkretisiertem) Umfang das Risiko unsicherer Prognose selbst \'fcbernimmt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zutr. Verrel, MedR 1999, 547, 548.}}}{\noproof0 \par Sofern eine Patientenverf\'fcgung nicht in der vorstehend vorgeschlagenen Weise durch eine \'e4rztliche Aufkl\'e4rung materialisiert ist (wobei mangels entsprechender }{\i\noproof0 medizinischer}{\noproof0 Kenntnisse eine }{\i\noproof0 notarielle}{ \noproof0 Belehrung nicht gen\'fcgen kann}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Die z.T. bef\'fc rwortete notarielle Beurkundung (Uhlenbruck, S.}{\fs6 }{306) ist lege ferenda nicht ausreichend; a.A. Seitz, ZRP 1998, 417, 420; Eisenbart, S.}{\fs6 }{179.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ), kommt ihr richtigerweise bei Bestimmung des }{ \i\noproof0 mutma\'dflichen Willens}{\noproof0 rechtserhebliche Bedeutung zu. Sie unterscheidet sich dann nicht von anderen \'c4u\'dferungen schriftlicher oder m\'fcndlicher Art, aus denen (vor dem Hintergrund einer objektiven Interessenabw\'e4 gung) auf die W\'fcnsche des Betroffenen geschlossen werden kann. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, da\'df die zur Effektuierung des Selbstbestimmungsrechts geforderte Aufkl\'e4rung das Selbstbestimmungsrecht nicht konterkariert.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So aber das Bedenken bei Sch\'f6llhammer, S.}{\fs6 }{74.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_544}5.2.3{\*\bkmkend D_foot_544} Das Problem der G\'fcltigkeitsdauer antizipativer Entscheidungen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Unstreitig ist, da\'df eine Patientenverf\'fcgung (unabh\'e4ngig von der Form, in der sie get\'e4tigt wurde) jederzeit formfrei widerrufen werden kann.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Harder, ArztR 1991, 11, 13; Uhlenbruck, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{132 Rdnr. 36; Koch, \'c4 BW 1999, 397, 398.}}}{\noproof0 Dies ergibt sich nicht nur aus allgemeinen Grunds\'e4tzen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Oben Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_501 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {5.1.3}}}{.}}}{\noproof0 , sondern gebietet auch das Selbstbestimmungsrecht des Patienten, das einer unab\'e4nderlichen \'bbSelbstbindung\'ab entgegensteht. Allerdings sei wiederum betont, da\'df ein Widerruf von einem hinreichend deutlichen Widerrufswillen getragen sein mu\'df}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe auch die Handreichung der B\'c4K, Pkt. 6, D\'c4Bl. 1999, A-2720 f.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ; eine blo\'df \'bbmutma\'dfliche\'ab Willens \'e4nderung kann f\'fcr einen Widerruf nicht gen\'fcgen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Anders offenbar Sch \'f6llhammer, S.}{\fs6 }{122 f.; Eisenbart, S.}{\fs6 }{67; Detering, JuS 1983, 418, 422.}}}{\noproof0 \par b) Fraglich ist allerdings, ob Patientenverf\'fcgungen dem Erfordernis einer in bestimmten Zeitabst\'e4nden notwendigen \'bbBest\'e4tigung\'ab oder gar \'bbNovation\'ab unterworfen werden sollten. Zwei Ans\'e4tze kommen als Begr\'fcndung in Betracht, n \'e4mlich zum einen die Fortentwicklung der medizinischen Wissenschaft, zum anderen aber die verbreitete Sorge, ob man nach l\'e4ngerer Zeit wirklich noch davon ausgehen kann, da\'df der Betreffende an seiner fr\'fcheren Erkl\'e4rung festhalten will.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe die Nwe. oben Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_520 \\ * MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{\fs6 }{ff. sowie insbes. Meier, BtPrax 1996, 161, 163: \'bbPatiententestamente, die \'e4lter als zwei Jahre sind, sind f\'fcr sich noch nicht geeignet, als Anhaltspunkte f\'fcr den mutma\'dflichen Willen zu dienen\'ab ; ebenso Sass/Kielstein, zit. bei Uhlenbruck, S.}{\fs6 }{338.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Beide Gesichtspunkte d\'fcrften jedoch nicht tragf\'e4hig sein, Patientenverf\'fcgungen (lege ferenda) einem Verfallsdatum im Sinne einer Befristung / aufl\'f6senden Bedingung (\'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 163 BGB) zu unterwerfen. Der medizinische Fortschritt l\'e4\'dft sich ohnehin \'fcber die }{\i\noproof0 Auslegung}{\noproof0 der Patientenverf\'fcgung in den Griff bekommen, indem stets zu fragen ist, ob die Erkl\'e4 rung erkennbar (trotz nachtr\'e4glich ver\'e4nderter Umst\'e4nde) f\'fcr die konkrete Situation gedacht ist. Insofern kann und mu\'df es dem Betroffenen selbst \'fcberlassen bleiben, durch Erg\'e4nzung oder Modifikation seiner Erkl\'e4rung einer \'c4 nderung der tats\'e4chlichen Verh\'e4ltnisse Rechnung zu tragen. Die Frage, ob der Betreffende an seiner Erkl\'e4rung }{\i\noproof0 noch}{\noproof0 festhalten will, ist zwar legitim, aber richtigerweise \'fcber die Widerrufsm\'f6glichkeit zu erfassen.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Es mag zwar }{\i psychologisch}{ f\'fcr denjenigen, an den die Verf\'fc gung gerichtet ist, einfacher sein, ihr zu folgen, wenn sie vor nicht allzu langer Zeit best\'e4tigt wurde; }{\i insofern}{ ist der oft ge\'e4u\'dferte Rat zutreffend, die Verf\'fcgung regelm\'e4\'dfig zu aktualisieren. Richtigerweise ist aber eine blo \'dfe Spekulation, ob der Betreffende seine Meinung ge\'e4ndert habe, auch bei l\'e4ngerem Zeitablauf nicht zul\'e4ssig.}}}{\noproof0 Unstreitig ist es dem Betroffenen zudem m\'f6glich, die Wirkungsdauer seiner Erkl\'e4rung }{\i\noproof0 privatautonom}{ \noproof0 hinreichend deutlich (etwa zeitlich) zu begrenzen. Ein gesetzlicher Zwang, die Erkl\'e4rung }{\i\noproof0 als Voraussetzung ihrer Wirksamkeit}{\noproof0 in bestimmten Zeitabst\'e4nden zu best\'e4 tigen oder zu erneuern (bzw. die Fortgeltung durch sonstige auf Willenskontinuit\'e4t hinweisende Umst\'e4nde zu untermauern}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. Ulsenheimer, in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{149 Rdnr. 13: Beisichtragen des Dokuments als entsprechendes Indiz; Bickhardt u.a., Beilage Bay\'c4 Bl. 2/2000, S.}{\fs6 }{5: Aktualisierung unter Anbringen von Textver\'e4nderungen.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ), w\'fcrde jedoch in erheblicher Weise in das Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen eingreifen: Zeitablauf allein ist kein hinreichender Anla\'df, um an der Ernstlichkeit einer frei verantwortlich getroffenen Entscheidung zu zweifeln. In manchen Situationen w\'fcrde eine Befristung der G\'fcltigkeitsdauer einer Patientenverf\'fc gung dem Betroffenen sogar (gleichheitswidrig) die zukunftsbezogene Vorsorge }{\i\noproof0 unm\'f6glich}{\noproof0 machen, indem der inzwischen einwilligungsunf\'e4hig Gewordene (z.B. dauerkomat\'f6se Patient) keine M\'f6glichkeit mehr h\'e4 tte, seinem Willen \'fcber die heteronom festgelegte Zeitspanne hinaus Wirkung zu verleihen. Zwar bliebe (hilfsweise) der R\'fcckgriff auf den mutma\'dflichen Willen m\'f6glich. Gerade die Unsicherheit dieses \'bbHilfskonstrukts\'ab gebietet es jedoch, vorrangig auf den tats\'e4chlich erkl\'e4rten, eigenverantwortlich gebildeten Willen des Betroffenen abzustellen. Auch insofern erh\'e4lt im \'fcbrigen die hier geforderte Aufkl\'e4 rung durch den Arzt ihre besondere Bedeutung, indem der Arzt dem Patienten zu erl\'e4utern hat, welche Ma\'dfnahmen (aufgrund mutma\'dflicher Einwilligung) \'bbnormalerweise\'ab durchgef\'fchrt werden, }{\i\noproof0 wenn}{\noproof0 der Patient im Vorfeld }{\i\noproof0 keine}{\noproof0 verbindliche Entscheidung getroffen hat, so da\'df dem Patienten die Bedeutung seiner }{\i\noproof0 abweichenden}{\noproof0 eigenverantwortlichen Entscheidung vor Augen gef\'fc hrt wird. Vor diesem Hintergrund l\'e4\'dft sich ein ausreichender Schutz des Betroffenen vor un\'fcberlegter Selbstbindung dadurch erreichen, da\'df der Betroffene in der Erkl\'e4rung zum Ausdruck bringt, das Risiko bedacht zu haben, da\'df die Erkl\'e4 rung seinem sp\'e4teren Willen nicht mehr entspricht. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 5.2.4 Einwilligungsf\'e4higkeit oder Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit als Voraussetzung einer Patientenverf\'fcgung und ihres Widerrufs? \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Umstritten ist, ob die Einwilligungsf\'e4higkeit}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Uhlenbruck, S.}{\fs6 }{304; ders., in: Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{132 Rdnr. 36; R\'f6ver, S.}{\fs6 }{95}{\fs6 }{ff.; Rieger, DMW 1999, 945, 946.}}}{ \noproof0 oder die Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Eisenbart, S.} {\fs6 }{131 f.; Harder, ArztR 1991, 11, 13; Endlich, in: Kaufmann (Hrsg.), Moderne Medizin und Strafrecht, 1989, S.}{\fs6 }{233, 234.}}}{\noproof0 Voraussetzung f\'fcr die Errichtung einer wirksamen Patientenverf\'fcgung ist. Sachgerecht d\'fc fte es sein, entsprechend der ebenfalls in die Zukunft reichenden Bevollm\'e4chtigung auch hier die volle Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit zu verlangen. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Fraglich ist allerdings, ob gleiches auch f\'fcr den Widerruf zu gelten hat. Hier werden letztlich wieder jene Bedenken virulent, die nach Auffassung vieler von vornherein gegen die Verbindlichkeit einer Patientenverf\'fcgung sprechen, indem man den Betreffenden u.U. in brutaler Endg\'fcltigkeit an seinem eigenen fr\'fcher ge\'e4u\'dferten Willen festh\'e4 lt. Richtigerweise mu\'df es dem Betroffenen aufgrund seines Pers\'f6nlichkeitsrecht m\'f6glich sein, \'bbbis zuletzt\'ab in wenn auch einwilligungsunf\'e4higem, aber doch noch \'e4u\'dferungsf\'e4 higem Zustand aufgrund deutlich erkennbaren (aktuellen) Willens eine entgegenstehende fr\'fchere verbindliche Entscheidung aufzuheben und stattdessen die Grunds\'e4tze des }{\i\noproof0 mutma\'dflichen Willens}{\noproof0 zum Tragen kommen zu lassen. }{ \i\noproof0 Eine Patientenverf\'fcgung bewirkt damit letztlich eine Beweisvermutung f\'fcr den aktuellen Patientenwillen, die dem Arzt die Darlegungs- und Beweislast zuweist, wenn er ihr nicht folgen will}{\noproof0 .}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. so auch Sch\'f6ch, Der Kassenarzt 1999, 36, 38.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_553}5.2.5{\*\bkmkend D_foot_553} Form- und Verfahrensfragen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 a) Angesichts der Regelung in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 II BGB (betreffend die Gesundheitsf\'fcrsorgevollmacht) ist konsequentweise zu fordern, auch f\'fcr antizipative Verf\'fc gungen (nicht ihren Widerruf}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe oben bei Fn.}{\fs6 } {\field{\*\fldinst {REF D_foot_544 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {5.2.3}}}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_544 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) dann \endash aber auch nur dann \endash Schriftform zu verlangen, wenn die in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1904 I BGB genannten Situationen Gegenstand der Verf\'fcgung sind. Denn auch durch die Verf\'fcgung wird eine lebenswichtige Entscheidung f\'fc r die mehr oder weniger unsichere Zukunft getroffen, besteht das Bed\'fcrfnis, den Betroffenen vor \'dcbereilung zu sch\'fctzen und wird der (sp\'e4ter) konkret handelnde Arzt an eine Entscheidung gebunden, die jedenfalls zumeist au\'df erhalb seines Kenntnisbereichs zustande gekommen ist. Folgt man dem vorstehend entwickelten Vorschlag, wonach eine Materialisierung der Verf\'fcgung durch \'e4rztliche Aufkl\'e4rung notwendig ist, d\'fcrfte allerdings gegen die Verwendung von }{ \i\noproof0 Formularen}{\noproof0 , deren Inhalt der Arzt zu erl\'e4utern h\'e4tte, nichts einzuwenden sein. Zwar ist die derzeitige Vielfalt der Formulare wenig \'fcberzeugend und f\'fchrt zu erheblicher Rechtsunsicherheit. Wenn staatlich erseits jedoch nur bestimmte Formulierungen oder bestimmte Formulare zugelassen w\'fcrden, h\'e4tte dies eine nicht gerechtfertigte Einschr\'e4nkung der Privatautonomie zur Folge. Auch ein bundeseinheitliches Muster beinhaltete die Gefahr, da\'df es uniform und zu wenig auf den individuellen Patienten orientiert ausgelegt w\'fcrde; es k\'f6nnte zudem den unzutreffenden Eindruck erwecken, mit ihm k\'f6nne eine \'bbwasserdichte\'ab kautelarjuristische Absicherung herbeigef\'fchrt werden.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Bickhardt u.a., Beilage Bay\'c4Bl. 2/2000, S.}{\fs6 }{7 f.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 )Ebenso wie bezogen auf Gesundheitsf\'fcrsorgevollmachten stellt sich auch hinsichtlich einer Patientenverf\'fcgung die Frage, wie sichergestellt werden kann, da\'df der Arzt von einer entsprechenden Verf\'fcgung Kenntnis erh\'e4lt. In manchen L\'e4ndern hat man staatliche Register eingef\'fchrt, in denen entsprechende Erkl\'e4rungen abrufbar sind.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe zu D\'e4nemark Kappel, in: Neumann/K\'f6rner, S.}{\fs6 }{105, 107; Uhlenbruck, S.}{\fs6 }{318.}}}{\noproof0 Auch in Deutschland ist in verschiedenen Zusammenh\'e4ngen \'fcber entsprechende Register nachgedacht worden, zuletzt f\'fcr den Bereich der Transplantationsmedizin. Die Argumente pro und contra m\'fc ssen hier nicht erneut in ihrer vollen Breite dargestellt werden: Der relativ gro\'dfen Sicherheit des Betroffenen, da\'df seine Verf\'fcgung zur Kenntnis des Arztes gelangen kann, stehen datenschutzrechtliche Bedenken und Aspekte der technischen und finanziellen Machbarkeit gegen\'fcber. Es ist bezeichnend, da\'df das Bundesgesundheitsministerium von der Erm\'e4chtigung gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 III Transpantationsgesetz, ein Organspenderegister einzurichten, bisher nicht Gebrauch gemacht hat. \par Da die Patientenverf\'fcgung eine Handlungsoption des Patienten darstellt, l\'e4\'dft es sich gut vertreten, da\'df es auch im Verantwortungsbereich des Patienten selbst liegt, daf\'fcr zu sorgen, da\'df die darin formulierten W\'fc nsche in der konkreten Situation verf\'fcgbar sind. Insbesondere ist es dem Patienten zumutbar, seine n\'e4chsten Angeh\'f6rigen einzubeziehen und (auch) ihnen ein Exemplar der Verf\'fcgung zu \'fcbergeben; schlie\'dflich werden sie in Notf\'e4 llen (soweit m\'f6glich) ohnehin herbeigerufen und zur Ermittlung des mutma\'dflichen Patientenwillens befragt. Wesentlich ist ferner, da\'df selbstverst\'e4ndlich der Arzt bzw. das Krankenhaus verpflichtet ist, entsprechende Willens\'e4u\'df erungen des Patienten in die \'e4rztliche Dokumentation aufzunehmen. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 5.3 Die Betreuungsverf\'fcgung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 5.3.1 Grundlagen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Das BGB l\'e4\'dft in \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1897 IV S.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3, 1901 II S.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2, 1901a erkennen, da\'df jemand schon vor der Bestellung eines Betreuers Vorschl\'e4ge zur Person des Betreuers und / oder W\'fcnsche zur Wahrnehmung der Aufgaben des Betreuers \'e4u\'dfern kann und ihnen zu folgen ist, wenn dies dem Wohl des Betroffenen nicht zuwiderl\'e4 uft. In einer solchen (nicht formgebundenen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. BT-Drucks. 11/4528, S.}{ \fs6 }{208; Staudinger/Bienwald}{\fs16\up6 13}{, \'a7}{\fs6 }{1901a Rdnr. 1.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ) \'bbBetreuungsverf\'fcgung\'ab kann der Betroffene unstreitig vorab auch W\'fcnsche zur Art und Weise einer \'e4 rztlichen Behandlung (auch ihres Abbruchs oder ihrer Unterlassung) \'e4u\'dfern. Bedeutung hat eine solche Betreuungsverf\'fcgung allerdings nur, wenn der Patient in der konkreten Entscheidungssituation einwilligungsunf\'e4 hig ist; andernfalls hat der Betreuer, wie dargestellt, keine Rechtsmacht, f\'fcr den Betroffenen in medizinischen Dingen zu entscheiden. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 5.3.2 Zum Verh\'e4ltnis Betreuungsverf\'fcgung \endash Patientenverf\'fcgung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Die Bestellung eines Betreuers ist insoweit nicht notwendig und auch nicht zul\'e4ssig, als der Patient hinreichend deutlich (in einwilligungsf\'e4higem Zustand) eine eigene Entscheidung f \'fcr eine konkrete Situation getroffen hat.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Oben bei Fn.}{\fs6 } {\field{\*\fldinst {REF D_foot_531 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {5.2.2}}}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_531 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 Notwendig wird eine Betreuung jedoch, wenn und soweit die konkrete Situation nicht hinreichend deutlich von der Verf\'fcgung erfa\'dft wird, wenn der Betreute zum Zeitpunkt der Errichtung der Verf\'fcgung nicht einwilligungsf\'e4 hig war oder wenn sich der Arzt nicht an die Erkl\'e4rung des Patienten halten kann oder will (z.B. weil der Patient zu erkennen gibt, da\'df er an der fr\'fcheren Entscheidung nicht festhalten will); denn die Entscheidung \'fcber eine Behandlu ng obliegt dann dem Betreuer, abgesehen von Notf\'e4llen (dann unter R\'fcckgriff auf die mutma\'dfliche Einwilligung) aber nicht dem Arzt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Lipp, in: Wolter/Riedel/Taupitz, S.}{\fs6 }{75, 91.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 5.3.3 Zur Wohlbindung des Betreuers bei Vorliegen einer Betreuungsverf\'fcgung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Umstritten ist, ob der Betreuer entsprechend dem Wortlaut des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1901 III 2 BGB}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'bbDer Betreuer hat W\'fcnschen des Betreuten zu entsprechen, soweit dies dessen Wohl nicht zuwiderl\'e4uft. }{\i Dies gilt auch f\'fcr W\'fcnsche}{, die der Betreute vor der Bestellung des Betreuers ge\'e4u\'dfert hat ...\'ab (Hervorh. v. Verf.).}}}{\noproof0 bei seiner Wunschbefolgungspflicht selbst dann durch das \'bbWohl\'ab des Betreuten begrenzt ist, wenn der Betreute die W\'fcnsche in }{\i\noproof0 einwilligungsf\'e4higem}{\noproof0 Zustand ge\'e4u\'dfert hat.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Bejahend: Langenfeld, S.}{\fs6 }{166}{\fs6 }{ff.; J\'fcrgens, \'a7}{\fs6 }{1901 Rdnr. 8; offenbar auch Uhlenbruck, S.}{\fs6 }{320; Erman/Holzhauer}{\fs16\up6 9} {, \'a7}{\fs6 }{1901 Rdnr. 9.}}}{\noproof0 Eine derartige \'bbWohlbegrenzung\'ab der in einwilligungsf\'e4higem Zustand verfa\'dften Betreuungsverf\'fcgung stellt auf den ersten Blick einen nicht zu rechtfertigenden Eing riff in die Patientenautonomie dar. Denn wenn der Einwilligungsf\'e4hige das Recht hat, (in den Grenzen der Rechtsordnung, s. \'a7 216 StGB) auch in die }{\i\noproof0 Zukunft}{\noproof0 gerichtete unvern\'fc nftige und seinem Wohl widersprechende Lebensentscheidungen zu treffen, dann kann (so l\'e4\'dft sich argumentieren) ihm dieses wirksam ausge\'fcbte Recht nicht (gleichheitswidrig) in dem Moment entzogen werden, in dem er einwilligungs}{\i\noproof0 un}{ \noproof0 f\'e4hig wird und einen Betreuer erh\'e4lt. Demnach m\'fc\'dfte die Wohlbindung des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1901 III 2 BGB bez\'fcglich h\'f6chstpers\'f6nlicher Rechte auf die von einem }{\i\noproof0 nicht}{\noproof0 Einwilligungsf \'e4higen vor der Betreuerbestellung ge\'e4u\'dferten W\'fcnsche beschr\'e4nkt sein.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{So i.E. in der Tat Mayer, S. 88, 92, 152; s. auch Bienwald, \'a7}{\fs6 }{1904 Rdnr. 41.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Bedenken gegen diese L\'f6sung ergeben sich jedoch daraus, da\'df der Betroffene (anders als durch eine Patientenverf\'fcgung, die nat\'fcrlich durchaus mit einer Betreuungsverf\'fc gung kombiniert und darin integriert sein kann) gerade keine konkrete und eigenverantwortliche Entscheidung f\'fcr eine }{\i\noproof0 bestimmte}{\noproof0 Situation gef\'e4llt hat, sondern die Entscheidung in die H\'e4 nde einer anderen Person legt. Die Situation ist insofern nicht anders zu beurteilen als beim Bevollm\'e4chtigten, f\'fcr den vorstehend ebenfalls eine Begrenzung seiner Rechtsmacht durch das (vom mutma\'dflichen Willen des Betroffenen und damit \'bb im Zweifel\'ab vom Interesse des Betroffenen gepr\'e4gte) Wohl bef\'fcrwortet wurde. Zudem: Wenn der Betroffene die Entscheidung einer anderen, vom Gesetz mit bestimmten Befugnissen ausgestatteten, zugleich aber auch in ihrer Rechtsmacht beschr\'e4 nkten und in ihrer T\'e4tigkeit gerichtlich kontrollierten Person \'fcbertr\'e4gt, dann gibt er damit im Zweifel auch zu verstehen, da\'df er die Schutzmechanismen, die zu seinen Gunsten wirken, }{\i\noproof0 mit}{\noproof0 zur Grundlage seiner Entscheidung macht. Will er dies nicht, mu\'df er rechtzeitig vor der fraglichen Situation eine eigene, dann verbindliche (und \'fcber den Verlust der Einwilligungsf\'e4hgikeit hinaus als verbindlich gewollte) Entscheidung (\'bb Patientenverf\'fcgung\'ab) treffen. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa240\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs32 6. Die Rechtslage bez\'fcglich der Organtransplantation \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 6.1 Einleitung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Die Spende, Entnahme und \'dcbertragung von menschlichen Organen, Organteilen und Geweben sind in Deutschland auf Grundlage von Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 74}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 Nr.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 26}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 GG im Transplantationsgesetz (TPG) vom 05.11.1997}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BGBl. I 1997, 2631-2639.}}}{\noproof0 geregelt, das in seinen wesentlichen Teilen am 01.12.1997 in Kraft getreten ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{\'a7}{\fs6 }{8 III 2 und 3 ist am 01.12.1999 in Kraft getreten (\'a7}{\fs6 }{26}{\fs6 }{I}{\fs6 }{2}{\fs6 }{ TPG); zum Gesetzgebungsverfahren Deutsch, NJW 1998, 777; BT-Drucks. 13/4355, S.}{\fs6 }{1}{\fs6 }{ff.; BT-Drucks. 13/8017, S.}{\fs6 }{1}{\fs6 }{ff.; zur Gesetzgebungsgeschichte s. insbesondere auch H\'f6 fling/Rixen, Verfassungsfragen der Transplantationsmedizin, 1996, S.}{\fs6 }{24}{\fs6 }{ff.; BT-Drucks. 13/4355, S.}{\fs6 }{11; zur fr\'fcheren Rechtslage s. BT-Drucks. 13/4355, S.}{\fs6 }{11; Laufs, Arztrecht, Rdnrn. 274}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Der Verabschiedung dieses Gesetzes ging eine mehrere Jahrzehnte andauernde Diskussion voraus, in der u.a. 1994 im Bundesland Rheinland-Pfalz ein Gesetz verabschiedet wurde, welches jedoch noch vor seiner Verk\'fcndung aufgrund massiver \'f6 ffentlicher Einw\'e4nde wieder aufgehoben wurde.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Weber/Lejeune, NJW 1994, 2392; Deutsch, NJW 1998, 777.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Ein strittiger Diskussionspunkt bei der gesetzgeberischen Regelung des Transplantationswesens war insbesondere die Frage, welche Bedeutung die Zustimmung oder Ablehnung des betroffenen Organspenders und seiner Angeh\'f6 rigen haben soll. Im wesentlichen wurden hierzu drei verschiedene L\'f6sungsans\'e4tze vertreten}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Vgl. hierzu Taupitz, Das Recht im Tod: Freie Verf\'fcgbarkeit der Leiche? , 1996, S.}{\fs6 }{26}{\fs6 }{ff.; ders., JuS 1997, 203, 204 ff.; BT-Drucks. 13/4355, S.}{\fs6 }{13; Deutsch, NJW 1998, 707.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 : Nach der dem genannten rheinland-pf\'e4lzischen Gesetz zugrunde liegenden Widerspruchsl\'f6sung ist eine Organentnahme grunds\'e4tzlich zul\'e4ssig, sofern nicht der Verstorbene zu Lebzeiten widersprochen hat; den Angeh\'f6 rigen kommt kein Widerspruchsrecht zu. Das gegens\'e4tzliche Modell stellt die Zustimmungsl\'f6sung dar. Demnach ist eine Organentnahme nur mit Zustimmung des Organspenders (sog. enge Zustimmungsl\'f6sung) bzw. auch der Angeh\'f6 rigen nach dem Tod des Organspenders (sog. erweiterte Zustimmungsl\'f6sung) zul\'e4ssig. Nach einem dritten Modell, der sog. Informationsl\'f6sung, ist die Organentnahme einerseits zul\'e4 ssig, wenn der Verstorbene der Organentnahme zu Lebzeiten zugestimmt hat; fehlt es an einer solchen Zustimmung, so ist eine Organentnahme auch zul\'e4ssig, wenn die Angeh\'f6rigen nach entspr echender Information ihr nicht innerhalb einer angemessenen Frist widersprechen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Zu einer Kombination von Zustimmungs- und Informationsl\'f6sung, nach der der ausbleibende Widerspruch der Angeh\'f6rigen nur bei ausdr\'fccklicher und konkreter Vereinbarung mit dem Arzt zustimmende Wirkung entfalten soll (\'bb passive Zustimmung nach Information\'ab), s. Taupitz, Das Recht im Tod (wie vorige Fn.), 32 f.; ders., JuS 1997, 203, 206; zu weiteren Modellen wie z.B. dem Pflichtentscheidungsmodell oder der Motivationsl\'f6sung s. K\'fchn, MedR, 1998, 455, 460.}}}{ \noproof0 Der Gesetzgeber hat sich im TPG f\'fcr die sog. \'bberweiterte Zustimmungsl\'f6sung\'ab entschieden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. Uhlenbruck, in Laufs/Uhlenbruck 2, \'a7}{\fs6 }{131 Rdnr. 12; K\'fchn, MedR 1998, 455.}}}{\noproof0 \par Mit der Verabschiedung des TPG verband sich die Hoffnung, durch die Schaffung von Rechtssicherheit die Zur\'fcckhaltung bei der Organspende \'fcberwinden und damit das Organaufkommen zu erh\'f6hen k\'f6nnen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BT-Drucks. 13/4355, S.}{\fs6 }{11; vgl. auch Taupitz, JuS 1997, 203 f.}}}{\noproof0 Dem gleichen Ziel dient die Regelung in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG, wonach die Bev\'f6lkerung durch nach Landes- und Bundesrecht zust\'e4ndige Stellen und durch die Krankenkassen \'fc ber die M\'f6glichkeit der Organspende, die Voraussetzungen der Organentnahme und die Bedeutung der Organ\'fcbertragung aufgekl\'e4rt werden soll. Spende ausweise sollen bereitgehalten werden und die Krankenkassen und privaten Versicherungsunternehmen sollen in regelm\'e4\'dfigen Abst\'e4nden ihren Versicherten, die das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben, Aufkl\'e4rungsunterlagen zur Verf\'fc gung stellen, mit der Bitte eine Erkl\'e4rung abzugeben.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Das Bundesministerium f\'fcr Gesundheit wird zudem erm\'e4chtigt, mit Zustimmung des Bundesrates eine Rechtsverordnung zu erlassen, die die Modalit\'e4ten f\'fcr die Errichtung und den Betrieb eines Organspenderegisters festlegt (\'a7}{\fs6 }{2}{\fs6 }{ III}{\fs6 }{TPG). Bislang wurde hiervon jedoch noch kein Gebrauch gemacht.}}}{\noproof0 Die Hoffnung auf eine Erh\'f6hung der Spendebereitschaft hat sich allerdings bisher nicht erf\'fc llt; vielmehr ist das Spendeaufkommen in den letzten Jahren sogar stark zur\'fcckgegangen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Uhlenbruck, in Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{131 Rdnr. 3; Die Rheinpfalz Nr. 50 vom 29.02.2000 (S.}{\fs6 }{2).}}}{\noproof0 \par Gegenstand des TPG sind insbesondere die Spende und Entnahme von Organen bei toten und lebenden Spendern, die Vermittlung von Organen, Bestimmungen zum Datenschutz und das Verbot des Organhandels. Gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG sind Organe im Sinne des Gesetzes menschliche Organe, Organteile oder Gewebe. Nicht erfa\'dft werden Blut, Knochenmark, embryonale und fetale Organe und Gewebe ( \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe hierzu etwa BT-Drucks. 13/4355, S.}{\fs6 }{16; zu fetalen und embryonalen Organen vgl. Uhlenbruck, in Laufs/Uhlenbruck, \'a7}{\fs6 }{ 131 Rdnr. 4; zur Rechtslage im Hinblick auf Blut s. das Transfusionsgesetz v. 01.07.1998 (BGBl. I S.}{\fs6 }{1752-1760); zur Knochenmarktransplantation vgl. die Richtlinien des Wissenschaftlichen Beirats der B\'c4K, D\'c4Bl. 1994, B-579}{\fs6 }{ff. }}}{\noproof0 Ebenfalls nicht geregelt sind die Implantation von Organen, die sich nach allgemeinen Grund\'e4tzen richtet, und die Xenotransplantation. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 6.2 Organentnahme bei toten Organspendern \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 6.2.1 Organentnahme mit Einwilligung des Organspenders \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG k\'f6 nnen Organe eines Toten entnommen werden, wenn die Einwilligung des Spenders vorliegt, der Tod nach Regeln, die dem Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft entsprechen, festgestellt ist und der Eingriff durch einen Arzt vorgenommen wird. Dabei kann eine Person ab dem sechzehnten Lebensjahr einer Organentnahme zustimmen oder die Entscheidung hier\'fcber einer dritten Person \'fc bertragen. Bereits ab dem vierzehnten Lebensjahr kann eine Widerspruchserkl\'e4rung abgegeben werden (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Der Gesetzgeber begr\'fcndet die Festlegung auf 16 Jahre f\'fcr die zustimmende Erkl\'e4 rung mit dem Erreichen der Testierf\'e4higkeit (\'a7}{\fs6 }{2229 Abs.}{\fs6 }{1 BGB) und die Grenze von 14 Jahren f\'fcr die Erkl\'e4rung eines Widerspruch unter Hinweis auf das Gesetz \'fcber die religi\'f6 se Kindererziehung, s. BT-Drucks. 13/4355, S.}{\fs6 }{18. Beide Begr\'fcndungsans\'e4tze sind jedoch unpr\'e4zise. Der 16-J\'e4hrige kann nur mit Hilfe eines Notars ein Testament errichten und nach dem Gesetz \'fcber die religi\'f6 se Kindererziehung kann bereits eine Person mit Vollendung des 12. Lebensjahres ihr Veto einlegen, s. dazu oben bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_357 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_357 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 Nr.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG ist eine Entnahme unzul\'e4ssig, wenn der Verstorbene ihr widersprochen hatte. Nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 Nr.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG ist sie ferner unzul\'e4ssig, wenn nicht vor der Entnahme der endg\'fcltige nicht behebbare Ausfall der Gesamtfunktionen des Gro\'dfhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach Verfahrensre geln, die dem Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft entsprechen, festgestellt worden ist. Die Feststellungen gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 Nr.}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 2 und II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 Nr.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG m\'fcssen von zwei hierf\'fcr qualifizierten \'c4rzten, die weder an der Entnahme noch der \'dcbertragung beteiligt sind, unabh\'e4 ngig voneinander getroffen werden (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 5}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG). \par Mit der Regelung des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 Nr.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG statuiert der Gesetzgeber das sog. Hirntodkriterium. Hiergegen wird von nicht wenigen eingewandt, da\'df der Tod nicht schon mit der Funktionsunf\'e4higkeit eines einzelnen Organs, sondern erst mit dem unwiderruflichen Ausfall aller Organe, die an der Konstituierung des menschlichen Organismus als Einheit wesentlich beteiligt sind (n\'e4mlich Herz, Lunge und Gehirn), eintrete.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{J\'f6rns in: Hoff/in der Schmitten, Wann ist der Mensch tot? , 1995, S.}{\fs6 }{362}{\fs6 }{ ff.; Hoff/in der Schmitten, ebenda, S.}{\fs6 }{153}{\fs6 }{ff.; H\'f6fling, MedR 1996, 6}{\fs6 }{ff.; Beckmann, ZRP 1996, 219, 220; Rixen, ZRP 1995, 461}{\fs6 }{ff.; zu den unterschiedlichen Positionen s. ferner BT-Drucks. 13/8017, S.}{\fs6 }{27}{ \fs6 }{ff.; Taupitz, Das Recht im Tod (o. Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_553 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {5.2.5}}}{), S.}{\fs6 }{33}{\fs6 }{ff.; zur Feststellung des Hirntod s. die Richtlinien des Wissenschaftlichen Beirats der Bundes\'e4 rztekammer, D\'c4Bl. 1998, A-1861 ff.}}}{\noproof0 Der Hirntod stelle vielmehr einen \'dcbergangszustand im Sterbeproze\'df dar, der noch dem Leben zuzurechnen sei. Zumindest bestehe ein Nichtwissen, ob der Sterbeproze\'df bereits abgeschlossen sei, so das verfassungsrechtliche Gebot \'bbin dubio pro vita\'ab gelte.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{H\'f6fling, MedR 1996, 6, 7}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Die Organentnahme zu einem fr\'fcheren Zeitpunkt sei daher die Entnahme von einem Lebenden. Folgt man dieser Auffassung konsequent, so w\'fc rde sich jedenfalls die Entnahme lebenswichtiger Organe als eine gegen die \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 211}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ff.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 StGB versto\'dfende T\'f6tung darstellen, die auch vor Art.}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 2}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 GG keinen Bestand h\'e4tte. Gleichwohl sind allerdings auch Kritiker des Hirntodkriteriums z.T. der Auffassung, da\'df eine Organspende nach der engen Zustimmungsl\'f6sung zul\'e4ssig sei, da der Patient den Modus des Sterbens durch Organtransplantation w\'e4hlen k\'f6nne.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{H\'f6fling, MedR 1996, 6, 9.}}}{\noproof0 Dem ist aber entgegenzuhalten, da\'df ein Verlangen nach aktiver T\'f6tung nach der derzeitigen Rechtslage nicht zul\'e4 ssig w\'e4re, der Patient insoweit auch nicht auf sein Lebensrecht und sein Recht auf Menschenw\'fcrde verzichten k\'f6nnte.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Heuer/Conrads, MedR 1997, 195, 197.}}}{\noproof0 Zudem entspricht die Anerkennung des Hirntodkriteriums zur Feststellung des Todeszeitpunktes verbreiteter Auffassung in Rechtsprechung und Rechtwissenschaft, Philosophie und \'c4rzteschaft.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz, Das Recht im Tod (o. Fn. 553), S.}{\fs6 }{ 34 f.; ders., JuS 1997, 203, 207 m. zahlreichen Nwen.; s. auch die Richtlinien des Wissenschaftlichen Beirats der Bundes\'e4rztekammer, D\'c4Bl. 1998, A-1861.}}}{\noproof0 Insbesondere spricht f\'fcr das Hirntodkriterium, da\'df der Hirntod nicht nur zu einem Zustand blo\'dfer Bewu\'dftlosigkeit f\'fchrt, sondern aufgrund des v\'f6lligen Absterbens des Gesamthirns jegliche Bewu\'dftseinsf\'e4higkeit irreversibel erl\'f6scht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Steffen, NJW 1997, 1619.}}}{\noproof0 Schlie\'dflich ist bei der Diskussion auch in Rechnung zu stellen, da\'df der Hirntod nicht erst f\'fcr die Zwecke der Transplantationsmedizin erfunden worden ist, sondern bereits zuvor im Rahmen von Therapiebegrenzung und Behandlungsabbruch diskutiert wurde.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Heuer/Conrads, MedR 1997, 195, 197.}}}{\noproof0 \par Nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 III}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG schlie\'dflich sind die Angeh\'f6rigen \'fc ber die beabsichtigte Organentnahme zu unterrichten. Sie haben daneben ein eigenes Einsichtsrecht in die Aufzeichnungen \'fcber Ablauf und Umfang der Organentnahme. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 6.2.2 Organentnahme mit Zustimmung anderer Personen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Liegt dem Arzt weder eine schriftliche Einwilligung noch ein schriftlicher Widerspruch des potentiellen Spenders vor, so hat er gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG den n\'e4chsten Angeh\'f6rigen zu befragen, ob diesem eine Erkl\'e4rung des Ver storbenen zur Organspende bekannt ist. Ist dies der Fall, so wird hiernach gehandelt. Ist jedoch keine Entscheidung bekannt, so kommt dem n\'e4chsten Angeh\'f6rigen (siehe \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG, nach dem insbesondere in den letzten zwei Jahren Kontakt zu dem Spender bestanden haben mu\'df) ein eigenes Entscheidungsrecht zu, wobei er jedoch den mutma\'dflichen Willen des Spenders zu beachten hat. Dem n\'e4chsten Angeh\'f6 rigen steht eine vollj\'e4hrige Person gleich, die dem Spender bis zu seinem Tod in besonderer pers\'f6nlicher Verbundenheit offenkundig nahegestanden hat (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 5}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe n\'e4her BT-Drucks. 13/4355, S. 20.}} }{\noproof0 Die Reihenfolge der n\'e4chsten Angeh\'f6rigen ist vom Gesetz im Einzelnen festgelegt (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG). Bei mehreren gleichrangigen Angeh\'f6rigen mu\'df nur einer von Ihnen nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG beteiligt werden, gleichwohl ist der Widerspruch eines jeden beachtlich (\'a7 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 S.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG). Soweit vom Spender eine andere Person zur Entscheidung benannt wurde, geht diese den n\'e4 chsten Angeh\'f6rigen vor (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 III}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG). Die Regelung nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4 TPG wurde vom BVerfG f\'fcr verfassungskonform erkl\'e4rt: Es versto\'df e nicht gegen die Grundrechte potentieller Spender, da\'df diese ggf. zur Abwehr einer postmortalen Spende auf der Grundlage von \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4 TPG einen Widerspruch erkl\'e4ren m\'fcssen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BVerfG, NJW 1999, 3403 f.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 6.3 Organentnahme bei lebenden Organspendern \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Die Organentnahme bei lebenden Spendern ist sehr restriktiv geregelt; dementsprechend ist der Anteil an Lebendspenden in Deutschland im Vergleich zu anderen L\'e4ndern sehr gering.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Vgl. K\'fchn, MedR 1998, 455, 458.}}}{\noproof0 Gem\'e4\'df \'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 8}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG ist die Entnahme von Organen einer lebenden Person nur zul\'e4ssig, wenn die Person vollj\'e4hrig und einwilligungsf\'e4hig ist, sie entsprechend \'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 8}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG aufgekl\'e4rt wurde und in die Entnahme eingewilligt hat, und wenn nach \'e4rztlich er Beurteilung die Person als Spender geeignet ist und voraussichtlich nicht \'fcber das Operationsrisiko hinaus gef\'e4hrdet oder \'fcber die unmittelbaren Folgen der Entnahme hinaus gesundheitlich schwer beeintr\'e4chtigt wird. Ferner mu\'df die \'dc bertragung nach \'e4rztlicher Beurteilung geeignet sein, das Leben des Organempf\'e4ngers zu erhalten oder bei ihm eine schwerwiegende Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verh\'fc ten oder ihre Beschwerden zu lindern. Die Entnahme der Organe vom lebenden Spender ist zudem subsidi\'e4r gegen\'fcber der Entnahme vom toten Spender (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 8}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 Nr.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG) und mu\'df von einem Arzt durchgef\'fchrt werden (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 8}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 Nr.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG). Die Spende von Organen, die sich nicht wieder bilden k\'f6nnen, ist nur unter nahen Verwandten oder dem Empf\'e4nger in besonderer pers\'f6 nlicher Verbundenheit offenkundig nahestehenden Personen m\'f6glich (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 8}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Kritisch hierzu K\'fchn MedR 1998, 455, 458, der die M\'f6glichkeit von Kreuzspenden f\'fcr \'fcberlegenswert h\'e4 lt. F\'fcr eine weite Auslegung auch Seidenath, MedR 1998, 253, 254}{\fs6 }{ff.; ablehnend zu einer solchen Auslegung Schroth, MedR 1999, 67 f., der allerdings \'a7}{\fs6 }{8}{\fs6 }{I}{\fs6 }{2}{\fs6 }{TPG f\'fcr verfassungswidrig h\'e4 lt; zur Auslegung vgl. ferner BT-Drucks. 13/4355, S.}{\fs6 }{20 f.; BVerfG, NJW 1999, 3399, 3400.}}}{\noproof0 Organspender und Empf\'e4nger m\'fcssen sich vor der Entnahme zur Teilnahme an einer \'e4rztlich empfohlenen Nachbetreuung bereit erkl\'e4 rt haben und eine nach Landesrecht zust\'e4ndige Kommission mu\'df gutachtlich dazu Stellung genommen haben, ob begr\'fcndete tats\'e4chliche Anhaltspunkte daf\'fcr vorliegen, da\'df die Ein willigung in die Organspende nicht freiwillig erfolgt oder das Organ Gegenstand verbotenen Handeltreibens nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 17}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG ist (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 8}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 III}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 2}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG). \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 In der Literatur wurde z.T. die Auffassung vertreten, da\'df die Beschr\'e4nkung der Lebendspende insbesondere nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 8}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 2}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG eine unverh\'e4ltnism\'e4\'dfige Beschr\'e4nkung der Handlungsfreiheit des Spenders und einen Versto\'df gegen das Sozialstaatsprinzip darstelle.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe K\'fchn, MedR 1998, 455, 458, der ein Modell vorschl\'e4 gt, bei dem der Spender aus Mitteln der Krankenkassen entsch\'e4digt wird und das Organ im normalen Verteilungsverfahren einem Empf\'e4nger zugeteilt wird. Ebenfalls gegen das absolute Verbot des Organhandels. Schroeder, ZRP 1997, 265}{\fs6 }{ ff., mit allerdings nicht \'fcberzeugender Argumentation, da\'df Menschen in der Dritten Welt durch ein solches Verbot u.U. soziale Aufstiegschancen genommen werden.}}}{\noproof0 Zudem versto\'dfe der Gesetzgeber im Hinblick auf den Empf\'e4 nger gegen seine verfassungsrechtliche Schutzpflicht f\'fcr das Leben.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Schroth, MedR 1999, 67, 68.}}}{\noproof0 In einem j\'fcngst ergangenen Kammerbeschlu\'df hat das BVerfG}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{BVerfG, NJW 1999, 3399}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 die Beschr\'e4nkung der Lebendspende aber als verfassungsgem\'e4\'df angesehen. Im wesentlichen beruft sich das Gericht dabei darauf, da\'df die Regelung zur Erreichung der legitimen Ziele des Gesetzgebers, n\'e4 mlich dem Schutz des lebenden Spenders, der Sicherstellung der Freiwilligkeit der Organspende und der Verhinderung des Organhandels, geeignet, erforderlich und angemessen ist. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 6.4 Entnahme, Vermittlung und \'dcbertragung bestimmter Organe \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Das TPG enth\'e4lt einen organisatorischen Teil, in dem das Verfahren der Vermittlung der Organe ausf\'fc hrlich geregelt wird. Das Gesetz sieht hierzu die Errichtung von Transplantationszentren und einer Koordinierungs- sowie einer Vermittlungsstelle vor. Zu den Aufgaben der Transplantationszentren (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 10}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 TPG) z\'e4hlen u.a. das F\'fchren einer Warteliste f\'fcr potentielle Organempf\'e4nger und die Entscheidung \'fcber die Aufnahme in eine solchen Liste. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 11}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG ist die Entnahme von vermittlungspflichtigen Organen (d.h. Herz, N iere, Leber, Lunge, Bauchspeicheldr\'fcse und Darm, vgl. \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 9}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG) einschlie\'dflich der Vorbereitung von Entnahme, Vermittlung und \'dc bertragung gemeinschaftliche Aufgabe der Transplantationszentren und der anderen Krankenh\'e4user in regionaler Zusammenarbeit. Beteiligt sind auch die Spitzenverb\'e4nde der Krankenkassen, die Bundes\'e4 rztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die Bundesverb\'e4nde der Krankenhaustr\'e4ger. Sie errichten oder beauftragen eine geeignete Koordinierungsstelle, deren Aufgaben vertraglic h zwischen den Teilnehmern geregelt wird. Dieser Vertrag wiederum ist vom Bundesministerium f\'fcr Gesundheit zu genehmigen (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 11}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 III}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG). Vertragsgegenstand bilden insbesondere die Anforderungen an Schutzma\'dfnahmen f\'fcr die Organempf\'e4nger, die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch mit der Vermittlungsstelle sowie die Unterst\'fctzung der Transplantationszentren bei Ma\'df nahmen der Qualit\'e4tssicherung und Aufwendungsersatzregelungen (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 11}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG). \par Die Krankenh\'e4user haben die Pflicht den endg\'fcltigen, nicht behebbaren Ausfall der Gesamtfunktion des Gro\'dfhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms von Patienten, die nach \'e4 rztlicher Beurteilung als Spender vermittlungspflichtiger Organe in Betracht kommen, dem zust\'e4ndigen Transplantationszentrum mitzuteilen, das wiederum die Koordinierungsstelle unterrichtet (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 11}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 IV}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG). \par Zur Vermittlung der vermittlungspflichtigen Organe wird von im Gesetz n\'e4her benannten Spitzenverb\'e4nden des Gesundheitswesens eine Vermittlungsstelle eingerichtet oder beauftragt (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 12}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG). Auch hier werden die Aufgaben in einem vom Gesundheitsministerium zu genehmigenden Vertrag geregelt. Nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 12}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 1}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG kann auch eine geeignete Einrichtung beauftragt werden, die ihren Sitz im Ausland hat.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{N\'e4her Deutsch, MedizinR, Rdnrn. 508-513; K\'fchn, MedR 1998, 455, 457.}}}{\noproof0 Dieser Passus erm\'f6 glicht eine weitere Zusammenarbeit mit der Stiftung Eurotransplant mit Sitz in Holland; mit dieser Einrichtung sind die deutschen Transplantationszentren (neben Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und \'d6sterr eich) vertraglich seit Ende der 60er Jahre verbunden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Dabei haben sich die jeweiligen Zentren verpflichtet, bei Eurotransplant alle konkreten Spendef\'e4lle und wartenden Transplantationskandidaten registrieren zu lassen, so da\'df die Organe innerhalb eines m\'f6glichst gro\'dfen Empf\'e4 ngerpools demjenigen Transplantationskandidaten zugewiesen werden k\'f6nnen, der beispielsweise die h\'f6chste medizinische Dringlichkeit oder die beste Gewebekompatibilit\'e4t aufweist. Eurotranplant hat allerdings nicht in jedem Fall die Verm ittlung des Organs selbst durchgef\'fchrt; in F\'e4llen, in denen es keinen Kandidaten gibt, dem ein Organ unbedingt zuzuteilen w\'e4 re, stellt Eurotransplant es dem meldenden Transplantationszentrum frei, das Organ einem Patienten vor Ort in Eigenregie zuzuweisen. Ausf\'fchrlich zu Eurotranplant und UNOS Conrads, MedR 1996, 300}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Entsprechende Vertr\'e4 ge sind Ende Januar 2000 mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (Koordinierungsstelle nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 11 TPG) und Eurotransplant (Vermittlungsstelle nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 12 TPG) ab geschlossen worden und liegen zur Zeit dem Bundesgesundheitsministerium zur Genehmigung vor.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{D\'c4Bl. 2000, A-396, zur \'dcbergangsregelung s. \'a7}{\fs6 }{25 TPG.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 6.5 Kompetenz und Rolle der Bundes\'e4rztekammer \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 16}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG hat die Bundes\'e4rztekammer die Aufgabe, den Stand bestimmter Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft in Richtlinien festzustellen. Folgt der Arzt diesen Richtlinien, wird die (in bestimmten Vorschriften, z.B. bei der Todesfeststellung nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 I Nr. 2, II Nr. 2 TPG) geforderte Einhaltung des Standes der Erkenntnis der medizinischen Wissenschaft vermutet (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 16 I 2 TPG). \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Neben der erw\'e4hnten Aufgabe der Feststellung des Standes der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft in Richtlinien hinsichtlich der Feststellung des Hirntodes (\'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 16}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 Nr.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG) kommt der Bundes\'e4 rztekammer insbesondere auch die Aufgabe zu, Richtlinien zur Aufnahme in die Warteliste der Transplantationszentren festzuschreiben (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 16}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 I}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 Nr.}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 2}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG). Am 13.11.1999 hat der Vorstand der Bundes\'e4rztekammer hierzu insgesamt acht jeweils organspezifische Richtlinien f\'fcr Wartelisten und Organvermittlung verabschiedet.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Richtlinien f\'fcr die Warteliste zur Nieren- und zur (Nieren-)Pankreas-Transplantation, D\'c4 Bl. 2000, A-397; Richtlinien f\'fcr die Warteliste zur Lebertransplantation, D\'c4Bl.2000, A-398; Richtlinien f\'fcr die Warteliste zur Herz-, Herz-Lungen und Lungentransplantation (thorakale Organtransplantation), D\'c4Bl.2000, A-400; Richtlinien f\'fc r die Organvermittlung zur Nierentransplantation, D\'c4Bl.2000, A-402; Richtlinien f\'fcr die Organvermittlung zur Lebertransplantation, D\'c4Bl.2000, A-404; Richtlinien f\'fcr die Organvermittlung thorakaler Spenderorgane (Herz), D\'c4 Bl.2000, A-406; Richtlinien f\'fcr die Organvermittlung thorakaler Spenderorgane (Herz-Lungen und Lungen), D\'c4Bl.2000, A-408; Richtlinien f\'fcr die Organvermittlung zur Pankreastransplantation, D\'c4Bl.2000, A-410.}}}{\noproof0 Diese treten mit dem Tag der Wirksamkeit der oben genannten Vertr\'e4ge mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation und Eurotransplant in Kraft.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Datum des vorgesehenen Inkrafttretens: 01.04.2000, s. D\'c4Bl.2000, A-396.}}}{\noproof0 Grunds\'e4 tzlich soll nach diesen Richtlinien eine Chancengleichheit der potentiellen Empf\'e4nger gew\'e4hrleistet werden; allerdings haben etwa Patienten in lebensbedrohlichen Situationen einen vorrangigen Anspruch und sind Kinder im Wachstumsalter besonders zu ber\'fccksichtigen. Gr\'fcnde, die eine Aufnahme in die Warteliste erschweren, sind neben Krankheiten, die den Transplantationserfolg kurz- oder l\'e4ngerfristig gef\'e4 hrden (wie z.B. auch HIV-Infektionen) schwere Formen des Nikotin- Alkohol- und sonstigen Drogenmi\'dfbrauchs.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe z.B. die Kontraindikationen in den Richtlinien f\'fcr die Warteliste zur Herz-, Herz-Lungen- und Lungentransplantation (thorakale Organtransplantationen), D\'c4 Bl.2000, A-400, 401, Tabelle3.}}}{\noproof0 \par Diese Erm\'e4chtigung der Bundes\'e4rztekammer zum Erla\'df von Richtlinien in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 16}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG ist nicht unumstritten. Gerade weil die Bundes\'e4 rztekammer eine private Einrichtung in Gestalt eines nichteingetragenen Vereines}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz, Standesordnungen, S.}{\fs6 }{748.}}}{\noproof0 und anders als die Landes\'e4rztekammern keine K\'f6rperschaft des \'f6 ffentlichen Rechts ist, bestehen gegen diese Kompetenzzuweisung erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken. Nach der vom Bundesverfassungsgericht entwickelten Wesentlichkeitstheorie hat der Gesetzgeber alle wesent lichen Entscheidungen selbst zu treffen, wobei bei der Entscheidung \'fcber die Wesentlichkeit u.a. die Intensit\'e4t des Eingriffs und der Verfassungsrang der betroffenen Rechtsg\'fcter mit zu ber\'fc cksichtigen ist. Zwar hat der Gesetzgeber bei der Beschreibung des Gesamthirntodes in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 Nr.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG oder bei den Vorgaben zur Erstellung der Richtlinien in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 16}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG der Bundes\'e4rztekammer gewisse Vorgaben gemacht, aber \'bb auch durch diese im einzelnen vielleicht sogar \'fcbergenauen Regelungen werden die grunds\'e4tzlichen Bedenken nicht beseitigt, die Richtlinienkompetenz an die Bundes\'e4rztekammer weiterzugeben.\'ab}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Deutsch, MedizinR, Rdnr. 513; ders., NJW 1998, 777, 780; kritisch zur Rolle der B\'c4K im TPG auch K\'fc hn, MedR 1998, 455, 459.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 6.6 Datenschutz \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 In den \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 13-15 TPG werden Fragen des Datenschutzes geregelt, wobei insbesondere festgelegt wird, da\'df die personenbezogenen Daten des Organspenders durch Bildung einer Kenn-Nummer zu verschl\'fcsseln sind. Angeh\'f6rige des Organspenders d\'fcrfen den Namen des Empf\'e4ngers nicht erfahren und umgekehrt erf\'e4hrt auch der Empf\'e4 nger nicht den Namen seines Spenders (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 14}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 II}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 TPG). \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 6.7 Organhandel, Strafvorschriften \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Das TPG verbietet in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 17 TPG ausdr\'fccklich den Organhandel. Verboten wird nicht nur das Handeltreiben mit Organen, sondern auch das Entnehmen und \'dc bertragen von Organen, die Gegenstand verbotenen Handeltreibens waren. Nicht unumstritten ist die ebenfalls eingef\'fchrte Strafbarkeit desjenigen, der sich ein solches Organ \'fcbertragen l\'e4\'dft.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Hierzu und zu etwaigen Rechtfertigungsgr\'fc nden, s. Deutsch NJW 1998, 777, 781; gegen das generelle Verbot des Organhandels mit allerdings nicht \'fcberzeugenden Argumenten Schroeder, ZRP 1997, 265, 266 f.}}}{\noproof0 Bei Versto\'df gegen diese Vorschrift drohen gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 18 TPG Haftstrafen bis zu f\'fcnf Jahren; bei Organspendern und Organempf\'e4ngern kann das Gericht nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 18 IV von einer Bestrafung abgesehen oder die Strafe nach seinem Ermessen mildern. Richtigerweise nicht verboten sind allerdings Zahlungen f\'fcr die zur Erreichung des Ziels der Heilbehandlung gebotenen Ma\'dfnahmen, insbesondere f\'fc r die Entnahme, die Konservierung, die weitere Aufbereitung einschlie\'dflich der Ma\'dfnahmen zum Infektionsschutz, die Aufbewahrung und die Bef\'f6rderung der Organe.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz, JuS 1997, 203, 207.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Durch weitere Straf- und Bu\'dfgeldvorschriften in den \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 18-20 TPG mit zum Teil doch erheblichen Strafandrohungen schreibt das TPG ein hohes Ma\'df an Kriminalisierung fest, da z.B. auch eher \'bbverfahrenstechnische Verfehlungen\'ab, wie ein Unterlassen der Aufkl\'e4rung der Angeh\'f6rigen oder die Einholung der Zustimmung durch einen anderen als den n\'e4chsten Angeh\'f6 rigen unter Strafe gestellt werden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Deutsch, MedizinR, Rdnr. 521.}}}{ \noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa240\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs32 7. Zul\'e4ssigkeit medizinischer Forschung am Menschen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 {\*\bkmkstart D_foot_599}7.1{\*\bkmkend D_foot_599} Einleitung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Im deutschen Recht gibt es kein allgemeines Gesetz zur Regelung der medizinischen Forschung am Menschen. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen liefern auf seiten des Forschers Art.}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 5 II S.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 GG (\'bbKunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei\'ab), die Berufsfreiheit gem\'e4\'df Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 12 I GG und die allgemeine Handlungsfreiheit gem\'e4\'df Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 I GG, auf seiten des Patienten/Probanden das Recht auf freie Entfaltung der Pers\'f6nlichkeit und das Recht auf Leben und k\'f6rperliche Unversehrtheit nach Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 I und II sowie letztlich auch die Menschenw\'fcrdegarantie des Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 I GG. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Relativ umfassende (einfachgesetzliche) Regelungen finden sich lediglich in einigen Spezialgesetzen, die zwar einen gro\'dfen Teil, keineswegs aber alle medizinischen Forschungsvorhab en am Menschen betreffen (und selbst innerhalb ihres Anwendungsbereichs vielf\'e4ltige Fragen ungel\'f6st lassen): Die Zul\'e4ssigkeit der klinischen Pr\'fcfung von Arzneimitteln ist in den \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 40 bis 42 des Arzneimittelgesetzes (AMG) und die Pr\'fcfung von Medizinprodukten in den \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 17 bis 19 des Medizinproduktegesetzes (MPG) geregelt. Erg\'e4nzende Vorschriften f\'fc r die Verwendung radioaktiver Substanzen in der medizinischen Forschung finden sich in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 41 der Strahlenschutzverordnung (StrSchVO). Soweit diese Vorschriften Bestimmungen zur Zul\'e4 ssigkeit medizinischer Forschungseingriffe am Menschen enthalten, sind sie innerhalb ihres Regelungsbereichs grunds\'e4tzlich abschlie\'dfend.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz, VersR 1997, 911.}}}{\noproof0 \par }{\i\noproof0 Au\'dferhalb}{\noproof0 des Anwendungsbereichs der spezialgesetzlichen Normen ist weitgehend unklar, wie die Zul\'e4ssigkeit der Forschung am Menschen zu bewerten ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Ausf\'fc hrlich zu den Fragen medizinischer Forschung Deutsch, Das Recht der klinischen Forschung am Menschen, 1979; Deutsch, MedizinR, Rdnrn. 525}{\fs6 }{ff.; Fischer, Medizinische Versuche am Menschen, 1979; Fr\'f6 hlich, Forschung wider Willen? , 1999; Lippert/Eisenmenger (Hrsg.), Forschung am Menschen, 1999; Helmchen/Lauter, D\'fcrfen \'c4rzte mit Demenzkranken forschen? , 1995.}}}{\noproof0 Dies betrifft etwa die Erprobung neuartiger Operationsmethoden oder Behandlungstechniken, aber auch Anwendungsbeobachtungen und Beobachtungsstudien zu bereits eingef\'fc hrten und zugelassenen Arzneimitteln. Die im Schrifttum verbreitete Argumentation, die Bestimmungen der Spezialgesetze seien analog auf spezialgesetzlich ungeregelte Forschungsvorhaben zu \'fcbertragen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ So z.B. Kern, MedR 1991, 66, 70; Rieger, Lexikon des Arztrechts, 1984, Rdnr. 967; Laufs, VersR 1978, 385; differenzierend Deutsch, MedizinR, Rdnr. 935.}}}{\noproof0 , kann nicht ohne weiteres \'fcberzeugen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz/Fr\'f6hlich, VersR 1997, 911, 912.}}}{\noproof0 Denn das Argument, die Spezialvorschriften seien ohnehin nichts anderes als Ausdruck allgemeiner rechtlicher Wertungen, erkl\'e4rt nicht, warum der Gesetzgeber sich dann auf die (ihrerseits nicht einheitliche) Regelung einiger wen iger Bereiche (Arzneimittelforschung, Medizinprodukteforschung und Strahlenschutz) beschr\'e4nkt hat, anstatt }{\i\noproof0 allgemeine}{\noproof0 gesetzliche Vorschriften zur Forschung am Menschen zu schaffen oder f\'fc r die geregelten Spezialbereiche zumindest untereinander }{\i\noproof0 deckungsgleiche}{\noproof0 Normen zu erlassen. Zutreffender ist daher der Ansatz, nach allgemeinen Rechtsgrunds\'e4tzen f\'fcr medizinische Eingriffe am Menschen zu suchen (die nat \'fcrlich u.U. \endash jedenfalls z.T. \endash }{\i\noproof0 auch}{\noproof0 in den spezialgesetzlichen Bestimmungen Ausdruck gefunden haben m\'f6gen).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz/Fr\'f6hlich, VersR 1997, 911, 912; Fr\'f6hlich, S.}{\fs6 }{125 f.}}}{\noproof0 \par Im Zentrum der folgenden Darlegungen sollen die Schutzkriterien stehen, die in den vorhandenen }{\i\noproof0 spezialgesetzlichen}{\noproof0 Bestimmungen enthalten sind. Daneben sind aber auch die (revidierte) Deklaration von Helsinki des Welt\'e4 rztebundes}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_603}{\*\bkmkend D_foot_603} Text bei Deutsch, MedizinR, Rdnr. 1032.}}}{\noproof0 und die Menschenrechtskonvention zur Biomedizin des Europarates}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Genaue Bezeichnung: Convention for the Protection of Human Rights and Dignity of th e Human Being with Regard to the Application of Biology and Medicine: Convention on Human Rights and Biomedicine. Verbindlich ist nach Art.}{\fs6 }{38 des \'dcbereinkommens nur die englische und franz\'f6sische Fassung. N\'e4 her zu dem Abkommen die Beitr\'e4ge in Eser (Hrsg), Biomedizin und Menschenrechte, 1999; Honnefelder/Taupitz/Winter, Das \'dcbereinkommen \'fcber Menschenrechte und Biomedizin des Europarates \endash Argumente f\'fc r einen Beitritt, 1999; zur Kritik s. Emmrich, Der vermessene Mensch, 1997; Neuer-Miebach/Wunder (Hrsg.), Bio-Ethik und die Zukunft der Medizin, 1998; Deutscher Richterbund, DRiZ 1998, 316.}}}{\noproof0 einzubeziehen, gibt doch die Deklaration von Helsinki standes-gewohnheitsrechtlich \endash wenn auch sehr allgemein formuliert und als \'bbEmpfehlung\'ab bezeichnet \endash im wesentlichen das wieder, was \endash jedenfalls bisher \endash nach allgemeiner Auffassung als Kernbestand der Schutzkriterien begriffen wurde.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_605}{\*\bkmkend D_foot_605}Taupitz, in: Lippert/Eisenmenger (o. Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_282 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{), S. 13 f.; zur geplanten Revision der Deklaration von Helsinki s. Deutsch/Taupitz (Hrsg.), Forschungsfreiheit und Forschungskontrolle in der Medizin, 2000. In den (satzungsf\'f6rmigen) Berufsordnungen der \'c4rztekammern, die der Musterberufsordnung des Deutschen \'c4 rztetages folgen, wird die Deklaration von Helsinki allerdings nur als Grundlage jener Beratung genannt, die die Ethikkommission dem Arzt auf dessen Anforderung hin (zu der er verpflichtet ist) vor Durchf\'fc hrung biomedizinischer Forschung am Menschen erteilt (\'a7}{\fs6 }{15 II MBO, derzeitige Fassung D\'c4Bl. 1997, A-2354).}}}{\noproof0 Demgegen\'fcber kann die detailliertere Menschenrechtskonvention zur Biomedizin des Europarates wohl als }{ \i\noproof0 das kommende Grundgesetz}{\noproof0 zahlreicher Fragen der biomedizinischen Forschung in Europa angesehen werden. Dieses Menschenrechts\'fcbereinkommen ist von jenen Staaten, die dem Abkommen beitreten}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Bisher haben 28 der 41 Mitgliedstaaten des Europarates das \'dc bereinkommen unterzeichnet, und zwar mit Ausnahme der T\'fcrkei und D\'e4nemarks ohne einen Vorbehalt, wie er gem\'e4\'df Art.}{\fs6 }{36 bei Unterzeichnung des \'dcbereinkommens oder bei der Hinterlegung der Ratifikationsurkunde m\'f6 glich ist (die Vorbehalte der T\'fcrkei und D\'e4nemarks beziehen sich auf Art.}{\fs6 }{20 Abs. 2 zur Entnahme von regenerierbarem Gewebe bei einer einwilligungsunf\'e4higen Person, ein weiterer Vorbehalt D\'e4nemarks zudem auf Art.}{\fs6 }{10 Abs.}{ \fs6 }{2, der die Privatsph\'e4re und das Recht auf Auskunft betrifft. Der Wortlaut der Vorbehalte kann im Internet nachgelesen werden unter }{\f6 http://www.coe.fr/tablconv/164t.htm}{. Inzwischen wurde das Abkommen von f\'fc nf Mitgliedstaaten des Europarates ratifiziert \endash Slowakische Republik (15.1.1998), San Marino (20.3.1998), Griechenland (6.10.1998), Slowenien (5.11.1998) und D\'e4nemark (10.8.1998) \endash so da\'df es f\'fc r diese Staaten am 1.12.1999 bzw. am 1.1.2000 in Kraft getreten ist.}}}{\noproof0 , in verbindliches nationales Recht zu \'fcberf\'fchren, wobei das in der Konvention enthaltene Schutzniveau in den Vertragsstaaten nur in Ausnahmef\'e4 llen unterschritten werden darf.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{N\'e4her Taupitz, VersR 1998, 542, 546.}}}{ \noproof0 \par Wenig ergiebig sind dagegen die Berufsordnungen der \'c4rztekammern. Soweit sie \endash wie \'fcberwiegend \endash der Musterberufsordnung des Deutschen \'c4rztetages folgen, enthalten sie mit \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 15 lediglich eine einzige spezielle Vorschrift zur Forschung. Darin ist die Pflicht des Arztes enthalten, sich vor Durchf\'fchrung biomedizinischer Forschung am Menschen durch eine bei der \'c4rztekammer oder bei einer medizinischen Fakult\'e4 t gebildete Ethik-Kommission \'fcber die mit seinem Vorhaben verbundenen berufsethischen und berufsrechtlichen Fragen beraten zu lassen (wobei dieser Beratung die Deklaration von Helsinki zugrunde zu legen ist}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{{\*\bkmkstart D_foot_608}{\*\bkmkend D_foot_608}Siehe oben Fn.}{\fs6 } {\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_603 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 ). Zudem wird auf die Schweigepflicht eingegangen und wird der Arzt verpflichtet, in Publikationen von Fo rschungsergebnissen seine Beziehungen zum Auftraggeber und dessen Interessen offenzulegen. Neben diese wenigen speziellen Bestimmungen treten allerdings die allgemeinen Vorschriften zur \'e4rztlichen Berufsaus\'fc bung, die jedoch nicht auf die Besonderheiten der Forschung ausgerichtet sind. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 7.2 Die Unterscheidung zwischen therapeutischer und nicht=therapeutischer Forschung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Von zentraler Bedeutung f\'fc r die Beurteilung medizinischer Forschung am Menschen ist die Unterscheidung zwischen Standardbehandlung, therapeutischer Forschung und wissenschaftlichem Experiment.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{N\'e4her (auch zur nicht einheitlichen Terminologie) Fr\'f6hlich, S.}{\fs6 }{9}{\fs6 }{ff.; Fischer (o Fn.}{\fs6 } {\field{\*\fldinst {REF D_foot_599 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {7.1}}}{), S. 4 f.}}}{\noproof0 Diese Unterscheidung l\'e4\'dft sich letztlich zur\'fcckf\'fc hren auf ein Kontinuum, an dessen einem Pol das individuelle Wohl des Betroffenen und an dessen anderem Pol das (All)Gemeinwohl steht. \'dcbersichtsweise l\'e4\'dft sich dies wie folgt darstellen: \par }{\b\noproof0 Erl\'e4uterungen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Zum folgenden s. Taupitz in: Lippert/Eisenmenger (Hrsg.), Forschung am Menschen, 1999, S.}{\fs6 }{13}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 : Die Standardbehandlung dient ebenso wie die therapeutische Forschung der Behandlung eines kranken Menschen, also eines Patienten. Therapeutische Forschung unterscheidet sich von der \'bbnormalen Heilbehandlung\'ab durch die Neuartigkeit der Ma\'df nahme. Hinsichtlich dieser Neuartigkeit im Unterschied zur schon eingef\'fchrten Standardtherapie stimmen dabei der individuelle Heilversuch und der klinische Versuch \'fcberein. W\'e4 hrend aber der individuelle Heilversuch wie die Standardbehandlung ganz auf das Wohl des individuellen Patienten ausgerichtet ist, also zu seinem Nutzen bei ihm eine neuartige Ma\'dfnahme \'bbausprobiert\'ab wird (etwa weil sie die letzte Chance auf Rettung beinhaltet), tritt beim klinischen Versuch eine systematische, forschungsorientierte Planung des Versuchs und eine systematische Auswertung der Ergebnisse hinzu. Anders gesagt dient der klinische Versuch auch der Erweiterung medizinischen Wissens \'fcber den Einzelfall hinaus, dient er also auch dem Gemeinwohl. Sowohl beim klinischen Versuch als auch beim Heilversuch handelt es sich aber, wie gesagt, um therapeutische Ma\'df nahmen im Interesse des Patienten, so da\'df sich beide in die klassische Arztrolle einf\'fcgen, aufgrund derer der Arzt als Helfer vom hilfsbed\'fc rftigen, kranken Patienten in Anspruch genommen wird und aufgrund derer das individuelle Wohl des Betroffenen, der individuelle Nutzen im Vordergrund steht. D abei ist der Begriff der therapeutischen Forschung bei genauer Betrachtung allerdings insofern mi\'dfverst\'e4ndlich, als er zu eng auf Behandlung und Heilung ausgerichtet ist, also nur die kurative T\'e4tigkeit des Arztes ins Auge fa\'df t. Richtigerweise meint Therapie in diesem Zusammenhang auch Diagnostik sowie palliative und pr\'e4ventive T\'e4tigkeiten, soweit ein konkreter Nutzen f\'fcr den Betroffenen beabsichtigt ist. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Beim wissenschaftlichen Experiment, der nicht-therapeutischen Forschung, tritt dagegen der konkrete Nutzen f\'fc r den Betroffenen in den Hintergrund. In allererster Linie geht es hier um die Fortentwicklung der medizinischen Wissenschaft. Hier ist es der Arzt, der als Bittsteller an den Probanden herantritt und ihn zur Teilnahme an einem dem Probanden nicht unmittelbar n\'fctzenden Projekt zu bewegen versucht. Hier besteht deshalb auch in viel st\'e4rkerem Ma\'dfe die Sorge, da\'df der Proband als Objekt mi\'dfbraucht, n\'e4mlich f\'fcr Zwecke anderer \'bbinstrumentalisiert\'ab wird. Dabei l\'e4\'df t sich das wissenschaftliche Experiment weiter unterteilen in Experimente mit m\'f6glichem Eigennutzen f\'fcr den Betroffenen, in Experimente mit gruppenspezifischem Nutzen und in rein fremdn\'fctzige Experimente. Experimente mit nur m\'f6 glichem, potentiellem Eigennutzen f\'fcr den Betroffenen sind Ma\'dfnahmen wie z.B. Impfversuche, die der betroffenen Person vielleicht irgendwann einmal in ihrem Leben n\'fctzen k\'f6nnen. Davon zu unterscheiden sind Ma\'df nahmen, die dem Betroffenen selbst voraussichtlich nicht oder nicht mehr n\'fctzen (etwa weil seine Lebenserwartung nur noch gering ist), die aber doch immerhin Personen n\'fctzen sollen, die entweder an derselben St\'f6 rung oder Krankheit leiden (etwa Personen, die ebenso wie der Betroffene an Alzheimer erkrankt sind) oder aber die solchen Personen n\'fctzen sollen, die zur selben altersm\'e4\'dfigen Betroffenengruppe geh\'f6ren (etwa S\'e4 uglinge oder Kinder). Ganz am Ende beim gemeinwohlorientierten Experiment steht die sogenannte rein fremdn\'fctzige Forschung, die allenfalls f\'fcr die Wissenschaft (etwa als Grundlagenforschung) oder sonst f\'fcr die Allgemeinheit von Nutzen ist. \par Von gro\'dfer Bedeutung ist allerdings bei diesen Unterscheidungen, da\'df die Grenzen zwischen den verschiedenen Arten von Ma\'dfnahmen weithin flie\'dfend sind: \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 \bullet \tab Zwischen Standardbehandlung und individuellem Heilversuch ist die Grenze flie\'dfend, weil das Neuartige eben erst langsam zur etablierten Therapie wird; \par \bullet \tab zwischen individuellem Heilversuch und klinischem Versuch ist die Grenze flie\'dfend, weil aus einem ersten ein zweiter, ein dritter und ein weiterer individueller Heilver such werden kann und dabei u.U. die systematische Betrachtung (anders formuliert: die wissenschaftliche Absicht) erst langsam immer st\'e4rker in den Vordergrund tritt; \par \bullet \tab zwischen Forschung mit Therapieabsicht und dem wissenschaftlichem Experiment mit m\'f6glichem Eigennutzen f\'fcr den Betroffenen ist die Grenze flie\'dfend, da auch die eigenn\'fctzige Forschung einen unmittelbaren Nutzen nat\'fc rlich nicht garantieren kann und \'bbAbsichten\'ab nun einmal mehr oder weniger stark ausgepr\'e4gt sein k\'f6nnen. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Trotz dieser flie\'dfenden \'dcberg\'e4nge ist es aber wichtig festzuhalten, da\'df je nach N\'e4he einer Ma\'dfnahme zu einem der beiden Pole unterschiedliche Anforderungen an die Ma \'dfnahme, also unterschiedliche Zul\'e4ssigkeitsvoraussetzungen zu stellen sind: \par \page }{\b\noproof0 Erl\'e4uterungen}{\noproof0 : Von zentraler Bedeutung ist zun\'e4chst die Risiko=Nutzen=Abw\'e4gung, also die Frage, welche Vor- und Nachteile mit der Ma\'dfnahme verbunden sind. Bei einer Ma\'df nahme, die im unmittelbaren Eigeninteresse des Betroffenen durchgef\'fchrt wird, darf u.U. auch ein sehr hohes Risiko f\'fcr den Betroffenen eingegangen werden \endash zu denken ist etwa an eine lebensgef\'e4hrliche Herzoperation als letzte Chance f\'fc r den Betroffenen. Demgegen\'fcber darf mit einer Ma\'dfnahme, die vor allem dem Gemeinwohl dient, allenfalls ein geringes und vielleicht sogar nur minimales Risiko f\'fcr den Betroffenen verbunden sein, w\'e4hrend umgekehrt der zu erwartende Nutzen f \'fcr das Gemeinwohl hier besonders gro\'df sein mu\'df. \par Ein zweiter Bereich, in dem die Frage des Nutzens f\'fcr den Betroffenen von Bedeutung ist, ist die mutma\'dfliche Einwilligung: Sie rechtfertigt \endash wie dargelegt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Oben C II 4.}}}{\noproof0 \endash allenfalls dann, wenn die fragliche Ma\'df nahme im objektiv verstandenen Interesse des Betroffenen liegt. Das ist bei einem Experiment, von dem der Betroffene keinen Nutzen hat und das allenfa lls der Wissenschaft dient, von vornherein nicht der Fall. Ein solches wissenschaftliches Experiment kann also nicht auf eine mutma\'dfliche Einwilligung gest\'fctzt werden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Fr\'f6hlich, S.}{\fs6 }{177; vgl. auch Deutsch, MedizinR, Rdnr. 559.}}}{\noproof0 \par Ein dritter Bereich, in dem der m\'f6gliche Nutzen f\'fcr den Betroffenen von Bedeutung ist, betrifft die Behandlung und Forschung bei Personen, die auf gerichtliche oder beh\'f6 rdliche Anordnung in einer Anstalt untergebracht sind; bei diesen Personen ist nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 40 I Nr. 3 AMG und \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 17 I Nr. 3 MPG kein wissenschaftliches Experiment zul\'e4ssig. \par Viertens schlie\'dflich gelten in Abh\'e4ngigkeit vom (m\'f6glichen) Eigennutzen der Ma\'dfnahme besondere Regeln f\'fcr nicht Einwilligungsf\'e4hige, indem Experimente mit nur m\'f6glichem Eigennutzen bei einwilligungsunf\'e4higen }{\i\noproof0 Erwachsenen}{\noproof0 nach AMG/MPG in diesem Bereich per se unzul\'e4ssig sind, bei }{\i\noproof0 Minderj\'e4hrigen}{\noproof0 dagegen nur zur Pr\'fc fung von Diagnostika und Prophylaktika erlaubt sind. Auf diese und weitere Fragen ist nachfolgend noch besonders einzugehen. Zun\'e4chst bleibt festzuhalten, da\'df die Unterscheidung zwischen therapeutischer und rein wissenschaftlicher Forschung (klinischer und nicht-klinischer Forschung) unterschiedliche Abw\'e4gungskriterien bedingt, die denn auch die Diskussion der Ethikkommission in der Regel grundlegend pr\'e4 gt und sie in die jeweilige Richtung lenkt. \par Unter Aspekten des Patientenschutzes wird es gelegentlich als problematisch angesehen, da\'df die Schutzvorschriften des AMG und des MPG dann nicht anwendbar sind, wenn kein Erkenntnisgewinn \'fcber den Einzelfall hinaus erstrebt wird, wenn also ein }{ \i\noproof0 individueller Heilversuch}{\noproof0 vorliegt. Insoweit greifen allerdings die allgemeinen Regeln \'fcber die Zul\'e4ssigkeit einer }{\i\noproof0 \'e4rztlichen Behandlung}{\noproof0 ein, so da\'df insbesondere eine Einwilligung des betroffenen Patienten nach ausreichender Aufkl\'e4rung erforderlich ist.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dabei sind die Anforderungen an die Aufkl\'e4rung beim Heilversuch im Vergleich zur Standardbehandlung sogar besonders hoch.}}}{\noproof0 Richtigerweise ist zudem nach Sinn und Zweck des AMG/MPG und unter Ber\'fccksichtigung der Grunds\'e4tze \'fcber die Rechtsumgehung jedenfalls dann von einer dem AMG/MPG unterliegenden Ma\'dfnahme auszugehen, wenn ein Arzt bzw. Forscher mehrere im wesentlichen gleichartige Ma\'df nahmen durchf\'fchrt oder durchzuf\'fchren beabsichtigt. Davon ist beim ersten Mal vielleicht noch nicht auszugehen, w\'e4hrend beim zweiten Mal schon eine gewisse Wahrscheinlichkeit daf\'fcr spricht und beim dritten Mal eine besondere Begr\'fc ndung gegeben werden m\'fc\'dfte, da\'df es sich noch immer um einen Einzelfall handelt. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 7.3 Das Zusammenspiel verschiedener Schutzkriterien \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Grundlegend f\'fcr das Verst\'e4ndnis }{\i\noproof0 aller}{\noproof0 Regelwerke ist, da\'df stets eine Reihe von Schutzkriterien }{\i\noproof0 kumulativ}{\noproof0 zusammenwirkt. Es hat also nicht ein einzelnes Kriterium f\'fcr sich allein die gesamte Rechtfertigungslast zu tragen, sondern es findet eine }{\i\noproof0 Aufgabenverteilung}{\noproof0 zwischen verschiedenen Kriterien statt. Erst durch das Zusammenwirken der verschiedenen Kriterien wird ein ausreichender Schutz der Patienten bzw. Probanden erreicht, so da\'df man nicht isoliert auf ein einzelnes Kriterium blicken und dieses ggf. als unzureichend abqualifizieren darf.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Genauer Taupitz, in: Lippert/Eisenmenger (Hrsg.), Forschung am Menschen, 1999, S.}{\fs6 }{21}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Hinsichtlich der verschiedenen Schutzkriterien k\'f6 nnen in einer groben Dreiteilung einerseits objektive Gesichtspunkte, andererseits solche, die auf das individuelle Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen ausgerichtet sind, und drittens verfahrensf\'f6 rmige Sicherungen unterschieden werden. Zu den objektiven Kriterien geh\'f6ren z.B. die Nutzen-Risiko-Abw\'e4gung oder Anforderungen an die Qualifikation des Pr\'fcfleiters. Auf das individuelle Selbstbestimmungsrecht ausgerichtet ist dagegen v or allem das Erfordernis der Einwilligung des Betroffenen und bei Einwilligungsunf\'e4higen das Erfordernis der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters. Bei den verfahrensf\'f6rmigen Sicherungen schlie\'dflich geht es um die Einbeziehung unabh\'e4 ngiger Dritter, insbesondere durch das Erfordernis eines zustimmenden Votums einer Ethikkommission oder durch die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen bei einer Beh\'f6rde. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 7.4 \'dcbersicht \'fcber die Schutzkriterien der verschiedenen Regelwerke bezogen auf Forschung an Einwilligungsf\'e4higen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Im Interesse einer besseren \'dc bersicht sei nachfolgend versucht, bezogen auf die angesprochenen Regelwerke die wichtigsten Kriterien zum Schutz der Patienten und Probanden in Tabellenform zu erfassen, wohl wissend, da\'df solche \'dcbersichten immer nur mit Vorbehalten zu gebrauchen sind, weil Nuancen und unterschiedliche Formulierungen mit ihnen kaum darzustellen sind. Aber es d\'fcrfte doch dem Verst\'e4ndnis dienen, sich einmal vor Augen zu f\'fchren, welches Schutzkriterium f\'fc r welches der zentralen Regelwerke \'fcberhaupt ein }{\i\noproof0 ausdr\'fccklich}{\noproof0 angesprochenes Thema ist; dabei zeigen sich z.T. recht erhebliche Unterschiede. \par \page }{\b\noproof0 Schutzkriterien bei Forschung mit Einwilligungsf\'e4higen im AMG, MPG, der Revidierten Deklaration von Helsinki (RDH) und der Menschenrechtskonvention zur Biomedizin des Europarates (MRB)}{\noproof0 \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Neben der objektiven Nutzen-Risiko-Abw\'e4gung verlangen alle Regelwerke zu Recht die Einwilligung des Betroffenen \endash sicher das zentrale Kriterium zur Wahrung des verfassungsrechtlich gesch\'fctzten Selbstbestimmungsrechts des Betroffenen. \par Erstaunlicherweise sieht aber ein Vorschlag der American Medical Association (AMA) f\'fcr eine Neufassung der Deklaration von Helsinki vor, da\'df das nationale Recht vorsehen k\'f6nnen soll, die Ethikkommission vom Erfordernis der Einwilligung zu befreien, wenn es der medizinische Zustand des Betroffenen voraussichtlich nicht erlaubt, die Einwilligung einzuholen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Dazu Deutsch/Taupitz (o. Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_605 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{).}}}{\noproof0 Hier bleibt \'e4u\'df erst unklar, wann, wie es hei\'dft, der medizinische Zustand das Einholen der Einwilligung nicht erlaubt. Die gesch\'e4ftsunf\'e4higen Personen werden jedenfalls in anderem Zusammenhang erw\'e4hnt, wobei hier \endash zu Recht \endash die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters verlangt wird. Die bisherige Fassung der Revidierten Deklaration erlaubt es dem Arzt zwar auch, auf die Einwilligung nach Aufkl\'e4rung zu verzichten, wenn der Arzt diesen Verzicht f\'fcr unentbehrlich h\'e4 lt; dies gilt aber nur beim klinischen Versuch, nicht dagegen beim wissenschaftlichen Experiment. Damit ist offenbar \endash wenn auch nicht sehr klar \endash die mutma\'dfliche Einwilligung ins Auge gefa\'df t, die ja auch nach anderen Regelwerken an die Stelle der vom Betroffenen erkl\'e4rten Einwilligung treten kann, wenn es um einen dringenden und im Interesse des Betroffenen sachlich gebotenen \'e4 rztlichen Eingriff geht. Die grundlegende Unterscheidung zwischen klinischem Versuch und Experiment wiederum soll nach dem Vorschlag der AMA gerade aufgehoben werden, so da\'df sich in dem Vorschlag doch eine sehr bedenkliche Aush\'f6hlun g des Schutzes der Probanden eines wissenschaftlichen Experiments andeutet. \par Interessant ist, da\'df zwar alle Regelwerke dem Betroffenen das Recht geben, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, da\'df aber das AMG und das MPG im Gegensatz zu den anderen Regelwerken nicht verlangen, da\'df der Betroffene auf diese M\'f6 glichkeit ausdr\'fccklich hingewiesen wird. Nach der Menschenrechtskonvention mu\'df der Betroffene dar\'fcber hinaus sogar \'fcber die von der Rechtsordnung zu seinem Schutz vorgesehenen Sicherheitsma\'dfna hmen unterrichtet werden, eine Regelung, die in die gleiche Richtung geht wie der Vorschlag, die Patientenrechte in einer Patientenrechtscharta niederzulegen und dem Patienten bzw. Probanden vor Beginn der Ma\'dfnahme auszuh\'e4ndigen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Sachverst\'e4ndigenrat f\'fcr d ie Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen, Jahresgutachten 1992, S.}{\fs6 }{111 f.; Francke/Hart, Charta der Patientenrecht, 1999.}}}{\noproof0 \par Unter dem Stichwort \'bbBesonderer Schutz bei m\'f6glichem Abh\'e4ngigkeitsverh\'e4ltnis\'ab ist nach AMG und MPG die strikte Unzul\'e4ssigkeit von Forschung an Untergebrachten zu verstehen}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ Richtigerweise ist diese Vorschrift teleologisch restriktiv zu interpretieren bei klinischen Versuchen, soweit keine etablierte Therapie besteht, s. Fr\'f6hlich, S.}{\fs6 }{77 f. m.w.Nwen.}}}{\noproof0 , nach der Deklaration von Helsin ki dagegen die allgemeine Forderung, da\'df der Arzt beim Einholen der Einwilligung besondere Vorsicht walten lassen soll, wenn die Versuchsperson vom Arzt abh\'e4ngig ist oder die Zustimmung m\'f6 glicherweise unter Druck erfolgte. In einem solchen Fall soll die Einwilligung durch einen Arzt eingeholt werden, der mit dem Versuch nicht befa\'dft ist und der au\'dferhalb eines etwaigen Abh\'e4ngigkeitsverh\'e4ltnisses steht. \par Bez\'fcglich des erforderlichen Votums einer Ethikkommission bestehen Unterschiede zwischen AMG und MPG in der Frage, ob das Votum irgendeiner Ethikkommission gen\'fcgt \endash so das MPG \endash oder ob es sich um das Votum einer nach Landesrecht gebildeten (\'f6ffentlich-rechtlichen) Ethikkommission handeln mu\'df \endash so das AMG. Unterschiede bestehen ferner darin, ob ein zustimmendes Votum erforderlich ist \endash so AMG, MPG \endash oder ob ein Votum an sich, also auch ein beratendes Votum mit ablehnendem Inhalt ausreicht \endash so die Deklaration von Helsinki (und \'fcbrigens auch die Musterberufsordnung). Interessant ist ferner, da\'df ein Versuch na ch AMG und MPG auch ohne zustimmendes Votum der Ethikkommission begonnen werden kann, wenn die zust\'e4ndige Bundesoberbeh\'f6rde dem nicht innerhalb von 60 Tagen nach Eingang der Unterlagen widersprochen hat}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Unber\'fchrt bleibt selbstverst\'e4ndlich die berufsrecht liche Pflicht des Arztes, sich vor Durchf\'fchrung der Forschungsma\'dfnahme von seiner zust\'e4ndigen Ethikkommission beraten zu lassen, s. oben bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_608 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 } {\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_608 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 , wobei dieser Widerspruch nach dem AMG offenbar nicht begr\'fcndet werden zu werden braucht, w\'e4hrend der Widerspruch nach dem MPG begr\'fcndet werden mu\'df und dabei zudem nur auf Gr\'fcnde der \'f6ffentlichen Gesundheit oder der \'f6ffentlichen Ordnung gest\'fctzt werden kann. In der Menschenrechtskonvention wiederum ist eine sehr undeutliche Regelung enthalten. Hier hei\'dft es, da\'df die zust\'e4 ndige Stelle das Forschungsvorhaben gebilligt haben mu\'df, nachdem eine unabh\'e4ngige Pr\'fcfung seinen wissenschaftlichen Wert einschlie\'dflich der Wichtigkeit des Forschungsziels best\'e4tigt hat und eine interdisziplin\'e4re Pr\'fc fung ergeben hat, da\'df es ethisch vertretbar ist. Sieht man genau hin, ist hier nur eine unabh\'e4ngige und interdisziplin\'e4re }{\i\noproof0 Pr\'fcfung}{\noproof0 sowie eine }{\i\noproof0 Billigung}{\noproof0 erforderlich; nichts gesagt ist dagegen zur Funktion und Stellung der pr\'fcfenden und ggf. billigenden Institution. Die Pr\'fcfung und ggf. Billigung kann somit offenbar auch von und in einer Beh\'f6rde erfolgen \endash wie es in Frankreich vorgesehen ist \endash so da\'df eine Kontrolle von seiten einer institutionellen Selbstkontrollkommission der Wissenschaft \endash wie die deutschen Ethikkommissionen trotz ihres beh\'f6rdennahen Charakters verstanden werden \endash nicht gefordert ist. Hinzuweisen ist schlie\'dflich darauf, da\'df durch die 8. Novelle des AMG von 1998 nunmehr im Anwendungsbereich des AMG nur noch eine einzige Ethikkommission eingeschaltet werden mu\'df, n\'e4mlich diejenige, die f\'fc r den Leiter der klinischen Pr\'fcfung zust\'e4ndig ist (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 40 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 S.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 Nr. 6 AMG).}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Im MPG hie\'df es schon bisher, da\'df bei multizentrischen Studien ein Votum gen\'fcgt.}}}{\noproof0 Damit wurde eine erst 1995 in das Gesetz aufgenommenen probandensch\'fctzende Regelung beseitigt, wonach Ethik-Kommissionen an allen Orten, an denen eine klinische Studie durchgef\'fchrt wurde, der geplanten Pr\'fcfung zustimmen mu\'df ten. Nur unvollkommen wird diese \'c4nderung durch das \'e4rztliche Standesrecht ausgeglichen, wonach sich jeder Arzt vor der Durchf\'fchrung biomedizinischer Forschung am Menschen durch die f\'fcr ihn zust\'e4ndige Ethikkommission beraten lassen mu\'df . Zum einen erfa\'dft das \'e4rztliche Standesrecht nur \'c4rzte, nicht aber andere Berufsangeh\'f6rige.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Ganz allgemein wird eine Ausdehnung der Pflicht zur Beratung durch eine Ethikkommission vor Durchf\'fchrung von Forschungsvorhaben \'fc ber den Anwendungsbereich des AMG und MPG hinaus auch f\'fcr nicht-\'e4rztliche Berufe gefordert, etwa f\'fcr Psychologen, Toxikologen und Pflegeberufe.}}}{\noproof0 Zum anderen wird lediglich eine Beratung, nicht aber ein zustimmendes Votum der Ethikkommission verlangt. \par Besonders wichtig ist das Erfordernis des Abschlusses einer Probandenversicherung, das bisher nur im AMG und MPG enthalten ist, lege ferenda aber auch bei Forschungsvorhaben au\'df erhalb des AMG und MPG verlangt werden sollte. Interessant ist ferner ein Unterschied zwischen AMG und MPG bez\'fcglich des Verhaltens bei schwerwiegenden und unerwarteten Ereignissen. Hier verlangt das AMG eine Mitteilung an die Ethikkommission, w\'e4 hrend das MPG eine solche Pflicht nicht enth\'e4lt. In Konkretisierung der Risiko-Nutzen-Abw\'e4gung verlangt die Deklaration von Helsinki den Abbruch des Versuchs, sobald sich herausstellt, da\'df das Wagnis den m\'f6glichen Nutzen \'fcbersteigt. \par Von Bedeutung ist des weiteren, da\'df nur die Deklaration von Helsinki und die Menschenrechtskonvention ausdr\'fccklich den Schutz der Privatsph\'e4re ansprechen \endash AMG und das MPG setzen m\'f6glicherweise unausgesprochen den erg\'e4 nzenden Schutz des detaillierten deutschen Datenschutzrechts voraus, da\'df nur die Deklaration von Helsinki verlangt, da\'df Berichte \'fcber Versuche, die nicht in \'dcbereinstimmung mit den in der Deklaration niedergelegten Grunds\'e4tzen durchgef\'fc hrt wurden, nicht zur Ver\'f6ffentlichung angenommen werden sollten, und da\'df schlie\'dflich nur die Menschenrechtskonvention verlangt, da\'df Versuche an einer Person nur dann durchgef\'fc hrt werden sollen, wenn es keine Alternative von vergleichbarer Wirksamkeit zur Forschung am Menschen gibt. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 7.5 Forschung mit Einwilligungsunf\'e4higen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 7.5.1 Grundlagen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Besonders umstritten ist in Deutschland derzeit die Zul\'e4ssigkeit der Forschung mit Personen, die nicht einwilligungsf\'e4hig sind. Dabei l\'e4\'df t sich die Frage allerdings insofern einengen, als es unbestritten ist, da\'df eine Standardbehandlung, ein individueller Heilversuch und auch ein klinischer Versuch nach allgemeiner Auffassung grunds\'e4tzlich zul\'e4 ssig sind, wobei allerdings bestimmte einschr\'e4nkende Voraussetzungen zu beachten sind, auf die noch einzugehen sein wird. Demgegen\'fcber ist ebenso unstreitig die rein fremdn\'fctzige Forschung an einwilligungsunf\'e4 higen Personen per se ausgeschlossen, also unter gar keinen Umst\'e4nden erlaubt.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz/Fr\'f6hlich, VersR 1997, 911, 915; anders wohl unter Einbeziehung von Gemeinwohlbelangen Helmchen/Lauter (o. Fn.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {REF D_foot_599 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {7.1}}}{), S.}{\fs6 }{70}}}{\noproof0 Streitig ist also nur der mittlere Bereich, n\'e4mlich das Experiment mit m\'f6glichem Eigennutzen f\'fcr den Betroffenen und vor allem das Experiment mit nur gruppenspezifischem Nutzen. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Gegen\'fcber m\'f6glicher Forschung an Einwilligungsunf\'e4higen in diesen beiden Fallgruppen wird von verschiedener Seite Fundamentalkritik vorgebracht.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Siehe n\'e4her die Darstellung in der Stellungnahme des Verfassungsrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins e.V. zu dem \'dcbereinkommen \'fcber Menschenrechte und Biomedizin des Europarates vom 4. April 1997, Bonn, im August 1999.}}}{\noproof0 Argumentiert wird, da\'df das betroffene Individuum f\'fcr Zwecke anderer instrumentalisiert werde, da\'df es zum blo\'dfen Objekt der Interessen anderer herabgew\'fcrdigt werde und da\'df damit die Menschenw\'fcrde im Sinne des Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 Abs.}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 1 Grundgesetz verletzt werde. Da wiederum die Menschenw\'fcrdegarantie eine absolute, unantastbare Schranke darstelle, k\'f6nne auch das Grundrecht der Forschungsfreiheit nach Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 5 Abs. 3 GG nichts daran \'e4ndern, da\'df solche Ma\'dfnahmen per se unzul\'e4ssig seien. Auch die Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters k\'f6nne den Eingriff nicht legitimieren, da es um ein h\'f6chstpers\'f6 nliches Recht des Betroffenen gehe, das von vornherein keiner Vertretung zug\'e4nglich sei; zumindest k\'f6nne die Vertretungsmacht des gesetzlichen Vertreters eine entsprechende Ma\'dfnahme deshalb nicht rechtfertigen, weil die Vertretungsmacht per se nur Ma\'dfnahmen zum \'bbWohl\'ab des Betroffenen umfasse und die fragliche Ma\'dfnahme gerade nicht dem individuellen Wohl des Betroffenen diene. Ein striktes Verbot entsprechender Forschung m\'fc sse, so wird weiter argumentiert, gerade in Deutschland gelten, da die schlimmen Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus mit ihren menschenverachtenden Versuchen hier zu einer besonderen Sensibilit\'e4t f\'fchren m\'fc\'df ten und deshalb gerade in Deutschland schon den Anf\'e4ngen gewehrt werden m\'fcsse. \par An dieser Auffassung ist sicher richtig, da\'df man sich gerade in Deutschland der besonderen Problematik von Forschung an Einwilligungsunf\'e4higen bewu\'dft sein mu\'df. Die Frage ist aber, ob die dargestellten Konsequenzen tats\'e4 chlich der zu Recht ins Blickfeld ger\'fcckten Menschenw\'fcrdegarantie und den sonstigen Grundrechten in ausreichendem Ma\'dfe gerecht werden. Bedenken weckt insoweit die Tatsache, da\'df es unbestreitbar spezifische Krankheiten gibt, an denen nur Einwilligungsunf\'e4hige leiden, so da\'df in weitgehendem Umfang Forschung zur Heilung oder Linderung dieser Krankheiten auch nur an diesen Einwilligungsunf\'e4higen erfolgen kann.}{ \cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Hierzu und zum folgenden s. die Stellungnahme der ZEKO bei der B\'c4K, D\'c4 Bl. 1997, A-1011, A-1012; dazu Taupitz/Fr\'f6hlich, VersR 1997, 911}{\fs6 }{ff.}}}{\noproof0 Zu diesen spezifischen und bisher nicht ausreichend behandelbaren Krankheiten Einwilligungsunf\'e4higer geh\'f6 ren solche, die ihrerseits zum Verlust der Einwilligungsf\'e4higkeit der davon betroffenen Patienten f\'fchren, wie etwa Demenzen, Schlaganfall, Suchterkrankungen und andere schwere seelische St\'f6 rungen. Hier sind die Betroffenen gerade wegen ihrer Krankheit einwilligungsunf\'e4hig, so da\'df die Forschung letztlich dazu dient, Einwilligungsunf\'e4higkeit gleichartig Betroffener in der Zukunft so weit wie m\'f6glich zu verhindern. Zu ne nnen sind aber auch Krankheiten, die nicht die Ursache der Einwilligungsunf\'e4higkeit darstellen, die aber z.B. als spezifische Kinderkrankheiten in bestimmtem Umfang eben nur an Kindern erforscht werden k\'f6nnen, wie etwa manche Leuk\'e4 miererkrankung oder der k\'f6rperlich bedingte Sauerstoffmangel bei Fr\'fchgeborenen. Schlie\'dflich sind viele Intensivpatienten, deren Vitalfunktionen (etwa nach einem Unfall) massiv ver\'e4 ndert sind und deren Blut-, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselparameter nicht mit denen anderer Patienten vergleichbar sind, bewu\'dftlos, also einwilligungsunf\'e4hig. Aus diesem Blickwinkel stellt sich die zugespitzte Frage, ob es die Menschenw\'fc rdegarantie gebietet, bewu\'dft auf Fortschritte in der Erkennung und Behandlung dieser spezifischen Krankheiten zu verzichten. Steht dem nicht umgekehrt sogar das Recht auf Leben der ebenfalls oder zumindest zuk\'fc nftig von der fraglichen Krankheit Betroffenen entgegen? \par Richtigerweise gibt es zwar in der Tat einen bestimmten absoluten Kernbereich menschlicher Existenz, der als unantastbar von Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 GG gesch\'fctzt wird. Au\'df erhalb dieses Bereichs, in dem kein Fall denkbar ist, da\'df ein Eingriff in den Tatbestand des Art.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 GG durch h\'f6herrangige Interessen legitimiert sein kann, gibt es aber doch einen weiten Bereich, in dem eine Abw\'e4 gung unterschiedlicher Positionen \endash insbesondere Grundrechtspositionen \endash notwendig ist. Insbesondere leuchtet es aus dem Blickwinkel der Menschenw\'fcrdegarantie nicht ein, da\'df eine Ma\'df nahme, die den konkret Betroffenen nur gering belastet, selbst dann unzul\'e4ssig sein soll, wenn anderen von der gleichen Krankheit Betroffenen durch die Ma\'dfnahme eine gro\'dfe Hilfe erwiesen werden kann. Es gibt eben nicht nur \endash wie in der vorstehenden \'dcbersicht dargestellt \endash das Kontinuum vom individuellen Wohl zum Gemeinwohl, sondern auch umgekehrt das Kontinuum vom Gemeinwohl hin zum individuellen Wohl: Was als Ma\'dfnahme mit \'bbnur\'ab gruppenspezifischem Nutzen erscheint, ist aus dem Blickwinkel der \'fcbrigen Gruppenangeh\'f6rigen eben doch auf ihr individuelles Wohl ausgerichtet. Und insofern ist von besonderer Bedeutung, da\'df gerade dem Grundgesetz kein ausschlie\'df lich individualistisch und eigenn\'fctzig ausgerichtetes Menschenbild entnommen werden kann, dem jeglicher Gedanke an Solidarit\'e4t und Einbindung in die soziale Gemeinschaft fremd ist und dessen Konsequenz es w\'e4re, da\'df ohne ausdr\'fc ckliche Einwilligung per se nur das erlaubt w\'e4re, was dem von der Ma\'dfnahme Betroffenen unmittelbar selbst n\'fctzt}{\fs6\noproof0 }{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Gegen ein derartiges ichbezogenes Menschenbild zu Recht Eser, FAZ vom 19.11.1996, S.}{\fs6 }{16.}}}{\noproof0 \endash ganz im Gegenteil hat das Bundesverfassungsgericht wiederholt hervorgehoben, da\'df das Grundgesetz die Spannung Individuum \endash Gemeinschaft im Sinne der Gemeinschaftsbezogenheit und Gemeinschaftsgebundenheit der Person entschieden habe, ohne da bei deren Eigenwert in Frage zu stellen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{ BVerfGE 4, 7, 15 f.; 7, 320, 323; 8, 274, 329.}}}{\noproof0 Deshalb ist es nicht von vornherein ausgeschlossen, eine Ma\'dfnahme, die den von ihr Betroffenen nur gering belastet, selbst ohne dessen ausdr\'fcckliche Einwilligung dan n zu erlauben, wenn damit anderen Personen der gleichen Betroffenengruppe eine gro\'dfe Hilfe erwiesen werden kann und dies nicht auf andere Weise, insbesondere durch Einbeziehung von einwilligungsf\'e4higen Personen erreichbar ist. W\'e4re demgegen\'fc ber aus der Menschenw\'fcrdegarantie tats\'e4chlich zwingend die Unzul\'e4ssigkeit von drittn\'fctzigen Eingriffen abzuleiten, dann d\'fcrfte es auch den Rechtfertigungsgrund des Notstandes (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 34 StGB) von Verfassungs wegen nicht geben, wird doch auch hier eine Abw\'e4gung zwischen verschiedenen Rechtspositionen vorgenommen und erlaubt, da\'df in ein individuelles Rechtsgut ohne Einwilligung des Rechtsgutsinhabers zum Schutz eines anderen Rechtsgutes eingegriffen wird. Zwar lassen sich die F\'e4lle der Forschung an Einwilligungsunf\'e4higen zumeist nicht \'fc ber den rechtfertigenden Notstand erfassen, weil nicht konkret genug auf den Schutz eines h\'f6herrangigen Rechtsguts eines anderen Betroffenen gezielt wird. Der anerkannte Rechtfertigungsgrund des Notstandes zeigt aber doch, da\'df eine Abw\'e4gung vers chiedener Rechtsg\'fcter und auch eine Abw\'e4gung von Nutzen und Risiko f\'fcr diese Rechtsg\'fcter von Verfassungs wegen nicht per se ausgeschlossen ist und eine Inanspruchnahme eines Individuums f\'fcr andere nicht von vornherein gegen die Menschenw \'fcrde verst\'f6\'dft. Der Eigennutzen f\'fcr den Betroffenen ist also keineswegs das Ma\'df aller Dinge. \par Diese Schlu\'dffolgerung, wonach der Eigennutzen nicht alles ist (und sich auch \'fcbrigens das \'bbWohl\'ab des Betroffenen nicht im physischen \'bbEigennutzen\'ab ersch\'f6pft) gewinnt noch dadurch an Gewicht, da\'df ja, wie dargestellt, auch die \'bb eigenn\'fctzige Forschung\'ab einen unmittelbaren Nutzen f\'fcr den Betroffenen keineswegs garantieren kann. Zudem w\'e4re es kaum verst\'e4ndlich, wenn man Forschungsma\'dfnahmen mit jenen Patienten, die m\'f6glicherweise noch selb st von der fraglichen Forschung profitieren k\'f6 nnen, weil sie nach ihrem Alter und dem zu erwartenden Verlauf ihrer Krankheit noch eine vergleichsweise hohe Lebenserwartung haben, unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, man aber zugleich Forschung bei akut lebensgef\'e4hrlichen Krankheiten oder Unf \'e4llen ausnahmslos unter Hinweis darauf verbietet, da\'df sie dem konkret Betroffenen ja ohnehin nichts mehr n\'fctzen k\'f6nnen. Eine solche Auffassung geriete zum einen in die Gefahr, da\'df der \'bbm\'f6gliche\'ab oder \'bbbeabsichtigte Eigennutzen \'ab f\'fcr den Betroffenen alibihaft vorgeschoben w\'fcrde. Vor allem aber h\'e4tte diese Auffassung letztlich die absurde Konsequenz, da\'df Erkankungen und Unfallfolgen um so weitergehend von jeglicher Verbesserung in der Erkennung und Behandlung ausgeschlossen w\'e4ren, je lebensbedrohlicher die Erkankungen oder Unfallfolgen f\'fcr die von ihnen Betroffenen sind. \par Das Zwischenergebnis lautet daher, da\'df es von Verfassungs wegen keineswegs ausgeschlossen ist, unter bestimmten Voraussetzungen auch Forschung mit nur m\'f6glichem Eigennutzen f\'fc r den Betroffenen und solche mit wenigstens gruppenspezifischem Nutzen zu erlauben. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 7.5.2 Die Schutzkriterien zugunsten Einwilligungsunf\'e4higer \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Angesichts dieses Ergebnisses tritt die Notwendigkeit strenger Schutzkriterien zu gunsten der Probanden und Patienten um so deutlicher hervor. Diese Kriterien seien im folgenden dargestellt. Wesentlich ist dabei, da\'df diese Kriterien }{\i\noproof0 erg\'e4nzend}{\noproof0 zu jenen (vorstehend aufgezeigten) Schutzkriterien treten, die f\'fcr die Forschung mit einwilligungsf\'e4higen Patienten und Probanden gelten. \par }{\b\noproof0 Anmerkungen und Erl\'e4uterungen: }{\noproof0 \par Die \'dcbersicht zeigt, wie unterschiedlich die verschiedenen Regelwerken die Forschung mit Einwilligungsunf\'e4higen behandeln. Die wichtigsten Unterschiede bestehen darin, da\'df wissenschaftliche Experimente mit nicht einwilligungsf\'e4higen }{ \i\noproof0 Erwachsenen}{\noproof0 nach AMG und MPG per se verboten sind, da\'df umgekehrt aber die Menschenrechtskonvention strenger ist bei wissenschaftlichen Experimenten mit }{\i\noproof0 Minderj\'e4hrigen}{\noproof0 , indem hier allenfalls minimale Risiken erlaubt sind. Auch verlangt die Menschenrechtskonvention \'fcber das AMG und MPG hinaus eine \'bbwesentliche Erweiterung des wissenschaftlichen Verst\'e4ndnisses\'ab, w\'e4 hrend sich AMG und MPG mit einer vertretbaren Risiko-Nutzen-Abw\'e4gung begn\'fcgen. Zudem wird der Wille des Minderj\'e4hrigen nach AMG und MPG nur dann ber\'fccksichtigt, wenn der Minderj\'e4 hrige in der Lage ist, Wesen, Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fcfung einzusehen und seinen Willen hiernach zu bestimmen; nur in diesem Fall ist auch seine schriftliche Einwilligung erforderlich. Demgegen\'fcber ist nach dem Menschenrechts\'fc bereinkommen eine }{\i\noproof0 Ablehnung}{\noproof0 des Betroffenen stets beachtlich.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 { \cs16\super \chftn }{Siehe dazu schon oben bei Fn.}{\fs6 }{\field\fldedit{\*\fldinst {REF D_foot_359 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt }}{, S.}{\fs6 }{\field{\*\fldinst {PAGEREF D_foot_359 \\* MERGEFORMAT }}{\fldrslt {1}}}{.}}}{\noproof0 Zu betonen ist im \'fcbrigen nochmals, da\'df in Deutschland keineswegs jedes Forschungsvorhaben am Menschen spezialgesetzlich geregelt ist. Die rechtliche Beurteilung der Forschung au\'dferhalb des Anwendungsbereichs von AMG und MPG ist unklar und \'e4u\'dferst umstr itten. Gerade hier k\'f6nnte deshalb das Menschenrechts\'fcbereinkommen dazu beitragen, auch in Deutschland klare Schutzstandards zu schaffen.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Taupitz, VersR 1998, 542, 545.}}}{\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 7.6 Schlu\'dfbemerkung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Die \'dcbersichten haben gezeigt, wie un\'fcbersichtlich die Rechtslage in Deutschland bez\'fcglich der Forschung am Menschen derzeit ist. Nicht von ungef\'e4 hr wird der Ruf nach einem allgemeinen Forschungskontrollgesetz immer lauter. Allerdings d\'fcrften die Hoffnungen auf eine baldige Realisierung nicht sehr begr\'fcndet sein. Schon aus Gr\'fcnden der Gesetzgebungskompetenz}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn }{Insbesondere das \'e4rztliche Berufsrecht ist Sache der L\'e4nder.}}}{\noproof0 ist nicht mit einer umfassenden medizinrechtlichen Kodifikation zu rechnen. Zudem d\'fcrfte nicht zuletzt der Streit um das Menschenrechts\'fcbereinkommen zur Biomedizin des Europarates Indiz daf\'fcr sein, da\'df ein entsprechendes Forschungskontrollgesetz auch in der Sache derzeit in Deutschland kaum konsensf\'e4hig ist. Kaum zu l\'f6sen sein d\'fcrfte durch ein derartiges Forschungskontrollgesetz schlie\'dfli ch die internationale Problematik der Forschung im Hinblick auf den \'bbethischen Export\'ab: Solange weltweit g\'fc ltige, verbindliche und effektiv sanktionierte Regeln der Forschung fehlen (und das wird zweifellos auf Dauer so bleiben), wird man es kaum verhindern k\'f6nnen, da\'df Daten und Ergebnisse, die in Deutschland nicht h\'e4tten erzielt werden d\'fc rfen, im Ausland erzielt werden und anschlie\'dfend bei uns verwertet werden.}{\cs16\super \chftn {\footnote \pard\plain \ql \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 \f4\fs20\lang1024\langfe1024\cgrid\noproof\langnp1033\langfenp1033 {\cs16\super \chftn } {Am ehesten w\'e4re es aus nationalem Blickwinkel sachgerecht, soweit wie m\'f6glich bereits das Verlagern entsprechender Forschung ins Ausland bzw. die inl\'e4ndische Beteiligung an der Durchf\'fc hrung oder Finanzierung im Ausland zu unterbinden, sofern dort nicht den Mindestanforderungen des Inlandes (und nat\'fcrlich dem im Durchf\'fchrungsland geltenden Mindeststandard) Rechnung getragen wird. Weniger \'fc berzeugend ist es dagegen, erst den Import der im Ausland erzielten Ergebnisse zu unterbinden.}}}{\noproof0 \'bbPecunia non olet\'ab \endash in vergleichbarer Weise sind auch wissenschaftliche Ergebnisse herkunftsneutral. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa240\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs32 {\*\bkmkstart D_abklit}8.{\*\bkmkend D_abklit} Abgek\'fcrzt zitierte Literatur \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 \bullet \tab Amelung, Vetorechte beschr\'e4nkt Einwilligungsf\'e4higer in Grenzbereichen medizinischer Intervention, 1995 \par \bullet \tab Auer/Menzel/Eser, Zwischen Heilauftrag und Sterbehilfe, 1977 \par \bullet \tab Baumann u.a., Alternativentwurf eines Gesetzes \'fcber Sterbehilfe, 1986 \par \bullet \tab Belling/Eberl/Michlik, Das Selbstbestimmungsrecht Minderj\'e4hriger bei medizinischen Eingriffen, 1994 \par \bullet \tab Benzenh\'f6fer, Der gute Tod? , 1999 \par \bullet \tab Bienwald, Betreuungsrecht}{\fs16\up6\noproof0 3}{\noproof0 1999 \par \bullet \tab Damrau/Zimmermann, Betreuung und Vormundschaft}{\fs16\up6\noproof0 2}{\noproof0 1995 \par \bullet \tab v. Dellingshausen, Sterbehilfe und Lebenserhaltungspflicht des Arztes, 1981 \par \bullet \tab Deutsch, Allgemeines Haftungsrecht}{\fs16\up6\noproof0 2}{\noproof0 1996 \par \bullet \tab Deutsch, Medizinrecht}{\fs16\up6\noproof0 4}{\noproof0 1999 \par \bullet \tab Deutsch/Schreiber (Hrsg.), Medical Responsibility in Western Europe, 1985 \par \bullet \tab Dierks/Graf-Baumann/Lenard (Hrsg.), Therapieverweigerung bei Kindern und Jugendlichen, 1995 \par \bullet \tab Dreier (Hrsg.), GG, Bd. 1, 1996 \par \bullet \tab Eisenbart, Patienten-Testament und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten, 1998 \par \bullet \tab Frahm/Nixdorf, Arzthaftungsrecht, 1996 \par \bullet \tab Francke, \'c4rztliche Berufsfreiheit und Patientenrechte, 1994 \par \bullet \tab Fr\'f6hlich, Forschung wider Willen? , 1999 \par \bullet \tab Frost, Arztrechtliche Probleme des Betreuungsrechts, 1994 \par \bullet \tab Geilen, Euthanasie und Selbstbestimmung, 1975 \par \bullet \tab Gei\'df/Greiner, Arzthaftpflichtrecht}{\fs16\up6\noproof0 3}{\noproof0 1999 \par \bullet \tab Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht}{\fs16\up6\noproof0 4}{\noproof0 1994 \par \bullet \tab Giesen Arzthaftungsrecht}{\fs16\up6\noproof0 4}{\noproof0 1995 \par \bullet \tab Giesen, International Medical Malpractice Law, 1988 \par \bullet \tab Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. V 1992, Bd. VI 1989 \par \bullet \tab Joerden (Hrsg.), Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin, 1999 \par \bullet \tab J\'fcrgens (Hrsg.), Betreuungsrecht, 1995 \par \bullet \tab J\'fcrgens/Kr\'f6ger/Marschner/Winterstein, Das neue Betreuungsrecht}{\fs16\up6\noproof0 4}{\noproof0 1999 \par \bullet \tab Knittel, Betreuungsgesetz, Stand: 5/1999 \par \bullet \tab K\'fcnschner, Wirtschaftlicher Behandlungsverzicht und Patientenauswahl, 1992 \par \bullet \tab Kuhlmann, Einwilligung in die Heilbehandlung alter Menschen, 1996 \par \bullet \tab Langenfeld, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverf\'fcgung und Patiententestament nach dem neuen Betreuungsrecht, 1994 \par \bullet \tab Laufs, Arztrecht}{\fs16\up6\noproof0 5}{\noproof0 1995 \par \bullet \tab Laufs/Uhlenbruck, Handbuch des Arztrechts}{\fs16\up6\noproof0 2}{\noproof0 1999 \par \bullet \tab Lipp, Freiheit und F\'fcrsorge: Der Mensch als Rechtsperson, 2000 \par \bullet \tab Mayer, Medizinische Ma\'dfnahmen an Betreuten, 1995 \par \bullet \tab M\'fcller/Olbing (Hrsg.), Ethische Probleme in der P\'e4diatrie und ihren Grenzgebieten, 1982 \par \bullet \tab v. M\'fcnch/Kunig, GG}{\fs16\up6\noproof0 4}{\noproof0 1992 \par \bullet \tab Neumann/K\'f6rner (Hrsg.), Patientenautonomie und Humanes Sterben, 1997 \par \bullet \tab Rickmann, Zur Wirksamkeit von Patiententestamenten im Bereich des Strafrechts, 1987 \par \bullet \tab Rieger, Die mutma\'dfliche Einwilligung in den Behandlungsabbruch, 1998 \par \bullet \tab R\'f6ver, Einflu\'dfm\'f6glichkeiten des Patienten im Vorfeld einer medizinischen Behandlung, 1997 \par \bullet \tab Roxin, Strafrecht AT, Bd. I}{\fs16\up6\noproof0 3}{\noproof0 1997 \par \bullet \tab Sachs (Hrsg.), GG}{\fs16\up6\noproof0 2}{\noproof0 1999 \par \bullet \tab Sch\'f6llhammer, Die Rechtsverbindlichkeit des Patiententestaments, 1993 \par \bullet \tab Steffen/Dressler, Arzthaftungsrecht}{\fs16\up6\noproof0 8}{\noproof0 1999 \par \bullet \tab Taupitz, Die Standesordnungen der freien Berufe, 1991 \par \bullet \tab Uhlenbruck, Selbstbestimmtes Sterben durch Patienten-Testment, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverf\'fcgung, 1997 \par \bullet \tab Walter, Die Vorsorgevollmacht, 1997 \par \bullet \tab Wolter/Riedel/Taupitz (Hrsg.), Einwirkungen der Grundrechte auf das Zivilrecht, \'d6ffentliche Recht und Strafrecht, 1999 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa240\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs32 9. Gesetzesausz\'fcge \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 9.1 Grundgesetz \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 Art.}{\b\fs7 }{\b\fs24 1 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Die W\'fcrde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu sch\'fctzen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. \par 2.\tab Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unver\'e4u\'dferlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. \par 3.\tab Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 Art.}{\b\fs7 }{\b\fs24 2 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Pers\'f6nlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsm\'e4\'dfige Ordnung oder das Sittengesetz verst\'f6\'dft. \par 2.\tab Jeder hat das Recht auf Leben und k\'f6rperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 9.2 Arzneimittelgesetz \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 40 Allgemeine Voraussetzungen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Die klinische Pr\'fcfung eines Arzneimittels darf bei Menschen nur durchgef\'fchrt werden, wenn und solange \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab die Risiken, die mit ihr f\'fcr die Person verbunden sind, bei der sie durchgef\'fchrt werden soll, gemessen an der voraussichtlichen Bedeutung des Arzneimittels f\'fcr die Heilkunde, \'e4rztlich vertretbar sind, \par (b)\tab die Person, bei der sie durchgef\'fchrt werden soll, ihre Einwilligung hierzu erteilt hat, nachdem sie durch einen Arzt \'fcber Wesen, Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fcfung aufgekl\'e4 rt worden ist, und mit dieser Einwilligung zugleich erkl\'e4rt, da\'df sie mit der im Rahmen der klinischen Pr\'fcfung erfolgenden Aufzeichnung von Krankheitsdaten, ihrer Weitergabe zur \'dcberpr\'fcfung an den Auftraggeber, an die zust\'e4ndige \'dc berwachungsbeh\'f6rde oder die zust\'e4ndige Bundesoberbeh\'f6rde und, soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, mit deren Einsichtnahme durch Beauftragte des Auftraggebers oder der Beh\'f6rde einverstanden ist, \par (c)\tab die Person, bei der sie durchgef\'fchrt werden soll, nicht auf gerichtliche oder beh\'f6rdliche Anordnung in einer Anstalt untergebracht ist, \par (d)\tab sie von einem Arzt geleitet wird, der mindestens eine zweij\'e4hrige Erfahrung in der klinischen Pr\'fcfung von Arzneimitteln aufweisen kann, \par (e)\tab eine dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse entsprechende pharmakologisch=toxikologische Pr\'fcfung durchgef\'fchrt worden ist, \par (f)\tab die Unterlagen \'fcber die pharmakologisch=toxikologische Pr\'fcfung, der dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse entsprechende Pr\'fcfplan mit Angaben von Pr\'fcfern und Pr\'fcforten und das Votum der f\'fc r den Leiter der klinischen Pr\'fcfung zust\'e4ndigen Ethik-Kommission bei der zust\'e4ndigen Bundesoberbeh\'f6rde vorgelegt worden sind, \par (g)\tab der Leiter der klinischen Pr\'fcfung durch einen f\'fcr die pharmakologisch=toxikologische Pr\'fcfung verantwortlichen Wissenschaftler \'fcber die Ergebnisse der pharmakologisch=toxikologische Pr\'fc fung und die voraussichtlich mit der klinischen Pr\'fcfung verbundenen Risiken informiert worden ist und \par (h)\tab f\'fcr den Fall, da\'df bei der Durchf\'fchrung der klinischen Pr\'fcfung ein Mensch get\'f6tet oder der K\'f6rper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt wird, eine Versicherung nach den Ma\'df gabe des Absatzes 3 besteht, die auch Leistungen gew\'e4hrt, wenn kein anderer f\'fcr den Schaden haftet. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 Die klinische Pr\'fcfung eines Arzneimittels darf bei Menschen vorbehaltlich des Satzes 3 nur begonnen werden, wenn diese zuvor von einer nach Landesrecht gebildeten unabh\'e4 ngigen Ethik-Kommission zustimmend bewertet worden ist; Voraussetzung einer zustimmenden Bewertung ist die Beachtung der Vorschriften in Satz 1 Nr.1 bis 5, Nr. 6, soweit sie die Unterlagen \'fcber die pharmakologisch=toxikologische Pr\'fcfung und den Pr \'fcfplan betrifft, sowie Nr. 7 und 8. Soweit keine zustimmende Bewertung der Ethik-Kommission vorliegt, darf mit der klinischen Pr\'fcfung erst begonnen werden, wenn die zust\'e4ndige Bundesoberbeh\'f6 rde innerhalb von 60 Tagen nach Eingang der Unterlagen nach Satz 1 Nr. 6 nicht widersprochen hat. \'dcber alle schwerwiegenden oder unerwarteten unerw\'fcnschten Ergebnisse, die w\'e4 hrende der Studie auftreten und die Sicherheit der Studienteilnehmer oder die Durchf\'fchrung der Studie beeintr\'e4chtigen k\'f6nnten, mu\'df die Ethik-Kommission unterrichtet werden. \par 2.\tab Eine Einwilligung nach Absatz 1 Nr. 2 ist nur wirksam, wenn die Person, die sie abgibt \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab gesch\'e4ftsf\'e4hig und in der Lage ist, Wesen, Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fcfung einzusehen und ihren Willen hiernach zu bestimmen und \par (b)\tab die Einwilligung selbst und schriftlich erteilt hat. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. \par 3.\tab Die Versicherung nach Absatz 1 Nr. 8 mu\'df zugunsten der von der klinischen Pr\'fcfung betroffenen Person bei einem im Geltungsbereich dieses Gesetzes zum Gesch\'e4ftsbetrieb zugelassenen Versicherer genommen werden. Ihr Umfang mu\'df in einem angemessenen Verh\'e4ltnis zu den mit der klinischen Pr\'fcfung verbundenen Risiken stehen und f\'fcr den Fall des Todes oder der dauernden Erwerbsunf\'e4higkeit mindestens eine Million Deutsche Mark betragen. Soweit au s der Versicherung geleistet wird, erlischt ein Anspruch auf Schadenersatz. \par 4.\tab Auf eine klinische Pr\'fcfung bei Minderj\'e4hrigen finden die Abs\'e4tze 1 bis 3 mit folgender Ma\'dfgabe Anwendung: \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab Das Arzneimittel mu\'df zum Erkennen oder zum Verh\'fcten von Krankheiten bei Minderj\'e4hrigen bestimmt sein. \par (b)\tab Die Anwendung des Arzneimittels mu\'df nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft angezeigt sein, um bei dem Minderj\'e4hrigen Krankheiten zu erkennen oder ihn vor Krankheiten zu sch\'fctzen. \par (c)\tab Die klinische Pr\'fcfung an Erwachsenen darf nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft keine ausreichenden Pr\'fcfergebnisse erwarten lassen. \par (d)\tab Die Einwilligung wird durch den gesetzlichen Vertreter abgegeben. Sie ist nur wirksam, wenn dieser durch einen Arzt \'fcber Wesen, Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fcfung aufgekl\'e4rt worden ist. Ist der Minderj\'e4 hrige in der Lage, Wesen, Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fcfung einzusehen und seinen Willen hiernach zu bestimmen, so ist auch seine schriftliche Einwilligung erforderlich. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 5.\tab Das Bundesministerium wird erm\'e4chtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Regelungen zur Gew\'e4hrleistung der ordnungsgem\'e4\'dfen Durchf\'fc hrung der klinischen Pr\'fcfung und der Erzielung dem wissenschaftlichen Erkenntnisstand entsprechender Unterlagen zu treffen. In der Rechtsverordnung k\'f6nnen insbesondere die Aufgaben und Verantwortungsbereiche der Personen, die die klinische Pr\'fc fung veranlassen, durchf\'fchren oder kontrollieren, n\'e4her bestimmt und Anforderungen an das F\'fchren und Aufbewahren von Nachweisen gestellt werden. Ferner k\'f6 nnen in der Rechtsverordnung Befugnisse zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten einger\'e4umt werden, soweit diese f\'fcr die Durchf\'fchrung und \'dcberwachung der klinischen Pr\'fcfung erforderlich sind. Dies gilt auch f\'fc r die Verarbeitung von Daten, die nicht in Dateien verarbeitet oder genutzt werden. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 41 Besondere Voraussetzungen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par \tab 1.\tab Auf eine klinische Pr\'fcfung bei einer Person, die an einer Krankheit leidet, zu deren Behebung das zu pr\'fcfende Arzneimittel angewendet werden soll, findet \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 40 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 bis 3 mit folgender Ma\'dfgabe Anwendung: \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab Die klinische Pr\'fcfung darf nur durchgef\'fchrt werden, wenn die Anwendung des zu pr\'fc fenden Arzneimittels nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft angezeigt ist, um das Leben des Kranken zu retten, seine Gesundheit wiederherzustellen oder sein Leiden zu erleichtern. \par (b)\tab Die klinische Pr\'fcfung darf auch bei einer Person, die gesch\'e4ftsunf\'e4hig oder in der Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit beschr\'e4nkt ist, durchgef\'fchrt werden. \par (c)\tab Ist eine gesch\'e4ftsunf\'e4hige oder in der Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit beschr\'e4nkte Person in der Lage, Wesen, Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fcfung einzusehen und ihren Willen hiernach zu bestimmen, so bedarf die klinische Pr\'fc fung neben einer erforderlichen Einwilligung dieser Person der Einwilligung ihres gesetzlichen Vertreters. \par (d)\tab Ist der Kranke nicht f\'e4hig, Wesen, Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fcfung einzusehen und seinen Willen hiernach zu bestimmen, so gen\'fcgt die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters. \par (e)\tab Die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters ist nur wirksam, wenn dieser durch einen Arzt \'fcber Wesen, Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fcfung aufgekl\'e4rt worden ist. Auf den Widerruf findet \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 40 Abs. }{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 Satz 2 Anwendung. Der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters bedarf es solange nicht, als eine Behandlung ohne Aufschub erforderlich ist, um das Leben des Kranken zu retten, seine Gesundheit wieder herzustellen oder seine Leiden zu erleichtern, und eine Erkl\'e4rung \'fcber die Einwilligung nicht herbeigef\'fchrt werden kann. \par (f)\tab Sofern der Kranke nicht in der Lage ist, die Einwilligung schriftlich zu erteilen, ist diese auch wirksam, wenn sie m\'fcndlich gegen\'fcber dem behandelnden Arzt in Gegenwart eines Zeugen abgegeben wird. \par (g)\tab Die Aufkl\'e4rung und die Einwilligung des Kranken k\'f6nnen in besonders schweren F\'e4llen entfallen, wenn durch die Aufkl\'e4rung der Behandlungserfolg nach der Nummer 1 gef\'e4hrdet w\'fc rde und ein entgegenstehender Wille des Kranken nicht erkennbar ist. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 9.3 B\'fcrgerliches Gesetzbuch \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 823 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Wer vors\'e4tzlich oder fahrl\'e4ssig das Leben, den K\'f6rper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatze des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. \par 2.\tab Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verst\'f6\'dft. Ist nach dem Inhalte des Gesetzes ein Versto\'df gegen dieses auch ohne Verschulden m\'f6 glich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 847 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Im Falle der Verletzung des K\'f6rpers oder der Gesundheit sowie im Falle der Freiheitsentziehung kann der Verletzte auch wegen des Schadens, der nicht Verm\'f6gensschaden ist, eine billige Entsch\'e4digung in Geld verlangen. \par 2.\tab Ein gleicher Anspruch steht einer Frauensperson zu, gegen die ein Verbrechen oder Vergehen wider die Sittlichkeit begangen oder die durch Hinterlist, durch Drohung oder unter Mi\'dfbrauch eines Abh\'e4ngigkeitsverh\'e4ltnisses zur Gestattung der au \'dferehelichen Beiwohnung bestimmt wird. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1626 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Die Eltern haben die Pflicht und das Recht, f\'fcr das minderj\'e4hrige Kind zu sorgen (elterliche Sorge). Die elterliche Sorge umfa\'dft die Sorge f\'fcr die Person des Kindes (Personensorge) und das Verm\'f6gen des Kindes (Verm\'f6genssorge). \par 2.\tab Bei der Pflege und Erziehung ber\'fccksichtigen die Eltern die wachsende F\'e4higkeit und das wachsende Bed\'fcrfnis des Kindes zu selbst\'e4ndigem verantwortungsbewu\'df tem Handeln. Sie besprechen mit dem Kind, soweit es nach dessen Entwicklungsstand angezeigt ist, Fragen der elterlichen Sorge und streben Einvernehmen an. \par 3.\tab Zum Wohl des Kindes geh\'f6rt in der Regel der Umgang mit beiden Elternteilen. Gleiches gilt f\'fcr den Umgang mit anderen Personen, zu denen das Kind Bindungen besitzt, wenn ihre Aufrechterhaltung f\'fcr seine Entwicklung f\'f6rderlich ist. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1627 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par \tab 1.\tab Die Eltern haben die elterliche Sorge in eigener Verantwortung und in gegenseitigem Einvernehmen zum Wohle des Kindes auszu\'fcben. Bei Meinungsverschiedenheiten m\'fcssen sie versuchen, sich zu einigen. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1629 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Die elterliche Sorge umfa\'dft die Vertretung des Kindes. Die Eltern vertreten das Kind gemeinschaftlich; ist eine Willenserkl\'e4rung gegen\'fcber dem Kind abzugeben, so gen\'fcgt die Abgabe gegen\'fc ber einem Elternteil. Ein Elternteil vertritt das Kind allein, soweit er die elterliche Sorge allein aus\'fcbt oder ihm die Entscheidung nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1628 \'fc bertragen ist. Bei Gefahr im Verzug ist jeder Elternteil dazu berechtigt, alle Rechtshandlungen vorzunehmen, die zum Wohl des Kindes notwendig sind; der andere Elternteil ist unverz\'fcglich zu unterrichten. \par 2.\tab Der Vater und die Mutter k\'f6nnen das Kind insoweit nicht vertreten, als nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1795 ein Vormund von der Vertretung des Kindes ausgeschlossen ist. Steht die elterliche Sorge f\'fc r das Kind den Eltern gemeinsam zu, so kann der Elternteil, in dessen Obhut sich das Kind befindet, Unterhaltsanspr\'fcche des Kindes gegen den anderen Elternteil geltend machen. Das Familiengericht kann dem Vater und der Mutter nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1796 die Vertretung entziehen; dies gilt nicht f\'fcr die Feststellung der Vaterschaft. \par 3.\tab Sind die Eltern des Kindes miteinander verheiratet, so kann ein Elternteil, solange die Eltern getrennt leben oder eine Ehesache zwischen ihnen anh\'e4ngig ist, Unterhaltsanspr\'fc che des Kindes nur im eigenen Namen geltend machen. Eine von einem Elternteil erwirkte gerichtliche Entscheidung und ein zwischen den Eltern geschlossener gerichtlicher Vergleich wirken auch f\'fcr und gegen das Kind. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1666 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Wird das k\'f6rperliche, geistige oder seelische Wohl des Kindes oder sein Verm\'f6gen durch mi\'dfbr\'e4uchliche Aus\'fcbung der elterlichen Sorge, durch Vernachl\'e4 ssigung des Kindes, durch unverschuldetes Versagen der Eltern oder durch das Verhalten eines Dritten gef\'e4hrdet, so hat das Familiengericht, wenn die Eltern nicht gewillt oder nicht in der Lage sind, die Gefahr abz uwenden, die zur Abwendung der Gefahr erforderlichen Ma\'dfnahmen zu treffen. \par 2.\tab In der Regel ist anzunehmen, da\'df das Verm\'f6gen des Kindes gef\'e4hrdet ist, wenn der Inhaber der Verm\'f6genssorge seine Unterhaltspflicht gegen\'fcber dem Kind oder seine mit der Verm\'f6gen ssorge verbundenen Pflichten verletzt oder Anordnungen des Gerichts, die sich auf die Verm\'f6genssorge beziehen, nicht befolgt. \par 3.\tab Das Gericht kann Erkl\'e4rungen des Inhabers der elterlichen Sorge ersetzen. \par 4.\tab In Angelegenheiten der Personensorge kann das Gericht auch Ma\'dfnahmen mit Wirkung gegen einen Dritten treffen. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1896 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Kann ein Vollj\'e4hriger auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer k\'f6rperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besor gen, so bestellt das Vormundschaftsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen f\'fcr ihn einen Betreuer. Den Antrag kann auch ein Gesch\'e4ftsunf\'e4higer stellen. Soweit der Vollj\'e4hrige auf Grund einer k\'f6 rperlichen Behinderung seine Angelegenheiten nicht besorgen kann, darf der Betreuer nur auf Antrag des Vollj\'e4hrigen bestellt werden, es sei denn, da\'df dieser seinen Willen nicht kundtun kann. \par 2.\tab Ein Betreuer darf nur f\'fcr Aufgabenkreise bestellt werden, in denen die Betreuung erforderlich ist. Die Betreuung ist nicht erforderlich, soweit die Angelegenheiten des Vollj\'e4hrigen durch einen Bevollm\'e4chtigten, der nicht zu den in \'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 1897 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 bezeichneten Personen geh\'f6rt, oder durch andere Hilfen, bei denen kein gesetzlicher Vertreter bestellt wird, ebenso gut wie durch einen Betreuer besorgt werden k\'f6nnen. \par 3.\tab Als Aufgabenkreis kann auch die Geltendmachung von Rechten des Betreuten gegen\'fcber seinem Bevollm\'e4chtigten bestimmt werden. \par 4.\tab Die Entscheidung \'fcber den Fernmeldeverkehr des Betreuten und \'fcber die Entgegennahme, das \'d6ffnen und das Anhalten seiner Post werden vom Aufgabenkreis des Betreuers nur dann erfa\'dft, wenn das Gericht dies ausdr\'fccklich angeordnet hat. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1901 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Die Betreuung umfa\'dft alle T\'e4tigkeiten, die erforderlich sind, um die Angelegenheiten des Betreuten nach Ma\'dfgabe der folgenden Vorschriften rechtlich zu besorgen. \par 2.\tab Der Betreuer hat die Angelegenheiten des Betreuten so zu besorgen, wie es dessen Wohl entspricht. Zum Wohl des Betreuten geh\'f6rt auch die M\'f6glichkeit, im Rahmen seiner F\'e4higkeiten sein Leben nach seinen eigenen W\'fc nschen und Vorstellungen zu gestalten. \par 3.\tab Der Betreuer hat den W\'fcnschen des Betreuten zu entsprechen, soweit dies dessen Wohl nicht zuwiderl\'e4uft und dem Betreuer zuzumuten ist. Dies gilt auch f\'fcr W\'fcnsche, die der Betreute vor der Bestellung des Betreuers ge\'e4u\'df ert hat, es sei denn, da\'df er an diesen W\'fcnschen erkennbar nicht festhalten will. Ehe der Betreuer wichtige Angelegenheiten erledigt, bespricht es sie mit dem Betreuten, sofern dies dessen Wohl nicht zuwiderl\'e4uft. \par 4.\tab Innerhalb seines Aufgabenkreises hat der Betreuer dazu beizutragen, da\'df M\'f6glichkeiten genutzt werden, die Krankheit oder Behinderung des Betreuten zu beseitigen, zu bessern, ihre Verschlimmerung zu verh\'fcten oder ihre Folgen zu mildern. \par 5.\tab Werden dem Betreuer Umst\'e4nde bekannt, die eine Aufhebung der Betreuung erm\'f6glichen, so hat er dies dem Vormundschaftsgericht mitzuteilen. Gleiches gilt f\'fcr die Umst\'e4nde, die eine Einschr\'e4nkung des Aufgabenkreises erm\'f6 glichen oder dessen Erweiterung, die Bestellung eines weiteren Betreuers oder die Anordnung eines Einwilligungsvorbehaltes (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1903) erfordern. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1901 a \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par \tab 1.\tab Wer ein Schriftst\'fcck besitzt, in dem jemand f\'fcr den Fall seiner Betreuung Vorschl\'e4ge zur Auswahl des Betreuers oder W\'fcnsche zur Wahrnehmung der Betreuung ge\'e4u\'dfert hat, hat es unverz\'fc glich an das Vormundschaftsgericht abzuliefern, nachdem er von der Einleitung eines Verfahrens \'fcber die Bestellung eines Betreuers Kenntnis erlangt hat. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1902 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par \tab 1.\tab In seinem Aufgabenkreis vertritt der Betreuer den Betreuten gerichtlich und au\'dfergerichtlich. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1903 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Soweit dies zur Abwendung einer erheblichen Gefahr f\'fcr die Person oder das Verm\'f6gen des Betreuten erforderlich ist, ordnet das Vormundschaftsgericht an, da\'df der Betreute zu einer Willenserkl\'e4 rung, die den Aufgabenkreis des Betreuers betrifft, dessen Einwilligung bedarf (Einwilligungsvorbehalt). Die \'a7\'a7 108 bis 113, 131 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 und \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 206 gelten entsprechend. \par 2.\tab Ein Einwilligungsvorbehalt kann sich nicht erstrecken auf Willenserkl\'e4rungen, die auf Eingehung einer Ehe gerichtet sind, auf Verf\'fcgungen von Todes wegen und auf Willenserkl\'e4rungen, zu denen ein beschr\'e4nkt Gesch\'e4ftsf\'e4 higer nach den Vorschriften des Vierten und F\'fcnften Buches nicht der Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters bedarf. \par 3.\tab Ist ein Einwilligungsvorbehalt angeordnet, so bedarf der Betreute dennoch nicht der Einwilligung seines Betreuers, wenn die Willenserkl\'e4rung dem Betreuten lediglich einen rechtlichen Vorteil bringt. Soweit das Gericht nichts an deres anordnet, gilt dies auch dann, wenn die Willenserkl\'e4rung eine geringf\'fcgige Angelegenheit des t\'e4glichen Lebens betrifft. \par 4.\tab \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1901 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4 gilt entsprechend. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1904 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Die Einwilligung des Betreuers in eine Untersuchung des Gesundheitszustandes, eine Heilbehandlung oder einen \'e4rztlichen Eingriff bedarf der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts, wenn die begr\'fcndete Gefahr besteht, da\'df der Betreute auf Grund der Ma\'dfnahme stirbt oder einen schweren und l\'e4nger dauernden gesundheitlichen Schaden erleidet. Ohne die Genehmigung darf die Ma\'dfnahme nur durchgef\'fchrt werden, wenn mit dem Aufschub Gefahr verbunden ist. \par 2.\tab Absatz 1 gilt auch f\'fcr die Einwilligung eines Bevollm\'e4chtigten. Sie ist nur wirksam, wenn die Vollmacht schriftlich erteilt ist und die in Absatz 1 Satz 1 genannten Ma\'dfnahmen ausdr\'fccklich umfa\'dft. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1905 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Besteht der \'e4rztliche Eingriff in einer Sterilisation des Betreuten, in die dieser nicht einwilligen kann, so kann der Betreuer nur einwilligen, wenn \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab die Sterilisation dem Willen des Betreuten nicht widerspricht, \par (b)\tab der Betreute auf Dauer einwilligungsunf\'e4hig bleiben wird, \par (c)\tab anzunehmen ist, da\'df es ohne die Sterilisation zu einer Schwangerschaft kommen w\'fcrde, \par (d)\tab infolge der Schwangerschaft eine Gefahr f\'fcr das Leben oder die Gefahr einer schwerwiegenden Beeintr\'e4chtigung des k\'f6rperlichen oder seelischen Gesundheitszustandes der Schwangeren zu erwarten w\'e4 re, die nicht auf zumutbare Weise abgewendet werden k\'f6nnte, und \par (e)\tab die Schwangerschaft nicht durch andere zumutbare Mittel verhindert werden kann. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 Als schwerwiegende Gefahr f\'fcr den seelischen Gesundheitszustand der Schwangeren gilt auch die Gefahr eines schweren und nachhaltigen Leides, das ihr drohen w\'fc rde, weil vormundschaftsgerichtliche Ma\'dfnahmen, die mit ihrer Trennung vom Kind verbunden w\'e4ren (\'a7\'a7 1666, 1666a), gegen sie ergriffen werden m\'fc\'dften. \par 2.\tab Die Einwilligung bedarf der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts. Die Sterilisation darf erst zwei Wochen nach Wirksamkeit der Genehmigung durchgef\'fchrt werden. Bei der Sterilisation ist stets der Methode der Vorzug zu geben, die eine Refertilisierung zul\'e4\'dft. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1906 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Eine Unterbringung des Betreuten durch den Betreuer, die mit Freiheitsentziehung verbunden ist, ist nur zul\'e4ssig, solange sie zum Wohl des Betreuten erforderlich ist, weil \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab auf Grund einer psychischen Krankheit oder geistigen oder seelischen Behinderung des Betreuten die Gefahr besteht, da\'df er sich selbst t\'f6tet oder erheblichen gesundheitlichen Schaden zuf\'fcgt, oder \par (b)\tab eine Untersuchung des Gesundheitszustandes, eine Heilbehandlung oder ein \'e4rztlicher Eingriff notwendig ist, ohne die Unterbringung des Betreuten nicht durchgef\'fc hrt werden kann und der Betreute auf Grund einer psychischen Krankheit oder geistigen oder seelischen Behinderung die Notwendigkeit der Unterbringung nicht erkennen oder nicht nach dieser Einsicht handeln kann. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 2.\tab Die Unterbringung ist nur mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts zul\'e4ssig. Ohne die Genehmigung ist die Unterbringung nur zul\'e4ssig, wenn mit dem Aufschub Gefahr verbunden ist; die Genehmigung ist unverz\'fcglich nachzuholen. \par 3.\tab Der Betreuer hat die Unterbringung zu beenden, wenn ihre Voraussetzungen wegfallen. Er hat die Beendigung der Unterbringung dem Vormundschaftsgericht anzuzeigen. \par 4.\tab Die Abs\'e4tze 1 bis 3 gelten entsprechend, wenn dem Betreuten, der sich in einer Anstalt, einem Heim oder einer sonstigen Einrichtung aufh\'e4lt, ohne untergebracht zu sein, durch mechanische Vorrichtungen, Medikamente oder auf andere Weise \'fc ber einen l\'e4ngeren Zeitraum oder regelm\'e4\'dfig die Freiheit entzogen werden soll. \par 5.\tab Die Unterbringung durch einen Bevollm\'e4chtigten und die Einwilligung eines Bevollm\'e4chtigten in Ma\'dfnahmen nach Absatz 4 setzt voraus, da\'df die Vollmacht schriftlich erteilt ist und die in den Abs\'e4tzen 1 und 4 genannten Ma\'df nahmen ausdr\'fccklich umfa\'dft. Im \'fcbrigen gelten die Abs\'e4tze 1 bis 4 entsprechend. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 9.4 Gesetz \'fcber die freiwillige Kastration und andere Behandlungsmethoden \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 3 Einwilligung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Die Einwilligung ist unwirksam, wenn der Betroffene nicht vorher \'fcber Grund, Bedeutung und Nachwirkungen der Kastration, \'fcber andere in Betracht kommende Behandlungsm\'f6glichkeiten sowie \'fcber sonstige Umst\'e4nde aufgekl\'e4 rt worden ist, denen er erkennbar eine Bedeutung f\'fcr die Einwilligung beimi\'dft \par 2.\tab Die Einwilligung des Betroffenen ist nicht deshalb unwirksam, weil er zur Zeit der Einwilligung auf richterliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt wird. \par 3.\tab Ist der Betroffene nicht f\'e4hig, Grund und Bedeutung der Kastration voll einzusehen und seinen Willen hiernach zu bestimmen, so ist die Kastration nur dann zul\'e4ssig, wenn \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab der Betroffene mit ihr einverstanden ist, nachdem er in einer seinem Zustand entsprechenden Weise aufgekl\'e4rt worden ist und wenigstens verstanden hat, welche unmittelbaren Folgen eine Kastration hat, und \par (b)\tab der Betroffene einen Vormund oder Pfleger erhalten hat, zu dessen Aufgabenbereich die Angelegenheit geh\'f6rt, und dieser in die Behandlung einwilligt, nachdem er im Sinne des Absatzes 1 aufgekl\'e4rt worden ist. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 4.\tab Ist der Betroffene unf\'e4hig, die unmittelbaren Folgen einer Kastration zu verstehen, so ist die Kastration durch einen Arzt unter den Voraussetzungen des Absatzes 3 Nr. 2 zul \'e4ssig, wenn sie nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft angezeigt ist und vorgenommen wird, um eine lebensbedrohende Krankheit des Betroffenen zu verh\'fcten, zu heilen oder zu lindern. \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 Abs.}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 1 Nr. 3 ist nicht anzuwenden. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 4 Andere Behandlungsmethoden \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Die \'a7\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 und 3 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 bis 3 gelten entsprechend f\'fcr eine gegen die Auswirkungen eines abnormen Geschlechtstriebes gerichtete \'e4 rztliche Behandlung eines Mannes oder einer Frau, mit der nicht beabsichtigt ist, die Keimdr\'fcsen dauernd funktionsunf\'e4hig zu machen, die aber eine solche Folge haben kann. Die Behandlung ist auch zul\'e4ssig, wenn der Betroffene noch nicht f\'fc nfundzwanzig Jahre alt ist. \par 2.\tab Ist der Betroffene unf\'e4hig, die unmittelbaren Folgen der Behandlung und einer etwaigen Funktionsunf\'e4higkeit der Keimdr\'fcsen einzusehen, so ist die Behandlung im Sinne des Absatzes 1 unter den Voraussetzungen des \'a7}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 3 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 Nr. 2 zul\'e4ssig, wenn sie nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft angezeigt ist und vorgenommen wird, um eine schwerwiegende Krankheit des Betroffenen zu verh indern, zu heilen oder zu lindern. \par 3.\tab Ist der Betroffene minderj\'e4hrig, so ist die Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters in diesem Falle erforderlich. \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 Nr. 2 ist nicht anzuwenden. Steht dem gesetzlichen Vertreter eines Minderj\'e4hrigen nicht gleichzeitig die Sorge f\'fcr die Person des Minderj\'e4 hrigen zu oder ist neben ihm noch ein anderer sorgeberechtigt, so ist auch die Einwilligung des Sorgeberechtigten erforderlich. Die Einwilligung ist unwirksam, wenn der Einwilligende nicht im Sinne des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 Abs.}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 1 aufgekl\'e4rt worden ist. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 9.5 MBO \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1 Aufgaben des Arztes \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 15 Forschung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 16 Beistand f\'fcr den Sterbenden \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 9.6 Medizinproduktegesetz \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 17 Allgemeine Voraussetzungen zur klinischen Pr\'fcfung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Die klinische Pr\'fcfung eines Medizinproduktes darf bei Menschen nur durchgef\'fchrt werden, wenn und solange \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab die Risiken, die mit ihr f\'fcr die Person verbunden sind, bei der sie durchgef\'fchrt werden soll, gemessen an der voraussichtlichen Bedeutung des Medizinproduktes f\'fcr die Heilkunde \'e4rztlich vertretbar sind, \par (b)\tab die Person, bei der sie durchgef\'fchrt werden soll, ihre Einwilligung hierzu erteilt hat, nachdem sie durch einen Arzt, bei f\'fcr die Zahnheilkunde bestimmten Medizinprodukten auch durch einen Zahnarzt, \'fcber Wes en, Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fcfung aufgekl\'e4rt worden ist, \par (c)\tab die Person, bei der sie durchgef\'fchrt werden soll, nicht auf gerichtliche oder beh\'f6rdliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt ist, \par (d)\tab sie von einem entsprechend qualifizierten und spezialisierten Arzt, bei f\'fc r die Zahnheilkunde bestimmte Medizinprodukte auch von einem Zahnarzt, oder einer sonstigen entsprechend qualifizierten und befugten Person geleitet wird, die mindestens eine zweij\'e4hrige Erfahrung in der klinischen Pr\'fcfung vo n Medizinprodukten nachweisen k\'f6nnen, \par (e)\tab soweit erforderlich, eine dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse entsprechende biologische Sicherheitspr\'fcfung oder sonstige f\'fcr die vorgesehene Zweckbestimmung des Medizinproduktes erforderliche Pr\'fcfung durchgef\'fc hrt worden ist, \par (f)\tab soweit erforderlich, die sicherheitstechnische Unbedenklichkeit f\'fcr die Anwendung des Medizinproduktes unter Ber\'fccksichtigung des Standes der Technik sowie der Arbeitsschutz= und Unfallverh\'fctungsvorschriften nachgewiesen wird, \par (g)\tab der Leiter der klinischen Pr\'fcfung \'fcber die Ergebnisse der biologischen Sicherheitspr\'fcfung und der Pr\'fcfung der technischen Unbedenklichkeit sowie die voraussichtlich mit der klinischen Pr\'fc fung verbundenen Risiken informiert worden ist, \par (h)\tab ein dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse entsprechender Pr\'fcfungsplan vorhanden ist und \par (i)\tab f\'fcr den Fall, da\'df bei der Durchf\'fchrung der klinischen Pr\'fcfung ein Mensch get\'f6tet oder der K\'f6rper oder die Gesundheit des Menschen verletzt oder beeintr\'e4chtigt wird, eine Versicherung des Ma\'df stabes des Absatzes 3 besteht, die auch Leistungen gew\'e4hrt, wenn kein anderer f\'fcr den Schaden haftet. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 2.\tab Eine Einwilligung nach Absatz 1 Nr. 2 ist nur wirksam, wenn die Person, die sie abgibt, \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab gesch\'e4ftsf\'e4hig und in der Lage ist, Wesen, Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fcfung einzusehen und ihren Willen hiernach zu bestimmen, und \par (b)\tab die Einwilligung selbst und schriftlich erteilt hat. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. \par 3.\tab Die Versicherung nach Absatz 1 Nr. 9 mu\'df zugunsten der von der klinischen Pr\'fcfung betroffen Person bei einem im Geltungsbereich dieses Gesetzes zum Gesch\'e4ftsbetrieb zugelassenen Versicherer genommen werden. Ihr Umfang mu\'df in einem angemessenen Verh\'e4ltnis zu den mit der klinischen Pr\'fcfung verbundenen Risiken stehen und f\'fcr den Fall des Todes oder der dauernden Erwerbsunf\'e4 higkeit mindestens 1 Million Deutsche Mark betragen. Soweit aus der Versicherung geleistet wird, erlischt ein Anspruch auf Schadenersatz. \par 4.\tab Auf eine klinische Pr\'fcfung bei Minderj\'e4hrigen finden die Abs\'e4tze 1 bis 3 mit folgender Ma\'dfgabe Anwendung: \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab Das Medizinprodukt mu\'df zum Erkennen oder zum Verh\'fcten von Krankheiten bei Minderj\'e4hrigen bestimmt. \par (b)\tab Die Anwendung des Medizinproduktes mu\'df nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft angezeigt sein, um bei dem Minderj\'e4hrigen Krankheiten zu erkennen oder ihn vor Krankheiten zu sch\'fctzen. \par (c)\tab Die klinische Pr\'fcfung an Erwachsenen darf nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft keine ausreichenden Pr\'fcfungsergebnisse erwarten lassen. \par (d)\tab Die Einwilligung wird durch den gesetzlichen Vertreter oder Betreuer abgegeben. Sie ist nur wirksam, wenn dieser durch einen Arzt, bei f\'fcr die Zahnheilkunde bestimmten Medizinprodukten auch durch einen Zahnarzt, \'fc ber Wesen Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fcfung einzusehen und seinen Willen hiernach zu bestimmen, so ist auch seine schriftliche Einwilligung erforderlich. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 5.\tab Auf eine klinische Pr\'fcfung bei Schwangeren oder Stillenden finden die Abs\'e4tze 1 bis 4 mit folgender Ma\'dfgabe Anwendung: Die klinische Pr\'fcfung darf nur durchgef\'fc hrt werden, wenn \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab das Medizinprodukt dazu bestimmt ist, bei schwangeren oder stillenden Frauen oder bei einem ungeborenen Kind Krankheiten zu verh\'fcten, zu erkennen, zu heilen oder zu lindern, \par (b)\tab die Anwendung des Medizinproduktes nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft angezeigt ist, um bei der schwangeren oder stillenden Frau oder bei einem ungeborenen Kind Krankheiten oder de ren Verlauf zu erkennen, Krankheiten zu heilen oder zu lindern oder die schwangere oder stillende Frau oder das ungeborene Kind vor Krankheiten zu sch\'fctzen, \par (c)\tab nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft die Durchf\'fchrung der klinischen Pr\'fcfung f\'fcr das ungeborene Kind keine unvertretbaren Risiken erwarten l\'e4\'dft und \par (d)\tab die klinische Pr\'fcfung nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft nur dann ausreichende Pr\'fcfergebnisse erwarten l\'e4\'dft, wenn sie an schwangeren oder stillenden Frauen durchgef\'fchrt wird. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 6.\tab Mit der klinischen Pr\'fcfung darf erst dann im Geltungsbereich dieses Gesetzes, soweit in der Rechtsverordnung nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 5 Abs.}{\fs6\noproof0 }{ \noproof0 2 oder einer anderen Rechtsvorschrift nichts anderes geregelt ist, begonnen werden, nachdem sie der zust\'e4ndigen Beh\'f6rde oder durch Rechtsverordnung gem\'e4\'df \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 26 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 beauftragten Stelle angezeigt worden ist und eine zustimmende Stellungnahme der Ethikkommission zu dem Pr\'fcfplan vorliegt. Bei multizentrischen Studien gen\'fcgt ein Votum. Soweit keine zustimmende Stellungnahme der Ethikkommission zu dem Pr\'fc fplan vorliegt, kann der Hersteller mit der betreffenden klinischen Pr\'fcfung nach Ablauf einer Frist von 60 Tagen nach der Anzeige gem. Satz 1 beginnen, es sei denn die zust\'e4ndigen Beh\'f6rden haben ihm eine innerhalb dieser Frist auf Gr\'fcnde der \'f6ffentlichen Gesundheit oder der \'f6ffentlichen Ordnung gest\'fctzte gegenteilige Entscheidung mitgeteilt. Die Anzeige mu\'df eine Erkl\'e4rung zur klinischen Pr\'fcfung gem\'e4\'df der Rechtsverordnung nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 5 Abs.}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 2 beigef\'fcgt sein. Au\'dferdem k\'f6nnen in dieser Rechtsverordnung auch Fristen, die an Bedingungen gebunden sind und nicht mehr als 60 Tage betragen d\'fcrfen, festgelegt werden, nach deren Ablauf mit der klinischen Pr\'fc fung begonnen werden kann. \par 7.\tab Eine im Geltungsbereich dieses Gesetzes t\'e4tige Ethikkommission mu\'df unabh\'e4ngig, interdisziplin\'e4r besetzt und bei der zust\'e4ndigen Bundesoberbeh\'f6rde registriert sein. Ihre Aufgabe ist es, den Pr\'fc fplan mit den erforderlichen Unterlagen, insbesondere nach ethischen und rechtlichen Gesichtspunkten mit mindestens 5 Mitgliedern m\'fcndlich zu beraten. Eine Registrierung erfolgt nur, wenn in einer ver\'f6 ffentlichten Verfahrensordnung die Mitglieder, die aus medizinischen Sachverst\'e4ndigen und nicht medizinischen Mitgliedern bestehen und die erforderliche Sachkompetenz aufweisen, das Verfahren der Ethikkommission, die Anschrift und eine angemessene Verg \'fctung aufgef\'fchrt sind. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 18 Besondere Voraussetzungen zur klinischen Pr\'fcfung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 \tab 1.\tab Auf eine klinische Pr\'fcfung bei einer Person, die an einer Krankheit leidet, zu deren Behebung das zu pr\'fcfende Medizinprodukt angewendet werden soll, findet \'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 17 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 bis 3 sowie und 7 mit folgender Ma\'dfgabe Anwendung: \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab Die klinische Pr\'fcfung darf nur durchgef\'fchrt werden , wenn die Anwendung des zu pr\'fc fenden Medizinproduktes nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft angezeigt ist, um das Leben des Kranken zu retten, seine Gesundheit wiederherzustellen oder sein Leben zu erleichtern. \par (b)\tab Die klinische Pr\'fcfung darf auch bei Personen, die gesch\'e4ftsunf\'e4hig oder in der Gesch\'e4ftsf\'e4higkeit beschr\'e4nkt ist, durchgef\'fc hrt werden. Sie bedarf der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters. Daneben bedarf es auch der Einwilligung des Vertretenen, wenn er in der Lage ist, Wesen, Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fc fung einzusehen und seinen Willen hiernach zu bestimmen. \par (c)\tab Die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters ist nur wirksam, wenn dieser durch einen Arzt, bei der f\'fcr die Zahnheilkunde bestimmten Medizinprodukten auch durch einen Zahnarzt, \'fcber Wesen, Bedeutung und Tragweite der klinischen Pr\'fc fung aufgekl\'e4rt worden ist. Auf den Widerruf findet \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 17 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 Satz 2 Anwendung. Der Einwilligung des gesetzlichen Vertreters bedarf es solange nicht, als eine Behandlung ohne Aufschub erforderlich ist , um das Leben des Kranken zu retten, seine Gesundheit wiederherzustellen oder sein Leben zu erleichtern, und eine Erkl\'e4rung \'fcber die Einwilligung nicht herbeigef\'fchrt werden kann. \par (d)\tab Die Einwilligung des Kranken oder des gesetzlichen Vertreters ist auch wirksam, wenn sie m\'fcndlich gegen\'fcber dem behandelnden Arzt, bei f\'fcr die Zahnheilkunde bestimmten Medizinprodukten auch gegen\'fc ber dem behandelnden Zahnarzt, in Gegenwart eines Zeugen abgegeben wird. \par (e)\tab Die Aufkl\'e4rung und die Einwilligung des Kranken oder seines gesetzliche Vertreters k\'f6nne in besonders schweren F\'e4llen entfallen, wenn durch die Aufkl\'e4rung der Behandlungserfolg nach der Nummer 1 gef\'e4hrdet w\'fc rde und ein entgegenstehender Wille des Kranken nicht erkennbar ist. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 9.7 Strafgesetzbuch \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 216 T\'f6tung auf Verlangen. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Ist jemand durch das ausdr\'fcckliche und ernstliche Verlangen des Get\'f6teten zur T\'f6tung bestimmt worden, so ist auf Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu f\'fcnf Jahren zu erkennen. \par 2.\tab Der Versuch ist strafbar. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 323c Unterlassene Hilfeleistung. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par \tab 1.\tab Wer bei Ungl\'fccksf\'e4llen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umst\'e4nden nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten m\'f6 glich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 9.8 Strahlenschutzverordnung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 41 Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlen am Menschen in der medizinischen Forschung. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Dem Antrag auf Erteilung einer Genehmigung zum Umgang mit radioaktiven Stoffen f\'fcr die Anwendung am Menschen in der medizinischen Forschung darf, falls im \'fcbrigen die Voraussetzungen f\'fcr die Erteilung der Genehmigung nach \'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 3 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 erf\'fcllt sind, nur stattgegeben werden, wenn f\'fcr die beantragte Art der Anwendung ein zwingendes Bed\'fcrfnis besteht. Dies ist dann der Fall, wenn eine vom Bundesamt f\'fc r Strahlenschutz im Benehmen mit dem Bundesinstitut f\'fcr Arzneimittel und Medizinprodukte eingesetzte Gutachtergruppe festgestellt hat, da\'df die bisherigen Forschungsergebnisse, die sonst ermittelten Befunde und die medizinischen Erkenntnisse nicht ausreichen und da\'df die Anwendung von radioaktiven Stoffen am Menschen zur Erreichung des Forschungszwecks notwendig ist. Dabei hat die Gutachtergruppe auch zu \'fcberpr\'fcfen, da\'df \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab die strahlenbedingten Risiken, die mit der Anwendung f\'fcr den Probanden verbunden sind, gemessen an der voraussichtlichen Bedeutung der Ergebnisse f\'fcr die Heilkunde und die medizinische Forschung \'e4rztlich vertretbar sind, \par (b)\tab die f\'fcr die medizinische Forschung vorgesehenen Radionuklide dem Zweck der Forschung entsprechen und nicht durch Radionuklide ersetzt werden k\'f6nnen, die zu einer geringeren Strahlenexposition f\'fcr den Probanden f\'fchren, \par (c)\tab die zur Anwendung gelangenden Aktivit\'e4ten nach dem Stand von Wissenschaft und Technik nicht weiter herabgesetzt werden k\'f6nnen, ohne den Zweck des Forschungsvorhabens zu gef\'e4hrden, \par (d)\tab die Anzahl der Probanden auf das unbedingt notwendige Ma\'df beschr\'e4nkt wird, \par (e)\tab eine ausreichende Absch\'e4tzung vorgenommen worden ist, da\'df bei der Anwendung der radioaktiven Stoffe an dem einzelnen Probanden die Grenzwerte der Anlage X Tabelle X 1 Spalte 4 nicht \'fcberschritten werden. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 2.\tab Dem Antrag auf Erteilung einer Genehmigung darf im \'fcbrigen nur stattgegeben werden, wenn \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab sichergestellt ist, da\'df die Anwendung der radioaktiven Stoffe f\'fcr die medizinische Forschung von einem Arzt geleitet wird, der eine mindestens zweij\'e4hrige Erfahrung im Umgang mit radioaktiven Stoffen am Menschen nachweisen kann, auf dem Gebiet des Strahlenschutzes die erforderliche Fachkunde besitzt und w\'e4hrend der Anwendung st\'e4ndig erreichbar ist, \par (b)\tab die nach dem Stand von Wissenschaft und Technik erforderlichen Me\'dfger\'e4te, Kalibrierpr\'e4parate, Kalibrierl\'f6sungen und Kalibrierphantome vorhanden sind und ihre sachgerechte Anwendung sichergestellt ist, \par (c)\tab die erforderliche Vorsorge f\'fcr die Erf\'fcllung gesetzlicher Schadensersatzverpflichtungen getroffen ist. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 3.\tab An Personen, die auf gerichtliche oder beh\'f6rdliche Anordnung verwahrt sind, d\'fcrfen radioaktive Stoffe in der medizinischen Forschung nicht angewendet werden. \par 4.\tab Die Anwendung radioaktiver Stoffe an Probanden, die das 50. Lebensjahr nicht vollendet haben, ist nur zul\'e4ssig, wenn die Unbedenklichkeit u nd eine besondere Notwendigkeit der Heranziehung solcher Personen gutachtlich nachgewiesen ist, um das Ziel der Anwendung radioaktiver Stoffe f\'fcr die medizinische Forschung zu erreichen. An schwangeren und stillenden Frauen ist die Anwendung nicht zul \'e4ssig. \par 5.\tab Der zust\'e4ndigen Beh\'f6rde ist eine schriftliche Erkl\'e4rung des Probanden dar\'fcber vorzulegen, da\'df \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab er mit den Untersuchungen, die vor und nach der Anwendung zur Kontrolle und zur Erhaltung der Gesundheit erforderlich sind, einverstanden ist und \par (b)\tab er mit der Mitteilung der durch die Anwendung der radioaktiven Stoffe erhaltenen Befunde an die zust\'e4ndige Beh\'f6rde einverstanden ist. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 6.\tab Es ist daf\'fcr zu sorgen, da\'df \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab der Proband seine Einwilligung pers\'f6 nlich und schriftlich erteilt. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Vor der Einwilligung ist der Proband durch den das Forschungsvorhaben leitenden Arzt oder einen von diesem beauftragten Arzt \'fc ber Wesen, Bedeutung, Tragweite und Risiken der Anwendung der radioaktiven Stoffe und \'fcber die M\'f6glichkeit des Widerrufs aufzukl\'e4 ren. Der Proband ist zu befragen, ob an ihm bereits radioaktive Stoffe oder ionisierende Strahlen angewandt worden sind. \'dcber die Aufkl\'e4rung und die Befragung des Probanden ist eine Niederschrift zu fertigen. Die Einwilligung ist nur wirksam, wenn der Proband gesch\'e4ftsf\'e4hig und in der Lage ist, das Risiko der Anwendung der radioaktiven Stoffe f\'fcr sich einzusehen und seinen Willen hiernach zu bestimmen, \par (b)\tab der Proband vor Beginn der Anwendung radioaktiver Stoffe \'e4rztlich untersucht wird, \par (c)\tab vor der Anwendung der radioaktiven Stoffe die Aktivit\'e4t der in der Substanz enthaltenen Radionuklide und deren nicht an die Substanz gebundener Anteil bestimmt wird, \par (d)\tab die in Absatz 1 Satz 3 Nr. 5 genannten Dosisgrenzwerte nicht \'fcberschritten werden, \par (e)\tab die K\'f6rperdosen durch geeignete Verfahren \'fcberwacht werden, wobei der Zeitpunkt der Verabfolgung und die Ergebnisse der \'dcberwachungsma\'dfnahmen und die Befunde aufzuzeichnen, di e Aufzeichnungen 30 Jahre aufzubewahren und auf Verlangen der zust\'e4ndigen Beh\'f6rde bei dieser zu hinterlegen sind. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 7.\tab Der zust\'e4ndigen Beh\'f6rde und dem Bundesinstitut f\'fcr Arzneimittel und Medizinprodukte sind unverz\'fcglich anzuzeigen \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab jede \'dcberschreitung der Dosisgrenzwerte f\'fcr die Anwendung radioaktiver Stoffe in der medizinischen Forschung unter Angabe der n\'e4heren Umst\'e4nde, \par (b)\tab der Abschluss der Anwendung radioaktiver Stoffe f\'fcr die Durchf\'fchrung eines Vorhabens in der medizinischen Forschung unter Angabe der erforderlichen Daten; \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 8.\tab Ist zu besorgen, da\'df ein Proband auf Grund einer \'dcberschreitung der Dosisgrenzwerte f\'fc r die Anwendung radioaktiver Stoffe in der medizinischen Forschung an der Gesundheit gesch\'e4digt wird, so hat die zust\'e4ndige Beh\'f6rde anzuordnen, da\'df er durch einen erm\'e4chtigten Arzt (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 71) untersucht wird. \par 9.\tab Der zust\'e4ndigen Beh\'f6rde und dem Bundesinstitut f\'fcr Arzneimittel und Medizinprodukte ist nach Abschluss der Anwendung ein Abschlu\'dfbericht zu erstatten, aus dem die im Einzelfall ermittelten K\'f6rperdosen und die zur Berechnung der K\'f6 rperdosen relevanten Daten hervorgehen. \par 10.\tab Die Abs\'e4tze 1 bis 9 mit Ausnahme des Absatzes 2 Nr. 3 sind neben dem Arzneimittelgesetz entsprechend anzuwenden \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab bei der klinischen Pr\'fcfung von radioaktiven Arzneimitteln und von mit radioaktiven Stoffen markierten Arzneimitteln sowie \par (b)\tab bei in der klinischen Pr\'fcfung von Arzneimitteln benutzten Untersuchungsverfahren, bei denen radioaktive Stoffe angewendet werden. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 11.\tab Die zust\'e4ndige Beh\'f6rde kann \endash mit Ausnahme der klinischen Pr\'fcfung von mit radioaktiven Stoffen markierten Arzneimitteln \endash im Einzelfall eine \'dc berschreitung der Grenzwerte nach Absatz 1 Satz 3 Nr. 5 zulassen, sofern hierf\'fcr ein besonderes Bed\'fcrfnis besteht. Die zugelassene K\'f6rperdosis darf dabei die Grenzwerte der Anlage X Tabelle X 1 Spalte 2 nur \'fc berschreiten, wenn eine klinische Pr\'fcfung von radioaktiven Arzneimitteln am Probanden gleichzeitig seiner Untersuchung oder Behandlung dient. \par 12.\tab Bei der Anwendung ionisierender Strahlen am Menschen in der medizinischen Forschung gelten, falls im \'fcbrigen die Voraussetzungen f\'fcr die Erteilung einer Genehmigung nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 7 des Atomgesetzes oder \'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 3 oder \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 16 dieser Verordnung gegeben sind, Absatz 1 Satz 2 und 3 Nr. 1, 3 bis 5, Absatz 2 Nr. 1 und 3, die Abs\'e4tze 3 bis 6 Nr. 1, 2, 4 und 5 sowie die Abs\'e4 tze 7 bis 9 und 11 entsprechend. Die nach dem Stand von Wissenschaft und Technik erforderlichen Messger\'e4te m\'fcssen vorhanden und ihre sachgerechte Anwendung mu\'df sichergestellt sein. Die ordnungsgem\'e4\'dfe Fun ktion der Anlagen und die Einhaltung der dosisbestimmenden Parameter sind in jedem Einzelfall sicherzustellen. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 9.9 Transplantationsgesetz \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 1 Anwendungsbereich. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Dieses Gesetz gilt f\'fcr die Spende und die Entnahme von menschlichen Organen, Organteilen oder Geweben (Organe) zum Zwecke der \'dcbertragung auf andere Menschen sowie f\'fcr die \'dcbertragung der Organe einschlie\'df lich der Vorbereitung dieser Ma\'dfnahmen. Es gilt ferner f\'fcr das Verbot des Handels mit menschlichen Organen. \par 2.\tab Dieses Gesetz gilt nicht f\'fcr Blut und Knochenmark sowie embryonale und fetale Organe und Gewebe. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 3 Organentnahme mit Einwilligung des Organspenders. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Die Entnahme von Organen ist, soweit in \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4 nichts Abweichendes bestimmt ist, nur zul\'e4ssig, wenn \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab der Organspender in die Entnahme eingewilligt hatte, \par (b)\tab der Tod des Organspenders nach Regeln, die dem Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft entsprechen, festgestellt ist und \par (c)\tab der Eingriff durch einen Arzt vorgenommen wird. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 2.\tab Die Entnahme von Organen ist unzul\'e4ssig, wenn \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab die Person, deren Tod festgestellt ist, der Organentnahme widersprochen hatte, \par (b)\tab nicht vor der Entnahme bei dem Organspender der endg\'fcltige, nicht behebbare Ausfall der Gesamtfunktion des Gro\'df hirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach Verfahrensregeln, die dem Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft entsprechen, festgestellt ist. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 3.\tab Der Arzt hat den n\'e4chsten Angeh\'f6rigen des Organspenders \'fc ber die beabsichtigte Organentnahme zu unterrichten. Er hat Ablauf und Umfang der Organentnahme aufzuzeichnen. Der n\'e4chste Angeh\'f6rige hat das Recht auf Einsichtnahme. Er kann eine Person seines Vertrauens hinzuziehen. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 4 Organentnahme mit Zustimmung anderer Personen. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Liegt dem Arzt, der die Organentnahme vornehmen soll, weder eine schriftliche Einwilligung noch ein schriftlicher Widerspruch des m\'f6glichen Organspenders vor, ist dessen n\'e4chster Angeh\'f6riger zu befragen, ob ihm von diesem eine Erkl\'e4 rung zur Organspende bekannt ist. Ist auch dem Angeh\'f6rigen eine solche Erkl\'e4rung nicht bekannt, so ist die Entnahme unter den Voraussetzungen des \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 Nr. 2 und 3 und Abs.}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 2 nur zul\'e4ssig, wenn ein Arzt des Angeh\'f6rigen \'fcber eine in Frage kommende Organentnahme unterrichtet und dieser ihr zugestimmt hat. Der Angeh\'f6rige hat bei seiner Entscheidung einen mutma\'dflichen Willen des m\'f6 glichen Organspenders zu beachten. Der Arzt hat den Angeh\'f6rigen hierauf hinzuweisen. Der Angeh\'f6rige kann mit dem Arzt vereinbaren, da\'df er seine Erkl\'e4rung innerhalb einer bestimmten, vereinbarten Frist widerrufen kann. \par 2.\tab N\'e4chste Angeh\'f6rige im Sinne dieses Gesetzes sind in der Rangfolge ihrer Aufz\'e4hlung \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab Ehegatte, \par (b)\tab vollj\'e4hrige Kinder, \par (c)\tab Eltern oder, sofern der m\'f6gliche Organspender zur Todeszeit minderj\'e4hrig war und die Sorge f\'fcr seine Person zu dieser Zeit nur einem Elternteil, einem Vormund oder einem Pfleger zustand, dieser Sorgeinhaber, \par (d)\tab vollj\'e4hrige Geschwister, \par (e)\tab Gro\'dfeltern. \par }\pard \qj \fi300\li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 Der n\'e4chste Angeh\'f6rige ist nur dann zu einer Entscheidung nach Absatz 1 befugt, wenn er in den letzten zwei Jahren vor dem Tod des m\'f6glichen Organspenders zu diesem pers \'f6nlichen Kontakt hatte. Der Arzt hat dies durch Befragung des Angeh\'f6rigen festzustellen. Bei mehreren gleichrangigen Angeh\'f6rigen gen\'fc gt es, wenn einer von ihnen nach Absatz 1 beteiligt wird und eine Entscheidung trifft; es ist jedoch der Widerspruch eines jeden von ihnen beachtlich. ist ein vorrangiger Angeh\'f6riger innerhalb angemessener Zeit nicht erreichbar, gen\'fc gt die Beteiligung und Entscheidung des n\'e4chsterreichbaren nachrangigen Angeh\'f6rigen. Dem n\'e4chsten Angeh\'f6rigen steht eine vollj\'e4hrige Person gleich, die dem m\'f6glichen Organspender bis zu seinem Tode in besonderer pers\'f6nlicher Verbun denheit offenkundig nahegestanden hat; sie tritt neben den n\'e4chsten Angeh\'f6rigen. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 3.\tab Hatte der m\'f6gliche Organspender die Entscheidung \'fcber eine Organentnahme einer bestimmten Person \'fcbertragen, tritt diese an die Stelle des n\'e4chsten Angeh\'f6rigen. \par 4.\tab Der Arzt hat Ablauf, Inhalt und Ergebnis der Beteiligung der Angeh\'f6rigen sowie der Personen nach Absatz 2 Satz 6 und Absatz 3 aufzuzeichnen. Die Personen nach den Abs\'e4 tzen 2 und 3 haben das Recht auf Einsichtnahme. Eine Vereinbarung nach Absatz 1 Satz 5 bedarf der Schriftform. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page [3] \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 8 Zul\'e4ssigkeit der Organentnahme. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Die Entnahme von Organen einer lebenden Person ist nur zul\'e4ssig, wenn \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab die Person \par }\pard \qj \li1536\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1536\itap0 {\noproof0 [a)] \par i.\tab vollj\'e4hrig und einwilligungsf\'e4hig ist, \par ii.\tab nach Absatz 2 Satz 1 aufgekl\'e4rt worden ist und in die Entnahme eingewilligt hat, \par iii.\tab nach \'e4rztlicher Beurteilung als Spender geeignet ist und voraussichtlich nicht \'fcber das Operationsrisiko hinaus gef\'e4hrdet oder \'fcber die unmittelbaren Folgen der Entnahme hinaus gesundheitlich schwer beeintr\'e4chtigt wird, \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 (b)\tab die \'dcbertragung des Organs auf den vorgesehenen Empf\'e4nger nach \'e4 rztlicher Beurteilung geeignet ist, das Leben dieses Menschen zu erhalten oder bei ihm eine schwerwiegende Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verh\'fcten oder ihre Beschwerden zu lindern, \par (c)\tab ein geeignetes Organ eines Spenders nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 oder \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4 im Zeitpunkt der Organentnahme nicht zur Verf\'fcgung steht und \par (d)\tab der Eingriff durch einen Arzt vorgenommen wird. \par }\pard \qj \fi300\li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 Die Entnahme von Organen, die sich nicht wieder bilden k\'f6nnen, ist dar\'fcber hinaus nur zul\'e4ssig zum Zwecke der \'dc bertragung auf Verwandte ersten oder zweiten Grades, Ehegatten, Verlobte oder andere Personen, die dem Spender in besonderer pers\'f6nlicher Verbundenheit offenkundig nahe stehen. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 2.\tab Der Organspender ist \'fcber die Art des Eingriffs, den Umfang und m\'f6gliche, auch mittelbare Folgen und Sp\'e4tfolgen der beabsichtigten Organentnahme f\'fc r seine Gesundheit sowie \'fcber die zu erwartende Erfolgsaussicht der Organ\'fcbertragung und sonstige Umst\'e4nde, denen er erkennbar eine Bedeutung f\'fcr die Organspende beimisst, durch einen Arzt aufzukl\'e4ren. Die Aufkl\'e4 rung hat in Anwesenheit eines weiteren Arztes, f\'fcr den \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 5 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 Satz 1 und 2 entsprechend gilt, und, soweit erforderlich, anderer sachverst\'e4ndiger Personen zu erfolgen. Der In halt der Aufkl\'e4rung und die Einwilligungserkl\'e4rung des Organspenders sind in einer Niederschrift aufzuzeichnen, die von den aufkl\'e4renden Personen, dem weiteren Arzt und dem Spender zu unterschreiben ist. Die Niederschrift mu\'df auch eine Angabe \'fcber die versicherungsrechtliche Absicherung der gesundheitlichen Risiken nach Satz 1 enthalten. Die Einwilligung kann schriftlich oder m\'fcndlich widerrufen werden. \par 3.\tab Die Entnahme von Organen bei einem Lebenden darf erst durchgef\'fchrt werden, nachdem sich der Organspender und der Organempf\'e4nger zur Teilnahme an einer \'e4rztlich empfohlenen Nachbetreuung bereit erkl\'e4 rt haben. Weitere Voraussetzung ist, da\'df die nach Landesrecht zust\'e4ndige Kommission gutachtlich dazu Stellung genommen hat, ob begr\'fcndete tats\'e4chliche Anhaltspunkte daf\'fcr vorliegen, da\'df die Einwilligung in die Organspende nicht freiwillig erfolgt oder das Organ Gegenstand verbotenen Handeltreibens nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 17 ist. Der Kommission mu\'df ein Arzt, der weder an der Entnahme noch an der \'dc bertragung von Organen beteiligt ist, noch Weisungen eines Arztes untersteht, der an solchen Ma\'dfnahmen beteiligt ist, eine Person mit der Bef\'e4higung zum Richteramt und eine in psychologischen Fragen erfahrene Person angeh\'f6ren. Das N\'e4 here, insbesondere zur Zusammensetzung der Kommission, zum Verfahren und zur Finanzierung, wird durch Landesrecht bestimmt. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 9 Zul\'e4ssigkeit der Organ\'fcbertragung. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par \tab 1.\tab Die \'dcbertragung von Herz, Niere, Leber, Lunge, Bauchspeicheldr\'fcse und Darm darf nur in daf\'fcr zugelassenen Transplantationszentren (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 10) vorgenommen werden. Sind diese Organe Spendern nach \'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 3 oder \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4 entnommen worden (vermittlungspflichtige Organe), ist ihre \'dcbertragung nur zul\'e4ssig, wenn sie durch die Vermittlungsstelle unter Beachtung der Regelungen nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 12 vermittelt worden sind. Sind vermittlungspflichtige Organe an Geltungsbereich dieses Gesetzes entnommen worden, ist ihre \'dcbertragung dar\'fcber hinaus nur zul\'e4ssig, wenn die Entnahme unter Beachtung der Regelungen nach \'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 11 durchgef\'fchrt wurde. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 16 Richtlinien zum Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Die Bundes\'e4rztekammer stellt den Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft in Richtlinien fest f\'fcr \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab die Regeln zur Feststellung des Todes nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 Nr. 2 und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endg\'fcltigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Gro\'df hirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 Nr. 2 einschlie\'dflich der dazu jeweils erforderlichen \'e4rztlichen Qualifikation, \par (b)\tab die Regeln zur Aufnahme in die Warteliste nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 10 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 Nr. 2 einschlie\'dflich der Dokumentation der Gr\'fcnde f\'fcr die Aufnahme oder die Ablehnung der Aufnahme, \par (c)\tab die \'e4rztliche Beurteilung nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 11 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4 Satz 2, \par (d)\tab die Anforderungen an die im Zusammenhang mit einer Organentnahme zum Schutz der Organempf\'e4nger erforderlichen Ma\'dfnahmen einschlie\'dflich ihrer Dokumentation, insbesondere an \par }\pard \qj \li1536\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1536\itap0 {\noproof0 [a)] \par i.\tab die Untersuchung des Organspenders, der entnommenen Organe und der Organempf\'e4nger, um die gesundheitlichen Risiken f\'fcr die Organempf\'e4nger, insbesondere das Risiko der \'dcbertragung von Krankheiten, so gering wie m\'f6glich zu halten, \par ii.\tab die Konservierung, Aufbereitung, Aufbewahrung und Bef\'f6rderung der Organe, um diese in einer zur \'dcbertragung oder zur weiteren Aufbereitung und Aufbewahrung vor einer \'dcbertragung geeigneten Beschaffenheit zu erhalten, \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 (e)\tab die Regeln zur Organvermittlung nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 12 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 Satz 1 und \par (f)\tab die Anforderungen an die im Zusammenhang mit einer Organentnahme und \'dcbertragung erforderlichen Ma\'dfnahmen zur Qualit\'e4tssicherung. \par }\pard \qj \fi300\li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 Die Einhaltung des Standes der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft wird vermutet, wenn die Richtlinien der Bundes\'e4rztekammer beachtet worden sind. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 2.\tab Bei der Erarbeitung der Richtlinien nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 und 5 sollen \'c4rzte, die weder an der Entnahme noch an der \'dc bertragung von Organen beteiligt sind, noch Weisungen eines Arztes unterstehen, der an solchen Ma\'dfnahmen beteiligt ist, bei der Erarbeitung der Richtlinien nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 und 5 Personen mit der Bef\'e4 higung zum Richteramt und Personen aus dem Kreis der Patienten, bei der Erarbeitung von Richtlinien nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 ferner Personen aus dem Kreis der Angeh\'f6rigen von Organspendern nach \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 oder \'a7}{ \fs6\noproof0 }{\noproof0 4 angemessen vertreten sein. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 17 Verbot des Organhandels \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Es ist verboten, mit Organen, die einer Heilbehandlung zu dienen bestimmt sind, Handel zu treiben. Satz 1 gilt nicht f\'fcr \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab die Gew\'e4hrung oder Annahme eines angemessenen Entgelts f\'fcr die zur Erreichung des Ziels der Heilbehandlung gebotenen Ma\'dfnahmen, insbesondere f\'fcr die Entnahme, die Konservierung, die weitere Aufbereitung einschlie\'dflich der Ma\'df nahmen zum Infektionsschutz, die Aufbewahrung und die Bef\'f6rderung der Organe, sowie \par (b)\tab Arzneimittel, die aus oder unter Verwendung von Organen hergestellt sind und den Vorschriften des Arzneimittelgesetzes \'fc ber die Zulassung oder Registrierung unterliegen oder durch Rechtsverordnung von der Zulassung oder Registrierung freigestellt sind. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 2.\tab Ebenso ist verboten, Organe, die nach Absatz 1 Satz 1 Gegenstand verbotenen Handeltreibens sind, zu entnehmen, auf einen anderen Menschen zu \'dcbertragen oder sich \'dc bertragen zu lassen. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 18 Organhandel \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Wer entgegen \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 17 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 Satz 1 mit einem Organ Handel treibt oder entgegen \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 17 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 ein Organ entnimmt, \'fcbertr\'e4 gt oder sich \'dcbertragen l\'e4sst, wird mit Freiheitsstrafe bis zu f\'fcnf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. \par 2.\tab Handelt der T\'e4ter in den F\'e4llen des Absatzes 1 gewerbsm\'e4\'dfig, ist die Strafe Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu f\'fcnf Jahren. \par 3.\tab Der Versuch ist strafbar. \par 4.\tab Das Gericht kann bei Organspendern, deren Organe Gegenstand verbotenen Handeltreibens waren, und bei Organempf\'e4ngern von einer Bestrafung nach Absatz 1 absehen oder die Strafe nach seinem Ermessen mildern (\'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 49 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 des Strafgesetzbuchs). \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 19 Weitere Strafvorschriften \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Wer entgegen \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 oder 2 oder \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 Satz 2 ein Organ entnimmt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. \par 2.\tab Wer entgegen \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 8 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a, b, Nr. 4 oder Satz 2 ein Organ entnimmt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu f\'fcnf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. \par 3.\tab Wer entgegen \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 4 Satz 1 oder 3 eine Auskunft erteilt oder weitergibt oder entgegen \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 13 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 Angaben verarbeitet oder nutzt oder entgegen \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 14 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 Satz 1 bis 3 personenbezogene Daten offenbart, verarbeitet oder nutzt, wird, wenn die Tat nicht in \'a7 203 des Strafgesetzbuchs mit Strafe bedroht ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. \par 4.\tab In den F\'e4llen der Abs\'e4tze 1 und 2 ist der Versuch strafbar. \par 5.\tab Handelt der T\'e4ter in den F\'e4llen des Absatzes 1 fahrl\'e4ssig, ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 \'a7}{\b\fs7 }{\b\fs24 20 Bu\'dfgeldvorschriften \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 [(1)] \par 1.\tab Ordnungswidrig handelt, wer vors\'e4tzlich oder fahrl\'e4ssig \par }\pard \qj \li1024\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin1024\itap0 {\noproof0 [1.] \par (a)\tab entgegen \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 5 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 Satz 3 die Feststellung der Untersuchungsergebnisse oder ihren Zeitpunkt nicht, nicht richtig, nicht vollst\'e4 ndig oder nicht in der vorgeschriebenen Weise aufzeichnet oder nicht unterschreibt, \par (b)\tab entgegen \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 9 ein Organ \'fcbertr\'e4gt, \par (c)\tab entgegen \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 10 Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 2 Nr. 4, auch in Verbindung mit Abs.}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 3, die Organ\'fcbertragung nicht oder nicht in der vorgeschriebenen Weise dokumentiert oder \par (d)\tab entgegen \'a7}{\fs6\noproof0 }{\noproof0 15 Satz 1 eine dort genannte Unterlage nicht oder nicht mindestens zehn Jahre aufbewahrt. \par }\pard \qj \li512\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin512\itap0 {\noproof0 2.\tab Die Ordnungswidrigkeit kann in den F\'e4llen des Absatzes 1 Nr. 1 bis 3 mit einer Geldbu\'dfe bis zu f\'fcnfzigtausend Deutsche Mark, in den F\'e4 llen des Absatzes 1 Nr. 4 mit einer Geldbu\'dfe bis zu f\'fcnftausend Deutsche Mark geahndet werden. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa240\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs32 10. Dokumentation: Formulare und Vordrucke verschiedener Organisationen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Wir bedanken uns f\'fcr die freundliche \'dcberlassung der Texte bei den Herausgebern. In diese Dokumentation wurden nur Ausz\'fcge aufgenommen. Die vollst\'e4ndigen Brosch\'fc ren enthalten meist ausf\'fchrliche Erl\'e4uterungen und weitere Hinweise. \par }\pard \qj \fi300\li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page [4] \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 10.1 \'c4rztekammer Berlin \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qc \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Abbildung 1: \'c4rztekammer Berlin, \'bbAllgemeine Informationen zu Patientenverf\'fcgungen (-testament) \endash Betreuungsverf\'fcgung \endash Vorsorgevollmacht\'ab, 1998 (Auszug) \par Abbildung 2: \'c4rztekammer Berlin, \'bbAllgemeine Informationen zu Patientenverf\'fcgungen (-testament) \endash Betreuungsverf\'fcgung \endash Vorsorgevollmacht\'ab, 1998 (Auszug) \par Abbildung 3: \'c4rztekammer Berlin, \'bbAllgemeine Informationen zu Patientenverf\'fcgungen (-testament) \endash Betreuungsverf\'fcgung \endash Vorsorgevollmacht\'ab, 1998 (Auszug) \par Abbildung 4: \'c4rztekammer Berlin, \'bbAllgemeine Informationen zu Patientenverf\'fcgungen (-testament) \endash Betreuungsverf\'fcgung \endash Vorsorgevollmacht\'ab, 1998 (Auszug) \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 10.2 Justizministerium des Landes Brandenburg \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qc \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Abbildung 5: Ministerium der Justiz und f\'fcr Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, \'bbHilflos? Nein, weil ich vorgesorgt habe.\'ab, 1999 (Seite 12) \par Abbildung 6: Ministerium der Justiz und f\'fcr Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, \'bbHilflos? Nein, weil ich vorgesorgt habe.\'ab, 1999 (Seite 13) \par Abbildung 7: Ministerium der Justiz und f\'fcr Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, \'bbHilflos? Nein, weil ich vorgesorgt habe.\'ab, 1999 (Seite 14) \par Abbildung 8: Ministerium der Justiz und f\'fcr Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, \'bbHilflos? Nein, weil ich vorgesorgt habe.\'ab, 1999 (Seite 15) \par Abbildung 9: Ministerium der Justiz und f\'fcr Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, \'bbHilflos? Nein, weil ich vorgesorgt habe.\'ab, 1999 (Seite 16) \par Abbildung 10: Ministerium der Justiz und f\'fcr Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, \'bbHilflos? Nein, weil ich vorgesorgt habe.\'ab, 1999 (Seite 17) \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 10.3 Christophorus Hospiz Verein e.V., M\'fcnchen \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qc \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Abbildung 11: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbPatientenverf\'fcgung in Verbindung mit Vollmacht und Betreuungsverf\'fcgung\'ab, 6. Auflage, M\'fcnchen 1999 (Patientenverf\'fc gung S.\~1) \par Abbildung 12: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbPatientenverf\'fcgung in Verbindung mit Vollmacht und Betreuungsverf\'fcgung\'ab, 6. Auflage, M\'fcnchen 1999 (Patientenverf\'fcgung S.\~2) \par Abbildung 13: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbPatientenverf\'fcgung in Verbindung mit Vollmacht und Betreuungsverf\'fcgung\'ab, 6. Auflage, M\'fcnchen 1999 (Patientenverf\'fcgung S.\~3) \par Abbildung 14: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbPatientenverf\'fcgung in Verbindung mit Vollmacht und Betreuungsverf\'fcgung\'ab, 6. Auflage, M\'fcnchen 1999 (Vollmacht S.\~1) \par Abbildung 15: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbPatientenverf\'fcgung in Verbindung mit Vollmacht und Betreuungsverf\'fcgung\'ab, 6. Auflage, M\'fcnchen 1999 (Vollmacht S.\~2) \par Abbildung 16: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbPatientenverf\'fcgung in Verbindung mit Vollmacht und Betreuungsverf\'fcgung\'ab, 6. Auflage, M\'fcnchen 1999 (Betreuungsverf\'fcgung S.\~1) \par Abbildung 17: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbPatientenverf\'fcgung in Verbindung mit Vollmacht und Betreuungsverf\'fcgung\'ab, 6. Auflage, M\'fcnchen 1999 (Betreuungsverf\'fcgung S.\~2) \par Abbildung 18: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbBetreuungsplan f\'fcr Hospizpatienten\'ab, 3. Auflage, M\'fcnchen 1998 (Deckblatt) \par Abbildung 19: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbBetreuungsplan f\'fcr Hospizpatienten\'ab, 3. Auflage, M\'fcnchen 1998 (Teil A1) \par Abbildung 20: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbBetreuungsplan f\'fcr Hospizpatienten\'ab, 3. Auflage, M\'fcnchen 1998 (Teil A2) \par Abbildung 21: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbBetreuungsplan f\'fcr Hospizpatienten\'ab, 3. Auflage, M\'fcnchen 1998 (Teil B1) \par Abbildung 22: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbBetreuungsplan f\'fcr Hospizpatienten\'ab, 3. Auflage, M\'fcnchen 1998 (Teil B1) \par Abbildung 23: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbBetreuungsplan f\'fcr Hospizpatienten\'ab, 3. Auflage, M\'fcnchen 1998 (Teil B2) \par Abbildung 24: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbBetreuungsplan f\'fcr Hospizpatienten\'ab, 3. Auflage, M\'fcnchen 1998 (Teil C) \par Abbildung 25: Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV), \'bbBetreuungsplan f\'fcr Hospizpatienten\'ab, 3. Auflage, M\'fcnchen 1998 (Teil D) \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 10.4 Deutsche Hospiz Stiftung \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qc \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Abbildung 26: Deutsche Hospiz Stiftung, \'bbMedizinische Patientenanwaltschaft\'ab, Dortmund 1999 (Auszug) \par Abbildung 27: Deutsche Hospiz Stiftung, \'bbMedizinische Patientenanwaltschaft\'ab, Dortmund 1999 (Auszug) \par Abbildung 28: Deutsche Hospiz Stiftung, \'bbMedizinische Patientenanwaltschaft\'ab, Dortmund 1999 (Auszug) \par Abbildung 29: Deutsche Hospiz Stiftung, \'bbMedizinische Patientenanwaltschaft\'ab, Dortmund 1999 (Auszug) \par Abbildung 30: Deutsche Hospiz Stiftung, \'bbMedizinische Patientenanwaltschaft\'ab, Dortmund 1999 (Auszug) \par Abbildung 31: Deutsche Hospiz Stiftung, \'bbMedizinische Patientenanwaltschaft\'ab, Dortmund 1999 (Auszug) \par Abbildung 32: Deutsche Hospiz Stiftung, \'bbMedizinische Patientenanwaltschaft\'ab, Dortmund 1999 (Auszug) \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 10.5 Deutsche Bischofskonferenz und Evangelische Kirche in Deutschland \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qc \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Abbildung 33: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland, \'bbChristliche Patientenverf\'fcgung, Handreichung und Formular\'ab , Bonn, Hannover 1999 (Auszug) \par Abbildung 34: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland, \'bbChristliche Patientenverf\'fcgung, Handreichung und Formular\'ab, Bonn, Hannover 1999 (Auszug) \par Abbildung 35: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland, \'bbChristliche Patientenverf\'fcgung, Handreichung und Formular\'ab, Bonn, Hannover 1999 (Auszug) \par Abbildung 36: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland, \'bbChristliche Patientenverf\'fcgung, Handreichung und Formular\'ab, Bonn, Hannover 1999 (Auszug) \par Abbildung 37: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland, \'bbChristliche Patientenverf\'fcgung, Handreichung und Formular\'ab, Bonn, Hannover 1999 (Auszug) \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 10.6 Fachhochschulverlag Frankfurt \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qc \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Abbildung 38: Fachhochschulverlag, \'bbSelbstbewu\'dft die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin\'ab (48 S., vierfarbig), Frankfurt 1999 (Auszug) \endash Bestellm\'f6 glichkeit beim Fachhochschulverlag \endash Vertrieb, Kleiststr. 31, 60318 Frankfurt/M: 8,- DM inkl. Versand \par Abbildung 39: Fachhochschulverlag, \'bbSelbstbewu\'dft die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin\'ab, Frankfurt 1999 (Auszug) \par Abbildung 40: Fachhochschulverlag, \'bbSelbstbewu\'dft die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin\'ab, Frankfurt 1999 (Auszug) \par Abbildung 41: Fachhochschulverlag, \'bbSelbstbewu\'dft die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin\'ab, Frankfurt 1999 (Auszug) \par Abbildung 42: Fachhochschulverlag, \'bbSelbstbewu\'dft die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin\'ab, Frankfurt 1999 (Auszug) \par Abbildung 43: Fachhochschulverlag, \'bbSelbstbewu\'dft die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin\'ab, Frankfurt 1999 (Auszug) \par Abbildung 44: Fachhochschulverlag, \'bbSelbstbewu\'dft die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin\'ab, Frankfurt 1999 (Auszug) \par Abbildung 45: Fachhochschulverlag, \'bbSelbstbewu\'dft die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin\'ab, Frankfurt 1999 (Auszug) \par Abbildung 46: Fachhochschulverlag, \'bbSelbstbewu\'dft die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin\'ab, Frankfurt 1999 (Auszug) \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 10.7 Stadt Frankfurt \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 10.8 Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qc \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Abbildung 47: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbPatientenverf\'fcgung und Vorsorgevollmacht\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 48: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbPatientenverf\'fcgung und Vorsorgevollmacht\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 49: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbPatientenverf\'fcgung und Vorsorgevollmacht\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 50: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbPatientenverf\'fcgung und Vorsorgevollmacht\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 51: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbPatientenverf\'fcgung und Vorsorgevollmacht\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 52: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbPatientenverf\'fcgung und Vorsorgevollmacht\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 53: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbPatientenverf\'fcgung und Vorsorgevollmacht\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 54: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbPatientenverf\'fcgung und Vorsorgevollmacht\'ab, Bingen 1999 \par \page Abbildung 55: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbWillenserkl\'e4rung und Betreuungsverf\'fcgung f\'fcr lebensbedrohliche Situationen\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 56: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbWillenserkl\'e4rung und Betreuungsverf\'fcgung f\'fcr lebensbedrohliche Situationen\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 57: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbWillenserkl\'e4rung und Betreuungsverf\'fcgung f\'fcr lebensbedrohliche Situationen\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 58: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbWillenserkl\'e4rung und Betreuungsverf\'fcgung f\'fcr lebensbedrohliche Situationen\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 59: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbWillenserkl\'e4rung und Betreuungsverf\'fcgung f\'fcr lebensbedrohliche Situationen\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 60: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbWillenserkl\'e4rung und Betreuungsverf\'fcgung f\'fcr lebensbedrohliche Situationen\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 61: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbWillenserkl\'e4rung und Betreuungsverf\'fcgung f\'fcr lebensbedrohliche Situationen\'ab, Bingen 1999 \par Abbildung 62: Internationale Gesellschaft f\'fcr Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V., \'bbWillenserkl\'e4rung und Betreuungsverf\'fcgung f\'fcr lebensbedrohliche Situationen\'ab, Bingen 1999 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 10.9 S\'fcdwestdeutscher Rundfunk SWR \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qc \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Abbildung 63: S\'fcdwestrundfunk, \'bbRatgeber Recht, Patientenverf\'fcgung\'ab, 1999 \par Abbildung 64: S\'fcdwestrundfunk, \'bbRatgeber Recht, Patientenverf\'fcgung\'ab, 1999 \par Abbildung 65: S\'fcdwestrundfunk, \'bbRatgeber Recht, Vorsorgevollmacht\'ab, 1999 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 10.10 Vereinigung der Juristinnen, Volkswirtinnen und Betriebswirtinnen e.V. \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qc \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Abbildung 66: Vereinigung der Juristinnen, Volkswirtinnen und Betriebswirtinnen e.V., \'bbPatientenverf\'fcgung\'ab, Bonn \par Abbildung 67: Vereinigung der Juristinnen, Volkswirtinnen und Betriebswirtinnen e.V., \'bbPatientenverf\'fcgung\'ab, Bonn \par Abbildung 68: Vereinigung der Juristinnen, Volkswirtinnen und Betriebswirtinnen e.V., \'bbVorsorgevollmacht\'ab, Bonn \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 10.11 Seniorenbeirat der Stadt Wiesbaden \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qc \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Abbildung 69: Seniorenbeirat, Landeshauptstadt Wiesbaden, \'bbPatienten und Betreuungsverf\'fcgung\'ab, 1999 \par Abbildung 70: Seniorenbeirat, Landeshauptstadt Wiesbaden, \'bbPatienten und Betreuungsverf\'fcgung\'ab, 1999 \par Abbildung 71: Seniorenbeirat, Landeshauptstadt Wiesbaden, \'bbPatienten und Betreuungsverf\'fcgung\'ab, 1999 \par }\pard \qj \li0\ri0\sa120\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \page \par }\pard \qj \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\b\fs24 10.12 Marburger Verein f\'fcr Selbstbestimmung und Betreuung; Johanniter; Ambulantes Hospiz; Rechtsanwalt/Notar Aretz \par }\pard \qj \li0\ri0\sa60\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 \par }\pard \qc \li0\ri0\widctlpar\faauto\rin0\lin0\itap0 {\noproof0 Abbildung 72: Marburger Verein f\'fcr Selbstbestimmung und Betreuung e.V.; Johanniter Kreisverband Marbug-Biedenkopf, Ambulantes Hospiz Sterbebegleitung zu Hause; Rechtsanwalt / Notar Bernd Aretz, \'bbKeine Sorge ..., denn Vorsorge ist m\'f6glich.\'ab, 2000 (Seite 7) \par Abbildung 73: Marburger Verein f\'fcr Selbstbestimmung und Betreuung e.V.; Johanniter Kreisverband Marbug-Biedenkopf, Ambulantes Hospiz Sterbebegleitung zu Hause; Rechtsanwalt / Notar Bernd Aretz, \'bbKeine Sorge ..., denn Vorsorge ist m\'f6glich.\'ab , 2000 (Seite 8) \par Abbildung 74: Marburger Verein f\'fcr Selbstbestimmung und Betreuung e.V.; Johanniter Kreisverband Marbug-Biedenkopf, Ambulantes Hospiz Sterbebegleitung zu Hause; Rechtsanwalt / Notar Bernd Aretz, \'bbKeine Sorge ..., denn Vorsorge ist m\'f6glich.\'ab , 2000 (Seite 9) \par }}